Deltina?
Re: Deltina?
Marchionne sagt immer, dass man nun verstanden habe wie Alfa sein müsse.
Leider haben Sie nur verstanden wie Alfa vor 15 Jahren hätte sein müssen
(Hinterradantrieb, 500 PS und viel brumbrum).
Die Zukunftsthemen wie alternative Antriebe, automatisiertes Fahren, Vernetzung
überläßt man anderen. Tragisch daran ist, dass eben diese Themen zu Lancia
viel besser gepaßt hätten als zu Alfa.
Auch kann ich die hier im Forum verbreitete Ansicht, dass das Image der italienischen
Autos schlecht sei und man in gehobenen Klassen eh keine Chance hätte, nicht teilen.
Autofahrer, die noch rostene Alfasud gesehen haben sind heute im Seniorenheim. Bei jüngeren
Autofahren haben die Italiener und va. Italien als Land des guten Designs gar kein
schlechtes Image.
Warum kein neuer Lancia Delta, der ausschließlich e-Antrieb hat, autonom fährt und
ein Innenraum wie eine italienische Relax-Lounge hat? Richtig, heute verdient man damit kein
Geld aber man schafft den Trendsetter von morgen. Lancia als Marke mit nur 2-3 Modellen
in zunächst kleinen Stückzahlen, die sich ausschließlich an die Generation Zukunft
wendet. Hier mag es einige schmerzen, aber Autos wie der Delta HF , ein Thema V8,
Giulia Quadrifoglio und Handschaltungen sind Fälle fürs Museum.
Leider haben Sie nur verstanden wie Alfa vor 15 Jahren hätte sein müssen
(Hinterradantrieb, 500 PS und viel brumbrum).
Die Zukunftsthemen wie alternative Antriebe, automatisiertes Fahren, Vernetzung
überläßt man anderen. Tragisch daran ist, dass eben diese Themen zu Lancia
viel besser gepaßt hätten als zu Alfa.
Auch kann ich die hier im Forum verbreitete Ansicht, dass das Image der italienischen
Autos schlecht sei und man in gehobenen Klassen eh keine Chance hätte, nicht teilen.
Autofahrer, die noch rostene Alfasud gesehen haben sind heute im Seniorenheim. Bei jüngeren
Autofahren haben die Italiener und va. Italien als Land des guten Designs gar kein
schlechtes Image.
Warum kein neuer Lancia Delta, der ausschließlich e-Antrieb hat, autonom fährt und
ein Innenraum wie eine italienische Relax-Lounge hat? Richtig, heute verdient man damit kein
Geld aber man schafft den Trendsetter von morgen. Lancia als Marke mit nur 2-3 Modellen
in zunächst kleinen Stückzahlen, die sich ausschließlich an die Generation Zukunft
wendet. Hier mag es einige schmerzen, aber Autos wie der Delta HF , ein Thema V8,
Giulia Quadrifoglio und Handschaltungen sind Fälle fürs Museum.
Re: Deltina?
Sol schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum kein neuer Lancia Delta, der ausschließlich
> e-Antrieb hat, autonom fährt und
> ein Innenraum wie eine italienische Relax-Lounge
> hat?
Weshalb willst Du einen veralteten und die Umwelt schädigenden e-Antrieb anbieten?
Innenraum so wie der Tesla Modell 3? Nein danke, hat schon seine Gründe weshalb sich 500er, Mini und Konsorten so gut verkaufen
> Hier mag es einige schmerzen, aber Autos
> wie der Delta HF , ein Thema V8,
> Giulia Quadrifoglio und Handschaltungen sind
> Fälle fürs Museum.
Wenn das so ist, dann bin ich mal weg........Richtung Museum B)-
Vernetzen und autonomes Fahren.....naha, wers braucht......
-------------------------------------------------------
> Warum kein neuer Lancia Delta, der ausschließlich
> e-Antrieb hat, autonom fährt und
> ein Innenraum wie eine italienische Relax-Lounge
> hat?
