Page 7 of 9

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 12 Sep 2009, 21:25
by lanciadelta64
Das Problem an sich ist nicht einmal der Service der Hersteller an sich, denn der ist i.d.R. bei den meisten Herstellern ähnlich, ja die Deutschen bieten hier teilweise noch weniger als die "Italiener" an, zumindest auf dem italienischen Markt. Das Problem des Services liegt im Händlernetz an sich und somit am Service der Händler, die oft "unterirdisch" war und es wohl auch immer noch ist.

Ich lebe nun hier in Italien und kann mich bezüglich des Services nicht einmal bei FIAT beschweren und bei Lancia sowieso nicht, aber es ist im Endeffekt weniger der Hersteller mit seinen Leistungen an sich, als vielmehr der Händler und somit mit den Personen, die dort arbeiten.

Im Büro hatten wir bisher einen Touareg und davor einen Audi A6 Allroad und der einzige Haupthändler weit und breit für beide Marken nutzt seine Monopol-Stellungen aus. Für jede einzelne Service-Dienstleistung musst du nicht selten mit harten Bandagen kämpfen und wir haben damit genug. Das nächste Modell kommt auf keinen Fall aus dem Hause der VW-Gruppe, denn zu viele Probleme mit dem Wagen bei gleichzeitig schlechtem Service ist zu viel. Der nächste Wagen wird ein Nissan Qasqai und sollte Nissan sich ähnlich verhalten wie der VW-/Audi-Händler vor Ort und das Auto ähnlich oft in der Werkstatt stehen, wird es der erste und letzte Nissan sein. So einfach ist das.

Privat fahre ich nun nach 8 Monaten wieder Lancia und kann im Moment nicht klagen. Aber viel hängt halt vom Händler ab und weniger vom Hersteller an sich (natürlich ist jeder Hersteller auf für sein Händlernetz verantwortlich, aber das ist ein anderes Thema...)

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 12 Sep 2009, 21:49
by Mik75
Salve Bernardo,

diese Bzeichnungen Alt- oder Neulancista ist doch sowieso schwachsinnig.
Wir sind alle Liebhaber der Marke Lancia und basta.
Was mir halt in den diversen Foren aufgefallen ist das es oft Besitzer bzw. Nostalgiger alter Lancias sind die permanent und größtenteils zu unrecht über die aktuellen Lancia Modelle herziehen.
Hätte ich genügend finanzielle Mittel würde ich mir den Traum einiger Lancia Modelle die bis in die 50er Jahre gebaut wurden zulegen. Ich geb zu das ich kein Bewunderer der Lancias der 70er und 80er bin.

Saluti, Michele

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 12 Sep 2009, 21:56
by lanciadelta64
Salve,

aber bei Michael fließt mehr als nur der "schlechte Service" eines Lancia-Händlers einher. Er ist wie viele Lancisti über viele Entwicklungen bei Lancia enttäuscht. Es wurde viel angekündigt und noch mehr versprochen und am Ende erwies sich alles als Luft. Dass viele am Ende desillusioniert sind, sauer, enttäuscht oder wütend, ist mehr als verständlich. Wenn du dann auch noch vielleicht ein bestimmtes Fahrzeugtyp suchst und am Ende gezwungen, den bei der Konkurrenz zu suchen, wird die Wut umso größer und das Unverständnis für die eine oder andere Entscheidung auch. Wie viele ist er nicht mehr gewillt, Versprechungen und Ankündigungen Glauben zu schenken und ich glaube, das ist mehr als verständlich.

Das mit dem Händlerservice ist wirklich eine Welt für sich, nicht selten auch eine Frage des Standorts. In der heutigen Zeit ist es nicht selten wichtiger, einen guten vertrauten Händler an der Hand zu haben als die Automarke an sich. In Italien hast du gute FIAT- und Lancia-Händler neben unfähige Geier und bei den ausländischen Marken sieht es oft nicht besser, im einen oder anderen Fall sogar schlimmer aus, weil eben ein kleineres Netz vorhanden.

