Tschüss Lancia

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tschüss Lancia

Unread post by mp »

@martin
Lancisti bräuchten kein AMG,SRT...wir wären die letzten Jahre (Jahrzehnt) schon froh gewesen, wenn es beim Delta II einen Integrale gegeben hätte und später ein paar HF versionen aufgelegt worden wären. Aber das war schon für die (Alfa) FIAT Herren zu sportlich. So blieb es dann nur mehr bei ein paar feinen Tapezierungen.

Glaubt irgendwer im Forum das Alfa jemals dort hinkommt wo BMW jetzt steht.......
aha der SM kauft BMW. na dann
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

?tt?Re: Tschüss Lancia

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es geht doch nicht darum, dass der Ypsilon sich in
> D. so oft wie in Italien verkaufen sollte. Das ist
> nicht die Frage, aber du gibst selbst dir ja auch
> die Antwort wegen des Preises. Es ist doch, was
> ich sage, nämlich dass man in D. (oberhalb des
> Ypsilons auch in Italien) einen Italiener nur dann
> kauft – lassen wir die Exoten beiseite – wenn
> sie wie „Dacia“ kosten.
>

> Übrigens, ein 500er kostet NICHT weniger als ein
> Ypsilon und mit Verhandlungsgeschick bekommst du
> einen Ypsilon für einen Preis, für den sie dir
> einen 500er niemals überlassen kommen.
>
> Die Sache mit dem Ypsilon ist halt, Lancia wird in
> D. NICHT als Premium angesehen, während man in
> Italien bereit ist, für einen Ypsilon mehr Geld
> auszugeben als für einen FIAT Panda oder eben
> genauso viel wie für einen VW Polo.
>

>
> Wie gesagt, die Preise mögen im Verhältnis zu
> einem FIAT Panda höher sein, aber sind
> ausstattungsbereinigt gegenüber vergleichbare
> deutsche Produkte sicher nicht.
>
> Höre mir auch mit der Mär der Motoren auf, denn
> es ist nicht so – lassen wir den Abarth
> beiseite, der aber „gesondert“ gerechnet wird
> und sicherlich nicht auf „Mio.“ von verkauften
> Fahrzeugen kommt – liegen die Motoren bei beiden
> eng miteinander zusammen.
>
> Der 1,4er mit 100 PS ist nicht unbedingt der
> „meistgewählte“ Motor und von den
> Fahrleistungen auch nicht besser als der 500er
> TwinAir, um bei dem Motor zu bleiben. Am Anfang
> gab es den 500er mit einem 1,3 MultiJet, dem 69 PS
> alten „Fire-Motor“ und dem 1,4er.
>
> Also „drei“ Motoren und erst im Laufe der Zeit
> und auch unter dem Eindruck, dass das Modell
> „erfolgreicher“ sich außerhalb Italiens
> verkaufen ließ, legte man mit den Motoren nach,
> aber es ist nicht so, dass es eine Frage der
> Motoren gewesen sei, die über Erfolg des 500er
> entschieden hätte.
>
> Wäre der Ypsilon in Deutschland wesentlich
> erfolgreicher gewesen, bin ich mir sicher, dass
> man auch mit den Motoren nachgekommen wäre,
> vielleicht sogar mit einer „Sportversion“,
> aber so gab es keine „Motivation“, das zu
> tun.

> --------

Nun mag es zwischenzeitlich auch in Deutschland so sein,
dass man den Ypsilon günstig bekommt. Nicht wenige Händler haben
noch Lagerfahrzeuge mit Tageszulassung von 2011 !!! auf dem Hof.

Zum Dacia Preis allerdings bekommt man höchstens einen Panda
in der Grundausstattung als Vorführer.

Als wir letztes Jahr allerdings konkret uns für einen NewY Twinair
interessiert haben und entsprechende Angebote eingeholt hatten,
wurde uns bei einigen Händlern ein vergleichbarer 500er deutlich günstiger angeboten.

