Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

ja wenns um autos geht hamse kein gefühl - meine durfte den VENTO seit ich sie kenne (ca. 11jahre) noch nie fahren - und den DELTA seit ich ihn hab auch nicht :D .

beim 156, MAREA, STILO und PASSAT-32B wars mir dagegen egal, nur das sie den 32B sowieso nie probieren wollte weil er ihr zu alt war (keine servo 8-) und sie fand ihn hässlich).
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe ja den Delta mit einer "Vollausstattung" (was zu derzeit möglich war), wenn man vom Panormadach absieht, das ich ja nicht haben wollte. Also stellte ich ihn stolz meiner bH vor und sie meinte nur "nice" und die vielen "Gimmicks" für sie nur ein "müdes" Lächeln und dann zeigte ich ihr den Parkassistenten so nebenbei und auf einmal "schwärmte" sie und der Delta war "the best" >:D<

Anders ausgedrückt, was für mich so am Delta interessant war, war für sie absolut uninteressant und was mir uninteressant war, war für sie das Wichtigste überhaupt...8-)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

haha, nicht mal mit parkassi dürfte sie meinen DELTA fahren :D .
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Witz

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, welches Modell meinst du mit "gefühlten" 150 PS? Habe ich da etwas verpasst? Es gab nur eine Motorisierung, die aber so schnell verschwunden war, dass man sie nicht wahrgenommen hatte, der jeden anderen Ypsilon heutiger Art in Grund und Boden gefahren hätte, nämlich der Y10 turbo, übrigens, wenn auch Vierzylinder, mit 1.050ccm, also jetzt nicht "übermäßig" größer, der auch 85 PS hatte, aber mit dem "leichten" y10 sicherlich leichtes Spiel hatte.

Dafür hatte der eine Leistungscharakteristik, den sich heute keiner mehr in einem Auto gefallen ließ (halt Turbo mit Vergasermotor) und einer Straßenlage, die sehr "grenzwertig" war. Der 1,3er hätte auch heute gegen TwinAir keine Chance und selbst der 1,2-16V, spätestens mit Kat hätte auch so die Probleme gehabt, zumal der 1,2-16V, erst recht damals, nicht perfekt "abgestimmt" war, also unten "mau", dazu eine "Drehzahldelle" und last but not least nur mit höheren Drehzahlen zu bewegen.

Der Ypsilon wiederum hatte zwar den 1,4er mit 90PS, aber auch der dürfte nicht viel Licht gegen einen Turbo auch als 0,9 sehen.

Also wo und wann hat es diese "gefühlte" fahrende "Bombe" in der Y-Geschichte geben? (lassen wir den turbo beiseite, der dafür jede Menge andere Schwachpunkte hatte?)
Der Uno Turbo, aber eben in einem Uno, war sicherlich deutlich "leistungsstärker", aber wenn du einmal auf das Drehmoment schaust, schafft das heute ein Zweizylinder mit 0,9 Liter Hubraum samt Kat, wozu man den schon damals als "klein" bezeichneten Uno Turbo-Motor (1.283ccm) gebraucht hätte.

Mein HGT als Sauger und 131 PS hat nur unwesentlich mehr Drehmoment, braucht aber Drehzahl und vom Gefühl würde ich jetzt behaupten - erst recht unter der Voraussetzung, dass hier rund 100 Kg Gewichtsunterschied ist - dass der hier im Zwischensprint, also Durchzug mindestens nicht schlechter weggeht, zumindest nicht bis zu einem Bereich von 5.000-5.500 Touren.

Dass am Ende dann der Punto an der Ampel mit Kampflinie "besser" weggeht und theoretisch rund 20 Km/h schneller ist, ist eine andere Frage, aber man sollte nicht etwas schlechter machen, als es ist.

Man kann über den Sinn oder Unsinn von Downsizing diskutieren (obwohl FIAT hat im Vergleich zur deutschen Konkurrenz "immer" schon Downsizing betrieben, auch wenn das damals anders hieß), ob man einen Zweizylinder mit diesem technischen Aufwand braucht oder ob hier nicht ein Fire-Motor, von mir aus auf wieder 1 Liter oder 1,1 Liter reduziert, dazu Turbo nicht auch gepasst hätte. Aber hier spielen dann auch andere Faktoren eine Rolle, wie Abgasnormen etc.

Im Übrigen gibt es den TwinAir auch als Sauger mit 1 Liter Hubraum, also auch nicht größer als der damals neue Fire-Motor, damals mit 45 PS, heute mit 65PS, womit man in etwa das Mehrgewicht aufgefangen hätte.

Dazu kommt auch, die Konkurrenz arbeitet mit Dreizylindermotoren. Bist du einmal einen VW-Dreizylinder-Sauger gefahren?

Also noch einmal, man kann im Allgemeinen das kritisieren, dass man nun überall auf Hubraumreduzierung und somit auch Zylinderzahlreduzierung aus ist, aber das ist ein anderes Thema.

Im Übrigen, weil du gerade von "Männern" sprachst, gerade die Männer - bevor FIAT den TwinAir-Metano (CNG) herausbrauchten - bevorzugten entweder den TwinAir oder den 1,3er Diesel, Frauen dann eher den 1,2. Erst mit der Einführung der Metano-Version hat sich das geändert, weil nun auch viele Frauen gezielt auf diesen Motor zurückgreifen, da er halt "spritziger" ist als der alte 1,4er LPG im Hause FIAT oder - um beim Ypsilon zu bleiben - gegenübe dem 1,2-8V LPG.