In Deutschland (ich spreche hier für Deutschland, weil ich das von hier kenne, aber vielleicht gilt das in anderen Ländern für "Fremdmarken" auch so) kommt noch das Problem hinzu, dass oft manche Fachbetriebe sich weigern, Hand an italienische Fahrzeuge zu legen. Ich brauchte einmal ein neues Relais für die Einspritzanlage des Uno Turbos. Die weigerten sich, den überhaupt anzunehmen, obwohl die Einspritzanlage von Bosch war und es sich um eine Bosch-Fachwerkstatt handelte oder wenn es um Spurvermessungen ging...Mamma mia, was für ein Aufstand, als sei es ein großes Problem gewesen, bei einem Italiener die Spur einzustellen (hier stellt sie dir jeder "Trottel" fast ein, egal, was für ein Auto und von welchem Hersteller). Das alles ist natürlich nicht sehr vertrauenserweckend und mit Sicherheit auch der eine oder andere Grund, weswegen man dann lieber die Hände von "Italienern" lässt.

Die Ersatzteilversorgung ist dazu ein Kapitel für sich, denn FIAT hat in den 90er Jahren Lancias Sitz, der voll funktionsfähig war und mit neuen Maschinen, einfach mutwillig zerstört, anstatt die Maschinen beispielsweise für die Herstellung von Ersatzteilen zu verkaufen. Man ist regelrecht mit einer Planierraupe vorgedrungen. Die Gründe sind politischer Natur, aber das ist ein anderes Thema.

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 13 Sep 2009, 00:08
by LCV
Hallo Mik75,

es ist schön für Dich, dass in Stuttgart ein Händler sitzt, der noch weiß was Service ist.

In Südbaden gab es außer dem großen Fiat-Lancia-IVECO-Händler in Freiburg noch 5 oder 6
kleinere Händler in etwa den Rhein entlang bis zum Bodensee. Dazu noch weitere im
Schwarzwald. Alle Händler an der Rheinstrecke wurden entweder gekündigt oder derart
verärgert, dass sie den Krempel hinwarfen. Früher sah man in unserem Landkreis doch noch
einige Lancia-Modelle herumfahren. Inzwischen bin ich ein Exot und werde ständig gefragt,
was das denn für ein Auto sei. In Freiburg und in Lörrach fahren noch eine Handvoll Autos,
aber der Marktanteil hier liegt im Promille-Bereich.

Ich habe das Glück, eine kleine freie Werkstatt in der Nähe zu haben, wo nur Vater und
Sohn (beide Kfz-Meister) arbeiten. Ich besorge die Teile, die Werkstatt repariert gut und
preiswert. Im Gegensatz zum Normalverbraucher habe ich aber die richtigen Verbindungen.

Ich will aber zumindest einen Teil der Händler in Schutz nehmen. Die arbeiten teilweise
unter Bedingungen, dass Magengeschwüre vorprogrammiert sind. Druck vom Hersteller
bzw. Importeur, aber kaum Unterstützung. Es mag sein, dass die ganz großen Händler
besser behandelt werden, aber die kleinen geben nach und nach alle auf. Aber oft konnten
die kleinen Händler eine familiärere Atmosphäre vermitteln. Nicht die großen Glaspaläste
sind Garant für Kundenfreundlichkeit, sondern die Menschen, die im großen oder kleinen
Autohaus arbeiten. Während wir uns nur über leere Versprechungen ärgern, ist der Händler
viel schlimmer dran. Er hat keine Planungssicherheit. Versprochene neue Modelle kommen
nicht, aber in das äußere Erscheinungsbild soll er investieren. Ich kenne einen Händler,
der kurzerhand Daihatsu mit aufnahm, weil er ja mit irgendetwas Geld verdienen musste.
Dass er ausgerechnet Daihatsu verkaufen wollte, zeigt schon, wie verzweifelt er war.
Diesen Frust kann man nicht auf Knopfdruck ausschalten, wenn ein Kunde zur Tür
hereinkommt. Ich glaube, das erklärt einiges.

Ich kenne auch Händler, wo der Chef noch eine Beziehung zur Marke hat. Fährt auch
ein paar Oldies. Da liegt immer noch etwas Begeisterung mit drin. Aber bei den
vielen Insolvenzen und Übernahmen durch große Mehrmarkenhändlern, gehen die
Beziehung und Begeisterung für die Marke verloren. Ich habe selbst gehört, wie
ein Kunde in einem Fiat - Alfa - Lancia - AH sich einen Lybra zeigen lassen wollte.
Der Verkäufer sagte: Was wollen Sie denn mit dem? Schauen Sie doch lieber den
Alfa 156 Sportswagon an!

Hier liegen so viele Dinge im Argen und in den Direktionsetagen in Frankfurt
und Turin weiß man womöglich garnicht, was da an der Basis abgeht.

