Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Highway Star schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich finde de Silva ist einer der besten Designer
> heute, aber es ist die Frage was er bei VW machen
> darf, so was wie ein Alfa 156 würde den meisten
> Deutschen vermutlich nicht so recht gefallen,
> wäre nicht bieder genug. Immerhin hat er den
> aktuellen Polo ganz gut hinbekommen, viel
> spannender als der Golf!
Wenn man bedenkt, was für den national kaufenden
Deutschen alles gegen Alfa spricht, war der 156 ein
Riesenerfolg. Leider hat man bezüglich Service etc.
die Vorurteile vieler bestätigt. Man kann aber nicht sagen,
"DEN DEUTSCHEN" gefällt das Design eines 156 nicht.
Da verhindern wohl eher Vorurteile einen größeren Erfolg
und leider haben es die Verantwortlichen nicht geschafft,
die Mängel abzustellen. Wer also über seinen Schatten
sprang und erstmals ein ausländisches Auto kaufte, wird
dabei ein etwas ungutes Gefühl gehabt haben. Vielleicht
haben schon Leute aus dem Umfeld abgeraten. Kommt dann
der fast erwartete Mangel oder stimmt der Service nicht,
war das der letzte Alfa, den er kaufte. Einer ganzen Nation
schlechten Geschmack zu unterstellen, ist wohl etwas einfach.
Dabei sollte man mal prüfen, welcher Nation die Designer
angehören, die einige der aktuellen Geschmacksverirrungen
verbrochen haben (auch von Alfa).
Und selbst Giugiaro kann sich nicht gegen den Kundenwunsch
durchsetzen. Er hatte den Golf 1 und Scirocco 1 entworfen,
aber VW hat da noch dran herumgedoktert. Dagegen wurde ein
Isuzu Coupé fast 1 : 1 übernommen. Das wäre der schönere
"Scirocco 2" gewesen.
> Er sagt der Audi A5 sei das schönste Auto das er
> je entworfen habe. Naja das kann ich nicht
> nachvollziehen, der 156 war immer noch um einiges
> origineller!
Stimmt!
> VW hatte auch früher fähige Designer, aber die
> mussten wohl auch tun was Piech wollte. Man sollte
> sich mal anschauen was jetzt bei Kia alles
> rauskommt, der Designer war doch vorher bei VW,
> mir fällt der Name nicht ein. Die bringen jetzt
> eine klare Linie und Markenidentität rein,
> erstaunlich! Natürlich keine Meilensteine des
> Designs, aber doch schon besser als so manches von
> ABM...
A...M ! BMW ist seit dem Weggang dieses Chris Bangle
auf einem guten Weg. Amerikanische Designer sollten
gefälligst daheim bleiben (siehe BMW und Lancia)!
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> Ich finde de Silva ist einer der besten Designer
> heute, aber es ist die Frage was er bei VW machen
> darf, so was wie ein Alfa 156 würde den meisten
> Deutschen vermutlich nicht so recht gefallen,
> wäre nicht bieder genug. Immerhin hat er den
> aktuellen Polo ganz gut hinbekommen, viel
> spannender als der Golf!
Wenn man bedenkt, was für den national kaufenden
Deutschen alles gegen Alfa spricht, war der 156 ein
Riesenerfolg. Leider hat man bezüglich Service etc.
die Vorurteile vieler bestätigt. Man kann aber nicht sagen,
"DEN DEUTSCHEN" gefällt das Design eines 156 nicht.
Da verhindern wohl eher Vorurteile einen größeren Erfolg
und leider haben es die Verantwortlichen nicht geschafft,
die Mängel abzustellen. Wer also über seinen Schatten
sprang und erstmals ein ausländisches Auto kaufte, wird
dabei ein etwas ungutes Gefühl gehabt haben. Vielleicht
haben schon Leute aus dem Umfeld abgeraten. Kommt dann
der fast erwartete Mangel oder stimmt der Service nicht,
war das der letzte Alfa, den er kaufte. Einer ganzen Nation
schlechten Geschmack zu unterstellen, ist wohl etwas einfach.
Dabei sollte man mal prüfen, welcher Nation die Designer
angehören, die einige der aktuellen Geschmacksverirrungen
verbrochen haben (auch von Alfa).
