Ciao Alex,
bestell den Chrysler-Fans schöne Grüße, denn ich glaube, sie können sich den Import aus den USA/Kanada sparen, denn wenn ich das richtig verstanden habe - und vieles deutet darauf hin - wird es optisch gesehen - kaum noch Unterschiede zwischen Chrysler und Lancia geben. Wenn man beim Erkönig des Ypsilon genau Acht gibt, kann man sehen, dass der Grill in Zukunft nicht vertikale Zierstreifen haben wird, sondern horizontale, wie es die neuen Chrysler-Modelle haben. Das ist also ein Zeichen, dass nicht einmal der Grill verändert werden soll und wenn nicht einmal der Grill verändert wird, warum sollte man dann großartig am Rest etwas verändern?
Und dann habe ich eine Frage, was die Chrysler-Leute so als "typisch" Amerikanisch ansehen, denn der Sebring sah mir auch nicht sehr amerikanisch aus und der Vorgänger des 300C sah für meinen Geschmack wie der Sebring eher "japanisch" aus. Es ist also nicht so, dass Chrysler jetzt immer "300C-Design" angeboten hat, oder täusche ich mich da? Was haben dann die Fans gemacht?
Wie gesagt, in meinen Augen wird es kaum Unterschiede zwischen dem Chrysler 300c für Nordamerika/England und Europa geben. Einzig das Emblem dürfte gewechselt werden und mein Gott, das wird ja wohl zu machen sein. Schlimmstenfalls muss man sich einen anderen Grill besorgen.
Wo es vielleicht Unterschiede geben könnte - und die Betonung liegt auf "könnte" - wäre der Innenraum, aber sorry, ich glaube kaum, dass man da mit einer "amerikanischen" Version besser bedient wäre, oder?
So gesehen wird sich für die Chrysler-Gemeinde und auch für die Lancias bis 2013/14 nicht viel ändern, oder sehe ich das falsch?
Es ist ja nicht so, dass Sebring ein "Klassenschlager" war und vom Thesis will ich erst gar nicht reden und seit 2004/2006 fehlt eine Limo im D-Segment bei Lancia. Insofern hat man in der ersten Zeit nicht viel zu verlieren.
Die Karten werden 2013/14 neu gemischt, wenn eine neue Fahrzeuggeneration an den Start gehen wird, die dann mit Lancia/Chrysler entstehen wird. Dann wird man sagen können "zu amerikanisch" oder "zu europäisch", auch wenn ich der Meinung bin, dass "amerikanisch" schon lange mehr und mehr in den Hintergrund getreten ist, denn zuerst waren sie sehr "japanisch" und nun haben auch ABM längst in den USA mit europäischem Design Fuß gefasst, sind die Japaner von ihrem American-Style abgerückt und GM und FORD werden mehr und mehr Autos aus Westeuropa auch in den USA einführen.
So gesehen sehe ich eine "Europäisierung" automobilistisch gesehen Amerikas voraus, sofern wir nicht hier von Modellen wie bei RAM reden, denn das ist ein anderes Thema.
Wie gesagt, man wird erst in ein paar Jahren darüber reden können. Zurzeit stellt sich für die Chrysler-Fangemeinde eher die Frage, gefällt ihnen die neue Riege aus "Voyager", "Grand Charokee", 200 und dem neuen 300C oder nicht. Wenn nicht, hat man Pech, wenn ja, wird sich für sie außer dem Logo nicht viel ändern...