@ Bernardo: Ich kann nachvollziehen, dass in Bella Italia genau dasselbe mit
VW, Audi usw. abgeht. Dünnes Händlernetz und Premiumanspruch durch
Arroganz vermittelt.

Übrigens, ich würde mir keinen Toyota kaufen, aber jederzeit einen für meine
Frau. Der Händler hier vor Ort ist ein sehr kleiner, aber da stimmen der
Service und die Preise. Und an unserem Carina Kombi hatten wir bei
100.000 km eine Inspektion, keine Mängel, TÜV immer ohne Befund und
bei der 200.000 sind grundsätzlich Zahnriemen incl. WaPu mit dabei.
Trotzdem kostete die gerade mal EUR 350,-- incl. alles.

Als jemand einen Spiegel abfuhr (Unfallflucht), suchte der Chef im Keller
einen guten gebrauchten für EUR 20,-- und meinte, bei über 200.000 km
muss man ja nicht unbedingt noch einen neuen kaufen.

Es kommen Leute aus bis zu 100 km Entfernung zu diesem Händler,
weil der Service stimmt. Deshalb spielt bei einem reinen Gebrauchs-
gegenstand auf 4 Rädern zuallererst der Händler und dann das Auto
eine Rolle.

Ich denke übrigens auch, dass Polemik und eine Art Feindschaft zwischen -
nennen wir es mal so - Klassik-Lancia und Fiat-Lancia Schwachsinn sind.
In unserem Club gibt es Fahrzeuge von 1914 bis 2009. Bei Treffen kommen
die verschiedensten Modelle zusammen. Da gab es noch nie ein Problem.
Aber gerade als Lancia-Fan, der seit 1990 12 Lancias gekauft hat (hoffe, ich
habe keinen vergessen) nehme ich mir das Recht, all das zu kritisieren,
was eben noch verbessert werden muss. Wir sind doch keine Götzenanbeter,
die völlig kritiklos alles akzeptieren müssen.

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 13 Sep 2009, 00:47
by lanciadelta64
Ciao Frank,

ich habe meiner Bekannten, die meinen Delta gesehen hat und begeistert war, sich weiterhin einen Toyota zu kaufen. Nicht, weil ich jetzt ein Toyota-Fan geworden bin, sondern weil sie einen Händler hat, der wirklich Service groß schreibt. Sie kann von dem fast alles haben, was sie will. Das sind tolle Händler, wie es sie eigentlich geben müsste. So ein Service ist unbezahlbar und für eine Frau ein absolutes Kaufargument. Bei dem Händler weiß ich, dass sie in guten Händen aufgehoben ist, bei dem Lancia-Händler bei ihr, der auch FIAT hat, weiß ich zumindest von früher (ich glaube kaum, dass der sich gewandelt hat), dass er zu der Sorte Händler gehört, um die man einen großen Bogen machen sollte (das ist so nett wie möglich geschrieben, denn sonst würde ich andere Worte hier wählen).

Wenn ich meinen Freunden und meiner Partnerin ein Auto empfehle, dann versuche ich immer, ein Auto auszuwählen, das zu dieser oder dieser Person passt und nicht was zu mir passt.

Der Rest mit alten oder neuen Lancia-Fans zu unterscheiden, wird eh sehr schwierig, denn nicht alle fahren oder fuhren nur alte Lancias und nicht alle fahren neuere Lancia-Modelle. Ich habe 17 Jahre einen Lancia gehabt, einen weiteren Dedra, Delta Integrale und Beta wie mein eigene Babys mitgepflegt und fahre nun einen neuen Lancia, ergo bin ich irgendwo ein "halbwegs alter Lancista" und nun auch ein "neuer Lancista". Insofern schlagen in mir ja zwei Herze in der Brust. Ich bewundere diejenigen, die alte Lancias liebevoll restaurieren und freue mich über jeden neuen Lancia-Fahrer, egal ob alt oder neu ;)

Tanti saluti

Bernardo

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 13 Sep 2009, 14:47
by graneleganza
@lanciadelta64 >

ja ,es ist wie du es sagst, ich meinte den Service der Haendler, nicht des Herstellers.
Aber als Endverbraucher kommt man halt mit seiner Marke ueber das Service und Haendlernetz
in Kontakt, wenn das nicht gut ist dann sagst du dir diese Marke hat keinen guten Service,
so uebertraegt sich das.
Sollte wohl klar sein dass ich keinen direkten Draht zu Herrn Marcchione oder der Firmenleitung habe,
sondern von Erfahrungen mit dem Haendlernetz spreche :D

In Italien hat Lancia natuerlich ein Heimspiel dort ist die Lage anders. Auf den wichtigen
Exportmaerkten hatte man immer den Eindruck sie haben es beinahe nicht noetig Autos
zu verkaufen, das ist echt schade.

