Page 8 of 9
Re: Verkaufszahlen 10/2010 (Österreich)
Posted: 09 Dec 2010, 11:53
by bigfoot
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... Ich kenne einen
> Händler, der neben FIAT, Lancia, Alfa und Abarth
> auch noch VW, Hyundai (noch andere, die mir jetzt
> nicht einfallen)...
Meine Vertragswerkstatt hat LANCIA, FIAT und noch ALFA-"Servicepartner" auf der der Visitenkarte stehen. Rückseitig steht übrigens noch folgendes: "auch kompetent für: SSANGYONG", was ihn in Zukunft in Konflikt zur JEEP-Vermarktung bringen würde!
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 09 Dec 2010, 13:10
by rosso & nero
Die Qualität war einer der Gründe, weshalb zb Borgward einging.
Re: Verkaufszahlen 10/2010 (Österreich)
Posted: 09 Dec 2010, 15:29
by lanciadelta64
Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass man Lancia dazunehmen würde, aber man wird sehen, ob wirklich Lancia und Jeep überall und jederzeit gemeinsam verkauft werden oder ob es nicht auch "andersweitige" Verbindungen geben wird.
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 09 Dec 2010, 17:24
by mikele
hallo
wer hat dir das denn erzählt.
die borgward isabella war funkstreifen wagen in frankfurt am main.
von wegen murksautos.
just
mikele
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 09 Dec 2010, 17:29
by LCV
Hallo Mikele,
ich glaube er meinte, weil sie zu gut waren, behielten die Leute das Auto zu lange.
Der Grund der Pleite war auch nicht der P100, sondern eine verfehlte Geschäftspolitik. Dazu kam ein ehrgeiziges Hubschrauberprojekt, dass nicht zum Erfolg führte.
Gruß Frank
PS. Zu einem Isabella Cabrio würde ich nicht nein sagen. Hatte mal eine Arabella der letzten Serie. Stand schon Borgward dran (nicht mehr Lloyd).
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 09 Dec 2010, 22:49
by Thomas Herbsthofer
Vor Monaten habe ich angemerkt dass Chrysler und Lancia heute am Abgrund stehen und morgen gemeinsam einen Schritt weiter sein werden.
Ich bleibe dabei. Die seit den 70iger Jahren konsequente Vernachlässigung des Störfaktors Kundschaft, die unglaublich und unverantwortlich raschen Personalwechsel der "Führungskräfte", die galant ignorierte Historie, die Ersatzteilmisere und die Qualitätsprobleme ab den 70igern mit dilettantischen bis keinen Gegenmassnahmen werden letztendlich im Desaster enden.
Alfa Romeo wird, seiner mailänder Identität zwar beraubt, aber doch von den "Verantwortlichen" noch eher hochgehalten als Lancia - ich habe das Gefühl, am liebsten hätte man Lancia bereits 1969 nach der Übernahme durch Fiat abgedreht.
Ganz generell stellt sich mir die Frage, wie lange es Serien - Automobilbau aus Italien überhaupt noch geben wird.
Die uns Liebhabern so sympathische verklärte chaotische nonchalante italienische unperfekte und provisorische, gleichzeitig beneidenswert lockere und stilvolle Lebensart ist im Zeitalter der gestreamlinten auskalkulierten effizienten geforcasteten und excelgelisteten weekly, monthly und quarterly
results Welt nicht mehr leistbar, emozione ist hübsch aber bringt keinen Rohertrag, benessere a bordo ist lobenswert aber keine messbare Kaufentscheidung auslösend. Was zählt sind knallhart auskalkulierte Erträge pro Geschäftsfall, was da nicht hineinpasst fliegt gnadenlos früher oder später aus dem Markt.
Versuche von Italo - US Allianzen, früher mit GM und jetzt mit Chrysler, kommen beim Kunden nicht an, weil damit nichts Wertiges vermittelt werden kann - da ist keine Historie, keine Qualität, rein gar nichts damit verbunden.