Auch beim bekannten Onlinehändler Autohaus24 ( für viele deutsche
Kunden der Preisvergleichgeber Nr.1) lag der NewY in den letzten
Jahren immer deutlich teurer, als ein vergleichbarer 500er.

Auch als wir unseren Y 843 vor einigen Jahren kauften, war dies ein langer
Weg und die meisten Händler "empfahlen" uns einen 500er, der uns günstiger
angeboten wurde.

Die Tatsache, dass man als Lancia Interessent eher einen Alfa oder
Fiat "empfohlen" bekommt, ist doch wirklich nicht neu und wird hier seit Jahren erwähnt.

Auch hatte der 500er bei Markteinführung nicht wie von dir oben geschrieben
den "alten" Fire Motor (der alte war der 60PS Motor), sondern war der 69 PS
Motor bereits der deutlich überarbeitete und spritzigere Motor, den man beim Ypsilon
erst Jahre danach einführte !!

Da der 69PS Motor bereits die Eu5 Norm erfüllte, mache man in Deutschland
während der Abwrackprämienzeit ein gutes Geschäft. Dank schlechterer Angebote
im Vergleich zum 500er war Lancia in D wohl der einzigste Hersteller, der nicht
von dieser Prämie profitierte! Der 500er wurde beworben ohne Ende und verkaufte sich super.

Auch habe ich hier gelernt, dass man den NewY speziell für den ital.
Markt geplant hat und der ital. Markt halt nur kleine Motoren unter 70PS
verlangt.

Um in Deutschland oder auch der Schweiz oder Frankreich in der
immer härter umkämpften Kleinwagenklasse das dem Y fehlende
Prestige einzuhauchen, braucht es halt einen Motor der oberhalb von
85 PS liegt. Aber den gibt es ja nicht, weil der Y kein Prestige hat ...8-

Auch wären Modelle wie Edizione Ferrari für das Prestige sicher förderlich.
Aber dies ist ja bereits Abarth vorbehalten.

Die schlechten Absatzzahlen immer nur pauschal auf das fehlende Prestige ital. Autos
zu schieben mag zwar bequem sein, aber je mehr man über den gleichzeitigen
Erfolg des 500 nachdenkt und sich klar macht welche Vergangenheit Lancia im
Vergleich zu Fiat hat, versteht man, dass dies alles doch komplexer ist.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tschüss Lancia

Unread post by web.uno »

wenn dus nicht verstanden hast, das in den klammern waren beispiele.
ich sagte nicht das man BMW kauft sondern das man dort auch sportlich und premium zugleich ist.
und ich sagte nicht das man bei LANCIA auch AMG und SRT braucht, sondern das waren beispiele von eleganten marken mit sportlich getunten modellen. bei LANCIA kann man das gerne auch HF nennen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ?tt?Re: Tschüss Lancia

Unread post by lanciadelta64 »

Das mit „Dacia“ war als „Übertreibung“ gemeint, weil man niemals Preise wie bei einem Audi erzielen könnte, also eher „Dacia“ denn ABM oder gar VW ;-)

Mit „altem“ Fire-Motor war NICHT gemeint der „alte 1,2“. Das war dann deine „Interpretation“, denn dann hätte es ja auch ein 45er Fire-Motor sein, der „Ur-Vater“ aller heutigen „Fire-Motoren“, zu denen der 1,2er in der letzten Fassung, den es auch im Punto gibt und natürlich die 1,4er-Familie, die man als MultiAir, T-Jet und MultiAir-Turbo kennt.

Also wenn das missverständlich war, dann sorry. Ich meinte nur damit, dass hier ein Motor am Werken ist, der im Uno 45 bzw. zuerst im Autobianchi/Lancia Y10 verbaut wurde.

Dass mittlerweile verschiedene Ausbaustufen gibt und der heutige Fire-Motor (er trägt ja nicht einmal mehr diesen Namen) nur noch das „Grundprinzip“ gemeinsam hat, versteht sich von selbst.

