offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
es wäre interssant herauszufinden was für eine Marktanteil Lancia, Alfa, Fiat in den 60er Jahren hatten...damals sah Lancias ziemlich oft undterwegs...
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Hallo Frank,
ist schon klar, dass die Reise Richtung Masse geht, aber auch das geht ohne vollkommen beliebig zu werden.
Was sicher nicht funktioniert ist das sprunghafte Verhalten von Fiat.
Mag man die deutschen Hersteller kritisieren für was auch immer, aber man hat als Käufer jedesmal einen Nachfolger für sein derzeitiges Auto gefunden.
Auf den Nachfolger für meinen Thema warte ich bis heute vergeblich. Das neue Auto gleichen Namens kann ihn jedenfalls nicht ersetzen.
Poltrona Frau und Alcantara sind eben nicht alles.
ist schon klar, dass die Reise Richtung Masse geht, aber auch das geht ohne vollkommen beliebig zu werden.
Was sicher nicht funktioniert ist das sprunghafte Verhalten von Fiat.
Mag man die deutschen Hersteller kritisieren für was auch immer, aber man hat als Käufer jedesmal einen Nachfolger für sein derzeitiges Auto gefunden.
Auf den Nachfolger für meinen Thema warte ich bis heute vergeblich. Das neue Auto gleichen Namens kann ihn jedenfalls nicht ersetzen.
Poltrona Frau und Alcantara sind eben nicht alles.
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
electroclash schrieb:
> Den Thema hatte ich übrigens vergessen oder den Y10 -
> obwohl das wahrscheinlich für Aurelia-Besitzer wiederum
> keine echten Lancias mehr sind.
@ ec:
Das ist sicher eine Minderheit, wie es vielleicht auch
Lambda-Besitzer gibt, denen eine Aurelia zu jung ist.
Aber die Unterscheidung "echter Lancia" und
"Fiat-Lancia" ist eher firmenhistorisch gemeint.
Unter Fiat gab es ja einige Autos, die auch die Werte der
alten Lancias verkörpern und durchaus anerkannt werden.
Die Pininfarina-Kreationen Beta Coupé/HPE und das
Gamma Coupé sind sicher designtechnische Highlights.
Leider haben einige technische Probleme das Bild
getrübt (Rostvorsorge bei frühen Betas und Motorenprobleme
beim Gamma). Auch Giugiaro hat mit dem Y 10 und dem
Thema Maßstäbe gesetzt. Der Y 10 war Vorreiter der Edelminis,
wobei leider Lancia nicht in der Lage war, dies bei den Nachfolgern
konsequent in Absatzzahlen umzumünzen. Und der Thema war
der erste und vorerst letzte erfolgreiche italienische Wagen
dieser Kategorie. Versuche mit größeren Limousinen von
Fiat, Alfa und Lancia erbrachten nie nennenswerte Stückzahlen.
Während Aurelia und Flaminia schon wegen der extrem hohen
Preise in der Nachkriegszeit chancenlos waren, konnten später
auch Fiat 130 oder Alfa 6, Alfa 90 nichts reißen. Waren immer
Außenseiter. Zu stark waren Mercedes, BMW und Jaguar, was
Image, Prestige usw. anging. Aber der Thema hat richtig gute
Stückzahlen erreicht, im Schlepptau Croma, SAAB 9000 und
Alfa 164. Daran konnten weder Kappa, Thesis, Alfa 166 etc.
anknüpfen. Bezüglich Kappa war es womöglich ein Fehler,
statt wiederum Giugiaro I.DE.A. zu beauftragen. Jedenfalls
haben damals viele Thema-Fahrer bei der Vorstellung des
Kappa gesagt: "Da fahre ich den Thema lieber, bis er
auseinander fällt!". Vor allem beim SW, der immerhin von
Pininfarina verfeinert wird und in meinen Augen das schönste
Modell der k-Reihe ist, ging man von der falschen Zielgruppe aus.
Den Thema SW fuhren viele Handwerker, aber statt den
Nachfolger zu kaufen, wanderte man zu Ford, VW und Volvo
ab.
Die ganze Firmengeschichte strotzt nur so von Entscheidungen,
die sich hinterher als falsch herausstellten. Sicher freuen wir
uns über eine gewisse Exclusivität. Aber, wenn in unserem
Landkreis mehr Ferrari als Delta 3 unterwegs sind, kann etwas
nicht stimmen.
