Vergleich

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Vergleich

Unread post by rosso & nero »

Servus Bernd,

Lass dir den Tag nicht vermiesen und freu' dich lieber über ein hervorragendes Auto bei dem die Zeit, die Entwicklung und der technische Fortschritt ganz offensichtlich alles nur nicht stehengeblieben oder gar spurlos vorübergegangen sind.

Und vergiß nicht: "DELTA" steht für Unterschied.

Saluti,

"Don" Chris
Delta III rules, ok.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleich

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

zum Tipo sage ich erst einmal hier nichts ;) Du verstehst mich ;) Ich bin auch den Tempra gefahren (nur als Limo), der in etwa zeitgleich mit dem Dedra auf den Markt kam. Der SW vom Dedra war eigentlich ein "Pfusch" (meine SW-Fans nicht böse sein, das "Pfusch" bezieht sich auf das Projekt, weil der SW nie vorgesehen war und man eine Notlösung brauchte, die dazu nix kosten sollte, wobei das Resultat sich sehen lassen konnte) Der Tempra SW war ein "echter" Kombi und wurde hier sehr viel als "Lastesel" eingesetzt. Wenn ich mich richtig erinnere, war er zumindest der erste FIAT mit der zwei geteilten Heckpartie, also je nach Stellung des unteren Teils entweder ohne Ladekante oder mit.

In diesen Dingen war der Tempra SW dem Dedra SW, auch in Punkto Kofferraumvolumen überlegen, der dafür ein "Lifestyle-Kombi" war und weniger für den Transport von Waren gedacht war. Nicht umsonst gab es die "Marengo"-Versionen, vom Tempra, nicht vom Dedra (Marengo-Typen haben keine hintere Sitzbank- wie auch für Punto,Grande Punto, Panda etc. möglich- und gelten steuerrechtlich als "Kleintransporter". Sie haben hinten eine große Ladefläche).

Um ehrlich zu sein, gefiel mir der Tempra am Anfang besser als der Dedra (von außen gesehen), der im Gegensatz zum Dedra bei mir keine Gewöhnungszeit brauchte, dafür ist selbst heute noch der Dedra von der Linienform modern, während der Tempra nach 4-5 Jahren "altbacken" wirkte, aber als 2,0 i.e., wie ich den Tempra hatte, war er sehr leise und sehr angenehm.

Dennoch ist beispielsweise der Tipo noch heute hier zu sehen, der Delta 2 praktisch komplett aus dem Straßenbild verschwunden. Den letzten hier, den ich gesehen habe, war von einem alten Bekannten meines Vaters, aber nachdem er den Führerschein abgeben musste (altersbedingt), ist auch dieser Delta nicht mehr vorhanden. Auch von den Tempras sieht man kurioserweise immer noch mehr als vom Dedra (hier!!!! in meiner Gegend).

Tanti saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Vergleich

Unread post by Behagen »

Hallo Chris !

Recht haste !

Hier ist auch gerade etwas Sonne,na da kann man doch was draus machen !

Einen schönen Tag,Dir
und allen Lanciafahrern

Gruss Bernd
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Vergleich

Unread post by LCV »

Ciao Lancisti,

genau genommen, gibt es seit 1969 KEINE echte Lancia-Entwicklung mehr, sondern nur noch ein paar Modifikationen an der Fulvia- und der Flavia-Reihe. Was danach kam, war eine Fiat-Abteilung mit Lancia-Logo und die ersten Betas waren ja auch eine derartige Katastrophe, dass der gute Ruf der Marke Lancia im Eimer war. Jeder Beta-Fan wird bestätigen, dass die erste Serie alle Vorurteile gegenüber it. Autos eindrucksvoll bestätigte. Dennoch habe ich einige spätere und bessere Beta-Modelle gern gefahren, z.B. 1976 Beta Spider 1.6 (extrem sparsam, aber qualitativ noch nicht so toll), die 2-Ltr. Berlina von 1979 (keine Schönheit und eine bescheuerte Heckklappe, aber auch auf Langstrecke durchaus tauglich), 1983/84 Coupé 2.0 i.e. (schnell, sparsam, aber nur Spaßauto, wenig Nutzwert), getauscht in 1984 HPE (auch schnell und sparsam, aber zudem sehr praktisch). Dennoch konnte auch die letzte Serie in keiner Beziehung mit dem 1973er 2000 Berlina 2.0 i.e. mithalten. Weder in den Fahrleistungen und schon garnicht in Karosseriequalität und Zuverlässigkeit. Selbst der Verbrauch dieses "unaerodynamischen" Autos lag noch im Rahmen.

