Page 7 of 8

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 29 Apr 2011, 17:35
by mp
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------

> ja das stimmt wohl, aber FIAT wird CHRYSLER wohl
> kaum totsparen wenn man gleichzeitig damit auch in
> europa punkten will, nur halt unter dem logo von
> LANCIA. und in den USA ist der verkauf der
> CHRYSLER/LANCIA bereits gestartet und was man so
> lesen konnte dürften die gut ankommen.
> dass sie schon erfolgreicher sind als MERCEDES hab
> ich nicht gesagt, aber CHRYSLER steht seit den
> überarbeitetn modellen jedenfalls schon wieder
> deutlich besser da als sie sie es unter MERCEDES
> taten.
> und ob die plattform alt ist interessiert doch
> keinen solange die qualität stimmt.

du glaubst ja nicht wirklich das all die Überarbeitungen schon von Fiat ausgegangen sind? Der neue Jeep wurde noch unter Mercedes in Auftrag gegeben und steht auf M-Klasse Plattform. Das Mercedes die Kreissler Kisten nicht auf Mercedes Niveau in Europa aufrüstete ist wohl logisch wie das Amen im Gebet. Die brauchen ja darunter was und nicht darüber.
Und zu den neuen Aufschwung? wo ist der? in den USA schreiben alle Hersteller nach den Einbrüchen bessere Zahlen. Frage ist nur wer die Besseren und wer ist für die Zukunft bis zur nächsten Krise gut gerüstet?. Denn von den 3 großen in den USA wird es beim nächsten mal einen Treffen (zusperren).

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 29 Apr 2011, 18:07
by Karl3
Nicht ganz: so wurde der neue Grand Cherokee bereits auf der New York Motor Show im April 2009 (!) vorgestellt. Fiat ist dann nochmals auf die Bremse getreten (ebenso wie beim Chrysler 300 übrigens) und hat v.a. Fahrwerk und Innenraum noch deutlich überarbeitet vor dem Marktstart.

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 29 Apr 2011, 20:47
by mp
na klar sind ja seit dem schon wieder 2 Jahre vergangen. Jeep wird auch nicht das Problem werden -- eher Chrysler mit seinem europ. Lanciabenchmark wenn nicht bald was echte Neues auf dem Markt kommt.... das bisher auf Messen gezeigte
ist nix besseres als ein Facelift...betreffend alle Modelle. Ausnahme Y, der darf aber in den USA inkl. England/Irland aber nicht antreten.

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 30 Apr 2011, 02:01
by lancisti
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> na klar sind ja seit dem schon wieder 2 Jahre
> vergangen. Jeep wird auch nicht das Problem werden
> -- eher Chrysler mit seinem europ. Lanciabenchmark
> wenn nicht bald was echte Neues auf dem Markt
> kommt.... das bisher auf Messen gezeigte
> ist nix besseres als ein Facelift...betreffend
> alle Modelle. Ausnahme Y, der darf aber in den USA
> inkl. England/Irland aber nicht antreten.



Wo steht das der New Ypsilon nicht nach England/Irland (als Chrysler) darf?
Das hat nichts mit Chrysler US zu tun!



Andreas

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 30 Apr 2011, 07:46
by lucca
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> lucca schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Es ging doch darum, was ist Lancia-würdig.
> Eine
> > klare Linie kann ich in der Vergangenheit nicht
> > sehen,
> > und das Gefallen war meistens eine Frage des
> > persönlichen Geschmacks. Selber hast Du es
> > einmal
> > gut beschrieben.
> >
> >
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?99
>
> > ,594481,596788#msg-596788
> >
> > Gruß
> > Ralph
>
> Natürlich gab es keine klare Linie bei Lancia.
> Wir haben
> ja schon oft kritisiert, dass z.B. der Delta 2
> optisch nicht
> als logischer Nachfolger des Delta 1 rüber kam.
> BMW hat
> mit dem 3er (egal, ob man den gut findet) immer
> die
> Weiterentwicklung des Vorgängers präsentiert.
> Auch Leute,
> die sich überhaupt nicht für Autos
> interessieren, erkennen
> JEDEN 3er vom E21 bis heute als solchen. Diese
> Kontinuität
> fehlt in der Lancia-Modellabfolge. Dennoch waren
> zumindest
> die Gesamteindrücke so, dass die Marke
> verkörpert wurde.
> Mit dem (von mir kritisch gesehenen) Retro-Grill
> hatte man
> zumindest versucht, die Familienidentität
> stärker zu betonen.
> Während die meisten Japaner und Koreaner kein
> echtes
> Familiengesicht haben und dadurch austauschbar
> werden,
> war ein Lancia immer ein Lancia. Die klare Linie
> wurde in
> der Vergangenheit dadurch (positiv) verwässert,
> dass die
> Coupés und Cabrios nicht vom Werk kamen, sondern
> von
> Pininfarina, Bertone, Vignale, Touring, Viotti und
> Zagato.
>
> Die amerikanische Autoindustrie hat jahrelang mit
> riesigen
> Monsterkisten in die falsche Richtung entwickelt.
> Nachdem
> die Wirtschaftskrise und steigende Benzinpreise
> die großen
> Drei in derartige Schwierigkeiten brachten, dass
> die US-
> Regierung viele Milliarden Dollar zur
> Überbrückung hinein
> pumpen musste (sonst gäbe es keine US-Autos
> mehr),
> haben die offenbar noch nicht verstanden, wohin
> die Reise
> geht. Kaum hat sich die Wirtschaft wieder etwas
> erholt,
> werden schon wieder riesige PS-Monster
> vorgestellt.
> Natürlich gibt es dafür noch einen Markt:
> Chinesen, Inder
> und Russen haben da einen Nachholbedarf. Aber muss
>
> man solche Kisten bauen? Wenn es nichts derartiges
> gibt,
> würden sich die Neureichen auch mit
> vernünftigeren Autos
> begnügen. Der Stil dieser Autos und das, was sie
> verkörpern,
> passt nicht zu Lancia. Da hilft auch kein Grill.
> US-Autos
> waren immer anders als europäische oder
> japanische/
> koreanische. Und es kann doch kein Fortschritt
> sein, dass
> man jetzt schon im Bereich von 500 PS ist, damit
> man
> diesen tonnenschweren Ungetümen zu guten
> Fahrleistungen
> verhilft. Diese wiederum sind sowieso Illusion, da
> in fast allen
> Ländern strenge Tempolimits herrschen und auch
> die
> wenigen freien Stücke in Deutschland meist durch
> das
> hohe Verkehrsaufkommen gebremst werden. Wenn das
> Lancia-Sortiment nach oben erweitert werden soll,
> wäre
> ein Modell zwischen Thesis und Maserati QP
> erstrebenswert
> gewesen, vor allem auch im Stil. Klar, es ist sehr
> preiswert,
> dem Chrysler etwas umzupfriemeln. Aber ob es
> erfolgreich
> sein wird, wage ich zumindest für den
> europäischen Markt
> zu bezweifeln.
>
> Gruß Frank
>
> PS. Ich halte die PS-Entwicklung bei ALLEN Marken
> für
> bedenklich.