Und selbst Giugiaro kann sich nicht gegen den Kundenwunsch
durchsetzen. Er hatte den Golf 1 und Scirocco 1 entworfen,
aber VW hat da noch dran herumgedoktert. Dagegen wurde ein
Isuzu Coupé fast 1 : 1 übernommen. Das wäre der schönere
"Scirocco 2" gewesen.
> Er sagt der Audi A5 sei das schönste Auto das er
> je entworfen habe. Naja das kann ich nicht
> nachvollziehen, der 156 war immer noch um einiges
> origineller!
Stimmt!
> VW hatte auch früher fähige Designer, aber die
> mussten wohl auch tun was Piech wollte. Man sollte
> sich mal anschauen was jetzt bei Kia alles
> rauskommt, der Designer war doch vorher bei VW,
> mir fällt der Name nicht ein. Die bringen jetzt
> eine klare Linie und Markenidentität rein,
> erstaunlich! Natürlich keine Meilensteine des
> Designs, aber doch schon besser als so manches von
> ABM...
A...M ! BMW ist seit dem Weggang dieses Chris Bangle
auf einem guten Weg. Amerikanische Designer sollten
gefälligst daheim bleiben (siehe BMW und Lancia)!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Das ist keine Frage, ob mir De Silva gefällt oder nicht und wer kopiert vom Design her Audi? Ach ja richtig, die PSA-Gruppe, aber das war es auch schon, denn eher werden Linienformen von BMW oder Mercedes und teilweise sogar FIAT oder auch Lancia kopiert.
Die Frage nach dem Erfolg ist auch nicht immer eine Frage des "guten Designs", denn was hat man auf Bangle eingedroschen, aber fakt ist auch sein 7er, so missraten wie ich ihn auch finde, wurde zum erfolgreichsten 7er aller Zeiten.
Meine Ironie bezog sich weniger darauf, die Designer schlecht zu machen, als vielmehr darauf hinzuweisen, dass der genannte Hersteller sich nur die Namen kauft, aber im Inhalt im Prinzip das macht, was dir jeder Design-Anfänger hinbekommt. Anders ausgedrückt, für das Design von VW und Audi hättst du keine Stardesigner anstellen brauchen, das hätte dir auch jeder andere hinbekommen.
Den Designern sind sehr oft die Hände gebunden und oft bleibt von der "genehmigten" Zeichnung in der "Massenproduktion" kaum mehr etwas übrig, besonders wenn es um die Basis-Versionen geht.
Ich habe De Silvas Entwurf des Golf 6 gesehen, auch Giugiaros vom Punto 1 und ich garantiere dir, die hatten im Endeffekt nur annähernd etwas mit dem Endprodukt zu tun. Beim Golf war das teilweise so extrem, dass ich mich wirklich gefragt habe, ob das der entgültige Entwurf gewesen sei.
Bei den Zeichnungen passt zum ersten einmal die große der Räder, der Abstand zwischen Räder und Radkasten usw. usw. usw., also alles das, was nachher oft beim Endeprodukt nicht mehr stimmig ist.
Noch einmal, ich kritisiere nicht De Silva, der aber Schrott wie den Toledo gezeichnet hat, sondern das Endergebnis. Wenn es etwas gibt, wofür ich De Silva kritisiere, dann vielleicht, dass er sich "prostituiert" hat oder anders gesagt, seinen Namen unter etwas gesetzt hat, was nicht seiner würdig ist bzw. wahrscheinlich einer seiner Schüler gezeichnet hat
Ich kritisiere das "Matrjoska-Design" deutscher Autos, oder man kann es auch anders ausdrücken, der gleiche Anzug in verschiedenen Größen.
Das Thema Erfolg oder nicht ist eine andere Frage. Ich behaupte hier, wenn FIAT das VW/Audi-Programm hätte, würden die endgültig pleite sein, umgekehrt würde man das "italienische" Design hoch loben.
Wenn deutsche Hersteller etwas Banales hinbekommen, Einheitsbrei, heißt das "harmonisch schön", macht es die FIAT Gruppe, heißt es "langweilig, belanglos". Kommen aus dem Ausland Fahrzeuge, die sich vom Einheitsbrei hervortun, heißt es, die seien "extravagant", "interessant", "super, toll" etc. Macht es die FIAT Gruppe, wird das als "exotisch" abgetan.