Der Gamma ist in meinen Augen in Teilbereichen eine Fehlkonstruktion, designtechnisch als Berlina schwer vermittelbar, das Coupé wunderschön, aber mit 4 Zyl. in der Klasse im Nachteil. Auch der erste Thema IE Turbo war noch ziemlich unausgegoren. Erst mit dem 3.0 V6 der dritten Serie bin ich wirklich zufrieden, bis auf diverse Schlampigkeit in Sachen ZV und elFH. Das ist eben Fiat!

Natürlich will ich nicht behaupten, dass "echt-Lancia" alles perfekt machte. Nach Vincenzo's Tod hat der Sohnemann letzten Endes die Firma an die Wand gefahren. Dennoch hatte der Name Lancia einen sehr guten Klang und stand für Innovation, Qualität. Es ist müßig, hier die unternehmerischen Fehler aufzuzählen, zumal das einem Delta 3 - Fahrer wahrscheinlich ohnehin so hoch wie breit ist.

Ich muss mich nur wundern, dass eine harmlose Feststellung hier einige gleich dazu verleitet, beleidigt aufzuheulen, dabei andere in unangemessener Weise anzugehen. Wenn hier ausgerechnet die sich aufspielen, die gerade erst seit kurzem ihren ersten Lancia fahren, frage ich mich, woher DIE ihre Weisheit haben, die sie anderen auf ironische Weise absprechen wollen.

Ich will es mal etwas provokant so formulieren: Wer vorher irgendwelche Schüsseln von Citroen und Co gefahren hat, wird natürlich in einem Delta 3 einen Quantensprung sehen. Aber hier ging es ja nie darum, den Delta 3 abzuqualifizieren, sondern die Hersteller (vor allem die Marketingabteilungen) dafür zu kritisieren, dass nach 20 - 25 Jahren kein nennenswerter Vorsprung in Sachen Umwelt und Verbrauch herausgeholt worden ist. Da muss man nicht in Unkenntnis der Qualitäten älterer Fahrzeuge einen persönlichen Angriff auf sich und seine Kaufentscheidung hineininterpretieren. Da ich keinen Delta 3 fahre und nie fahren werde (was eine rein persönliche Entscheidung ist), nehme ich mir selbst nach über 20 Lancias kein Urteil darüber heraus. Rolf aber hat schon viele Themas gefahren und zudem den Delta 3 für seine Frau gekauft. Wer kann besser Vergleiche anstellen als er?

Ich denke, man sollte diese teilweise schon dämliche Diskussion endlich abschließen. Das letzte Wort geht an den Pseudo-Belgier, der sicher noch etwas Unqualifiziertes ablassen möchte.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Vergleich

Unread post by SalvaGer »

Bernardo, vergiss den Regate Weekend nicht, der hatte auch schon die doppelte Klappfunktion.

Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen des direkten Vergleichs zwischen einem Tempra SW und einem Dedra SW mit der gleichen Motorisierung, dem 1.6 MPI.

Es stimmt, der Tempra ist ein Lademeister, aber die Kunststoffqualität speziell im Cockpit verdient den Begriff Qualität nicht. Wenn Lüftungsdüsen, Klimabedienteile und andere Dinge anfangen zu "schmelzen" und die Konsistenz eines ausgespuckten Kaugummis haben, dann kann das Dingen soviel Platz haben wie es will, es ist Bäh. Der Laderaum ist aber wirklich Klasse nutzbar.

Der Dedra ist da schon ein gutes Stück besser anzufassen und wirkt nicht wie eine Notlösung, denn Sitze bzw. deren Mechanik sind gleich (nicht die Stoffe) und von daher resultiert ein geringeres Ladevolumen nur aus der Form, die beim Dedra SW sehr gelungen war (meine Meinung) und ja auch mit dem Volvo V40 (dem Mitsubishi-Derivat aus Holland) "weitergeführt" wurde.

Unterm Blech sind die Autos identisch, ich hatte sie beide auf der Bühne und unter schwarzen Fingern, einzig der Auspuff des Tempras verändert sich im letzten Wagendrittel, aber das ist ja der Klappfunktion des Stoßfängers geschuldet.

