Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by Georg »

4porte mag vielleicht wenig mit Fantasie zu tun haben, aber jeder weiss worum es sich handelt! Die Modellbezeichnung ist gold wert. Hätte man den Namen nicht konsequent beibehalten hätte es Maserati um ein vielfaches schwerer dieses Modell zu vertreiben....
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by Georg »

so wie im dänischen "uno" gleichbezeichnent für "Dummkopf" herhalten muss!

Auch halb D schmunzelt über den "Jetta" Fahrer.

in der franz. Werbung: la Jet de la rue, Jetta!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by Georg »

das Argument deines Händlers bezüglich Panda kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Panda I war ein klassenloses Auto, sprach junge, ältere, Frauen, Männer an! Ich bin mir sicher dass der PANDA II eher vom Image des Vorgängers profitiert hat
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by mp »

so ist es, die Südländer bestehen in diesen Fall, nur noch aus Italienern. Die Franzosen, wo gehören die jetzt hin, sind in ihrer Markenbezeichnung treuer als die Deutschen. Vor allem Peugeot hat und hatte immer eine sehr klare Modellbezeichnungspolitik (welch Wort).
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by Georg »

;)
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by web.uno »

um nochmal auf das thema krativität bei modellbezeichnungen zurückzukommen - einen allrad nennt man bei LANCIA 4x4 und einen kombi nennt man kombi??? und das als marke die im premium-segment verstanden werden will.

gerade die hersteller die etwas auf sich halten generieren für die verschiedensten "spezialitäten" gerne eigene bezeichnungen - sowas kommt sehr werbewirksam rüber...
allrad - VW:4MOTION (bis ende der 90er: SYNCRO), AUDI:QUATTRO, BMW:X-DRIVE, MERCEDES:4MATIC, LANCIA:4x4 (warum nicht wieder INTEGRALE?)
kombi - VW:VARIANT, AUDI:AVANT, BMW:TOURING, MERCEDES:T, LANCIA:kombi
sparer - VW:BLUEMOTION, AUDI:brauchst sowas scheinbar nicht, BMW:EFFICIENT DYNAMICS, MERCEDES:BLUETEC, LANCIA:ECOCHIC (na immerhin ;) )
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by lanciadelta64 »

Also dann dann im Detail: FIAT hat schon in den Zeiten, als man in Europa Marktführer war, ein sehr schwaches Auslandsgeschäft gehabt. Das ist keine "neue" Sache. Man hatte aus einer Reihe von Gründen am Ende bis zu einem Marktanteil von 60% (da man "alle" italienische Konkurrenten Stück für Stück aufgekauft hatte, die Autos billiger als die Konkurrenz, vor allem Fahrzeuge hatte, die für Italiener geeigneter waren).

Dass aber am Ende FIAT in Europa Marktanteile verloren hat, lag weniger an den Verlusten im Ausland, als vielmehr an den Verlusten in Italien. Man hat es versäumt, diese Verluste durch Gewinnen an Marktanteile im Ausland wettzumachen.

Aber noch einmal, den Einbruch haben nicht die etwa Einbrüche auf anderen europäischen Plätzen gesorgt, sondern die "Halbierung" der Verkaufszahlen auf dem heimischen Markt. Lancia hatte einmal so um die 13% Marktanteil in Italien, sank bis unter 4% und ist heuer bei beinahe beachtlichen 6%, aber immer noch meilenweit von den 13% entfernt.

Der Verlust auf dem Heimatmarkt war aber vorherzusehen, schon allein deswegen, weil FIAT niemals den Markt allein hätte befriedigen können und so war FIAT lange bemüht, nicht den Marktanteil zu halten, solange die Stückzahlen stimmten, aber irgendwann sind auch diese eingebrochen, was auch verständlich war, weil Kaufverhalten, wirtschaftliche Situation, steuerrechtliche Seite, Anzahl der Konkurrenten zunahmen.

Aber anstatt den vorherzusehenden Verlust auf dem Heimatmarkt durch eine Expansion auf fremden Märkten auszugleichen, sah man es für nicht sonderlich wichtig an, solange das Geld auf den Kontos der Agnellis stimmten, dann kam die Fastpleite, die Stagnation und der Rest ist Geschichte...
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Fiat-Marktanteil in den 60-er Jahren in D

Unread post by LCV »

Hi,

für alle Zweifler und Besserwisser, habe etwas recherchiert und eine dpa-Meldung vom Sept. 2004 gefunden.

Zitat:
HEILBRONN Der italienische Autohersteller Fiat will in diesem Jahr rund 90 000 Pkw in Deutschland verkaufen und damit den Vorjahresabsatz stabil halten. Dies sagte der Vorsitzende der Fiat Automobil AG, Stephan Winkelmann, in Heilbronn. Fiat hatte vor genau 75 Jahren in Heilbronn seine erste europäische Auslandsproduktion gestartet. Zwischen 1929 und 1973 liefen in Heilbronn rund 412 000 Fiat-Automobile vom Band. Seither ist die deutsche Fiat-Tochter eine reine Vertriebsgesellschaft ohne Produktion.

Heute macht Fiat in Deutschland einen Umsatz von 1,7 Mrd. EUR und hat bei Pkw einen Marktanteil von 2,8 Prozent. Seinen höchsten Marktanteil hatte Fiat in den 60er Jahren mit bis zu 10 Prozent. Winkelmann sagte, man habe den Marktanteil inzwischen wieder stabilisiert und peile ein leichtes Wachstum an. dpa

Also, in den 60-er Jahren kam Fiat bis an 10% Marktanteil heran. In Deutschland!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Fiat-Marktanteil in den 60-er Jahren in D

Unread post by Delta LX »

«…Also, in den 60-er Jahren kam Fiat bis an 10% Marktanteil heran. In Deutschland!» - Weshalb? Weil man in der damaligen BRD eben auch produziert / montiert und für die entsprechenden Modelle mit NSU-Fiat eine eigene Marke geführt hat. Damals dürfte auch das Image noch weitgehend intakt gewesen sein, denn die Korrosionsproblematik begann erst in den 70er Jahren mit der Verwendung von Recyclingblechen (das selbe Phänomen betraf zwar u.a. auch Volkswagen, doch der vermeintliche Nimbus deutscher Wertarbeit - «und er läuft und läuft und läuft…» - verhinderte dort vergleichbare Imageschäden).
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by Georg »

genau! nichts anderes habe ich zum ausdruck gebracht!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”