Gruß Frank
> Den Thema hatte ich übrigens vergessen oder den Y10 -
> obwohl das wahrscheinlich für Aurelia-Besitzer wiederum
> keine echten Lancias mehr sind.
@ ec:
Das ist sicher eine Minderheit, wie es vielleicht auch
Lambda-Besitzer gibt, denen eine Aurelia zu jung ist.
Aber die Unterscheidung "echter Lancia" und
"Fiat-Lancia" ist eher firmenhistorisch gemeint.
Unter Fiat gab es ja einige Autos, die auch die Werte der
alten Lancias verkörpern und durchaus anerkannt werden.
Die Pininfarina-Kreationen Beta Coupé/HPE und das
Gamma Coupé sind sicher designtechnische Highlights.
Leider haben einige technische Probleme das Bild
getrübt (Rostvorsorge bei frühen Betas und Motorenprobleme
beim Gamma). Auch Giugiaro hat mit dem Y 10 und dem
Thema Maßstäbe gesetzt. Der Y 10 war Vorreiter der Edelminis,
wobei leider Lancia nicht in der Lage war, dies bei den Nachfolgern
konsequent in Absatzzahlen umzumünzen. Und der Thema war
der erste und vorerst letzte erfolgreiche italienische Wagen
dieser Kategorie. Versuche mit größeren Limousinen von
Fiat, Alfa und Lancia erbrachten nie nennenswerte Stückzahlen.
Während Aurelia und Flaminia schon wegen der extrem hohen
Preise in der Nachkriegszeit chancenlos waren, konnten später
auch Fiat 130 oder Alfa 6, Alfa 90 nichts reißen. Waren immer
Außenseiter. Zu stark waren Mercedes, BMW und Jaguar, was
Image, Prestige usw. anging. Aber der Thema hat richtig gute
Stückzahlen erreicht, im Schlepptau Croma, SAAB 9000 und
Alfa 164. Daran konnten weder Kappa, Thesis, Alfa 166 etc.
anknüpfen. Bezüglich Kappa war es womöglich ein Fehler,
statt wiederum Giugiaro I.DE.A. zu beauftragen. Jedenfalls
haben damals viele Thema-Fahrer bei der Vorstellung des
Kappa gesagt: "Da fahre ich den Thema lieber, bis er
auseinander fällt!". Vor allem beim SW, der immerhin von
Pininfarina verfeinert wird und in meinen Augen das schönste
Modell der k-Reihe ist, ging man von der falschen Zielgruppe aus.
Den Thema SW fuhren viele Handwerker, aber statt den
Nachfolger zu kaufen, wanderte man zu Ford, VW und Volvo
ab.
Die ganze Firmengeschichte strotzt nur so von Entscheidungen,
die sich hinterher als falsch herausstellten. Sicher freuen wir
uns über eine gewisse Exclusivität. Aber, wenn in unserem
Landkreis mehr Ferrari als Delta 3 unterwegs sind, kann etwas
nicht stimmen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Philip schrieb:
-------------------------------------------------------
> es wäre interssant herauszufinden was für eine
> Marktanteil Lancia, Alfa, Fiat in den 60er Jahren
> hatten...damals sah Lancias ziemlich oft
> undterwegs...
Nur in der Schweiz. In der Schweiz gab es auch auffällig viele Studebaker und Plymouth Vaillant. Wenn
in D mal einer auftauchte, war ein CH-Kennzeichen dran. Es ist ganz klar, dass Außenseiter in Ländern ohne große Automobilindustrie bessere Chancen haben. Es gibt ja keine sog. nationalen Käufer. Auch war der Lebensstandard = Kaufkraft in der Schweiz höher als in Deutschland.
Fiat war in D natürlich gut vertreten. Fiat 850, 128, 124, 125 und später 131 wurden nicht schlecht verkauft. War aber eben Billigmarke. Beim 132 gab es eine Werbung, wonach man doch für das gleiche Geld eines Mercedes oder BMW (Namen durften nicht genannt werden) lieber einen 132 und
einen kleinen Fiat für die Frau kaufen sollte.
Die Giulia hatte auch noch viele Anhänger. War die Alternative zu 02-BMW.
Gruss Frank
-------------------------------------------------------
> es wäre interssant herauszufinden was für eine
> Marktanteil Lancia, Alfa, Fiat in den 60er Jahren
> hatten...damals sah Lancias ziemlich oft
> undterwegs...
