Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by mv750fan »

ja eh - passt eh ganz gut in die Garage - wir werden uns schon noch anfreunden 8-)
Bzw. ist ab sofort der Delta wieder öfters für mich "frei" >:D<
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

B)-Re: Witz

Unread post by mv750fan »

Sowohl im Eurovan (bin ich von 2002 bis 2011) gefahren, als auch im Ypsilon (leider nur zur Probe) fand ich die Anzeigen in der Mitte als gelunden.
Und ob ein Auto ein Männer oder Frauenauto ist, hängt eher von der Farbe und den Accessoires ab als vom Auto selber. Ich als Mann hätte den Ypsilon dem 500er vorgezogen - bei meiner Frau wars anders rum. Ausserdem hat der A500 auch eine ganz schön hohe Sitzposition für ein Männerauto - sagt der der auch noch ein Männerauto als 3.Fahrzeug fährt B)- (das wiederum auch von vielen Frauen gefahren wird :S)
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by mv750fan »

ja das kenn ich - beim Eurovan war der Verbrauchsunterschied am gewaltigsten (bis zu 4 Liter!!!) - sicher wegen dem Gewicht und der bescheidenen Motorisierung (2.0 HDI mit 107PS), da gings nur nach dem Prinzip: wer bremst verliert - immer den Schwung schön mitnehmen (und das kann sie einfach nicht :D)
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by mv750fan »

jetzt weißt Du weshalb mein 3.Fahrzeug weder Servo noch Bremskraftverstärker hat - von Klima, ABS, ESP, usw.... reden wir erst gar nicht (:P)
Einmal ist sie damit ein Stück gefahren - seit dem fährt sie nicht mal mehr mit >:D<
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Witz

Unread post by lanciadelta64 »

Aber sicherlich keiner mit der Statur eines Wikingers...>:D<:)-D

Das Witzige ist, es gibt ja auch einen Ypsilon-Club in Italien und vor allem sind die Mitglieder "männlich" :D B) :)

Nun man kann den Ypsilon mögen oder nicht, ein Fan oder "Hasser" mittiger Instrumente (ich bin auch nicht gerade ein Fan), jammern, dass vielleicht der eine oder andere Motor oberhalb des TwinAirs vielleicht dem gut zu Gesicht gestanden hätte (ich, der in der Regel immer die "Topmotorisierungen" genommen hat, ist der Letzte, der etwas dagegen hätte), aber nun so tun, als würde der Ypsilon grundsätzlich nicht von Männern gefahren, der TwinAir sowieso "Schrott" sein und damit "wie Blei" lahm, entspricht nicht der Realität und mittige Instrumente hat nicht nur der Ypsilon - übrigens nach dem Y10 eh alle Y-Serien - sondern auch andere Autos anderer Hersteller, einschließlich des Minis, der ja wohl alles andere als ein Flop sein dürfte.

Wie gesagt, ob am Ende dann mir etwas gefällt oder nicht - der Mini gefällt mir nicht, für mich stimmen die Proportionen nicht, denn die Räder wirken fast immer "zu groß" - ist eine individuelle Frage. Fakt ist, der Ypsilon hat sich in Italien über 40.000x verkauft, war das dritterfolgreichste Auto des Jahres 2013 und das vor dem FIAT 500 und es gibt genügend Männer, die den Ypsilon fahren.

Klar, wird nicht der typische Geschäftsmann mit einem Ypsilon von Rom nach Mailand und umgekehrt fahren, aber schon in Rom oder Mailand - und sei es nur um ins Büro zu gelangen, machen diese Fahrzeuge "kleinerer" Statur, egal nun von welchem Hersteller oder Marke, einen Sinn.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Ich hoffe, deine bH liest nicht mit, sonst wirst du die nächste Zeit zu Fuß gehen müssen und bekommt für kein Auto mehr die Schlüssel... >:D< :D :)-D
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by mv750fan »

:D
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

LOTUS wenn ich das richtig in erinnerung habe??? denke der würde ihr zumindest optisch besser gefallen als ein 32B.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by Marlon »

Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Marlon,
>
> wenn Du aus dem Dortmunder Raum bist, schau ggf.
> mal an den Westrand des Ruhrgebiets (leider alle
> TwinAirs auch hier nur mit Schaltgetriebe):
>
> Hier habe ich meinen NY her, der Händler ist in
> Ordnung, aber die Kilometerleistungen sind hoch,
> Preise aber niedrig und Platinumausstattung:
> TwinAir 1
> Bei ASAP Cars
>
> Oder zwei mit weniger Laufleistung, aber Gold,
> Preise O.K. aber zum Händler persönlich keine
> Erfahrungen:
> TwinAir 2
> TwinAir 3
>
> Mit DFN habe ich den kaum gesehen bei Händlern.
> Wenn einem die Schaltung zu hackelig ist, die wird
> nach 15-20 Tkm butterweich und superangenehm,
> diesen Kontrast habe ich bei noch keinem Neuwagen
> so stark erlebt, zumal der New Panda schon neu
> eine knackigere Schaltung aufweist, aber vom
> Fahrkomfort deutlich hinterherhinkt. Auch wenn er
> weniger agil ist als der TwinAir bin ich gerade in
> puncto Komfort und Lautstärke (aber da ist der NY
> wirklich gut gemacht) mit dem 1.2 sehr zufrieden,
> wenn man nicht dauernd Autobahn fährt sicher kein
> Verlust. Ist aber Geschmacks- und Anspruchssache.
> Meine bessere Hälfte ist mehr als begeistert und
> will ihn nicht mehr hergeben, den 500er hat sie
> damals ohne Wehmut abgegeben, da ihr Fahrkomfort
> und Platz überhaupt nicht gefielen. Nur beim 500C
> würde sogar ich schwach werden;-)
>
> Grüße viel Glück bei Auswahl und Suche!
> Alex G.

Ciao Alex,

:)-D

vielen Dank für die Links und die Kaufberatung. Der Händler
in Dortmund ist mir mit seinem Angebot bereits positiv aufgefallen.

Es gibt ja einige Händler die den Twinair noch aus 2011 sogar als Platinum
anbieten. Leider sind die Autos seitdem als Vorführer eingesetzt gewesen.

Was den 69 PS Motor betrifft, so habe ich ihn auch probegefahren und war
absolut zufrieden und auch positiv überrascht. Meine Frau will aber unbedingt
etwas leistungsstärkeres.

Wir haben uns noch nicht entschieden und haben die Entscheidung auf
nach dem Osterurlaub vertragt.

Grüße Marlon
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

also meine frau hat den 500er mit 69PS und bereut schon irgendwie das sie keinen stärkeren genommen hat. bei der probefahrt erschien er auch als ausreichend, doch im alltag hier in unserer hügellandschaft vermisst sie doch immer wieder ein paar PS. ein händler bei mir in der nähe hat vom YPSILON einen TwinAit und sogar einen mit 95PS stehn - also osterurlaub in AT verbringen, dann kannste testen ;)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”