Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Posted: 09 Aug 2013, 23:34
Vielleicht hast du einen "ungünstigen" Zeitpunkt gewählt, denn von Civitanova bis Gubbio konnte ich mich von neueren Lancias kaum retten und auch die Giulietta sieht man heuer doch wieder deutlicher. Dass du dann teilweise auf der Autobahn auf der Strecke dann vielleicht "keine" gesehen hast, ist eine andere Frage, aber du siehst auf diesen Strecken auch selten Pandas und Co, obwohl diese eigentlich das italienische Straßenbild "bevölkern".
Du darfst nicht vergessen, dass es regionale Unterschiede gibt. In Umbrien siehst du häufiger MiTos, bei uns eher den Punto. Deltas gibt es häufiger in Rom und Mailand, weniger in Nordosten und vor allem in Südtirol. Der Ypsilon wiederum ist sehr stark bei uns vertreten und hat beinahe das "Vorgängermodell" vom Straßenbild verdrängt.
Aber vergiss nicht, Lancia hält in Italien einen Marktanteil von 4-5% über die letzten Jahre, die Giulietta kämpft aktuell mit dem Golf um die "Vorherrschaft" im C-Segment, was ja schon beinahe eine "Majestätsbeleidung" gleichkommt. Aber sicherlich hast du Recht, je höher das Segment, desto dünner wird die Luft italienischer Fahrzeuge, aber das liegt auch daran, dass du in den Segmenten wenig Modelle aus Italien hast.
Was das Bild etwas "verfälscht" sind viele Gebrauchtfahrzeuge, die dann über den Parallelmarkt nach Italien kommen, aber allein von den Zulassungszahlen - wenn wir einmal die regionalen Unterschiede beiseite lassen (die FIAT-Gruppe ist in Süditalien stärker als in Norditalien; positive Ausnahme im Norden ist Piemont - was kein Wunder ist - und negative Ausnahme im Süden ist Latium, FIAT als Marke ist in Rom extrem schlecht, Lancia wiederum überdurchschnittlich "gut" und kommt an FIAT-Zulassungen heran. Mittelitalien ist eher "Landesdurchschnitt")-
spiegeln sich die Verkaufszahlen auch im Straßenbild.
Da ich ja hier lebe, kann ich das eigentlich recht gut beurteilen, auch wenn sicherlich ich mir ein etwas anderes Straßenbild wünsche, vor allem wenn es ums D- und E-Segment geht, denn im E-Segment gibt es ja nur den New Thema und zuvor den Thesis. Während der Thesis häufiger anzutreffen ist, eben weil "institutionell" genutzt, ist der New Thema immer noch so selten wie ein Lottogewinn und wenn ich Glück habe, treffe ich einen in einem Monat.
Im D-Segment ist nur der "Crossover" (zwischen zwei Segmenten) Delta im Programm, der dann als "Premium" antritt und dann der Freemont.
Der Freemont spielt sicherlich eine "diskrete" Rolle und der Delta hat über ein paar Jahre die Premium-Klasse des C- oder D-Segments angeführt - je nach dem, wozu du ihn rechnest, aber es sind eben nur jeweils ein Modell. Demgegenüber aber hast du dann Konkurrenten aus Audi, BMW, Mercedes, wenn es um Premium geht und sonst noch einmal VW, Ford, Opel usw. usw. usw.
Wie gesagt, so schlecht ist die die FIAT-Gruppe als Gesamtbild in Italien nicht vertreten, aber auf 3 verkaufte Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, kommen 7 aus dem "Ausland" und im D- und E-Segment ist die FIAT-Gruppe, kaum vertreten.
Du darfst nicht vergessen, dass es regionale Unterschiede gibt. In Umbrien siehst du häufiger MiTos, bei uns eher den Punto. Deltas gibt es häufiger in Rom und Mailand, weniger in Nordosten und vor allem in Südtirol. Der Ypsilon wiederum ist sehr stark bei uns vertreten und hat beinahe das "Vorgängermodell" vom Straßenbild verdrängt.
Aber vergiss nicht, Lancia hält in Italien einen Marktanteil von 4-5% über die letzten Jahre, die Giulietta kämpft aktuell mit dem Golf um die "Vorherrschaft" im C-Segment, was ja schon beinahe eine "Majestätsbeleidung" gleichkommt. Aber sicherlich hast du Recht, je höher das Segment, desto dünner wird die Luft italienischer Fahrzeuge, aber das liegt auch daran, dass du in den Segmenten wenig Modelle aus Italien hast.
Was das Bild etwas "verfälscht" sind viele Gebrauchtfahrzeuge, die dann über den Parallelmarkt nach Italien kommen, aber allein von den Zulassungszahlen - wenn wir einmal die regionalen Unterschiede beiseite lassen (die FIAT-Gruppe ist in Süditalien stärker als in Norditalien; positive Ausnahme im Norden ist Piemont - was kein Wunder ist - und negative Ausnahme im Süden ist Latium, FIAT als Marke ist in Rom extrem schlecht, Lancia wiederum überdurchschnittlich "gut" und kommt an FIAT-Zulassungen heran. Mittelitalien ist eher "Landesdurchschnitt")-
spiegeln sich die Verkaufszahlen auch im Straßenbild.
Da ich ja hier lebe, kann ich das eigentlich recht gut beurteilen, auch wenn sicherlich ich mir ein etwas anderes Straßenbild wünsche, vor allem wenn es ums D- und E-Segment geht, denn im E-Segment gibt es ja nur den New Thema und zuvor den Thesis. Während der Thesis häufiger anzutreffen ist, eben weil "institutionell" genutzt, ist der New Thema immer noch so selten wie ein Lottogewinn und wenn ich Glück habe, treffe ich einen in einem Monat.
Im D-Segment ist nur der "Crossover" (zwischen zwei Segmenten) Delta im Programm, der dann als "Premium" antritt und dann der Freemont.
Der Freemont spielt sicherlich eine "diskrete" Rolle und der Delta hat über ein paar Jahre die Premium-Klasse des C- oder D-Segments angeführt - je nach dem, wozu du ihn rechnest, aber es sind eben nur jeweils ein Modell. Demgegenüber aber hast du dann Konkurrenten aus Audi, BMW, Mercedes, wenn es um Premium geht und sonst noch einmal VW, Ford, Opel usw. usw. usw.
Wie gesagt, so schlecht ist die die FIAT-Gruppe als Gesamtbild in Italien nicht vertreten, aber auf 3 verkaufte Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, kommen 7 aus dem "Ausland" und im D- und E-Segment ist die FIAT-Gruppe, kaum vertreten.