Nun stehe ich gerade in Verkaufsverhandlungen in Italien wie in Deutschland sowohl nach Listenpreis als auch im „Nettobereich“ liegen beide auf einem „ähnlichen“ Niveau. Der Unterschied ist, der Ypsilon hat 5 Türer, ergo einen Gegenwert von 600-800 Euro mehr, dafür besitzt der 500er serienmäßig auch in Italien 7 Airbags, also am Ende mehr oder weniger auf einem ähnlichen Level und selbst wenn man dann bei Verhandlungen vielleicht 500 Euro für das eine oder andere Modell weniger bezahlen müsste, glaube ich kaum, dass das am Ende „kaufentscheidend“ ist, auch weil beide Fahrzeuge vom Design und vom Konzept her „unterschiedlich“ sind. Wer gerne „Platz“ auch hinten haben möchte bzw. vielleicht auch noch ein Kind zum Kindergarten bringen will, dazu ein paar „Einkaufstüten“ mehr einpacken möchte, für den ist der Ypsilon gegenüber dem 500er im Vorteil. Wer gerne ein „Retrolook“ haben möchte, sehr „poppig“ und auch je nach Farbkombination „schrill“, der findet im 500er eindeutig das „bessere“ Auto.

Und dass nun nicht immer gleich alle „Veränderungen“ bei allen sofort zum Einsatz kommen, ist weder FIAT-spezifisch noch eine Sache, die allein den 500er und Ypsilon betrifft.

Denn zum einen entstand der „alte“ Vorgänger auf die „verkürzte“ Punto-Plattform, die ihrerseits besser war als die des Pandas. Der 500 entstand aber – zugegeben verbesserten – PandaII-Plattform, also war von der „Basis“ eher „schlechter“ als der Ypsilon.

Heute wiederum ist der New Ypsilon auf der „verbesserten“ Plattform unterwegs, denn während der 500er immer noch auf der „veralteten“ Plattform aufgebaut wird, bekommt der Ypsilon die überarbeitete und damit „modernere“ Panda III-Plattform, die mit größter Wahrscheinlichkeit auch im neuen 500er kommen wird, aber solange müssen sich 500er-Besitzer mit der „alten“ Panda-Plattform begnügen.

Zum x-ten Mal, deine Behauptung, dass stärkere Motoren deutlich zum Verkaufserfolg beitragen würden, wird durch nichts bewiesen. Das Gegenteil ist der Fall. Ich lasse gerne mit mir darüber reden, ob es vom Image her „sinnvoll“ wäre, solche Motoren im Programm zu haben, aber dass man damit bei der FIAT-Gruppe den „Verkauf“ deutlich und die Betonung liegt auf „deutlich“ verbessern könnte, halte ich für eine Mär.

Nach deiner Logik müsste der Delta 1,8er in CH und D ja „rekordverdächtig“ verkauft werden und nur noch Abarths und Sport-Puntos wo das Auge reicht, aber leider ist das nicht die Realität. Der Anteil dieser Motoren ist auch in Deutschland relativ gering, mehr als in Italien sicherlich, aber immer noch relativ gering.

Dass DU am Ende davon träumst, einen „sportlichen“ Motor in einem Lancia zu haben, ist verständlich, aber du bist leider nicht die überwiegende Mehrzahl der Menschen, wie ich es auch nicht bin, der IMMER NUR sportliche Motoren in seinen Autos hatte, also IMMER die Topmotorisierung, aber eben weil ich IMMER NUR Topmotorisierung hatte, weiß ich, wie extrem selten diese waren und sind.

Wie gesagt, man kann mit mir darüber diskutieren, ob diese Motoren nicht als „Imageträger“ von Bedeutung wären, aber anzunehmen, man könne „massig“ davon verkaufen, hat sich bisher bei den vorhanden stärkeren Motoren nicht bewahrheitet.

Ich bin mir sicher, wäre der Ypsilon in Deutschland besser angekommen, hätte man das Motorenprogramm erweitert, aber das war nicht der Fall.

Zum 500er zurückzukommen, er wurde am Markt am Anfang mit dem 1,2-8V und 69 PS-Motor, dazu dem 1,4er-16V mit 100 PS und dem 1,3er MultiJet angeboten.