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 13 Sep 2009, 14:54
by graneleganza
Alt und Neu macht nur Sinn wenn man Gebrauchsfahrzeuge und Oldtimer trennen mag.
Denn auch Lancia lebt nicht vom Flair der 50er 60er sondern von verkauften Neufahrzeugen.

Von daher sehe ich die eine Seite als Hobby, als Oldtimersammlung oder so. Und heute
muesste man sehen wie ein neues Lancia Modell aussehen soll um erfolgreich zu sein
und seinem Namen gerecht zu werden.

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 13 Sep 2009, 15:09
by lanciadelta64
@graneleganza

Mir ist es schon klar, dass für den Endverbraucher völlig egal ist, ob der Händler einen schlechten Service hat oder der Hersteller der "eigentliche Verantwortliche" ist. Mich interessiert es auch relativ wenig, weil im Endeffekt ja der Hersteller auch für ein vernünftiges Händlernetz sorgen muss, weil ich als Kunde ja in erster Linie mit dem Händler kommuniziere und nicht mit dem Hersteller.

Ich habe in Deutschland (ich zitiere hier Deutschland, weil ich nur dafür reden kann, aber ich denke mir, dass woanders wohl ähnlich gewesen sein müsste) immer das gleiche Gefühl gehabt. Das FIAT-/Lancia-Händlernetz, das ich kennen lernen durfte, war durchweg eine "Katastrophe" mit Arbeiten am Auto, die schon an Sabotage grenzten. Wenn ich meine Autos richtig haben wollte, musste ich sie mir hier in Italien machen lassen oder die in Deutschland bei FIAT/Lancia geleisteten Arbeiten überprüfen lassen.

Dass man mit so einer Politik auf Dauer Kunden verliert, ist logisch und in dem Bereich bin ich mit Frank voll und ganz einer Meinung. Das ist der Bereich, den ich kritisiere und immer kritisiert habe und nicht selten den Verantwortlichen auch ins Gesicht gesagt habe. Wenn ich gesehen habe, wie man Lancias als Gebrauchtwagen aufbereitet hatte, hätte ich vor Wut zerplatzen können. Verstehst du, da will man Autos oberhalb FIATs verkaufen und dann werden die Autos nicht aufbereitet oder nicht richtig, nicht mit dem nötigen Service, Defekte weggemacht etc., sondern einfach nur so übergeben und wenn draußen, oft ohne Luft in den Reifen mit Blättern von Bäumen, die das Modell dann nur noch erahnen ließen.

Hier lag vieles im Argen und ich denke mir (was ich so hier lese), es hat sich hier nicht viel getan. Dass Händler anderer Hersteller oft vielleicht auch nicht besser sind, ist am Ende für mich als Verbraucher ein "schwacher" Trost und für einen Hersteller, der wachsen will, der um jeden Preis Marktanteile dazugewinnen will, eine "schwache Ausrede".

Tanti saluti

Bernardo

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 13 Sep 2009, 16:46
by Mik75
Hallo,

wir hier im Raum Stuttgart und Umgebung haben eigentlich eine ziemlich große Auswahl an Fiat/Lancia/Alfa Händlern und auch hier gibt es natürlich Verkäufer für die Kundenzufriedenheit ein Fremdwort ist.
Ich denk mal um so größer die Konkurrenz am jeweiligen Standort ist um so mehr sind die einzelnen Autohäuser gezwungen einen akzeptablen Kundenservice zu bieten.

Michele

Re: Lancia ein Premiumhersteller??

Posted: 13 Sep 2009, 17:02
by Mik75
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz was du mit deinem Post eigentlich sagen möchtest.
Ich als Besitzer eines neuen Deltas bin der Meinung das dieses jüngste Lancia Modell sehr wohl die Markenphilosphie von Lancia widerspiegelt.
Ich glaube nicht das das Fiat Management die gleichen Fehler der 80er und 90er machen wird.