Lancia in den Schlagzeilen ...

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Unread post by lanciadelta64 »

Vielleicht hast du einen "ungünstigen" Zeitpunkt gewählt, denn von Civitanova bis Gubbio konnte ich mich von neueren Lancias kaum retten und auch die Giulietta sieht man heuer doch wieder deutlicher. Dass du dann teilweise auf der Autobahn auf der Strecke dann vielleicht "keine" gesehen hast, ist eine andere Frage, aber du siehst auf diesen Strecken auch selten Pandas und Co, obwohl diese eigentlich das italienische Straßenbild "bevölkern".

Du darfst nicht vergessen, dass es regionale Unterschiede gibt. In Umbrien siehst du häufiger MiTos, bei uns eher den Punto. Deltas gibt es häufiger in Rom und Mailand, weniger in Nordosten und vor allem in Südtirol. Der Ypsilon wiederum ist sehr stark bei uns vertreten und hat beinahe das "Vorgängermodell" vom Straßenbild verdrängt.

Aber vergiss nicht, Lancia hält in Italien einen Marktanteil von 4-5% über die letzten Jahre, die Giulietta kämpft aktuell mit dem Golf um die "Vorherrschaft" im C-Segment, was ja schon beinahe eine "Majestätsbeleidung" gleichkommt. Aber sicherlich hast du Recht, je höher das Segment, desto dünner wird die Luft italienischer Fahrzeuge, aber das liegt auch daran, dass du in den Segmenten wenig Modelle aus Italien hast.

Was das Bild etwas "verfälscht" sind viele Gebrauchtfahrzeuge, die dann über den Parallelmarkt nach Italien kommen, aber allein von den Zulassungszahlen - wenn wir einmal die regionalen Unterschiede beiseite lassen (die FIAT-Gruppe ist in Süditalien stärker als in Norditalien; positive Ausnahme im Norden ist Piemont - was kein Wunder ist - und negative Ausnahme im Süden ist Latium, FIAT als Marke ist in Rom extrem schlecht, Lancia wiederum überdurchschnittlich "gut" und kommt an FIAT-Zulassungen heran. Mittelitalien ist eher "Landesdurchschnitt")-
spiegeln sich die Verkaufszahlen auch im Straßenbild.

Da ich ja hier lebe, kann ich das eigentlich recht gut beurteilen, auch wenn sicherlich ich mir ein etwas anderes Straßenbild wünsche, vor allem wenn es ums D- und E-Segment geht, denn im E-Segment gibt es ja nur den New Thema und zuvor den Thesis. Während der Thesis häufiger anzutreffen ist, eben weil "institutionell" genutzt, ist der New Thema immer noch so selten wie ein Lottogewinn und wenn ich Glück habe, treffe ich einen in einem Monat.

Im D-Segment ist nur der "Crossover" (zwischen zwei Segmenten) Delta im Programm, der dann als "Premium" antritt und dann der Freemont.
Der Freemont spielt sicherlich eine "diskrete" Rolle und der Delta hat über ein paar Jahre die Premium-Klasse des C- oder D-Segments angeführt - je nach dem, wozu du ihn rechnest, aber es sind eben nur jeweils ein Modell. Demgegenüber aber hast du dann Konkurrenten aus Audi, BMW, Mercedes, wenn es um Premium geht und sonst noch einmal VW, Ford, Opel usw. usw. usw.

Wie gesagt, so schlecht ist die die FIAT-Gruppe als Gesamtbild in Italien nicht vertreten, aber auf 3 verkaufte Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, kommen 7 aus dem "Ausland" und im D- und E-Segment ist die FIAT-Gruppe, kaum vertreten.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Unread post by fiorello »

Ciao carissimo Bernardo,

mag sein das es ein reiner Zufall war, nur von Como bis Ancona kein einziger Lancia ::o das wäre vor ein paar Jahren niemals passiert ;)

Im Laufe des weiteren Urlaubes konnte ich wohlwollend vernehmen das die Giulietta und der Fiat 500 sehr gut vertreten sind, sicherlich auch einige Deltas ( man sollte jedoch bedenken das der Delta schon 5 Jahre in der Produktion ist ), gemessen daran sieht/sah man mehr Lybras von Dedra und Prisma seinerzeit ganz zu schweigen. Es ist ein deutlicher Trend zu sehen, früher habe ich immer schon alleine wegen der Autos auf den Urlaub gefreut, heute müsste ich das tun wenn ich Audi Fan wäre, so erdrückend finde ich die Präsenz von Audi in Italia, BMW auch sehr stark, dafür aber weniger MB als noch vor 10 Jahren.

Ps. einen Thesis sah ich zu meinem Erstaunen häufiger als erwartet, in der ganzen Zeit keinen New Thema nur einen Voyager und drei Freemont.

Es wird dringend Zeit das sich Fiat etwas einfallen lässt :(

buona giornata
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia in den Schlagzeilen ...

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao carissimo Fiore, bentornato...