Weshalb willst Du einen veralteten und die Umwelt schädigenden e-Antrieb anbieten?
Innenraum so wie der Tesla Modell 3? Nein danke, hat schon seine Gründe weshalb sich 500er, Mini und Konsorten so gut verkaufen

> Hier mag es einige schmerzen, aber Autos
> wie der Delta HF , ein Thema V8,
> Giulia Quadrifoglio und Handschaltungen sind
> Fälle fürs Museum.
Wenn das so ist, dann bin ich mal weg........Richtung Museum B)-
Vernetzen und autonomes Fahren.....naha, wers braucht......
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Deltina?
(tu) (tu)
-D
Golf GTI, Focus RS, M4/M5/M6, 718/911-er, alle Lamborghini und Ferrari usw. sind ja dann bei dieser Sichtweise wohl auch für's Museum????
Mann fühl ich mich wohl in diesem Museum

Golf GTI, Focus RS, M4/M5/M6, 718/911-er, alle Lamborghini und Ferrari usw. sind ja dann bei dieser Sichtweise wohl auch für's Museum????
Mann fühl ich mich wohl in diesem Museum

Re: Deltina?

Veraltet ist vollkommen richtig. Der wirkliche Fortschritt sieht anders aus
und sollte sich nicht an zurechtgebogenen CO2-Werten orientieren.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Deltina?
Sol hat Recht. Auch wenn es uns, auch mir, nicht passt -- die Zukunft wird so sein.
Wenn man mit der neuen Mercedes E-Klasse jetzt schon von Wien nach Salzburg ohne nur die Hand zu gebrauchen ans Ziel kommt, wird das in 5 bis 10 Jahren usus sein. E-Antrieb sowieso, hier werden sich die Politiker leider (oder auch gut), einbringen und fördern was das Zeug hält.
Man sollte nicht alles gleich verteufeln und der neuen Autowelt auch eine Chance geben.
Wenn man mit der neuen Mercedes E-Klasse jetzt schon von Wien nach Salzburg ohne nur die Hand zu gebrauchen ans Ziel kommt, wird das in 5 bis 10 Jahren usus sein. E-Antrieb sowieso, hier werden sich die Politiker leider (oder auch gut), einbringen und fördern was das Zeug hält.
Man sollte nicht alles gleich verteufeln und der neuen Autowelt auch eine Chance geben.
Re: Deltina?
Die Batterien wird man nachhaltig produzieren, das Reichweiten-Problem
steht kurz vor der Lösung und die Energie wird man regenerativ gewinnen.
Vorteilhaft ist auch der geringe Wartungsaufwand (z.B. Entfall Auspuff, Zahnriemen,
Zündkerzen, Ölwechsel etc.) Laßt Euch von der Industrie-Propaganda nicht blenden.
Die behaupten immer, dass etwas nicht umsetzbar ist, 5 Jahre später ist es Alltag.
Aber erst müssen noch schnell möglichst viele Verbrenner verkauft werden, damit
die Taschen der Piechs, Klattens etc noch weiter überquillen.
Das alles steht kurz bevor, wird aber noch von einer Allianz der Energieversorger
und va der deutschen Autokonzerne gebremst.
Für Mercedes & Co wird es schon ein Problem sein wenn vollkommen egal ist
wie viel PS und wie viel Zylinder der Motor hat, wie schnell es beschleunigt und
ob es schön brummt. Die emotionale Bindung und die Bedürfnisse an ein Auto
werden neu justiert. Für die jungen, urbanen und gebildeten Leute sind die Motor-
und Cockpit-fokussierten Kisten nicht mehr erstrebenswert sondern einfach
Schnee von gestern. Das wäre eben die Chance für eine brachliegende Luxusmarke
wie Lancia. Ein fortschrittliches Auto unter dem Markennamen Fiat geht im
Gesamtportfoglio unter aber eine kleine, feine Marke wie Lancia, die nur solche
Autos anbietet, würde die Botschaft Lancia=Zukunft verankern. So funktioniert
doch der Tesla Werbeeffekt.
