Page 10 of 17

Re: ?tt?Re: Tschüss Lancia

Posted: 14 Jan 2014, 16:10
by lanciadelta64
Nun in Italien haben aber Musa und Ypsilon nicht spezifisch davon "profitiert", aber du hast recht, hier wurde - von allen Herstellern bzw. Marken - groß mit der Abwrackprämie geworben.

Das Problem aber war in doppelter Hinsicht, zum einen haben davon überdurchschnittlich "ausländische" Hersteller profitiert, zum anderen wurde der Markt "gedopt", was zur Folge hatte, dass am Ende der umso schlimmer wieder zusammenfiel.

Das hat hier vielen Händlern quer durch allen Marken den "Kopf" gekostet. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe - ich will jetzt nicht lügen - dürfte der Markt so um die 50% eingebrochen sein.

Mit solchen "inventivi" kann man kurzfristig eine Schwächeperiode überbrücken, aber wenn so etwas länger andauert, wird es zum Bumerang, denn es ist klar, wenn "du und ich" auf einmal vor der Wahl stehen, im nächsten Jahr ein neues Auto zu kaufen, oder lieber den Kauf um einen Jahr vorzuverlegen, dafür aber richtig viel sparen, verlegen "wir" den Kauf um einen Jahr vor und so denken viele.

Damit aber geht "deine und meine" Kaufkraft fürs nächste Jahr verloren und genau das ist in Italien passiert und wenn dann auch noch eine Krise kommt, bricht alles ein.

Ich hätte es niemals für möglich gehalten, dass ein BMW- und ein Mercedes-Händler hier hätten schließen müssen und dennoch ist es in dieser Krise passiert. Das ist schon dramatisch.

Dass am Ende die VW-Gruppe am meisten in Deutschland "profitiert" hat, ist jetzt zuerst einmal nicht überraschend, ist man doch Marktführer, also ist klar, dass VW mehr Autos per Abwrackprämie verkauft bekommt als beispielsweise BMW oder Mercedes. Die Frage ist eher, ob VW auch im Verhältnis zur eigenen Stärke deutlich mehr profitiert hat oder eben im Rahmen des eh schon vorhandenen Marktanteils.

Ich glaube mich aber auch zu erinnern, dass Lancia nicht gerade zu denjenigen gehörten, die besonders häufig Autos über die Abwrackprämie abgewickelt bekam und ich glaube, dass sie zu der Zeit zu den "größten" Verlierern zählten, aber das ist jetzt aus dem Gedächtnis heraus...

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Posted: 14 Jan 2014, 16:42
by mp
@Hi Martin
das ist eine logische Vermutung von mir. Bei SM muss man immer zwischen den Zeilen lesen, weil er nicht fähig ist "gerade Aussagen" zu machen . Ein windiger Manager und kein Autograd halt.
Wenn Lancia weg ist, wie soll er wieder das neue Produkte von Chrysler in Europa einführen??. Als Chrysler?, da müsste er ja zugeben dass er einen Fehler machte.
So werden alle Neuentwicklungen von Chrysler welche man auch in Europa plazieren könnte, halt Alfa. Nur mit den Unterschied das diese auch ein Gesicht und nicht nur ein Emblem wie die Lancias bekommen. Er wird Motoren und Plattform verwenden und die Blechkleider in Turin zuschnitzen lassen. Eigentlich wäre das ja für Lancia gedacht gewesen, aber die bekamen die letzten 3 Jahre jenen Amidreck hingeworfen, denn man in Europa, und das wusste er, weder als Lancia noch als Chrysler. verkaufen konnte.

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Posted: 14 Jan 2014, 16:53
by Parzifal
das Proble ist dass Alfa ansich höher positioniert werden sollte, wie sagte noch jemand der recht gut bescheit weis, Itailenische Autos über 30000 Euro verkaufen sich schlecht ( außer Nobelmarken ) deshalb sehe ich schwarz, für Alfa, das ist auch das Problem für Lancia gewesen man hätte die Chryslers alle unter 30000 ( rabbatiert ) anbieten müssen das geht aber nur mit Freihandelsabkommen. Ein Chrysler Sortiment was ca bei 35000 Euro mit allen Extras dann abschleißt ist sehrwohl konkurenzfähig aber nur ein komplettes, und mit dem Vertieb den Fiat aktuell hat in DR ( lancia und Alfa kann man ja vergessen ) so schlecht würde ein Chrysler mit Ypsilon, 100, 200, 200 Kombi, 300, 300 Kombi, Voyager wohl nicht laufen wenn man die einsteigspreise unten hält was fabrikationstechnisch machbar wäre.

Re: ?tt?Re: Tschüss Lancia

Posted: 14 Jan 2014, 18:47
by Thesis0
In Deutschland hat Lancia zur Zeit der Abwrackprämie nicht geworben. Obwohl Kleinwagen damals die Gewinner der Abwrackprämie waren, konnte der Ypsilon davon nicht profitieren. Seine Verkaufszahlen blieben gleich schlecht.

Fiat hat zu dieser Zeit sehr mit Panda, Punto und Bravo geworben. Die Verkaufszahlen für Panda und Punto gingen nach oben, die des Bravo nicht wirklich.

Re: ?tt?Re: Tschüss Lancia

Posted: 14 Jan 2014, 19:50
by lanciadelta64
grazie mille für die Info...:)-D

Re: Tschüss Lancia

Posted: 15 Jan 2014, 08:38
by Dean
SM wird in die Geschichte gehen..., als Retter von Fiat/Chrysler und Mörder von Lancia!

Toll! Wenn er damit leben kann...

Re: Tschüss Lancia

Posted: 15 Jan 2014, 09:26
by Gregorio
Da noch der Nachruf.:(

Re: Tschüss Lancia

Posted: 15 Jan 2014, 09:45
by Anthimos
Das erinnert mich hier alles ein bischen an die kreischenden Teenies als sich die Beatles oder Take That aufgelöst haben.
Firmen kommen, Firmen gehen. Mit oder ohne Tradition.
So what?

Re: Tschüss Lancia

Posted: 15 Jan 2014, 12:13
by fiorello
Anthimos schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das erinnert mich hier alles ein bischen an die
> kreischenden Teenies als sich die Beatles oder
> Take That aufgelöst haben.
> Firmen kommen, Firmen gehen. Mit oder ohne
> Tradition.
> So what?


Na ja, es gibt auch Fans mit CUORE ;)

Re: Tschüss Lancia

Posted: 15 Jan 2014, 12:40
by Anthimos
Ich seh es halt pragmatisch und muss keine komischen Todesanzeigen entwerfen.