Der Tempra war überraschenderweise rostfrei, was aber daran lag, dass er seine 100 tkm zuvor in Bari von einer Behörde gefahren wurde und scheinbar keine Salzkonfrontationen hatte. Der Dedra war rostiger, aber noch rettbar, zum Glück sind die Messer aus der Stadt, aus der ich ihn "entführte" besser. Wohlgemerkt auch keine Salzgegend.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleich

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

ich habe doch nicht gesagt, "Lancia-Technik" sei schlecht, nur ich finde es zum "Kot...", wenn sich hier manche aufführen, als sei alles "pure" Lancias gewesen, was vor dem Delta 3, Musa oder Ypsilon gebaut worden. Ich meine nicht dich oder Markus, die eine realistischere Sichtweise haben und kein Problem damit haben. Es sind andere, die diese komische Diskussionen mit hineinbringen. Für mich gehörte Lancia von Gedenken an (ich war ein Kleinkind, als Lancia zu FIAT kam und ich bin ein FIATARIO UND STOLZ DARAUF!!!! und das schreibe ich JEDEM Lancista ins Stammbuch rein) zu FIAT und nun Alfa. Fertig, ob nun die eine Schraube in Fabrik a oder b hergestellt wurde, ist mir völlig egal. Lancia stand auch in den 80er Jahren für EDLE und sportliche Autos, heute weniger für sportliche, aber die Gründe hierfür kennen wir beide und natürlich bin ich darüber traurig, dass wir keine Delta1-Rallye-Zeiten erleben dürfen.

Dagegen sage ich nie etwas, aber man sollte nicht so tun, als seien nun Autos wie der Delta keine "Lancias", nur weil sie mit FIAT-Teilen gebaut werden, wobei man sich die Frage stellen muss, was FIAT-Teile sind. Wenn wir solche Maßstäbe setzen, waren auch die Themas FIATs oder umgekehrt. Der Dedra war Tipo, das weiß ich auch und genau das ist der Grund, weswegen ich mich hier gegen solche Sprücheklopfer wehre.

Wir haben den Dedra in erster Linie wegen des Autos an sich gekauft, wegen der Substanz und nicht, weil wir die Vorstellung hatten, es sei "100%" Lancia. Ich habe den Delta nun gekauft, weil er mir gefiel, weil er MEINEN Bedürfnissen am BESTEN erfüllte. Wäre er nicht herausgekommen, würde ich heute wahrscheinlich in einem GPA SS oder -unwahrscheinlicher- in einem "getunten" FIAT Bravo sitzen (beim Bravo fehlt mir der passende Motor, das Auto gefällt mir sehr).

Wenn der Motor das Herz ist, dann ist Lancia lange lange tot und nicht erst seit Delta 3 und das möchte ich alle diesen Sprücheklopfer ins Buch schreiben. Ich fahre einen FIAT? Kein Problem. Ich habe auch einen Punto und BIN STOLZ darauf. Ich fahre "SCHROTT", auch kein Problem, ich liebe MEINEN Schrott, aber manche Sprücheklopfer (ich meine NICHT DICH!!!!!!!!!!!!!!) sollen aufhören, andere für dumm zu verkaufen, nur weil ihnen etwas im Kopf herumschwirrt.

Ich finde deinen Thema toll, deinen Delta HF - da bekomme ich leuchtende Augen - aber diese Diskussionen vor allem mancher Thema-Besitzer (ich MEINE NICHT DICH!!!!!!!) hängt mir langsam zum Halse heraus, als sei der Thema die Nabelschnur der Welt gewesen. Ich bin alt genug, um mich an die 80er gut zu erinnern und bin genügend Themas gefahren, um mir ein Urteil zu bilden, also sollten manche mich nicht für blöd verkaufen. Ich kann verstehen, dass sich Leute ihren Thema warm halten, dass sie stolz darauf sind -das wäre ich auch an ihrer Stelle und wenn ich sehe, mit wie viel Hingabe Leute wie du und wahrscheinlich auch Markus ihre Themas hegen und pflegen, dann verbeuge ich mich vor euch und du würdest nie etwas Böses von mir darüber lesen, aber wer in einem Delta3-Forum kommt, um zu stänkern - und genau das passiert hier seit geraumer Zeit bestimmter Leute - kann nicht erwarten, dass die überwiegende Mehrzahl der Delta3-Besitzer hier im Forum das kommentarlos hinnimmt.

Du weißt, ich habe die "alten" Lancias (FIATs) verteidigt, wo es nur ging, denn ich bin sie ja auch alle gefahren und sollte mir ein "Neu-Lancista" kommen und schreiben, wie gut, dass es die Neuen gibt, denn die "Alten" seien Schrott, bin ich der erste, der dagegen schreibt, aber wenn hier einige "Alt-Lancisti" meinen, sie können hier provozieren wie es ihnen passt, dann müssen sie mit dem Echo leben.