Nur in der Schweiz. In der Schweiz gab es auch auffällig viele Studebaker und Plymouth Vaillant. Wenn
in D mal einer auftauchte, war ein CH-Kennzeichen dran. Es ist ganz klar, dass Außenseiter in Ländern ohne große Automobilindustrie bessere Chancen haben. Es gibt ja keine sog. nationalen Käufer. Auch war der Lebensstandard = Kaufkraft in der Schweiz höher als in Deutschland.
Fiat war in D natürlich gut vertreten. Fiat 850, 128, 124, 125 und später 131 wurden nicht schlecht verkauft. War aber eben Billigmarke. Beim 132 gab es eine Werbung, wonach man doch für das gleiche Geld eines Mercedes oder BMW (Namen durften nicht genannt werden) lieber einen 132 und
einen kleinen Fiat für die Frau kaufen sollte.
Die Giulia hatte auch noch viele Anhänger. War die Alternative zu 02-BMW.
Gruss Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Fio hat sicher reflexartig reagiert und geht dann halt auf VW los, jeder wie er will -- ja BMW AUDI und Mercedes sind in ihrer Pallette sicher schöner als das Kraut und Rübenangebot von Lancia -- aber soll man jetzt wirklich vergleichen.
@fio
genügt es dir das auf nicht verkaufbaren Chrysler Kisten, ein neuen Logo draufkommt und das ganze jetzt auf einmal ein guter und schöner Lancia sein soll???...
hätte man nicht in den 2 Jahren als erstes ataptierdes Modell einmal den Phedra Nachfolger mit entsprechend geänderte Karrosse (nicht nut Motorgrill) in Genf präsentieren können. Dazu einen Y mit einen europ. Grill. nicht diesen PT Cruiser Grill.
Ein Jahr später eventuell ein Mittelklasse Modell mit neuen Blechkleid
ein Jahr später einen SUV (ist anscheinend nur mehr für Alfa reseviert)
Alle wären zufrieden gewesen. Jetzt bringt auf einmal vier Neue -- fast nur negative Meldungen........
Ganz ehrlich ich weiss nicht wie die Italiener denken aber ich traue SM nicht. Er will aus Fiat/Chrysler -- Chrysler/Fiat machen und sich in ein paar Jahren nach Detroit verabschieden....
@fio
genügt es dir das auf nicht verkaufbaren Chrysler Kisten, ein neuen Logo draufkommt und das ganze jetzt auf einmal ein guter und schöner Lancia sein soll???...
hätte man nicht in den 2 Jahren als erstes ataptierdes Modell einmal den Phedra Nachfolger mit entsprechend geänderte Karrosse (nicht nut Motorgrill) in Genf präsentieren können. Dazu einen Y mit einen europ. Grill. nicht diesen PT Cruiser Grill.
Ein Jahr später eventuell ein Mittelklasse Modell mit neuen Blechkleid
ein Jahr später einen SUV (ist anscheinend nur mehr für Alfa reseviert)
Alle wären zufrieden gewesen. Jetzt bringt auf einmal vier Neue -- fast nur negative Meldungen........
Ganz ehrlich ich weiss nicht wie die Italiener denken aber ich traue SM nicht. Er will aus Fiat/Chrysler -- Chrysler/Fiat machen und sich in ein paar Jahren nach Detroit verabschieden....
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Y 10 war Vorreiter der Edelminis,
> wobei leider Lancia nicht in der Lage war, dies
> bei den Nachfolgern
> konsequent in Absatzzahlen umzumünzen.
Die Nachfolger Y und Ypsilon haben sich zahlenmäßig sogar besser verkauft als der Y10, nur haben sie von Generation zu Generation die Vorreiterposition an die Konkurrenz (besonders Mini) verloren, die jetzt das dicke und vorallem profitable Geschäft machen. Während der aktuelle Ypsilon noch so halbwegs mithalten kann, bin ich mir beim eben vorgestellten Nachfolger sicher, dass sie jetzt den Anschluss verloren haben. Der MiTo hat jetzt nämlich technologisch und ausstattungsmäßig schon mehr zu bieten als der Ypsilon. Daher habe ich auch das Gefühl, dass Lancia nochmals gegenüber Alfa Romeo abgewertet und darunter positioniert wurde, vielleicht auch, weil mit den umgelabelten Chrysler nicht mal das bescheidene Niveau eines 159 erreicht werden kann!
