Ach, wäre er doch so gekommen :S

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore, ciao Alberto,

nun als "alter Dedra-Besitzer", der immerhin 17 Jahre einen Dedra fuhr, möchte ich einiges dazu sagen. Das Dedra-Fahrwerk der normalen Dedras war gut, ohne wirklich Lybra-Niveau zu erreichen. Der Dedra Turbo hatte aber eine dumme Eigenart. Du konntest um die Kurven fast immer schneller fahren und je schneller, je stabiler wurde er, aber wehe du musstest in einer Kurve vom Gas, dann fing sein Heck an zu tanzen, dass es ein Traum war. Selbst der Integrale war davon nicht verschont geblieben. Wie gesagt, 190 Km/h lange Autobahnkurve, kein Problem, 200 kein Problem usw, aber wehe aus 180 musstest du vom Gas (ich rede hier nicht einmal vom Bremsen), war es vorbei mit der Herrlichkeit.

Aber es gab einen ganz einfachen Trick, dem Dedra eine Superstraßenlage zu verpassen, nämlich 30 mm tiefere Eibachfedern, dazu 17-Zoll-Räder und der Dedra fuhr wie auf Schienen, kein Heckschwenker mehr, nichts mehr. Der klebte auf der Straße. Der Dedra meines Freundes mit 18 Zollern hatte eine Straßenlage, dass mir fast übel wurde, mit welchen Geschwindigkeiten du um die Kurven fahren konntest.

Der Lybra war hier eine Klasse für sich. Mit "Ballonreinfen", hochbeinig als SW auch noch, fuhr er auch bei 190 stabil um Kurven, sauber, kein Schwenken, keine Reaktion auf Gaslupfen oder Bremsen und natürlich konntest du das auch mit dem Dedra machen, nur dass du beim Lybra dann selbst auf italienischen Schnellstraßen nicht merktest, wie der Zustand der Straße war, während ich bei meinem Dedra schon aufpassen musste, um nicht mir die Räder zu runinieren und in der Tat ist mir bei Bologna nachts ein Reifen geplatzt, eben weil ich ein tiefes Loch erwischt hatte (zum Glück nur bei Tempo 90).

Zum Rost...das ist ein Thema für sich. Die Dedras, die ich kenne, kennen/kannten keinen Rost, aber Alberto hat mir gezeigt, dass bei denen die Dedras rosteten, dass einem Angst und Bange werden konnte. Es war also beim Dedra eine Frage, in welchem Land, an welchem Ort er stand und/oder gefahren wurde.
Zum Prisma: Der Prisma war ein schönes Auto, allerdings wurde er als eine Stufe unter dem Dedra empfunden (so jedenfalls die italienische Betrachtung, für mich ist es egal, ich hätte vor dem Dedra mir auch einen Prisma geholt, denn der eine ist halt der Nachfolger des anderen). Der Dedra war nun einmal der Nachfolger, also wem wundert es, dass der Dedra insgesamt besser war als der Prisma und der Lybra auch besser als der Dedra war.

Der Thema war eine Klasse höher, auch wenn der Thema, den ich für 2 Wochen fuhr, fahrwerksmäßig nicht ganz meinen Geschmack traf. Er hatte nicht diese "komische" Dedra-Chrakteristik, war aber schneller am Limit, was ja auch nicht verwunderlich ist, war sein Fahrwerk doch total auf Komfort ausgerichtet (ich vergleiche hier den Dedra Turbo, nicht den Normal-Dedra).
Aber von der Wertigkeit war der Thema ja eben diese Klasse besser. (Da brauchst du nur die hintere Innenraumbeleuchtung sehen, die beim Dedra vereinfacht war, oder auch die Türverkleidungen, die beim Dedra schon sehr gut waren, aber im Thema noch besser.

Alles das ist aber völlig normal, macht weder den Dedra zum schlechten Auto noch den Lybra noch den Prisma. Man darf niemals Äpfel mit Birnen vergleichen, sonst bekommt man natürlich ein falsches Bild.

Mir gefiel der Dedra als Limo besser als der Lybra (mein Geschmack), der SW aber vom Lybra gefiel mir besser als der Dedra SW, eben weil ein moderneres Modell. Aber den wahren Grund, weswegen der Lybra niemals ein Auto für mich geworden wäre, war nicht das Design, sondern einzig und allein die für meinen Geschmack unpassenden Motoren. Vergesst bei den Motor-Leistungen niemals das Gewicht der Fahrzeuge. Ein Dedra brauchte stärkere Motoren als der Prisma, um das Gleiche zu leisten und ein Lybra hätte auch stärkere Motoren gebraucht. Das aber ist im Falle des Lybras weitgehenst ausgeblieben.

Einigen wir uns auf das: Der Prisma war in seiner Zeit ein toller Wagen, der Dedra als Nachfolger besser, der Lybra eben besser als der Dedra, auch weil sein Nachfolger und moderner. Der Thema war besser als der Dedra, weil eine Kategorie höher angesiedelt war.

Ich als Dedra-Fan unterschreibe das sofort und glaubt mir, mir tut es immer noch in der Seele weh, ihn abgegeben zu haben...

Grüße an euch beiden

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by lanciadelta64 »

Ma Fiore,

come posso arrabiarmi? Für was? Weil dir der Lybra gefällt? Ma dai! Wenn ich mich ärgere, höchstens über Romiti und Co, über das, was man gemacht hat. Was ich sagen wollte, ist nur, dass wir froh sein sollten, diese Autos fahren zu dürfen, die wir fahren...tanti nemici tanti onori... ;) Was andere sagen, sollte uns nicht aufregen. Stelle dir einmal vor, wie würden alle die gleichen Autos fahren, dann wären wir beide auch nicht froh ;) B)-

Ich habe ja auch etwas dazu gelernt, ich habe nämlich nicht gewusst, dass am Ende doch gar nicht so wenige Lybras an sich verkauft wurden, was umso ärgerlicher das Ganze macht. Ich sagte dir ja, dass am Anfang der Lybra zumindest in Italien angenommen wurde, Klassenprimus war. Verstehst du? Wenn man es geschickt gemacht hätte, hätte man viel länger etwas davon gehabt und am Ende wäre nicht das Gefühl gewesen, der Lybra sei ein gescheitertes Auto gewesen. Dass man dieses Gefühl hat, haben die "Manager" der FIAT-Gruppe verbockt.

Saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”