Ich wäre sehr froh falsch zu liegen, aber die Verkaufsverfallszahlen sprechen leider eine eindeutige Sprache.
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 10 Dec 2010, 09:37
by DirkR
... wie hat Ferdinand Piech gesagt:
"wenn sich zwei Fußkranke zusammen tun können sie immer noch keinen Marathon gewinnen."
und beim Thesis hat er ja auch recht behalten ("Sargnagel").
ich bin auch eher skeptisch was Lancia/Chrysler angeht,
aber einen Delta hätte ich schon gern!
Gruß, DirkR
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 10 Dec 2010, 09:46
by rosso & nero
Danke.
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 10 Dec 2010, 10:14
by LCV
Thomas Herbsthofer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vor Monaten habe ich angemerkt dass Chrysler und
> Lancia heute am Abgrund stehen und morgen
> gemeinsam einen Schritt weiter sein werden ...
> ... werden letztendlich im Desaster enden.
Für die Identität der Marke Lancia nach unserem Verständnis
stimmt das ganz sicher. Momentan endet eine Aera, nachdem
1969 auch eine endete. Der Übergang ist aber immer fließend,
da ja auch 2000 und Fulvia noch ein paar Jahre weiter gebaut
wurden. So wird es auch jetzt noch ein paar echte "Fiat-Lancias"
geben und umgekehrt für Chrysler-Fans ein paar echte Chrysler.
In naher Zukunft wird aber beides zu Ende sein und genau
genommen ein neues Fabrikat verkauft werden, dem man
willkürlich je nach Markt ein Lancia- oder Chrysler-Emblem
draufpappt. Damit ist definitiv für überzeugte Lancisti das
Ende erreicht. Diese Konglomerate aus Ami-Technik mit etwas
Fiat-Know-how haben genauso wenig mit Lancia zu tun wie
der Mercedes-Maybach mit den früheren Maybach-Klassikern.
Man bedient sich nur noch des Namens. Unverständlich ist aber,
dass man tatenlos zusah, wie dieser Name immer mehr in
Vergessenheit geriet.
Ob dieser neue US-Italo-Mix tatsächlich kaputt geht, steht auf
einem anderen Blatt. Der nordamerikanische Markt hat sich
sehr gut erholt und damit hat Fiat erstmals die Chance, große
Autos in großer Stückzahl zu verkaufen. Ob das in Europa
dann auch funktioniert, ist denen wahrscheinlich egal. Zum
Amerika-Markt kommen aufstrebende Märkte wie Brasilien,
Indien, Russland und China hinzu, wo man mit kleinen Autos
schon gut im Geschäft ist. Für Global Player wird Europa immer
mehr an Bedeutung verlieren.
Das Styling wird auf den amerikanischen Geschmack getrimmt,
denn Chrysler muss Stückzahlen verkaufen. Es gibt sicher in
Amerika Individualisten, die bevorzugt BMW, Volvo und SAAB
kauften, aber niemals in Stückzahlen, die Chrysler zum Überleben
braucht.
Für die "Firma" sehe ich gute Chancen, diese Krise zu überstehen.
Die Marken sind aber definitiv ihrer ursprünglichen Identität beraubt.
Ob man ein Lancia-Emblem nun auf einen Chrysler oder gar auf
irgendeinen Koreaner schraubt, ist egal. Das ist nur noch der Name,
sonst nichts. Also stirbt für überzeugte Lancisti die Marke mit dem
Auslaufen der letzten Y, Musa und Delta. Schade.
Gruß Frank
Re: Verkaufszahlen 11/2010
Posted: 10 Dec 2010, 11:27
by DirkR
So sehe ich das auch.
Ich habe es nur noch nicht geschafft eine so passende Umschreibung zu finden.
Meine Tendenz geht dann wohl nach Alfa, aber erst mal fahre ich meinen Lybra noch 3-4 Jahre
und dann schaun ´mer mal.
Gruß, DirkR