Ich kann heute, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass der Y 840 mein letzter Lancia sein wird. In meinem Fall ist der Grund gar nicht mal die Chrysler im Lancia-Programm oder der neue Kühlergrill, sondern weil der neue Ypsilon in dieser Klasse nicht mehr führend ist, gegenüber dem Vorgänger praktisch keine Fortschritte gemacht wurden und weil jetzt der Alfa MiTo in der (einstigen) Kernkompetenz von Lancia (Luxus und Ausstattung) mehr zu bieten hat. Was der neue Ypsilon kann und hat bekomme ich heute sogar schon in einem Renault Clio, von einem Polo, A1 oder Mini ganz zu schweigen. Und nur wegen einer Bi-Colore-Lackierung kaufe ich bestimmt keinen Lancia, besonders dann nicht, wenn man dazu noch den bekannten und bestenfalls mäßigen Kundenservice dazu bekommt!
-------------------------------------------------------
> Der Y 10 war Vorreiter der Edelminis,
> wobei leider Lancia nicht in der Lage war, dies
> bei den Nachfolgern
> konsequent in Absatzzahlen umzumünzen.
Die Nachfolger Y und Ypsilon haben sich zahlenmäßig sogar besser verkauft als der Y10, nur haben sie von Generation zu Generation die Vorreiterposition an die Konkurrenz (besonders Mini) verloren, die jetzt das dicke und vorallem profitable Geschäft machen. Während der aktuelle Ypsilon noch so halbwegs mithalten kann, bin ich mir beim eben vorgestellten Nachfolger sicher, dass sie jetzt den Anschluss verloren haben. Der MiTo hat jetzt nämlich technologisch und ausstattungsmäßig schon mehr zu bieten als der Ypsilon. Daher habe ich auch das Gefühl, dass Lancia nochmals gegenüber Alfa Romeo abgewertet und darunter positioniert wurde, vielleicht auch, weil mit den umgelabelten Chrysler nicht mal das bescheidene Niveau eines 159 erreicht werden kann!
Ich kann heute, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass der Y 840 mein letzter Lancia sein wird. In meinem Fall ist der Grund gar nicht mal die Chrysler im Lancia-Programm oder der neue Kühlergrill, sondern weil der neue Ypsilon in dieser Klasse nicht mehr führend ist, gegenüber dem Vorgänger praktisch keine Fortschritte gemacht wurden und weil jetzt der Alfa MiTo in der (einstigen) Kernkompetenz von Lancia (Luxus und Ausstattung) mehr zu bieten hat. Was der neue Ypsilon kann und hat bekomme ich heute sogar schon in einem Renault Clio, von einem Polo, A1 oder Mini ganz zu schweigen. Und nur wegen einer Bi-Colore-Lackierung kaufe ich bestimmt keinen Lancia, besonders dann nicht, wenn man dazu noch den bekannten und bestenfalls mäßigen Kundenservice dazu bekommt!
-
- Posts: 148
- Joined: 05 Oct 2009, 10:22
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Jaja, in Autoforen werden Diskussionen meist sehr emotional geführt... Aber im Ernst: ich sehe bei New Lancia keine klare Linie, oder besser formuliert: gar keine Linie. Das ist im heutigen Marktumfeld eigentlich tödlich, oder habe ich etwas übersehen?
[ec]
[ec]
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Demnach hätte sich ja substantiell nichts geändert:
Zuerst hatten wir keine Modellpalette, diese nur bedingt verkaufbar (Marketing) und ohne klare Linie. Jetzt haben wir dann eine - wohl auch unverkaufbare - Modellpalette immer noch ohne Linie! Also nix Neues, oder?
Bei den hitzigen Diskussionen in Foren und auf Webseiten - die man ja als Meinungsbild sehen könnte - habe ich ja schonmal angeführt, dass es mich wundert, wie sich nun alle gegen die Verunstaltung der Marke Lancia aufbäumen. Diese gleichen Schlaumeier sind auch immer die Kommentatoren, die jedes italienische Auto auf diesen Websites kritisieren, verreißen und sowieso nicht kaufen!!! Interessant ist z.B. dass in englischen Foren bevorzugt die Marke Lancia gewünscht wird, anstelle von Chrysler, deren Name noch unrühmlicher aufgenommen wird. Sind die Marketingstrategen in Turin wirklich so blöd?
Also wäre tatsächlich abzuwarten, wie der Markt/Käufer (hier sind dann wohl weniger die für den Konzern "wenigen" alten Lancisti gemeint) das Experiment annimt. Für eine Neupositionierung muss man aber dann wirklich mal die Werbetrommel und den Service pushen und zwar richtig!