Noch einmal, der neue Ypsilon ist bei weitem nicht mehr so "Frauen-lastig" wie das Vorgängermodell und schließt wieder an die erste Version des Ypsilons an.

Nun warum muss man denn einen Van mit mittigen Instrumenten nehmen, wenn es einem nicht gefällt? Ich habe den "Old-Ypsilon" allein deswegen nicht genommen gehabt, weil er diese mittigen Instrumente hat und das wie "aufgesetzt" aussah. Beim New Ypsilon stört mich das weit weniger, weil man das aus einem "Guss" gemacht hat und wesentlich harmonischer passt.

Aber eins ist sicher, würde das mir absolut nicht gefallen, hätte ich um nichts auf der Welt einen Ypsilon bestellt...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Sie ist ihn nicht gefahren, nur "mitgefahren" ;-) Sie durfte meinen Punto fahren, aber auch nur "ausnahmsweise" ;-). Den Delta fährt sie nicht, weil sie Angst hat, irgendetwas passiert und sie sei schuld >:D< also geht sie erst gar nicht das Risiko ein und ich spare mir, das Fahrenwollen abzulehnen ;-)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

naja, als ich das erste mal einen DELTA probegefahren bin durfte sie den auch probieren, nur meinen dann nicht mehr. aber sie hat mittlerweile schon akzeptiert das ich gewisse autos habe die mir heilig sind.
beim probefahren des THEMA dagegen wollte sie nichts riskieren und hat abgelehnt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Witz

Unread post by mp »

ganz einfach -- wenn ich denn Y10 von vor 30 Jahren hernehmen und die übliche statistische PS - Vermehrung und Größe eines Autos hernehme, müsste man bei mind.150 PS sein. . Aber wurscht die Rechtsanwälte in Wien (auch in Milano) Innenstadt fahren allesamt Abarth. da kannst i den Y noch so schön reden. Er bleibt ein Frauenauto. ist okay aber eben doch eingeschränkt.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Witz

Unread post by lanciadelta64 »

Ja, nee isse klar, Österreich ist die Nabelschnur der Welt. Was für Österreich gelten mag, mag woanders nicht gelten, oder? Also möchte ich einmal den Abarth-Fahrer erleben, wie er in Wien gut wegkommen will. Und sollte er laufend "Kampflinie" fahren, wie lange meinst du, wird die Kupplung halten? Ich bin Zeit meines Lebens "kleine" Sportler gefahren, also braucht man mir diesbezüglich nichts zu sagen.

Bist du jemals den TwinAir mit irgendeinem Modell gefahren? Ja? Wenn nicht, wie willst du beurteilen, wie gut oder schlecht der Motor sein soll? Genauso die witzige Sache mit den mittigen Instrumente. Wahrscheinlich habe ich deswegen nur Frauen mit dem Mini gesehen? Nein? Sind viele Männer? Wenn ja, also ist auch die Sache mit den mittigen Instrumenten weniger eine Frage von Mann und Frau, als vielmehr ob sie ienem gefallen oder nicht oder zumindest soweit "störend", dass man sich das Modell nicht kaufen würde.

Man kann über viele Dinge diskutieren, aber man sollte wenigstens bei der Realität bleiben und so zu tun, als seien nun die früheren Y-Reihen ein Ausbund an "rasanter" Sportlichkeit gewesen, ist nun einmal nicht real. Auf für damalige Verhältnisse, ja eigentlich gerade für damalige Verhältnisse waren die Y-Serien nicht unbedingt "sportlich" und im Vergleich zu einem Uno oder Punto, egal welcher Baureihe teilweise unterlegen (wenn es um "Sportlichkeit" geht).

Aber selbst wenn du die an sich sehr erfolgreichen Y-Reihen, die im Endeffekt kaum erfolgreicher waren -. wenn man von Y10 absieht - als das aktuelle Modell (ich erinnere mich nicht, dass irgendeine Y-Reihe - vielleicht mit Ausnahme des y10, aber selbst da bin ich mir nicht so sicher -in Italien auf Platz 3 der Zulassungen gekommen ist.

Und weil du gerne den Abarth hier zitiert hast, wie viele Abarths wurden europaweit seit der "Auferstehung" der Marke verkauft? Wahrscheinlich reichen ein paar Monate vom Ypsilon aus, um diese Zahlen über all die Jahre zusammen der Abarth-Versionen zu toppen.

Also entweder sind nun die Männer weniger geworden, also eine andere Politik als in China betrieben, oder aber es ist halt nicht so, dass nun "alle" Männer grundsätzlich auf "kleine Bomber" stehen.

Wie oft wurde der HGT außerhalb Italien verkauft? Nicht oft! Auch die Sportversionen des New Puntos waren jetzt auch nicht gerade "Erfolgsstorys".

Also allein von den Zulassungszahlen haben die sich alle nicht gelohnt. Die Frage ist eine andere, nämlich sind diese geringen Verkäufe am Ende nicht aus Werbegründe wichtig oder eben nicht. SM meint Nein, ich meine Ja. Aber das ist ein anderes Thema.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Witz

Unread post by Georg »

ich habe in der letzten woche noch eine franz. Ypsilon werbung im TV gesehen, indem 4 Männer in einem Ypsilon saßen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by mv750fan »

nö.....aber viel mehr PS und ein besseres Leistungsgewicht X(
Ich hab gemeint das der TwinAir einen ähnlichen Charakter hat wie der Motor in einem Bike hat: (untenrum mau, aber willig hochdrehen bis zum Begrenzer)
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”