Also wo bitteschön sind die „sportlichen“ Motoren? Wo? Der relative Erfolg – und die Betonung liegt auf „relativ“ – stellte sich dennoch ein, sodass schon allein daran deine These „großer Motor=Verkaufshit“, „kleiner Motor=Flop“ wiederlegt wurde.

Der Ypsilon wurde am Anfang mit dem besagten Fire-Motor bestückt, dazu den TwinAir, der nun Stück für Stück den 1,4er-Fire-Motor ablöst und den 1,3er MultiJet II (als der 500er mit dem „alten“ MultiJet noch „unterwegs“ war) und 95PS.

Also wo ist der „große“ Unterschied bei den Motoren? Vielleicht meinst du die „Abarth“-Variante? Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Abarth-Variante an den Gesamtzahlen des 500ers und der 500er verkaufte sich eh schon vorher „ordentlich“, ohne die Abarth-Varianten.

Noch einmal, fürs Image wären solche „starken“ Motoren „wünschenswert“, aber für die nüchternen Zahlen sind diese Typen eher „verlustreich“, denn dass sie von den rein ökonomischen Zahlen her lohnend wären.
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: ?tt?Re: Tschüss Lancia

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------




>
> Nun stehe ich gerade in Verkaufsverhandlungen in
> Italien wie in Deutschland sowohl nach Listenpreis
> als auch im „Nettobereich“ liegen beide auf
> einem „ähnlichen“ Niveau. Der Unterschied
> ist, der Ypsilon hat 5 Türer, ergo einen
> Gegenwert von 600-800 Euro mehr, dafür besitzt
> der 500er serienmäßig auch in Italien 7 Airbags,
> also am Ende mehr oder weniger auf einem
> ähnlichen Level und selbst wenn man dann bei
> Verhandlungen vielleicht 500 Euro für das eine
> oder andere Modell weniger bezahlen müsste,
> glaube ich kaum, dass das am Ende
> „kaufentscheidend“ ist, auch weil beide
> Fahrzeuge vom Design und vom Konzept her
> „unterschiedlich“ sind. Wer gerne „Platz“
> auch hinten haben möchte bzw. vielleicht auch
> noch ein Kind zum Kindergarten bringen will, dazu
> ein paar „Einkaufstüten“ mehr einpacken
> möchte, für den ist der Ypsilon gegenüber dem
> 500er im Vorteil. Wer gerne ein „Retrolook“
> haben möchte, sehr „poppig“ und auch je nach
> Farbkombination „schrill“, der findet im 500er
> eindeutig das „bessere“ Auto.
>
> Und dass nun nicht immer gleich alle
> „Veränderungen“ bei allen sofort zum Einsatz
> kommen, ist weder FIAT-spezifisch noch eine Sache,
> die allein den 500er und Ypsilon betrifft.
>

