Page 7 of 7
Re: Kalte Fuesse
Posted: 21 Dec 2009, 14:51
by neu_gierig
Hey!
Zur Corvette die wir sehen, du aber nicht... Hotlinks auf die Seite sind nicht erlaubt...

Deshalb wird uns diese Corvette mit dem Hinweis gezeigt, dass das Bild direkt eingebunden werden sollte... ;)Auch dein 2ter Link funktioniert nicht...
Re: Kalte Fuesse
Posted: 21 Dec 2009, 15:28
by rainer
sorry, bei mir ist das wieder eine Corvette.
Re: Kalte Fuesse
Posted: 21 Dec 2009, 16:18
by LCV
Hallo,
ich hatte sowohl mit Beta als auch mit Delta selbst Ärger mit Türschlössern. Bei einem war es so schlimm, dass man von außen die Tür zudrücken musste und von der rechten Seite einstieg. Gegenüber dem 2000 war die Konstruktion einfach primitiv und anfällig. Sorry, ich will nichts schlechtmachen, aber in solchen Details unterschied sich Fiat-Lancia stark von den "echten" Lancias. Beim 2000 hat man die Tür mit dem kleinen Finger angestubst und die fiel ganz satt ins Schloss. Von Spaltmaßen will ich garnicht reden.
***
Einen Delta HF4WD habe ich nicht gesehen, sondern eine Corvette. Wohl irgendeine Fehlschaltung? Schaue aber jetzt noch einmal, ob der HF4WD kommt. War übrigens in meinen Augen das interessanteste Auto, weil 165 PS mit Allrad für den Hausgebrauch vollkommen ausreichend sind und das Auto rein äußerlich wie ein normaler Delta aussieht. Ich war immer für Understatement und musste z.B. immer lange suchen, um meine 633 CSi ohne nachgerüstete Spoiler zu finden.
Gruß Frank
So, habe nachgeschaut. Kommt irgendwas von Net-Car-Show.com mit einer Corvette.
Re: Kalte Fuesse
Posted: 21 Dec 2009, 18:11
by lanzwil
Re: Kalte Fuesse
Posted: 22 Dec 2009, 11:56
by Rolf R.
Im deutschen Handbuch Thema 3 ist es die Schaltplanseite 63. Dürfte in einer anderen Sprache nicht anders sein.
Gruss
Rolf
Re: Kalte Fuesse
Posted: 23 Dec 2009, 08:51
by rosso & nero
Net schlecht!
Re: Kalte Fuesse geschwiundigkeitsabhängig !!
Posted: 25 Jan 2010, 21:39
by lanciista
Hi Bob,
würde mich gerne beteiligen bei einer gemeinsamen Reklamation bei Lancia.
Dachte bislang es läge eher an meinem subjektiven Empfinden, dass ich im Gegensatz zu meinen beiden vorhergehenden Lybras 2,4 SW und meinem Dedra SW nunmehr erstmals in meinem bislang am besten ausgestatteten und damit teuersten Lancia, einem 2,0 platino im Winter ständig kalte Füsse habe.
Wenn sich eine Vielzahl an Kunden mit dem gleichen Problem melden kann ich mir nicht vorstellen, dass Lancia sich dem verschliesst.
Bislang habe ich den customer service stets als sehr kulant erlebt.
So z.B. als ich 3 Wochen nach Auslieferung meines ersten Delta nach einem unverschuldeten Unfalls einen neuen bestellen mußte.
Bei dem zweiten Fahrzeug war anders als beim ersten Delta ohne Vorankündigung ein anderer,
jetzt sonnendurchlässiger Sonnenrollo in der Qualität vom Musa eingebaut.
Für jemanden, der keine Sonne auf seinem oder dem Kopf seiner Beifahrer haben will, wenn das Schiebedach geschlossen ist war dieser Umstand nicht tragbar.
Auch wenn es zunächst offiziell auch gegen komplette Kostenübernahmeerklärung durch mich dieses Ersatzteil überhaupt nicht gab !tt!
fand sich kurze Zeit später eben dieses Ersatzteil und man teilte sich die Kosten.
Also melde Dich;)
Grüße Astrid
Viva-Lancia
Re: Kalte Fuesse geschwiundigkeitsabhängig !!
Posted: 20 Feb 2010, 15:43
by AquaLume
Ich bin dabei. Meine Freundin und deren Kolleginnen klagen auch über die kalten Füße, insbesondere bei Landstraßen- oder Autobahnfahrten im Winter. Ich selbst nahm das Problem bisher nicht so ernst, weil ich meist Halbstiefel trage. Andere Mitfahrer klagen aber häufiger.
Symptome:
Längere Fahrt, kalte Außentemperaturen, höhere Geschwindigkeiten. Trifft einer dieser Punkte zu, oder gar mehrere davon, wirds kalt an den Füßen.
Bedingt helfen tut:
Temperatur auf über 25° einstellen.
Nicht geholfen hatte:
Umstellen auf Innenluft-Zirkulation. Kurioserweise hatte ich sogar manchmal den Eindruck, dass die Luftzufuhr wärmer wird, wenn die Außenluftzufuhr an ist!
Grüße
AquaLume
(bei Kontaktwunsch zwecks Mängelanzeige sende ich gerne meine Rufnummer per PM)
Re: Kalte Fuesse geschwiundigkeitsabhängig !!
Posted: 26 Feb 2010, 10:06
by LCV
Hallo,
gerade im Newsletter von AB gesehen:
Es wurde ein Vergleich zwischen den Werksangaben des Kraftstoffverbrauchs und den tatsächlichen Werten gemacht, wobei es erhebliche Unterschiede gibt. Lt. höchstrichterlichem Urteil berechtigt ein Mehrverbrauch von mehr als 13% zu einem Preisnachlass. Interessant in diesem Zusammenhang: Es wurde erwähnt, dass auch unzumutbare Zugluft eine Wertminderung darstellt und man u.U. einen Nachlass fordern kann, wenn der Mangel nicht abgestellt wird.
Ich denke, der Hinweis auf diese Tatsache könnte die Werkstatt ein wenig beflügeln.
Gruß Frank