Das automatisierte Fahren wird für die meisten Fahrten eine Entlastung und
macht das Fahren sicherer. Fast alle großen Unfälle der Verkehrsträger
(z.B. Costa Concordia, Zugunglücke Aibling + Spanien, Germanwings etc.)
wären mit Autopiloten nicht passiert. Die LKW auf Autobahnen werden den
Anfang machen, dann folgen die PKW.
Empfehlen kann ich eine Fahrt im Renault Zoe, macht wirklich Spaß!
steht kurz vor der Lösung und die Energie wird man regenerativ gewinnen.
Vorteilhaft ist auch der geringe Wartungsaufwand (z.B. Entfall Auspuff, Zahnriemen,
Zündkerzen, Ölwechsel etc.) Laßt Euch von der Industrie-Propaganda nicht blenden.
Die behaupten immer, dass etwas nicht umsetzbar ist, 5 Jahre später ist es Alltag.
Aber erst müssen noch schnell möglichst viele Verbrenner verkauft werden, damit
die Taschen der Piechs, Klattens etc noch weiter überquillen.
Das alles steht kurz bevor, wird aber noch von einer Allianz der Energieversorger
und va der deutschen Autokonzerne gebremst.
Für Mercedes & Co wird es schon ein Problem sein wenn vollkommen egal ist
wie viel PS und wie viel Zylinder der Motor hat, wie schnell es beschleunigt und
ob es schön brummt. Die emotionale Bindung und die Bedürfnisse an ein Auto
werden neu justiert. Für die jungen, urbanen und gebildeten Leute sind die Motor-
und Cockpit-fokussierten Kisten nicht mehr erstrebenswert sondern einfach
Schnee von gestern. Das wäre eben die Chance für eine brachliegende Luxusmarke
wie Lancia. Ein fortschrittliches Auto unter dem Markennamen Fiat geht im
Gesamtportfoglio unter aber eine kleine, feine Marke wie Lancia, die nur solche
Autos anbietet, würde die Botschaft Lancia=Zukunft verankern. So funktioniert
doch der Tesla Werbeeffekt.
Das automatisierte Fahren wird für die meisten Fahrten eine Entlastung und
macht das Fahren sicherer. Fast alle großen Unfälle der Verkehrsträger
(z.B. Costa Concordia, Zugunglücke Aibling + Spanien, Germanwings etc.)
wären mit Autopiloten nicht passiert. Die LKW auf Autobahnen werden den
Anfang machen, dann folgen die PKW.
Empfehlen kann ich eine Fahrt im Renault Zoe, macht wirklich Spaß!
Re: Deltina?
Du hast es erfaßt, die Supersportwagen werden sich als Kunstwerke halten,
sie dienen ja auch weniger dem Transport. Dieser ganze AMG, M, RS-Kram
ist bald nur noch was für Oldtimer-Ausfahrten. Da sitzen dann diese Herren
mit Schirmmützen drin und freuen sich was da für tolle Furzgeräusche aus
Ihren Auspuffanlagen kommen.(:P)
sie dienen ja auch weniger dem Transport. Dieser ganze AMG, M, RS-Kram
ist bald nur noch was für Oldtimer-Ausfahrten. Da sitzen dann diese Herren
mit Schirmmützen drin und freuen sich was da für tolle Furzgeräusche aus
Ihren Auspuffanlagen kommen.(:P)
Re: Deltina?
Dumm nur das Bahn, Schiff und Flugzeug ja schon weitgehend autopilotgesteuert unterwegs sind und gerade die bauen dann die großen Katastrophen. Vielleicht doch nicht so toll und einfach die ganzen Elektronentrotteln und ihre Programmierung.
