Page 8 of 8
Re: lenkung
Posted: 22 Jul 2009, 19:33
by rosso & nero
Servus Bernardo,
Ich war heute am Flughafen und bin "etwas beschleunig"t bei der Rückfahrt in eine langgezogene 180° Kurve gegangen. Die Lenkung wird tatsächlich "steifer", der Wagen bleibt aber trotz Querrillen satt liegen, von Schaukeln keine Spur: die Aufhängung ist beeindruckend stabil.
Umso besser.
Gruß,
Chris
Re: lenkung
Posted: 22 Jul 2009, 20:32
by lanciadelta64
Ciao Chris,
für mich ist und bleibt die Verbundlenkerachsen der FIAT-Gruppe eine tolle Lösung. Mag sein, dass in der Abstimmung zwischen Komfort und Fahrverhalten andere Lösungen leichter abzustimmen sind, aber von der Straßenlage her, wenn gut abgestimmt, zählt sie zu den stabilsten Dinge, die es gibt. Diese Achsen sind an der Hinterachse absolut stabil. Egal, ob Uno, Punto, Grande Punto oder Bravo, alle überzeugen mit Stabilität und der Delta wirkt für mein Geschmack stabiler als der Bravo, auch dank des größeren Radstands. Die Auslegung der Deltas ist halt in Richtung Komfort gewählt und mit "Ballonreifen" sind dem natürlich physikalische Grenzen gesetzt, aber das gilt für alle hier. Oder meinst du vielleicht, die lieben BMW- und Mercedes-Fahrer hier bekommen Glücksgefühle, wenn die auf nasser Fahrbahn hier die Kurven nehmen müssen. Da ist nicht selten ein einfacher Kleinwagen sicherer. Der Delta ist ein sicheres Auto, spurstabil, frei von überraschenden Reaktionen. Der Rest ist eine Frage der Auslegung (siehe Deans Delta, der wie ein Brett um die Kurven kommt und die Audis dagegen "herumeiern")
Mein Punto rasiert hier die Golfs mit ihrer Multilinkhinterachse, was teilweise natürlich auf die Fahrzeuggröße zurückzuführen ist, aber ein Zeichen, dass auch so eine Achse allein noch keinen Frühling macht. Wichtig ist immer, dass das Endergebnis stimmt, egal ob da Bretter, Starrachsen oder was auch immer druntersteckt.
Tanti saluti
Bernardo
Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger
Posted: 26 Jul 2009, 09:32
by neu_gierig
Hi!
Also das mit den Kopfstützen kapier ich jetzt echt nicht. Vermutlich habt ihr eure Sitze ganz anders eingestellt als ich, denn ich berühr die ja nichtmal... Wenn ich mich an die Kopfstützen lehnen will, dann muss mein Kopf schon ordentlich nach hinten...
Ich glaub grad bei Sitzen ist es immer schwierig jedem das Richtige zu schneidern... Alle sind unterschiedlich groß, haben eine andere Körperhaltung, andere Vorlieben usw... Mich wundert sowieso weshalb die Autohersteller nicht schon längst verschiedene Sitze für ein Auto im Angebot haben. Wo ist das Problem? Im Autohaus stehen verschiedene Sitze zum probieren, man sucht sich den aus, den man gern hätte und der geht dann in die Bestellung. Wäre eigentlich nicht besonders aufwendig und würde die Zufriedenheit wohl nochmal deutlich anheben.
Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger
Posted: 26 Jul 2009, 10:48
by Behagen
Hallo !
Also da kann ich mir jetzt die Bemerkung nicht verkneifen:
Wann warst Du das letztemal in einem Autohaus?
Wenn man dort ja noch nichtmal die Grundlegenden Sachen in ordentlicher Form,
geschweige denn in ausreichender Anzahl(also mindestens ein Exemplar !! ) präsentiert
bekommt---nämlich das gesuchte Auto(in diesem Fall ein Delta ) wie sollen die dann
so etwas hinbekommen ?
Gruss Bernd
Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger
Posted: 26 Jul 2009, 11:03
by neu_gierig
Das stimmt natürlich...

:S
Aber die, dies hinbekommen täten hätten vermutlich deswegen mehr Zulauf...

;)
Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger
Posted: 26 Jul 2009, 11:08
by Behagen
Ja ! ,denn zu so einem Händler würde ich auch gehen ! (tu)