Der DELTA 3 ist weder die Nabelschnur der Welt, noch ein "Meilenstein" der Automobilkunst, noch "perfekt in allen Teilen", aber das waren die Betas, Themas, Deltas 1 und 2, Lybras auch nie und werden auch die neuen Lancias nicht werden.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleich

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Markus,

du hast natürlich Recht, ich habe den Regata vergessen, oder besser gesagt, ich hatte ihn im Gedanken im Kopf (bildlich), aber gedacht, es wäre der Tempra gewesen. Wie konnte ich den vergessen.

Natürlich hast du Recht, dass die Qualität eines Dedra SW auf einem anderen Level stand. Als "purer SW" war der Tempra besser, aber der Dedra war ein "Edel-Kombi" und so war denn auch der Kundenkreis ein anderer. Die Tempra SW wurden in erster Linie als "Lastenesel" benutzt, wie später auch die Nachfolger.

Es war eh die Zeit, als man anfing, die SWs nicht nur als Lastenesel anzusehen (schau dir die Verkaufszahlen eines Thema SWs und dann später anderer SWs an), sondern auch als Privatfahrzeuge für die Familie.

Das Cockpit des Tempras war eine Welt für sich (negativ gesehen) und auch wie du schreibst, die anderen Materialien (man brauchte nur die Kofferraumauskleidung eines Tempra SWs oder eines Dedra SW anzuschauen.

Aber das war immer der Unterschied zwischen FIAT und Lancia. Schau dir nur deinen Thema an und dann einen vergleichbaren Croma. Da waren doch erhebliche Unterschiede und auch heute, wenn du Idea und Musa, Ypsilon und Punto 2 oder auch Bravo gegen Dedra (auch wenn hier die Unterschiede weniger stark als früher waren).

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleich

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

auch ICH kann Vergleiche anstellen, zumal ich nicht nur mehrere unterschiedliche Themas gefahren bin (NICHT den Thema Ferrari und NICHT den mit dem Alfa V6) und auch verschiedene Deltas, nämlich 4. Ich bin den letzten 25 Jahren fast alle FIAT und Lancia-Modelle gefahren (bei Alfa sind es ganz wenige gewesen). Bei Lancia angefangen mit dem Beta, bei FIAT mit dem 124er, 127er und bei Alfa nur 33er, einen 164 QV, einen 164 V6-TB (jeweils erste Serie) und den 159er TBi. Dazu kommt noch der A112, aber der letzteren Generationen.

Tanti saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Vergleich

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !

Du hast absolut Recht !!!

Und an Frank alias LCV
Obwohl ich nicht der Pseudo-Belgier bin,will ich jetzt mal das selbe
machen wie Du --- nämlich Partei ergreifen für einen der angegriffen wird!
Dein verhalten ist schlicht unter aller Kanone !
Du wirfst Chris etwas vor was Du selbst zelebrierst bis zum erbrechen --- Provokation.
Ich beobachte das schon lange an Dir,ich glaube Du fühlst Dich hier den meisten
überlegen und lässt nur gelten was Deine alteingessenen Kumpel und Kameraden
im Geiste so von sich geben.
Um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen,ich unterstelle Rolf noch nicht einmal
böse Absicht,aber das Thema wäre in einem anderen Forenbereich wesentlich
besser aufgehoben gewesen.
Und als Denkanstoss für die Nostalgiker,die nichts anderes gelten lassen wollen
als ihre Ansicht,ein Zitat von Albert Einstein:
"Mehr noch als die Vergangenheit,interessiert mich die Zukunft.
Denn in ihr gedenke ich zu leben"

Gruss Bernd
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Vergleich

Unread post by SalvaGer »

Klar, die Materialien waren feiner, aber auch ein "preiswertes" Ambiente darf nicht zum Kaugummi werden. Es hat mich beispielsweise geekelt, bei einem gepflegten Wagen wohlgemerkt, die Klimaautomatik zu bedienen, weil einem der Knopf am Finger zu kleben bleiben drohte.

Ich habe es erst darauf geschoben, das der Wagen in einem anderen Klima in salzhaltiger Luft unterwegs war (der Lack auf Haube und Dach war dementsprechend rau wie Schmirgel) und mir versucht in D Ersatz für diese Bedienteile zu suchen.

Resultat:Was mir da (gebraucht) geschickt wurde, war nicht besser - Kaugummi.

Ich habe auch schon Cromas der ersten und zweiten Serie gehabt, die waren in der Tat einfacher, preiswerter gehalten bei nichttechnischen Dingen, aber nicht "minderwertig".
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”