Aber von mir aus, habe nichts dagegen, wenn alle mit ihren fremdgesteuerten Elektro-Loungen Eier-Fon /btw: hast Du da schon mal eins gefunden, bei dem der in der Hosentasche wohlbehütete 'nachhaltige' Akku auch nach 2 oder 3 Jahren noch eine vernünftige Kapazität hat? Soviel nur zum Thema Akkuentwicklung) surfend automatisch durch City und über Autobahn wimmern, dann sind endlich die Land- und Bergstrassen endlich wieder frei, um darauf mit alten großvolumigen und laut röhrenden Verbrennern Spaß zu haben >:D<
Aber von mir aus, habe nichts dagegen, wenn alle mit ihren fremdgesteuerten Elektro-Loungen Eier-Fon /btw: hast Du da schon mal eins gefunden, bei dem der in der Hosentasche wohlbehütete 'nachhaltige' Akku auch nach 2 oder 3 Jahren noch eine vernünftige Kapazität hat? Soviel nur zum Thema Akkuentwicklung) surfend automatisch durch City und über Autobahn wimmern, dann sind endlich die Land- und Bergstrassen endlich wieder frei, um darauf mit alten großvolumigen und laut röhrenden Verbrennern Spaß zu haben >:D<
Re: Deltina?
Und Zoe oder Tesla ausprobieren muß ich gar nicht erst, habe reichlich Elektro-Erfahrung da ich in der City ziemlich viel U-Bahn und Trambahn fahre, die Erfahrung reicht dick, das Gesirre und Gejammere der Leistungsthyristoren geht mit brutal auf die Nerven, tolle Zukunft B)-?tt?
Re: Deltina?
"Schöne neue Welt!"
Da kann ich auch gleich Bus fahren! Wenn wir uns nun schon über die Zukunft von Mobilität unterhalten, dann doch bitte konsequent und auf öffentlichen Verkehr setzen, der dann natürlich ausgebaut gehört, aber das ist es ja gerade... Aber die kommenden, nicht mehr so sensorisch auf´s Fahrgefühl fixierten, Generationen werden diesen Wandel schon schlucken. Mit etwas Glück kann ich dann ja noch mit einer analogen Gehhilfe dem Elektronikmüll ausweichen. Könnte spannend werden.
Den Gedanken Lancia wieder als Technologieträger zu sehen finde ich aber ehrlich gesagt nicht so verkehrt. Aber hat FCA leider weder die Mittel noch die Kreativität in diese Richtung zu denken. Und nur aufgehübschte "Frauenfiats" waren ja nun auch nicht gerade der Verkaufshit, zumal jeder Hersteller inzwischen sämtliche Stereotypen abgrast (von angeblichem Luxus über trendy zu hemdsärmelig) und dabei kein Problem mit (nicht unbedingt schlechtem, sondern schlichtweg) fehlendem Image hat.
Alex G.
Da kann ich auch gleich Bus fahren! Wenn wir uns nun schon über die Zukunft von Mobilität unterhalten, dann doch bitte konsequent und auf öffentlichen Verkehr setzen, der dann natürlich ausgebaut gehört, aber das ist es ja gerade... Aber die kommenden, nicht mehr so sensorisch auf´s Fahrgefühl fixierten, Generationen werden diesen Wandel schon schlucken. Mit etwas Glück kann ich dann ja noch mit einer analogen Gehhilfe dem Elektronikmüll ausweichen. Könnte spannend werden.
Den Gedanken Lancia wieder als Technologieträger zu sehen finde ich aber ehrlich gesagt nicht so verkehrt. Aber hat FCA leider weder die Mittel noch die Kreativität in diese Richtung zu denken. Und nur aufgehübschte "Frauenfiats" waren ja nun auch nicht gerade der Verkaufshit, zumal jeder Hersteller inzwischen sämtliche Stereotypen abgrast (von angeblichem Luxus über trendy zu hemdsärmelig) und dabei kein Problem mit (nicht unbedingt schlechtem, sondern schlichtweg) fehlendem Image hat.
Alex G.
- Attachments
-
- autonomes_fahren.jpg (33.24 KiB) Viewed 383 times