@ Rainer: Jetzt verstehe ich Dich nicht! Ich fühle mich von Dir weder angegriffen, noch habe ich Deinen Ausführungen widersprochen.
Ich hätte nur gern eine Antwort auf meine ursprüngliche Frage. Wenn es einer weiß und es schon vorgestern mitgeteilt hätte, wäre dieser ganze Blödsinn nicht entstanden.
Also nochmal:
Gibt es beim Thesis Materialien oder technische Lösungen, die bei niedrigen Geschwindigkeiten Deformierungen vermeiden oder in Grenzen halten?
Ich wäre wirklich froh, wenn mir das jemand beantworten könnte, da ich ja ein ähnliches Phänomen schon bei meinem Thema erlebt habe.
THESIS - TOP oder FLOP?
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Eine mögliche Antwort im Bezug auf Materialien
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-629053
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-629053
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Entgegen meiner sonstigen Angewohnheit, nicht über Dinge zu diskutieren von denen ich
keine oder wenig Ahnung habe, begebe ich mich mal in Höhle des Löwen.
Ist es richtig, dass diese Knautschzone in Eigen- und Fremdschutz aufgeteilt ist?
Ist es richtig, dass die erste frühe Phase des Knautschens dem Fremdschutz ( kleinere Fahrzeuge ) gilt ?
Ist es richtig, dass eine frühe Phase dem Personenschutz gilt ?
http://www.adac.de/images/20Jahre_ADAC- ... 193334.pdf
Man könnte sich ja mal normal darüber austauschen, inwieweit zu welchem Zeitpunkt die
Gewichtung der Hersteller lagen.
Gruß
Ralph
keine oder wenig Ahnung habe, begebe ich mich mal in Höhle des Löwen.

Ist es richtig, dass diese Knautschzone in Eigen- und Fremdschutz aufgeteilt ist?
Ist es richtig, dass die erste frühe Phase des Knautschens dem Fremdschutz ( kleinere Fahrzeuge ) gilt ?
Ist es richtig, dass eine frühe Phase dem Personenschutz gilt ?
http://www.adac.de/images/20Jahre_ADAC- ... 193334.pdf
Man könnte sich ja mal normal darüber austauschen, inwieweit zu welchem Zeitpunkt die
Gewichtung der Hersteller lagen.
Gruß
Ralph
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
GRAZIE!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Zumindest wird bei den neuen Crashtests auch berücksichtigt, wie der Unfallgegner (kleines Auto oder gar Radfahrer, Fußgänger) abschneidet. Der upgedatete Mini bekam deshalb eine etwas höher bauende Motorhaube, obwohl es optisch weniger gut ist. Von besonders gutem Crashverhalten könnte sogar ein Oldtimer profitieren, weil das andere Fahrzeug Energie absorbiert, die der Oldtimer nicht aufnehmen kann. Was man wohl kaum technisch lösen kann, ist die Auswirkung der Masseunterschiede. Man hatte eine S-Klasse mit einem Smart kollidieren lassen. Bei beiden Autos blieb die Fahrgastzelle völlig unbeschädigt und die Insassen unverletzt. Aber der Smart flog mehrere Meter weit durch die Luft. Fatal, wenn sich ein Unbeteiligter gerade in der Flugbahn befindet. Ideal dürfte (nach physikalischen Gesichtspunkten) sein, wenn zwei völlig identische Autos kollidieren. In der Praxis wird man aber das nie haben, es sei denn, die Politik verordnet eines Tages das Einheitsauto.
Schon vor vielen Jahren wurden Kühlerfiguren verboten, der Mercedes-Stern durfte bleiben, nachdem er abklappbar gestaltet wurde. Schon lange gibt es Diskussionen um den Rammschutz an Geländewagen. Da ich solche Panzer nicht fahre, bin ich nicht sicher, ob die inzwischen verboten sind. Es wird also auch vom Gesetzgeber immer weiter in diese Richtung gehen.
Was die Aufteilung in Fremd- und Eigenschutz angeht, habe ich keine Ahnung. Beim Thema war es wohl nicht so, denn sowohl der Firebird als auch ein Clio waren erheblich zerstört (Firebird auf linke, hintere Ecke aufgefahren, Clio bei Glatteis ganz gerade hinten drauf gerutscht). Beim Thema war in beiden Fällen überhaupt nichts passiert. Etwas Pontiac-Lack musste wegpoliert werden und im Fall des Clio konnte ich absolut nichts entdecken. Dem hatte es die gesamte Front samt Scheinwerfern, Grill, Frontschürze zerstört und die Haube hatte einen Knick.