ohne Worte:

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-739193

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 30 Apr 2011, 12:38
by mp
weil es Lancia in England und Irland in Zukunft nicht mehr gibt. Hier läuft alles unter den Namen Chrysler. Kann mir kaum vorstellen das jetzt der Y für nur 2 Länder umgebaut wird und als Lancia kommt wenn nur Chrysler dort ist...

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 30 Apr 2011, 12:57
by Delta LX
Vom (west-)europäischen Chrysler-Händlernetz bleibt nur dasjenige in UK und Irland übrig, und dort wird die Baureihe 846 (Nuova Ypsilon) unter der Marke Chrysler angeboten werden. Die Marke Lancia gibt es in jenen Märkten übrigens seit Anfang/Mitte der neunziger Jahre nicht mehr.

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 30 Apr 2011, 13:54
by electroclash
LCVs Weltsicht liegt, wie eigentlich immer, voll auf meiner Linie. Wie zum Teufel hat sich eigentlich ein für damalige Verhältnisse doch recht schwerer Dedra mit dem 1,6 i Motor fortbewegen können? Heute meinen die Marketingstrategen und damit auch viele Käufer, dass selbst ein Kleinwagen für Kurzstreckeneinsatz 70 kW oder mehr benötigt. Ohne jemandem nahetreten zu wollen, aber wer sich ein Auto als kW-Protz und Statussymbol kauft, um andere damit zu beeindrucken, kann mir herzlich gestohlen bleiben.

Aus der geplatzten Subprimeblase (aka "Wirtschaftskrise") haben halt viele nichts gelernt, Egozentriertheit, Ignoranz, Markenkult, Geltungssucht und Konsumgläubigkeit halten das Ruder wieder fest umklammert.

Was nun Lancia als Automobilhersteller angeht, so würde ich von den Produkten dieser Marke intelligente Lösungen erwarten und keine automobilen Muskelpakete. Das hat ja einst ganz gut funktioniert, wie man an Hand dieses Artikels (Link) sehen kann.

[ec]

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 30 Apr 2011, 15:07
by Karl3
Der 300/Thema ist eigentlich kein Facelift.
Der Nuova Ypsilon wird in UK/Ireland als Chrysler kommen, nicht aber in den USA: offizielle Diktion "zu nahe am Fiat 500" bzw. "werde vom Erfolg des Fiat 500 abhängig gemacht" - woraus man auch schon wieder etwas schliessen könnte... (persönlich find ich alle Autos auf der 169/169+ Plattform SEHR klein für die USA, in Wahrheit auch nicht als Mini-Konkurrent plazierbar, wie es geplant ist). Der Delta ist immer noch in "Evaluierung".

In UK/Ireland sind zwei neue Modelle angekündigt, welche das auch immer jetzt sind.
http://www.chrysler.co.uk/vision2011/index.html

Aber Du hast natürlich Recht mit dem Hinweis auf den Mangel an neuen Modellen. Wie wir vor kurzem gehört haben, wurde der Alfa 159 Nachfolger von 2012 auf 2013 verschoben: da dies das erste Fahrzeug der neuen Generation sein wird, kann es durchaus sein, daß es bis zum 200/Flavia Nachfolger sogar 2014 wird ...
Keine Ahnung ob zumindest das Flavia-Cabrio jetzt noch nach Europa kommt ...

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Posted: 03 May 2011, 06:29
by web.uno
also ich würd 200 und CABRIO schnell noch einführen. 3jahre vergehn sicher noch bis zum nachfolger.