Daher noch einmal, das Design allein ist zumindest wenn es um größere Stückzahlen geht, eher zweitrangig, denn sonst wäre der Golf niemals ein Bestseller geworden und Toyota niemals "Weltmeister" der produzierten Fahrzeuge.
Die Frage nach dem Erfolg ist auch nicht immer eine Frage des "guten Designs", denn was hat man auf Bangle eingedroschen, aber fakt ist auch sein 7er, so missraten wie ich ihn auch finde, wurde zum erfolgreichsten 7er aller Zeiten.
Meine Ironie bezog sich weniger darauf, die Designer schlecht zu machen, als vielmehr darauf hinzuweisen, dass der genannte Hersteller sich nur die Namen kauft, aber im Inhalt im Prinzip das macht, was dir jeder Design-Anfänger hinbekommt. Anders ausgedrückt, für das Design von VW und Audi hättst du keine Stardesigner anstellen brauchen, das hätte dir auch jeder andere hinbekommen.
Den Designern sind sehr oft die Hände gebunden und oft bleibt von der "genehmigten" Zeichnung in der "Massenproduktion" kaum mehr etwas übrig, besonders wenn es um die Basis-Versionen geht.
Ich habe De Silvas Entwurf des Golf 6 gesehen, auch Giugiaros vom Punto 1 und ich garantiere dir, die hatten im Endeffekt nur annähernd etwas mit dem Endprodukt zu tun. Beim Golf war das teilweise so extrem, dass ich mich wirklich gefragt habe, ob das der entgültige Entwurf gewesen sei.
Bei den Zeichnungen passt zum ersten einmal die große der Räder, der Abstand zwischen Räder und Radkasten usw. usw. usw., also alles das, was nachher oft beim Endeprodukt nicht mehr stimmig ist.
Noch einmal, ich kritisiere nicht De Silva, der aber Schrott wie den Toledo gezeichnet hat, sondern das Endergebnis. Wenn es etwas gibt, wofür ich De Silva kritisiere, dann vielleicht, dass er sich "prostituiert" hat oder anders gesagt, seinen Namen unter etwas gesetzt hat, was nicht seiner würdig ist bzw. wahrscheinlich einer seiner Schüler gezeichnet hat

Ich kritisiere das "Matrjoska-Design" deutscher Autos, oder man kann es auch anders ausdrücken, der gleiche Anzug in verschiedenen Größen.
Das Thema Erfolg oder nicht ist eine andere Frage. Ich behaupte hier, wenn FIAT das VW/Audi-Programm hätte, würden die endgültig pleite sein, umgekehrt würde man das "italienische" Design hoch loben.
Wenn deutsche Hersteller etwas Banales hinbekommen, Einheitsbrei, heißt das "harmonisch schön", macht es die FIAT Gruppe, heißt es "langweilig, belanglos". Kommen aus dem Ausland Fahrzeuge, die sich vom Einheitsbrei hervortun, heißt es, die seien "extravagant", "interessant", "super, toll" etc. Macht es die FIAT Gruppe, wird das als "exotisch" abgetan.
Daher noch einmal, das Design allein ist zumindest wenn es um größere Stückzahlen geht, eher zweitrangig, denn sonst wäre der Golf niemals ein Bestseller geworden und Toyota niemals "Weltmeister" der produzierten Fahrzeuge.
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die aktuelle Bilanz zeigt auch, dass FIAT zurzeit
> mit Sicherheit einen Verkauf Alfas auch von der
> puren ökonomischen Seite nicht nötig hat.
>
> Liebe Grüße
>
> Bernardo
Hallo Bernardo,
das stimmt zum Teil, aber für den Aufbau der Fiat/ Chrysler Geschichte brauch der Pulli viel viel Geld und dieses wird er auch nur investieren wenn er 100% Sicherheit hat. Genau darin liegt meines Erachtens z.zt. das Problem! denn momentan hält Fiat "nur" 25% an Chrysler und Sm muss wenn er die Sache Ernst sieht sehen, daß man mindestens 51% zusammen bekommt sonst sind sämtliche "realistischen" Zukunftssicherheiten nicht gegeben, siehe HochTief.
Jetzt ist halt die Frage, was ist SM oder Fiat wichtiger, zusehen das die Stammmarken Fiat/Lancia/Alfa wieder "alle" auf Kurs kommen was immens viel kosten wird und für Fiat kaum noch Spielraum für Chrysler lässt, oder Fiat (mit Alfa oder Lancia) mit der Chrysler Gruppe "ernsthaft" zusammenführen mit allen Konsequenzen. Bei der letzten Variante ist "vorsicht subjektiv" für Alfa kein richtiger Platz mehr.