Natürlich hat sich das Bild kräftig verändert, denn du darfst nicht vergessen, dass die italienischen Fahrzeuge einst ca. 60% des Marktes innehatten, teilweise sogar darüber und mit Alfa im Konzern hatte man auf einmal drei Fahrzeuge im D-Segment, drei im C-Segment und auch drei im E-Segment. Zwar waren diese Segmente noch unbedeutender als heute, aber eben dafür beinahe ausschließlich mit italienischen Autos.

In den 80er Jahren konnten gerade FIAT mit dem Croma und Lancia mit dem Thema das E-Segment "beherrschen", weil es in Italien eine Luxussteuer für Autos oberhalb 2 Liter-Hubraum gab und somit allein der Kauf der Fahrzeuge oberhalb reine Utopie war. FIAT wiederum konnte dank der 2-Liter-Turbos diese Klasse "kontrollieren".

Auch war das Kaufverhalten an sich anders, Auto auf Pump verpönt, Leasing unbekannt und als "Status-Symbol" waren die ja mit Ausnahme von Ferrari und Co eh "ungeeignet".

Mittlerweile hat die FIAT-Gruppe einen Marktanteil von 30%, also die Hälfte von eins, kontrolliert immer noch das A-Segment, aber oberhalb des B-Segments wird die Luft extrem dünn.

Mittlerweile gibt es den TÜV alle 2 Jahre (früher nach 10 und danach dann alle 5), hielt man die Autos bis zuletzt. Heute ist das alles anders geworden, ergo verschwinden die "alten Italiener" mehr und mehr, verkauft man seit über 10 Jahre nur noch 3 von 10 Autos, ergo 7 kommen von woanders.

Dass sich das dann auch im Straßenbild auf Dauer niederschlägt, ist klar. Aber wie ich schon gesagt habe, es hängt auch oft an, zu welcher Tageszeit man wo gerade fährt und dann natürlich auch regionale Unterschiede.

In Südtirol sind italienische Autos beinahe verpönt und Lancia ein absoluter Exot. Frage einmal Lanzwil, der ja einen Lancia hat - oder besser gesagt, zwei.

Auch in der Emilia Romagna sind italienische Autos "unterdurchschnittlich" vertreten, in der Toskana wiederum etwas mehr, im Latium wenig FIAT, dafür mehr Lancia, in Piemont viele FIATs, in Süditalien auch noch viele alte FIATs und Lancias, in Umbrien erstaunlich viele Lancias und in meiner Provinz beispielsweise hat Lancia einen Marktanteil zwischen 6,5 und 7% (Landesdurchschnitt beinahe 5%) und das macht sich dann auch im Bild bemerkbar.

In meiner Gegend gibt es beispielsweise viel VW und BMW, weniger Mercedes und Audi, mehr Ford und Opel, weniger dafür der Rest.

Erstaunlich ist, dass beispielsweise der New Panda lange gebraucht hat, bis er "sichtbar" wurde. Ich habe beinahe 12 Monate gebraucht, um hier einen zu sehen, der 500L wiederum ist in kürzester Zeit deutlich sichtbarer.

Golf VII ist hier sehr sehr selten, der New Polo dafür gut aufgestellt, Peugeot 208 schwach, der New Clio in kurzer Zeit stark (hier gibt es traditionell viele Franzosen).

Zum Delta: Ich sehe hier auf einer Strecke von 30-50 Km ca. 10 bis 20 Delta III, bei schlechtem Wetter weniger, bei schönen umso mehr. Der Thesis ist ja als "institutionelles" Fahrzeug verbreitet gewesen und da ich ja auf einer Verbindungslinie zwischen Rom und der Adriaseite bin, sieht man hier recht häufig Thesis und dazu gibt es in meinem Dorf auch noch einen privaten, dazu kommen dann vier New Deltas, viele Ypsilon, erstaunlich viele vom neuen Modell, viele Musas, einen Golf VII, drei oder vier 3er BMWs der neueren Generationen, einen 1er, zwei 5er, 2 Giuliettas, einige MiTos, ein Evoque, zwei Touaregs. Das sind so die Fahrzeuge, die mir jetzt zuerst in den Sinn kommen - zusätzlich der vielen Pandas verschiedener Generationen, genauso Puntos, Fiestas, Corsas, FIAT 500er "aller Generationen" etc.

Die Carabinieri fahren hier in der Regel FIAT (Panda, Punto Bravo, Alfa 159) oder, wenn als Allrad, neben dem Panda 4x4 auch Subaru.
Die Polizia Statale (Stradale) wiederum auch Alfa 159er, häufiger, aber auch 3er BMW, Subaru oder Audi A4). Zum Glück wurden gerade hier in meiner Gegend die Audis und BMWs bei der Polizia di Stato durch Alfa 159er ausgetauscht.

Die kommunale Polizei wiederum fährt fast immer FIAT-Produkte, meistens in Form von Panda, Punto, Dobló etc. Dafür fahren dann gerne Bürgermeister meistens Fahrzeuge aus von mir aus gesehen "nördlich" der Alpen und extrem selten zur FIAT-Gruppe gehörend.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”