Es spielt ja auch die Höhe der Stoßstange eine Rolle. Früher bei den frei vor der Karosserie angebrachten Stoßstangen passte es nur selten, aber die Autos verhakten sich. Als ich im Feierabendverkehr von Tortosa diesen echt bescheuerten kleinen Auffahrunfall hatte, weil mein Freund mit dem Citroen XM an der Ampel urplötzlich in die Eisen stieg und ich gerade Gas gab, hatte ich den Schaden, er nichts. Der Citroen taucht bei Vollbremsung derart extrem ab, dass die hintere Stoßstange sicher um 20 bis 25 cm hochstieg. Da ich natürlich auch sofort voll auf die Bremse ging, tauchte der Thema auch noch etwas ab und schob sich unter die XM-Stoßstange. Diese traf dann voll die Scheinwerfer und Haubenkante. Deshalb reicht es nicht, dass Stoßfänger genormte Höhen bekommen, das Fahrzeug darf beim Bremsen oder plötzlichem Beschleunigen nur ganz wenig aus der Nomallage kommen. Ist schwer mit Komfort unter einen Hut zu bringen. Eine Lösung sind hochgezogene Stoßfänger oder wenn die komplette Front und das Heck zum Stoßfänger umfunktioniert wird. Gestalterisch eine schwierige Aufgabe.
Schon vor vielen Jahren wurden Kühlerfiguren verboten, der Mercedes-Stern durfte bleiben, nachdem er abklappbar gestaltet wurde. Schon lange gibt es Diskussionen um den Rammschutz an Geländewagen. Da ich solche Panzer nicht fahre, bin ich nicht sicher, ob die inzwischen verboten sind. Es wird also auch vom Gesetzgeber immer weiter in diese Richtung gehen.
Was die Aufteilung in Fremd- und Eigenschutz angeht, habe ich keine Ahnung. Beim Thema war es wohl nicht so, denn sowohl der Firebird als auch ein Clio waren erheblich zerstört (Firebird auf linke, hintere Ecke aufgefahren, Clio bei Glatteis ganz gerade hinten drauf gerutscht). Beim Thema war in beiden Fällen überhaupt nichts passiert. Etwas Pontiac-Lack musste wegpoliert werden und im Fall des Clio konnte ich absolut nichts entdecken. Dem hatte es die gesamte Front samt Scheinwerfern, Grill, Frontschürze zerstört und die Haube hatte einen Knick.
Es spielt ja auch die Höhe der Stoßstange eine Rolle. Früher bei den frei vor der Karosserie angebrachten Stoßstangen passte es nur selten, aber die Autos verhakten sich. Als ich im Feierabendverkehr von Tortosa diesen echt bescheuerten kleinen Auffahrunfall hatte, weil mein Freund mit dem Citroen XM an der Ampel urplötzlich in die Eisen stieg und ich gerade Gas gab, hatte ich den Schaden, er nichts. Der Citroen taucht bei Vollbremsung derart extrem ab, dass die hintere Stoßstange sicher um 20 bis 25 cm hochstieg. Da ich natürlich auch sofort voll auf die Bremse ging, tauchte der Thema auch noch etwas ab und schob sich unter die XM-Stoßstange. Diese traf dann voll die Scheinwerfer und Haubenkante. Deshalb reicht es nicht, dass Stoßfänger genormte Höhen bekommen, das Fahrzeug darf beim Bremsen oder plötzlichem Beschleunigen nur ganz wenig aus der Nomallage kommen. Ist schwer mit Komfort unter einen Hut zu bringen. Eine Lösung sind hochgezogene Stoßfänger oder wenn die komplette Front und das Heck zum Stoßfänger umfunktioniert wird. Gestalterisch eine schwierige Aufgabe.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Was war denn mit dem XM los? Normalerweise haben die großen Citroen seit DS kein Diving!
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Da bin ich überfragt. Möglicherweise war dieses Auto nicht mehr ganz perfekt. Unsere Freunde aus California hatten den hier gekauft und nach der Europa-Rundreise wieder verscherbelt. Die Wahl fiel auf den XM, weil der Fahrer ein Bandscheibenproblem hatte. Ich bin mal mitgefahren und hatte das Gefühl, seekrank zu werden. Na ja, im Vergleich zum Thema war es eine Affenschaukel. So in etwa hatte ich den ID 19 und den Ami 6 in Erinnerung, die ein Nachbar damals in den 60-ern besaß. Wenn man vorn saß, ging es noch, aber hinten drin - schrecklich. Wie Achterbahn! Auf Schiffen werde ich dagegen nicht seekrank. Seltsam.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Mein DS lag wie ein Brett! Der XM war eigentlich im Vergl. zum DS / ID hart. Aber bei Citroen gilt das Gleiche wie für den Thesis, Service ist alles. Ohne Sevice sind diese Exoten nicht fahrbar.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan