THESIS - TOP oder FLOP?
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Jetzt hatte ich gerade die Panikattacke wegen der Schweinegrippe überwunden, und nun das!:(
Gruß
Ralph
Gruß
Ralph
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Ciao Fio,
ich unterstelle dem Thesis überhaupt nichts! Hier wurde darauf hingewiesen, dass es KEINEN Crashtest gab und es wurde auch (nicht von mir) behauptet, dass der Thesis in dieser Hinsicht nur eine Weiterentwicklung ist, die bis zum Beta zurückreicht. Wenn ich mich in meinem Thema sicher fühle, kann man dies in einer (wenn dies so ist) weiterentwickelten Karosserie doch wohl auch. Wo ich "alles was nicht Thema ist" mit Dreck bewerfe, musst Du mir schon etwas genauer erklären. Und wenn ich völlig wertfrei frage, warum der Mercedes sehr stark deformiert war und der Thesis nicht, soll das keine Kritik sein oder den Thesis abwerten. Vielmehr interessiert es mich einfach, warum dies so ist. Als ein Pontiac Firebird auf meinen Thema auffuhr, war der total kaputt, aber die Polyurethanstoßstange des Thema hat (bei der relativ geringen Geschwindigkeit) alles aufgenommen und man musste nur den Fremdlack wegpolieren. Gerade weil ich dies im Thema erlebte, fragte ich danach, ob man beim Thesis mit ähnlichen Konstruktionen Karosserieschäden im niedrigen Geschwindigkeitsbereich verhindert oder zumindest vermindert. Der Mercedes knautscht aber unbestritten früher bzw. stärker. Ob das besser ist, wollte ich ja gerade wissen!
Und dass ein schnelleres, leichteres und wendigeres Auto einem schwereren in der aktiven Sicherheit überlegen ist, wird wohl kaum einer bestreiten wollen. Mit schneller meine ich den spontanen Antritt bei jedweder Geschwindigkeit, nicht die Höchstgeschwindigkeit auf gerader, leerer Autobahn. Wenn mir dagegen ein Mini-Fahrer genau dieses im Vergleich mit dem Thema bescheinigt, bin ich auch nicht gleich beleidigt, sondern akzeptiere die physikalischen Gesetze.
Dass ich persönlich diese ganzen Zusatzeinrichtungen wie Navi, Konzertsaalausstattung und Telefon für überflüssig halte, ist meine persönliche Meinung und mein Recht. Dass ich dadurch weniger in Versuchung gerate, mich von meiner "Arbeit", dem Autofahren ablenken zu lassen, dürfte auch niemand in Frage stellen. Deshalb will ich doch niemandem sein Recht nehmen, in sein Auto von mir aus auch noch TV und Wii und sonstwas einzubauen. Sauer bin allerdings, wenn telefonierende und programmierende Zeitgenossen plötzlich immer langsamer werden oder Schlangenlinien fahren. Deshalb wurde ja das Telefonieren ohne Freisprechanlage verboten, was aber offenbar kaum jemanden interessiert. Nach diversen Erfahrungen im Straßenverkehr würde ich persönlich auch die Programmierung von Navis usw. während der Fahrt und sogar das Rauchen am Steuer verbieten. Wenn Du meinst, dass ich mit meiner Haltung Dir im Straßenverkehr "unsympathisch" werde, dann überlege mal, wer wirklich die anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der Handytelefonierer und dieser Vollidiot, der sich eine brennende Zigarette auf den Schoß schmiss und frontal in das Auto meines Schwiegervaters rauschte!
Wenn Du glaubst, ich würde den Thesis oder sonst irgendwelche Modelle mit Dreck bewerfen, ist das Deine persönliche Meinung, mit der Du meinetwegen glücklich werden darfst. Ich sehe es eher so, dass wegen berechtigter und unberechtigter, aber häufiger Kritik von vielen Seiten, einige Leute derart empfindlich geworden sind, dass sie hinter jeder Äußerung gleich einen Angriff auf ihren Liebling vermuten. Wenn ich jedes Mal in die Luft ginge, wenn hier jemand dem Thema unterstellt, er wäre eine Gefahr für seine Insassen, hätte ich viel zu tun. Aber das lässt mich kalt.
Ich vermute, Du bist schon sehr lange in Deutschland, denn Dein deutsch ist besser als das der meisten Italiener in Deutschland. Es könnte aber doch sein, dass Du sehr feine Nuancen in den Ausführungen Einheimischer Deutscher missdeutest. Deshalb erst richtig lesen, kapieren, dann reagieren.
Solltest Du aber Angst haben, dass Du mir auf der Straße begegnen könntest (bei meiner Unfallbilanz ist das eigentlich eine Beleidigung), dann melde es vorher an, wenn Du durch Südbaden fahren willst. Ich gehe dann solange einen Cappuccino trinken, bis Du durch bist.
Tanti saluti
ich unterstelle dem Thesis überhaupt nichts! Hier wurde darauf hingewiesen, dass es KEINEN Crashtest gab und es wurde auch (nicht von mir) behauptet, dass der Thesis in dieser Hinsicht nur eine Weiterentwicklung ist, die bis zum Beta zurückreicht. Wenn ich mich in meinem Thema sicher fühle, kann man dies in einer (wenn dies so ist) weiterentwickelten Karosserie doch wohl auch. Wo ich "alles was nicht Thema ist" mit Dreck bewerfe, musst Du mir schon etwas genauer erklären. Und wenn ich völlig wertfrei frage, warum der Mercedes sehr stark deformiert war und der Thesis nicht, soll das keine Kritik sein oder den Thesis abwerten. Vielmehr interessiert es mich einfach, warum dies so ist. Als ein Pontiac Firebird auf meinen Thema auffuhr, war der total kaputt, aber die Polyurethanstoßstange des Thema hat (bei der relativ geringen Geschwindigkeit) alles aufgenommen und man musste nur den Fremdlack wegpolieren. Gerade weil ich dies im Thema erlebte, fragte ich danach, ob man beim Thesis mit ähnlichen Konstruktionen Karosserieschäden im niedrigen Geschwindigkeitsbereich verhindert oder zumindest vermindert. Der Mercedes knautscht aber unbestritten früher bzw. stärker. Ob das besser ist, wollte ich ja gerade wissen!
Und dass ein schnelleres, leichteres und wendigeres Auto einem schwereren in der aktiven Sicherheit überlegen ist, wird wohl kaum einer bestreiten wollen. Mit schneller meine ich den spontanen Antritt bei jedweder Geschwindigkeit, nicht die Höchstgeschwindigkeit auf gerader, leerer Autobahn. Wenn mir dagegen ein Mini-Fahrer genau dieses im Vergleich mit dem Thema bescheinigt, bin ich auch nicht gleich beleidigt, sondern akzeptiere die physikalischen Gesetze.
Dass ich persönlich diese ganzen Zusatzeinrichtungen wie Navi, Konzertsaalausstattung und Telefon für überflüssig halte, ist meine persönliche Meinung und mein Recht. Dass ich dadurch weniger in Versuchung gerate, mich von meiner "Arbeit", dem Autofahren ablenken zu lassen, dürfte auch niemand in Frage stellen. Deshalb will ich doch niemandem sein Recht nehmen, in sein Auto von mir aus auch noch TV und Wii und sonstwas einzubauen. Sauer bin allerdings, wenn telefonierende und programmierende Zeitgenossen plötzlich immer langsamer werden oder Schlangenlinien fahren. Deshalb wurde ja das Telefonieren ohne Freisprechanlage verboten, was aber offenbar kaum jemanden interessiert. Nach diversen Erfahrungen im Straßenverkehr würde ich persönlich auch die Programmierung von Navis usw. während der Fahrt und sogar das Rauchen am Steuer verbieten. Wenn Du meinst, dass ich mit meiner Haltung Dir im Straßenverkehr "unsympathisch" werde, dann überlege mal, wer wirklich die anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der Handytelefonierer und dieser Vollidiot, der sich eine brennende Zigarette auf den Schoß schmiss und frontal in das Auto meines Schwiegervaters rauschte!
Wenn Du glaubst, ich würde den Thesis oder sonst irgendwelche Modelle mit Dreck bewerfen, ist das Deine persönliche Meinung, mit der Du meinetwegen glücklich werden darfst. Ich sehe es eher so, dass wegen berechtigter und unberechtigter, aber häufiger Kritik von vielen Seiten, einige Leute derart empfindlich geworden sind, dass sie hinter jeder Äußerung gleich einen Angriff auf ihren Liebling vermuten. Wenn ich jedes Mal in die Luft ginge, wenn hier jemand dem Thema unterstellt, er wäre eine Gefahr für seine Insassen, hätte ich viel zu tun. Aber das lässt mich kalt.
Ich vermute, Du bist schon sehr lange in Deutschland, denn Dein deutsch ist besser als das der meisten Italiener in Deutschland. Es könnte aber doch sein, dass Du sehr feine Nuancen in den Ausführungen Einheimischer Deutscher missdeutest. Deshalb erst richtig lesen, kapieren, dann reagieren.
Solltest Du aber Angst haben, dass Du mir auf der Straße begegnen könntest (bei meiner Unfallbilanz ist das eigentlich eine Beleidigung), dann melde es vorher an, wenn Du durch Südbaden fahren willst. Ich gehe dann solange einen Cappuccino trinken, bis Du durch bist.
Tanti saluti
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: THESIS doch Crashtest?
Laut Heinrich u. Schön " Lancia Thesis - Faszination einer leidenschaftlichen Marke" Königswinter 2002; Erschienen im Heel Verlag wurde der Thesis einem oder mehreren Euro-NCAP Crashtest´s unterzogen. Die Ergebnisse sind in die Entwicklung eingeflossen. Es wurde angeblich auch ein Test mit einem Kinderdummy gemacht.
Nachzulesen auf Seite 77 ff.
Ich kann die Richtigkeit dieser Aussagen nicht überprüfen, da es aber seit Erscheinen des Buches 2002 keine Dementis oder Gegendarstellung gab, kann man wohl von Glaubwürdigkeit ausgehen.
Eigentlich ist mir das ja auch nicht so wichtig, habe nur mal nachgelesen und hier vermerkt.
Gruß Rainer>:D<
Nachzulesen auf Seite 77 ff.
Ich kann die Richtigkeit dieser Aussagen nicht überprüfen, da es aber seit Erscheinen des Buches 2002 keine Dementis oder Gegendarstellung gab, kann man wohl von Glaubwürdigkeit ausgehen.
Eigentlich ist mir das ja auch nicht so wichtig, habe nur mal nachgelesen und hier vermerkt.
Gruß Rainer>:D<
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: THESIS doch Crashtest?
Die Bewertung überlasse hier denen, die mehr als ich davon verstehen. Was den Thesis
betrifft, hört es sich aber zumindest nicht schlecht an.
http://www.soutec.com/fileadmin/pdf/Die ... lussen.pdf
Gruß
Ralph
betrifft, hört es sich aber zumindest nicht schlecht an.
http://www.soutec.com/fileadmin/pdf/Die ... lussen.pdf
Gruß
Ralph
Re: THESIS doch Crashtest?
Ciao Ralph und Rainer,
da lasse ich mir gar nichts zu einreden, der Wagen íst in jeglicher Hinsicht Premium...
anbei ein Auszug aus der Margarethen-Garage.ch
In der dynamischen Sicherheit kommt dann die "unsichtbare" Technologie des Lancia Thesis voll zum Einsatz. In diesem Bereich wartet das Flaggschiff mit einer ausserordentlich leistungsfähigen Bremsanlage und der modernsten Elektronik zur Kontrolle des dynamischen Fahrzeugverhaltens auf, nämlich mit ABS komplett mit Bremskraftregler EBD, ESP und dem System ASR/MSR. Und ausserdem bietet der Lancia Thesis für alle Versionen noch eine elektrisch betätigte Automatikhandbremse: die EPB (Electric Parking Brake).
Aber damit noch nicht genug. Die vorbeugende Sicherheit der gesamten Palette stützt sich serienmässig auf Bi-Xenon-Scheinwerfer, Scheinwerferwaschanlage, Nebelscheinwerfer und LED-Heckleuchten. Und nicht zu vergessen sind die Isofix-Befestigungen für ein Höchstmass an Sicherheit auch für die jüngeren Passagiere und die Diebstahl- und Einbruchschutzsysteme: von der Wegfahrsperre Lancia CODE der zweiten Generation bis hin zum Deadlock. Kurz, ein Rundumschutz, der aus dem Thesis einen der sichersten Wagen der gesamten Automobillandschaft macht.
Quelle Margarethen-Garage.ch
Wer so viel Wert auf die aktive Sicherheit gelegt hat, der wird auch bei der sogenannten passiven Sicherheit einiges dazu beigetragen haben, der Post von Ralph und auch der Auszug von Rainer untermauern das nur noch
Ich bin mir fast schon sicher das unser " Flagschiff " ein 5 Sterne Kanidat war/ist (tu)
Tanti Saluti
Fio
da lasse ich mir gar nichts zu einreden, der Wagen íst in jeglicher Hinsicht Premium...
anbei ein Auszug aus der Margarethen-Garage.ch
In der dynamischen Sicherheit kommt dann die "unsichtbare" Technologie des Lancia Thesis voll zum Einsatz. In diesem Bereich wartet das Flaggschiff mit einer ausserordentlich leistungsfähigen Bremsanlage und der modernsten Elektronik zur Kontrolle des dynamischen Fahrzeugverhaltens auf, nämlich mit ABS komplett mit Bremskraftregler EBD, ESP und dem System ASR/MSR. Und ausserdem bietet der Lancia Thesis für alle Versionen noch eine elektrisch betätigte Automatikhandbremse: die EPB (Electric Parking Brake).
Aber damit noch nicht genug. Die vorbeugende Sicherheit der gesamten Palette stützt sich serienmässig auf Bi-Xenon-Scheinwerfer, Scheinwerferwaschanlage, Nebelscheinwerfer und LED-Heckleuchten. Und nicht zu vergessen sind die Isofix-Befestigungen für ein Höchstmass an Sicherheit auch für die jüngeren Passagiere und die Diebstahl- und Einbruchschutzsysteme: von der Wegfahrsperre Lancia CODE der zweiten Generation bis hin zum Deadlock. Kurz, ein Rundumschutz, der aus dem Thesis einen der sichersten Wagen der gesamten Automobillandschaft macht.
Quelle Margarethen-Garage.ch
Wer so viel Wert auf die aktive Sicherheit gelegt hat, der wird auch bei der sogenannten passiven Sicherheit einiges dazu beigetragen haben, der Post von Ralph und auch der Auszug von Rainer untermauern das nur noch

Ich bin mir fast schon sicher das unser " Flagschiff " ein 5 Sterne Kanidat war/ist (tu)
Tanti Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: THESIS doch Crashtest?
Nun Reiner dieses Buch bekam ich Weihnachten 2002... Hier ist viel schön beschrieben, allerdings stimmt so einiges nicht. Siehe Lancia Cafe in Turin 
Saluti!

Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: THESIS doch Crashtest?
Ciao Fio,
sono ritoronato X(
Nun ob der Thesis 5-Sterne bekommen hätte, kann man schwer sagen, was in meinen Augen auch relativ unerheblich wäre, denn viele Autos erhalten die 5 Sterne auch in erster Linie dank der Kontrolllampen und Warntöne beim Vergessen der Gurtanlegung.
Der Thesis ist ein Produkt aus dem Jahre 2002 und in erster Linie auch als Fahrzeug für unsere Politiker, Spitzenrichter und Funktionäre gedacht gewesen, also kann man fast eine Bank darauf verwetten, dass der Thesis zu jenem Zeitpunkt mindestens den Standard hatte und der lag bei 4 Sterne. Wahrscheinlich aber dürfte der Thesis damals schon zu den besseren seiner Gattung gezählt haben (Grund siehe Politiker etc., die ja sicher gefahren werden sollten
)
Im Übrigen möchte ich erinnern, dass ein 5er BMW mit 4 Sternen auskam, genauso wie der Audi Q7 und der VW Golf 5 bekam erst nach eine Nachbesserung die 5 Sterne. Insofern wäre ein Thesis selbst mit 4 Sternen in bester Gesellschaft.
Dazu ist im Alltag nicht allein der Crash-Test an sich von Bedeutung, sondern eine Vielzahl anderer Faktoren. Dazu kommt dann auch noch das hohe Eigengewicht, dass dem Thesis bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Kleinwagen die Überlebenschancen rapide steigern lässt.
Auch denke ich mir, ist zuerst einmal das Verhüten eines Unfalls wichtig und in der Summe aller Eigenschaften gehe ich einmal davon aus, dass er selbst heute keine schlechte Figur macht.
Saluti
Bernardo
sono ritoronato X(
Nun ob der Thesis 5-Sterne bekommen hätte, kann man schwer sagen, was in meinen Augen auch relativ unerheblich wäre, denn viele Autos erhalten die 5 Sterne auch in erster Linie dank der Kontrolllampen und Warntöne beim Vergessen der Gurtanlegung.
Der Thesis ist ein Produkt aus dem Jahre 2002 und in erster Linie auch als Fahrzeug für unsere Politiker, Spitzenrichter und Funktionäre gedacht gewesen, also kann man fast eine Bank darauf verwetten, dass der Thesis zu jenem Zeitpunkt mindestens den Standard hatte und der lag bei 4 Sterne. Wahrscheinlich aber dürfte der Thesis damals schon zu den besseren seiner Gattung gezählt haben (Grund siehe Politiker etc., die ja sicher gefahren werden sollten

Im Übrigen möchte ich erinnern, dass ein 5er BMW mit 4 Sternen auskam, genauso wie der Audi Q7 und der VW Golf 5 bekam erst nach eine Nachbesserung die 5 Sterne. Insofern wäre ein Thesis selbst mit 4 Sternen in bester Gesellschaft.
Dazu ist im Alltag nicht allein der Crash-Test an sich von Bedeutung, sondern eine Vielzahl anderer Faktoren. Dazu kommt dann auch noch das hohe Eigengewicht, dass dem Thesis bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Kleinwagen die Überlebenschancen rapide steigern lässt.
Auch denke ich mir, ist zuerst einmal das Verhüten eines Unfalls wichtig und in der Summe aller Eigenschaften gehe ich einmal davon aus, dass er selbst heute keine schlechte Figur macht.
Saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Ciao Fio,
wie du weißt, komme ich ja aus dem Land der Gasanlagen in Fahrzeugen und mein Nachbar hat hier gleich eine Werkstatt und baut "Landi-Anlagen" sein. Ich habe eine klare Meinung dazu. Ich fahre kein großes Auto spazieren, wenn ich am Ende den Kofferraum um 50% verkleinern muss. Dann muss ich mich fragen, wieso ich mir das antue. Dann gehe ich gleich zu einem Kleinwagen rüber und spare so auch.
Es gibt bei Gasanlagen einige gravierende Dinge zu beachten, nämlich zuerst einmal sind Turbo-Motoren nicht sonderlich gut für den Gasbetrieb geeignet, auch wenn das viele hier tun, mit gemischten Erfolgen. Zum Anderen muss man die Anlagen, wenn nachträglich eingebaut, immer wieder auf Benzin umstellen, wenn man das Fahrzeug abstellt. Aber viele tun es nicht und schon hast du beim Start das Desaster. Mein Bekannter als Autoschlosser bekommt jedes Mal graue Haare, weil er es denen erklärt.
Sollte dazu das Auto auch noch in der Garantie sein, hast du dann wirklich ein Problem, weil du die Ansprüche dann gegenüber den Anbieter der Gasanlage gültig machen musst. Die Autohersteller übernehmen keinerlei Garantie und wer mit Händlern seine Aha-Erlebnisse hatte, wird verstehen, wie schnell die jeden Mist auf die Gasanlage schiebt.
Anlage und Einbau ist richtig teuer. Fahrzeuge ab Werk kosten im Schnitt um die 4.000 Euro mehr und dafür fährst du dann mit weniger Platz im Kofferraum und/oder kleinerem Benzintank und wenn du nicht gerade eine Gastankstelle in der Nähe hast, hast du ein Problem. Bei mir kannst du Methangas betanken, aber für LPG musst du schon etwas weiter fahren.
Wann also sollte sich so eine Anlage lohnen?
Es gibt Motoren, die sehr gut mit Gas fahren, bei FIAT sind es vor allem imm die Motoren gewesen, die auch in Brasilien ihren Einsatz haben. Man muss also auch immer darauf achten, welcher Motor besonders dafür geeignet ist und welcher nicht.
Es gibt natürlich ein paar Gründe, die dafür sprechen, nicht nur der Spirtpreis (wobei ich mich nicht wundern würde, wenn er am Ende die gleiche Entwicklung der Dieselpreis nehmen dürfte). So dürfen die beispielsweise in Italien immer in Städten fahren, wenn man für Diesel ohne Rußpartikelfilter keinen Einlass erlaubt und/oder mit "Alternativ-Kennzeichen" (gerade oder ungerade Zahl) die Schadstoffbelastungen in den Städten senken möchte.
Na ja, Fio, in meinem Land sind sie nicht nur verrückt nach Diesel, sondern schon immer auch nach Gasbetrieb. Aber einen Thesis mit 3,0 Busso-Motor und Gasanlage empfinde ich schon als Beleidigung. Dann kannst du gleich einen Ferrari mit Gasanlage fahren, weil man ja "günstiger" fährt.
Übrigens habe ich vor einigen Jahren einen Delta Integrale mit Gasanlage gesehen und ich kam aus dem Staunen nicht heraus, obwohl ich schon von den Uno Turbos gewohnt war, dass die mit Gas liefen, auch wenn die Motoren das überhaupt nicht mochten und nach 60.000 Km mit Gas völlig verbraucht waren.