Wenn es sowieso darum geht, Lancia langsam versiegen zu lassen, dann hätte man besser jetzt und endgültig einen Schlussstrich unter die Marke ziehen sollen, ohne den Ruf und damit die Historie ganz zu zertreten!
Grüße
Alex G.
Zuerst hatten wir keine Modellpalette, diese nur bedingt verkaufbar (Marketing) und ohne klare Linie. Jetzt haben wir dann eine - wohl auch unverkaufbare - Modellpalette immer noch ohne Linie! Also nix Neues, oder?
Bei den hitzigen Diskussionen in Foren und auf Webseiten - die man ja als Meinungsbild sehen könnte - habe ich ja schonmal angeführt, dass es mich wundert, wie sich nun alle gegen die Verunstaltung der Marke Lancia aufbäumen. Diese gleichen Schlaumeier sind auch immer die Kommentatoren, die jedes italienische Auto auf diesen Websites kritisieren, verreißen und sowieso nicht kaufen!!! Interessant ist z.B. dass in englischen Foren bevorzugt die Marke Lancia gewünscht wird, anstelle von Chrysler, deren Name noch unrühmlicher aufgenommen wird. Sind die Marketingstrategen in Turin wirklich so blöd?
Also wäre tatsächlich abzuwarten, wie der Markt/Käufer (hier sind dann wohl weniger die für den Konzern "wenigen" alten Lancisti gemeint) das Experiment annimt. Für eine Neupositionierung muss man aber dann wirklich mal die Werbetrommel und den Service pushen und zwar richtig!
Wenn es sowieso darum geht, Lancia langsam versiegen zu lassen, dann hätte man besser jetzt und endgültig einen Schlussstrich unter die Marke ziehen sollen, ohne den Ruf und damit die Historie ganz zu zertreten!
Grüße
Alex G.
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Frankg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ist nicht die Frage, ob andere schöner sind.
> Zumal das in weiten Bereichen mit der Zielgruppe
> zusammenhängt was als schön empfunden wird.
> Die Frage ist, ob Lancia seine Bestandskunden mit
> diesem Design erreicht oder neue hinzugewinnen
> kann.
> Das ist sehr fraglich, wenn ich mir die Reaktionen
> ansehe.
> Und ziemlich voraussehbar, wenn man vorher
> darüber nachgedacht hätte wer die Kunden von
> Lancia sind.
> Die Sprünge von elegant, luxuriös und exklusiv
> zu sportlich exzentrisch aber preiswert,
> zu exklusiv und sehr teuer zu jetzt
> exklusiv, aber nicht zu sehr nicht elegant und
> exzentrisch aber ziemlich auffällig macht nicht
> jeder Kunde mit.
> Ob das neue „Konzept" ausreicht wage ich schwer
> zu bezweifeln.
Ciao FrankG,
wo sind denn die Bestandskunden !? was haben die denn in den letzten Jahren gekauft ? es ist doch schon seit längerem zu beobachten das Lancias als gebrauchte gekauft werden, möglichst extrem billig, dabei geht es dem Käufer gar nicht um die Marke, sondern um viel Luxus für ganz wenig Geld, dementsprechend werden die Fahrzeuge gewartet und repariert, nämlich gar nicht und Reparaturen werden nur durchgeführt wenn gar nichts mehr geht, dann aber auch meist nach dem Motto billig und Flickschusterei. Die Leute schreien dann als erste wie schelcht doch ihr " Karre " ist u.s.w.
Leute die bereit sind auch in ältere Lancias Geld für den sachgemäßen Erhalt zu investieren kann man schon beinahe an beiden Händen abzählen, das ist die Realität, also wer soll denn einen neuen Lancia kaufen, meist sind es Quereinsteiger weil ihnen das Design gefällt, so zb. beim Delta Nuova, auch wenn es nicht viele sind, es gibt sie. Man muss einfach versuchen eine neue Zielgruppe zu erreichen, das könnte mit den verhöhnten "Amikisten" gelingen.
-------------------------------------------------------
> Das ist nicht die Frage, ob andere schöner sind.
> Zumal das in weiten Bereichen mit der Zielgruppe
> zusammenhängt was als schön empfunden wird.
> Die Frage ist, ob Lancia seine Bestandskunden mit
> diesem Design erreicht oder neue hinzugewinnen
> kann.
> Das ist sehr fraglich, wenn ich mir die Reaktionen
> ansehe.