> Zum x-ten Mal, deine Behauptung, dass stärkere
> Motoren deutlich zum Verkaufserfolg beitragen
> würden, wird durch nichts bewiesen. Das Gegenteil
> ist der Fall. Ich lasse gerne mit mir darüber
> reden, ob es vom Image her „sinnvoll“ wäre,
> solche Motoren im Programm zu haben, aber dass man
> damit bei der FIAT-Gruppe den „Verkauf“
> deutlich und die Betonung liegt auf „deutlich“
> verbessern könnte, halte ich für eine Mär.
>
> Nach deiner Logik müsste der Delta 1,8er in CH
> und D ja „rekordverdächtig“ verkauft werden
> und nur noch Abarths und Sport-Puntos wo das Auge
> reicht, aber leider ist das nicht die Realität.
> Der Anteil dieser Motoren ist auch in Deutschland
> relativ gering, mehr als in Italien sicherlich,
> aber immer noch relativ gering.
>
> Dass DU am Ende davon träumst, einen
> „sportlichen“ Motor in einem Lancia zu haben,
> ist verständlich, aber du bist leider nicht die
> überwiegende Mehrzahl der Menschen, wie ich es
> auch nicht bin, der IMMER NUR sportliche Motoren
> in seinen Autos hatte, also IMMER die
> Topmotorisierung, aber eben weil ich IMMER NUR
> Topmotorisierung hatte, weiß ich, wie extrem
> selten diese waren und sind.
>
> Wie gesagt, man kann mit mir darüber diskutieren,
> ob diese Motoren nicht als „Imageträger“ von
> Bedeutung wären, aber anzunehmen, man könne
> „massig“ davon verkaufen, hat sich bisher bei
> den vorhanden stärkeren Motoren nicht
> bewahrheitet.
>
> Ich bin mir sicher, wäre der Ypsilon in
> Deutschland besser angekommen, hätte man das
> Motorenprogramm erweitert, aber das war nicht der
> Fall.
>
> Zum 500er zurückzukommen, er wurde am Markt am
> Anfang mit dem 1,2-8V und 69 PS-Motor, dazu dem
> 1,4er-16V mit 100 PS und dem 1,3er MultiJet
> angeboten.
>
> Also wo bitteschön sind die „sportlichen“
> Motoren? Wo? Der relative Erfolg – und die
> Betonung liegt auf „relativ“ – stellte sich
> dennoch ein, sodass schon allein daran deine These
> „großer Motor=Verkaufshit“, „kleiner
> Motor=Flop“ wiederlegt wurde.
>
> Der Ypsilon wurde am Anfang mit dem besagten
> Fire-Motor bestückt, dazu den TwinAir, der nun
> Stück für Stück den 1,4er-Fire-Motor ablöst
> und den 1,3er MultiJet II (als der 500er mit dem
> „alten“ MultiJet noch „unterwegs“ war) und
> 95PS.
>
> Also wo ist der „große“ Unterschied bei den
> Motoren? Vielleicht meinst du die
> „Abarth“-Variante? Wie hoch ist der
> prozentuale Anteil der Abarth-Variante an den
> Gesamtzahlen des 500ers und der 500er verkaufte
> sich eh schon vorher „ordentlich“, ohne die
> Abarth-Varianten.
>
> Noch einmal, fürs Image wären solche
> „starken“ Motoren „wünschenswert“, aber
> für die nüchternen Zahlen sind diese Typen eher
> „verlustreich“, denn dass sie von den rein
> ökonomischen Zahlen her lohnend wären.
-------------------------------------------------------

Warum diese Polemik?

Nicht nur ich, sondern auch genügend andere haben hier von
ihren Erfahrungen bei deutschen Händlern berichtet. Und dies
seit Jahren!

Als Lancia Kunde wird einem eher ein Alfa oder Fiat "empfohlen".

Wenn man dann liest, dass Lancia wegen ungünstiger Verkaufszahlen
vom Markt genommen wird, darf man doch gerade hier in diesem Forum
sein Unverständnis darüber zum Ausdruck bringen, dass man die Marke
im Rahmen der Möglichkeiten nicht besser vermarktet hatte - oder?

Es stinkt für mich einfach nach längerfristig geplant.

Wenn du aktuell (bei der aktuellen Presse sicherlich ein kluger Zeitpunkt)
Angebote von Händlern für einen Y vorliegen hast, kannst du doch nicht
anhand dieser Angebote auf die Preise der letzten Jahre schließen und pauschal
behaupten "mit etwas Verhandlungsgeschick ist ein Lancia billiger als ein Fiat".

Nochmal ... die auf der Lancia Seite angebotene 0 % Finanzierung und die
3-jährige Garantie war beispielsweise beim größten Onlinehändler autohaus24
nicht erhältlich. Dafür wurde dort der 500er bereits auf der Startseite als Schnäppchen
beworden. Und dies ist für viele Käufer das Preisvergleichsportal Nr 1.

Lancia ist die einzigste Marke die nicht von der Abwrackprämie profitiert hatte ..

Alles Zufall??? Nur das schlechte Image???

Auch von mir zum x-ten Mal .. ich habe nirgendwo behauptet, dass man NUR mit
einer stärkeren Motorenvariante die Verkaufszahlen über Nacht puschen könnte.