SALUTI
Bernardo
wie du weißt, komme ich ja aus dem Land der Gasanlagen in Fahrzeugen und mein Nachbar hat hier gleich eine Werkstatt und baut "Landi-Anlagen" sein. Ich habe eine klare Meinung dazu. Ich fahre kein großes Auto spazieren, wenn ich am Ende den Kofferraum um 50% verkleinern muss. Dann muss ich mich fragen, wieso ich mir das antue. Dann gehe ich gleich zu einem Kleinwagen rüber und spare so auch.
Es gibt bei Gasanlagen einige gravierende Dinge zu beachten, nämlich zuerst einmal sind Turbo-Motoren nicht sonderlich gut für den Gasbetrieb geeignet, auch wenn das viele hier tun, mit gemischten Erfolgen. Zum Anderen muss man die Anlagen, wenn nachträglich eingebaut, immer wieder auf Benzin umstellen, wenn man das Fahrzeug abstellt. Aber viele tun es nicht und schon hast du beim Start das Desaster. Mein Bekannter als Autoschlosser bekommt jedes Mal graue Haare, weil er es denen erklärt.
Sollte dazu das Auto auch noch in der Garantie sein, hast du dann wirklich ein Problem, weil du die Ansprüche dann gegenüber den Anbieter der Gasanlage gültig machen musst. Die Autohersteller übernehmen keinerlei Garantie und wer mit Händlern seine Aha-Erlebnisse hatte, wird verstehen, wie schnell die jeden Mist auf die Gasanlage schiebt.
Anlage und Einbau ist richtig teuer. Fahrzeuge ab Werk kosten im Schnitt um die 4.000 Euro mehr und dafür fährst du dann mit weniger Platz im Kofferraum und/oder kleinerem Benzintank und wenn du nicht gerade eine Gastankstelle in der Nähe hast, hast du ein Problem. Bei mir kannst du Methangas betanken, aber für LPG musst du schon etwas weiter fahren.
Wann also sollte sich so eine Anlage lohnen?
Es gibt Motoren, die sehr gut mit Gas fahren, bei FIAT sind es vor allem imm die Motoren gewesen, die auch in Brasilien ihren Einsatz haben. Man muss also auch immer darauf achten, welcher Motor besonders dafür geeignet ist und welcher nicht.
Es gibt natürlich ein paar Gründe, die dafür sprechen, nicht nur der Spirtpreis (wobei ich mich nicht wundern würde, wenn er am Ende die gleiche Entwicklung der Dieselpreis nehmen dürfte). So dürfen die beispielsweise in Italien immer in Städten fahren, wenn man für Diesel ohne Rußpartikelfilter keinen Einlass erlaubt und/oder mit "Alternativ-Kennzeichen" (gerade oder ungerade Zahl) die Schadstoffbelastungen in den Städten senken möchte.
Na ja, Fio, in meinem Land sind sie nicht nur verrückt nach Diesel, sondern schon immer auch nach Gasbetrieb. Aber einen Thesis mit 3,0 Busso-Motor und Gasanlage empfinde ich schon als Beleidigung. Dann kannst du gleich einen Ferrari mit Gasanlage fahren, weil man ja "günstiger" fährt.
Übrigens habe ich vor einigen Jahren einen Delta Integrale mit Gasanlage gesehen und ich kam aus dem Staunen nicht heraus, obwohl ich schon von den Uno Turbos gewohnt war, dass die mit Gas liefen, auch wenn die Motoren das überhaupt nicht mochten und nach 60.000 Km mit Gas völlig verbraucht waren.
SALUTI
Bernardo
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Die Aussagen von dir Bernardo sind vollkommen korrekt und richtig!;) Danke für deinen Beitrag. Gerade die Lampredi DOHC Turbo im Delta HF Turbo bzw. Integrale mögen dies nicht. Ich hoffe du hast meine PM (vor deiner Reise) bekommen.
Saluti & Buona Notte
Saluti & Buona Notte
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: THESIS - TOP oder FLOP?
Ciao Alberto,
ich habe deine PN erst vorhin gelesen. Ich werde dir noch darauf antworten
Buona serata e/o (und/oder) buona notte
Bernardo
ich habe deine PN erst vorhin gelesen. Ich werde dir noch darauf antworten

Buona serata e/o (und/oder) buona notte
Bernardo