Meiner Einschätzung nach wird Marcchione alles daran setzen aus Fiat/Chrysler ein globales Unternehmen mit weltweiter Fertigung und Vertrieb sowie vollständig übergreifender Plattformbauweise formen. Im Grunde genommen hat der Prozess ja schon immens Fahrt aufgenommen. Aber, und jetzt kommt Alfa, das wahnsinnig hohe Investitionsrisiko muss er absichern und dafür brauch er unbedingt die Mehrheit an Chrysler, ...und das Geld dafür wird aus einem Verkauf einer Fiat Sparte kommen müssen. Hierzu auch hoch interessant, was die meisten irgendwie gar nicht mitbekommen haben, hat Fiat gegen Jahresende bereits die gesamte Industriesparte allein gestellt und von der Automobilsparte getrennt aufgestellt.
Für mich klar, will man ernsthaft investieren muss ein Teil der Automobilsparte verkauft werden, da diese immer noch kräftige Schulden hat und aus der Portokasse nichts mehr stemmen kann (in dem Maßstab).
Ich glaube Ende des Jahres sehen wir Alfa nicht mehr bei Fiat, obwohl vorsicht wieder subjektiv ich persönlich das sehr bedauern würde, aber betriebswirtschaftlich nahezu das einzig Sinnvolle darstellt.
Gruß La.
-------------------------------------------------------
> Die aktuelle Bilanz zeigt auch, dass FIAT zurzeit
> mit Sicherheit einen Verkauf Alfas auch von der
> puren ökonomischen Seite nicht nötig hat.
>
> Liebe Grüße
>
> Bernardo
Hallo Bernardo,
das stimmt zum Teil, aber für den Aufbau der Fiat/ Chrysler Geschichte brauch der Pulli viel viel Geld und dieses wird er auch nur investieren wenn er 100% Sicherheit hat. Genau darin liegt meines Erachtens z.zt. das Problem! denn momentan hält Fiat "nur" 25% an Chrysler und Sm muss wenn er die Sache Ernst sieht sehen, daß man mindestens 51% zusammen bekommt sonst sind sämtliche "realistischen" Zukunftssicherheiten nicht gegeben, siehe HochTief.
Jetzt ist halt die Frage, was ist SM oder Fiat wichtiger, zusehen das die Stammmarken Fiat/Lancia/Alfa wieder "alle" auf Kurs kommen was immens viel kosten wird und für Fiat kaum noch Spielraum für Chrysler lässt, oder Fiat (mit Alfa oder Lancia) mit der Chrysler Gruppe "ernsthaft" zusammenführen mit allen Konsequenzen. Bei der letzten Variante ist "vorsicht subjektiv" für Alfa kein richtiger Platz mehr.
Meiner Einschätzung nach wird Marcchione alles daran setzen aus Fiat/Chrysler ein globales Unternehmen mit weltweiter Fertigung und Vertrieb sowie vollständig übergreifender Plattformbauweise formen. Im Grunde genommen hat der Prozess ja schon immens Fahrt aufgenommen. Aber, und jetzt kommt Alfa, das wahnsinnig hohe Investitionsrisiko muss er absichern und dafür brauch er unbedingt die Mehrheit an Chrysler, ...und das Geld dafür wird aus einem Verkauf einer Fiat Sparte kommen müssen. Hierzu auch hoch interessant, was die meisten irgendwie gar nicht mitbekommen haben, hat Fiat gegen Jahresende bereits die gesamte Industriesparte allein gestellt und von der Automobilsparte getrennt aufgestellt.
Für mich klar, will man ernsthaft investieren muss ein Teil der Automobilsparte verkauft werden, da diese immer noch kräftige Schulden hat und aus der Portokasse nichts mehr stemmen kann (in dem Maßstab).
Ich glaube Ende des Jahres sehen wir Alfa nicht mehr bei Fiat, obwohl vorsicht wieder subjektiv ich persönlich das sehr bedauern würde, aber betriebswirtschaftlich nahezu das einzig Sinnvolle darstellt.
Gruß La.
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Hatte diese Woche einen SEAT Ibizza, viele Alfa Stilelemente wurden hier im Innenraum verbaut. Man staune, der Knopf für die Warnblinkanalge sowie der Schalter für die Heckescheibe liegen völlig unübersichtlich und versteckt vor der Schaltkulisse, hat das jemals ein D-Tester erwähnt???? es erinnert zumindest alles von der Form her an Alfa. Die Ausführung ist wohl das billigste was ich in letzer Zeit zu sehen bekommen habe (hatte bislang noch keinen Dacia)!
Der Wagen ist sicher ausreichend für eine 4-köpfige Familie mit schmalem Budget. Hier im Lancia Forum diskutieren wir sicher auf einem weit höheren Niveau
Wollte nur sagen, dass vieles was da Silva im FIAT KOnzern angegangen hat bei VW oftmals wiederholt.
Audi hat sicher kein schlechtes Design aber fällt doch im Design am einiges ab gegenüber dem 159.
Der Wagen ist sicher ausreichend für eine 4-köpfige Familie mit schmalem Budget. Hier im Lancia Forum diskutieren wir sicher auf einem weit höheren Niveau

Wollte nur sagen, dass vieles was da Silva im FIAT KOnzern angegangen hat bei VW oftmals wiederholt.
Audi hat sicher kein schlechtes Design aber fällt doch im Design am einiges ab gegenüber dem 159.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Ciao Bernardo
100% richtig was Du schreibst, denn..., lassen wir mal den 156-er beiseite, was hat er noch designt? Die ach so tollen 145 und 146-er?
Zumindest hätte man auch locker auf dem 2. verzichten können!
Saluti dalla svizzera fredda (mortaci loro)
Dean
100% richtig was Du schreibst, denn..., lassen wir mal den 156-er beiseite, was hat er noch designt? Die ach so tollen 145 und 146-er?
Zumindest hätte man auch locker auf dem 2. verzichten können!
Saluti dalla svizzera fredda (mortaci loro)

Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Ciao La,
ich versuche es noch einmal: Italien ist in Europa der wichtigste Markt, nein, falsch gesagt, DER EINZIGE Markt. Alfa an VW oder einem anderen Massenhersteller wie Ford, der PSA-Gruppe oder Renault hätte für den italienischen Markt verheerende Wirkung, wobei unter VW wäre es noch schlimmer. Dazu kommt, dass hier noch andere Dinge eine Rolle spielen würden, wie die Politik (die Lega lässt grüßen). Das wäre ein Bumerang, von dem sich FIAT endgültig nicht mehr erholen würde.
Marchionne kann es sich also nicht leisten, innerhalb Europas an einem der größten Konkurrenten auf dem wichtigsten Markt eine Marke zu verkaufen. Marchionne mag ja vieles sein, aber kein Selbstmörder und das wäre es. Da nützt dann Chrysler auch nichts mehr, denn um auf den wichigsten Märkten wie China oder Indien in naher Zukunft voranzukommen, ist Chrysler nicht unbedingt von Bedeutung. Einer der wichtigsten Gründe für den Kauf von Chrysler lag auch darin, endlich wieder in Nordamerika zu sein und hier war von Anfang an an Alfa Romeo gedacht gewesen. Damit wäre dann auch der nächste Bumerang fällig.
Anders ausgedrückt, wenn FIAT Alfa verkaufen müsste, bedeutet es, dass FIAT so gut wie vor der Schließung stünde, und dann wäre eh alles egal und vielleicht würden dann einige in Italien kapieren, dass man nicht den Ast absägen darf, auf dem man sitzt, was viele meiner Landsleute teils aus
Ignoranz, teils aus Egoismus nicht begreifen oder nicht begreifen wollen.
Liebe Grüße
Bernardo
ich versuche es noch einmal: Italien ist in Europa der wichtigste Markt, nein, falsch gesagt, DER EINZIGE Markt. Alfa an VW oder einem anderen Massenhersteller wie Ford, der PSA-Gruppe oder Renault hätte für den italienischen Markt verheerende Wirkung, wobei unter VW wäre es noch schlimmer. Dazu kommt, dass hier noch andere Dinge eine Rolle spielen würden, wie die Politik (die Lega lässt grüßen). Das wäre ein Bumerang, von dem sich FIAT endgültig nicht mehr erholen würde.
Marchionne kann es sich also nicht leisten, innerhalb Europas an einem der größten Konkurrenten auf dem wichtigsten Markt eine Marke zu verkaufen. Marchionne mag ja vieles sein, aber kein Selbstmörder und das wäre es. Da nützt dann Chrysler auch nichts mehr, denn um auf den wichigsten Märkten wie China oder Indien in naher Zukunft voranzukommen, ist Chrysler nicht unbedingt von Bedeutung. Einer der wichtigsten Gründe für den Kauf von Chrysler lag auch darin, endlich wieder in Nordamerika zu sein und hier war von Anfang an an Alfa Romeo gedacht gewesen. Damit wäre dann auch der nächste Bumerang fällig.
Anders ausgedrückt, wenn FIAT Alfa verkaufen müsste, bedeutet es, dass FIAT so gut wie vor der Schließung stünde, und dann wäre eh alles egal und vielleicht würden dann einige in Italien kapieren, dass man nicht den Ast absägen darf, auf dem man sitzt, was viele meiner Landsleute teils aus
Ignoranz, teils aus Egoismus nicht begreifen oder nicht begreifen wollen.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Ciao Frank
der Designer heisst Peter Schreyer und war bei Audi --die Handschrift ist klar zu erkenenn -- er gibt der Marke ein Gesicht das echt gut aussieht -- neben den neuen Sportage wird der neue Optima ein Highlight und für mich eine echte Kaufoption 2012 wenn bis nächstes Jahr Lancia nichts zusammenbringt.
http://ceedweblog.kia.at/Presse/Meldungen/10122010_2/
der Designer heisst Peter Schreyer und war bei Audi --die Handschrift ist klar zu erkenenn -- er gibt der Marke ein Gesicht das echt gut aussieht -- neben den neuen Sportage wird der neue Optima ein Highlight und für mich eine echte Kaufoption 2012 wenn bis nächstes Jahr Lancia nichts zusammenbringt.
http://ceedweblog.kia.at/Presse/Meldungen/10122010_2/
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
@Dean der 145 ist nicht von da Silva dafür aber der erfolgreichere 147er ... Bleib dabei er war zuletzt der erfolgreichste Alfa Designer.
Umgekehrt nenn mir auf die schnelle einen besseren Designer im Fiat Konzern - Robinson? Thesis oder gar die hauseigenen Designer sprich Multipla? .....
Umgekehrt nenn mir auf die schnelle einen besseren Designer im Fiat Konzern - Robinson? Thesis oder gar die hauseigenen Designer sprich Multipla? .....
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Hi mp
Du hast Recht und auch nicht, damals beim 145 und 146 war Da Silva nicht der "Grossmeister", jedoch sehr wohl involviert im Design dieser Fahrzeuge!!!
Naja, was soll's, ich finde dass um diesen Da Silva ein Riesenhype gemacht wird..., irgendwie auch verständlich, denn mit dem A5 hat er wenigstens versucht etwas Emotionen in's Design reinzubringen. Mir gefällt er zwar gar nicht (finde er sieht etwas pummelig aus von schräg hinten, ähnlich kC, jedoch passt's beim kC eher wegen dem "barocken" Hintern), aber dass sind dann wieder die Geschmäcker.
Dean
PS: Ja, Marco Tencone, wenn die ihn endlich machen lassen!!!!!!!!!!!!! :S
Du hast Recht und auch nicht, damals beim 145 und 146 war Da Silva nicht der "Grossmeister", jedoch sehr wohl involviert im Design dieser Fahrzeuge!!!
Naja, was soll's, ich finde dass um diesen Da Silva ein Riesenhype gemacht wird..., irgendwie auch verständlich, denn mit dem A5 hat er wenigstens versucht etwas Emotionen in's Design reinzubringen. Mir gefällt er zwar gar nicht (finde er sieht etwas pummelig aus von schräg hinten, ähnlich kC, jedoch passt's beim kC eher wegen dem "barocken" Hintern), aber dass sind dann wieder die Geschmäcker.

Dean
PS: Ja, Marco Tencone, wenn die ihn endlich machen lassen!!!!!!!!!!!!! :S
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
@georg
3mal darfst jetzt raten wer die Firma gekauft hat, welche mit für das Grundkonzept (Studie Brera) verantwortlich war.
3mal darfst jetzt raten wer die Firma gekauft hat, welche mit für das Grundkonzept (Studie Brera) verantwortlich war.