Die Antwort gibst du dir ja selbst und mit meinem Hinweis nach einem breiteren
Motorenangebot hatte ich lediglich auf deine These geantwortet, dass Lancia
kein Image hat .. mit stärkeren Motoren gewinnt man mehr Image.

Und was den 500er betrifft, er wurde Mitte 2007 eingeführt und bereits Mitte 2008
kam Abarth auf den Markt. Ich kann mich noch gut an die Markteinführung 2007 erinnern.
Bereits damals war (in der im Vergleich zu Lancia guten und überhaupt vorhandenen Werbung)
zu hören, dass stärkere Varianten folgen. Abarth wurde doch bereits 2007 angekündigt!

Der 500er wurde bereits bei Markteinführung mehr als "Premium" vermarktet und war
bereits da von Farben und Ausstatungen breiter aufgestellt. Auch wurde das
ehemals Lancia vorbehaltende Paltrona Leder bereits nach kurzer Zeit eingeführt.
Beim NewY ist auch dies nicht erhältlich. Jetzt kann man sagen, dass Leder nicht alles ist,
aber dies alles summiert sich ja.

Wenn du die Beiträge der letzten Wochen liest .. nicht nur ich .. sondern auch andere Fahrer
eines Y 843 haben ihr Unverständnis zum Ausdruck gebracht, wieso man den NewY motormässig
und auch von der Ausstatttung (kein Leder mehr, nur noch eingeschränktes Farbangebot) so
deutlich unterhalb des 500er positioniert.

Wer bisher einen Y 1.4 gefahren ist, dem ist ein NewY Twinair einfach zu wenig. So gut der Motor
ansich auch ist. Die Alternative fehlt. Und dies muss ja nicht gleich ein "200 PS Sportmotor sein".

Was den Nichterfolg des Delta betrifft, so wurde im Delta Forum schon genug darüber gesprochen.

Den Delta jetzt in diesem Zusammenhang als Alibi zu benutzen, warum man Lancia vom Markt
verschwinden lässt, ist ein weiterer Punkt, den man gerade hier in diesem Forum nicht geglaubt hat
zu lesen.

Gruß
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Unread post by mp »

ich glaub jetzt hast du mich nicht verstanden. All deine richtig aufgelisteten Beispiele zeigen das ein Hersteller, eine Marke, heute Premium und Sportlichkeit zugleich anbieten. Nur Fiat hat es bis dato nicht verstanden. Die Alfaneidhammeln haben es 10 Jahre lang verstanden den Konzernherren Lancia die Sportlichkeit auszureden. Das funkt nicht mehr. Aber sowieso müßig zu diskutieren, die eine Marke verschwindet, falls Herr SM noch wie angekündigt 3 Jahre bleibt, sowieso...

PS..aber es gibt auch gute Nachrichten für dich. Dein 200er Kreissler wird ein Alfa
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Unread post by web.uno »

wo stand denn das schon wieder???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Unread post by Parzifal »

das ist das selbe wie mit dem Chibli, teilweise werden Chrysler massenbauteile verbaut um den Preis zu senken.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Unread post by web.uno »

Parzifal schrieb:
-------------------------------------------------------
> das ist das selbe wie mit dem Chibli, teilweise
> werden Chrysler massenbauteile verbaut um den
> Preis zu senken.


das nennt sich plattformstrategie - bedeutet aber nicht das es das gleiche fahrzeug mit anderem label ist.
andere schreiben ja schliesslich das die ALFA limo eine MASERATI-plattform bekommt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Unread post by Parzifal »

glaub ich nicht wird unterm Strich eine Weiterentwicklung der 300c Plattform sein wie beim Ghibli. Darf man nur nicht so laut sagen ;).

Sonst müsste Maseratie ja eine neue Plattform entwickeln die sie selber garnicht nutzen/brauchen.

edit meint darum dauerts so lange wird sicher parallel zum neuen 300C entwickelt der dann auf der haha, "Alfa" Plattform steht, alle Marketing !
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”