> Und ziemlich voraussehbar, wenn man vorher
> darüber nachgedacht hätte wer die Kunden von
> Lancia sind.
> Die Sprünge von elegant, luxuriös und exklusiv
> zu sportlich exzentrisch aber preiswert,
> zu exklusiv und sehr teuer zu jetzt
> exklusiv, aber nicht zu sehr nicht elegant und
> exzentrisch aber ziemlich auffällig macht nicht
> jeder Kunde mit.
> Ob das neue „Konzept" ausreicht wage ich schwer
> zu bezweifeln.
Ciao FrankG,
wo sind denn die Bestandskunden !? was haben die denn in den letzten Jahren gekauft ? es ist doch schon seit längerem zu beobachten das Lancias als gebrauchte gekauft werden, möglichst extrem billig, dabei geht es dem Käufer gar nicht um die Marke, sondern um viel Luxus für ganz wenig Geld, dementsprechend werden die Fahrzeuge gewartet und repariert, nämlich gar nicht und Reparaturen werden nur durchgeführt wenn gar nichts mehr geht, dann aber auch meist nach dem Motto billig und Flickschusterei. Die Leute schreien dann als erste wie schelcht doch ihr " Karre " ist u.s.w.
Leute die bereit sind auch in ältere Lancias Geld für den sachgemäßen Erhalt zu investieren kann man schon beinahe an beiden Händen abzählen, das ist die Realität, also wer soll denn einen neuen Lancia kaufen, meist sind es Quereinsteiger weil ihnen das Design gefällt, so zb. beim Delta Nuova, auch wenn es nicht viele sind, es gibt sie. Man muss einfach versuchen eine neue Zielgruppe zu erreichen, das könnte mit den verhöhnten "Amikisten" gelingen.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: offizielle Fotos von New Thema, New Ypsilon etc.
Gebrauchte Lancia kamen auch irgendwann als Neuwagen auf den Markt.
Diese Kunden würde ich nach üblicher Einschätzung als „Bestand" bezeichnen.
Jede normal tickende Firma versucht solche Kunden zu halten, da dies einfacher ist als neue zu finden.
Es ist doch glockenklar, das momentan bei Lancia kein Konzept dahintersteht, sondern einfach die Möglichkeit zugekaufte Ware umzuetikettieren.
Dumm nur, dass die Neuakquise so gar nicht zum alten Stil passen will.
Die Ankündigung in Zukunft vermehrt Konstruktionen und Design wieder in Italien zu machen, kann man doch nur als Beruhigung derjenigen verstehen, die mit diesem Stilbruch nichts anzufangen wissen. Was ist die Botschaft?
a) Ihr stilbewußten Individualisten kauft Euch einfach unser vollkommen anderes Angebot, bis wir wieder zum alten Stil zurückfinden.
b) schert Euch zum Teufel. Wir suchen Geschmacksverirrte die nicht zwischen anders schlecht und individuell stilvoll unterscheiden können.
Und die immer wieder neu, weil wir jedesmal was anderes ausprobieren und von SSangYong nicht mehr unterschieden werden.
Ich weiß es nicht. Nur, dass die Botschaft bei mir nicht angekommen ist, das weiß ich sicher.
Gruß
Frankg
Diese Kunden würde ich nach üblicher Einschätzung als „Bestand" bezeichnen.
Jede normal tickende Firma versucht solche Kunden zu halten, da dies einfacher ist als neue zu finden.
Es ist doch glockenklar, das momentan bei Lancia kein Konzept dahintersteht, sondern einfach die Möglichkeit zugekaufte Ware umzuetikettieren.
Dumm nur, dass die Neuakquise so gar nicht zum alten Stil passen will.
Die Ankündigung in Zukunft vermehrt Konstruktionen und Design wieder in Italien zu machen, kann man doch nur als Beruhigung derjenigen verstehen, die mit diesem Stilbruch nichts anzufangen wissen. Was ist die Botschaft?
a) Ihr stilbewußten Individualisten kauft Euch einfach unser vollkommen anderes Angebot, bis wir wieder zum alten Stil zurückfinden.
b) schert Euch zum Teufel. Wir suchen Geschmacksverirrte die nicht zwischen anders schlecht und individuell stilvoll unterscheiden können.
Und die immer wieder neu, weil wir jedesmal was anderes ausprobieren und von SSangYong nicht mehr unterschieden werden.
Ich weiß es nicht. Nur, dass die Botschaft bei mir nicht angekommen ist, das weiß ich sicher.
Gruß
Frankg