Page 7 of 10

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 12:42
by delta95
Glaubst du jeden Medienberichten und hinterfragst sie, oder interessierst du dich für Tatsachen welche von Experten wie Wim oude Weernink gut und klar beschrieben werden? Ich würde mich mal in Fachliteratur aus ordentlichen Quellen vertiefen...

Salut!

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 12:46
by fiorello
Ciao Alberto,

das ist sicherlich schwer im Vorfeld zu beurteilen, aber es gibt ein paar Punkte die dafür sprechen:

1. geringe Stückzahl mit etwas über 19.000 Exemplaren und jetzige Produktionseinstellung

2. Eigenständiges Design, innovative Technik

3. Da der Unterhalt für einen Thesis eher Kostenintensiv ist, wird es in den nächsten Jahren immer mehr dazu kommen das 2,3,4 te Besitzer das Fahrzeug nicht mehr entsprechend pflegen, was zu einer zusätzlichen Ausdünnung der brauchbaren Exemplare führt.
Ferner ist der Abverkauf in Richtung Osten zu beobachten, es bleibt auch zu bezweifeln das Fahrzeuge die dort landen jemals wieder als brauchbare Klassiker zurückkommen.

4. letzter echter Lancia, im Sinne von Lancia

es bleibt abzuwarten, was sich in den Jahren so tut, ich sagte ja auch nicht in den nächsten 5 oder 10 Jahren, aber danach, wer weiß !?

Ich hoffe das wir das dann alle noch gemeinsam erleben werden.

Ps. der Thema wurde ja in sehr großer Stückzahl gefertigt und dennoch ziehen die Preise für gute Exemplare so langsam an, speziell für LX Modelle ;)

Saluti e un buona Domenica
Fio

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 12:49
by fiorello
Ciao Rainer,

na klar jetzt fahren, ist ja vom Aufsehen her schon wie ein Klassiker.

Aber dennoch nicht so viel Angst vor der Elektronik, die haben andere vermeintliche Klassiker der Zukunft mittlerweile auch, in dem Bereich gibt es eh rasende Fortschritte, warum nicht auch in der Reproduktion von Steuerelementen !?

Das er relativ unbekannt kommt ihm doch eher zu gute, denn so´ist doch von Anfang an eine geringe Stückzahl sichergestellt!

Saluti e un buona Domenica
Fio

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 14:02
by LCV
Hallo Thesis-Freunde,

ich will mich nicht in die Diskussion einmischen, ob man einen Thesis kaufen kann/soll/muss und/oder ob ein Kappa oder Thema inzwischen ein lebensbedrohendes Fahrzeug ist. Aber es wurden hier ein paar Dinge erwähnt, die wohl nicht ganz richtig sind.

1. Die Gemeinschaftsproduktion betraf Fiat/Lancia/SAAB und Alfa war meines Wissens erst später auf den Zug aufgesprungen. Also war Alfa zumindest nicht an der ursprünglichen Konstruktion beteiligt. Ist aber nicht wichtig. Bleibt die Tatsache, dass die gesamte Gruppe der 4 in dieser Fahrzeugklasse recht erfolgreich war, was die Nachfolger nicht mehr geschafft haben.

2. Crashtest beim Thesis: Wegen der geringen Stückzahlen hat es keine öffentlich agierende Institution wie ams oder ADAC für nötig gehalten, dieses Auto zu crashen. Der Thesis spielt für die Allgemeinheit eine so unbedeutende Rolle, dass man für eine kaum messbare Minderheit sich nicht die erheblichen Kosten eines solchen Tests aufhalst. Dass Chinesen jetzt gecrasht wurden, hat wohl nichts mit Stückzahlen zu tun, sondern mit Journalismus. Möglicherweise sind hinter den Kulissen Interessen ins Spiel gekommen, die den chinesischen Autos einfach ihren technischen Rückstand beweisen und dies der Öffentlichkeit mitteilen wollten. Werksinterne Crashtests wurden noch nie veröffentlicht.

3. Hätte gar keine Zulassung bekommen??? Wer weiß denn so genau, wie die Homologation eines Autos nach europäischen Normen vor sich geht und ob da immer alles mit rechten Dingen zugeht? Als ein Opel Sintra gecrasht wurde, war die Ablösung durch den Nachfolger bereits in Sicht. Man bescheinigte diesem Auto, dass es für die Insassen zu lebensbedrohenden Schäden kommen kann. Opel war nicht bereit, da noch irgendetwas zu ändern, da ja der Nachfolger schon bald käme. Wäre die Annahme richtig, dass unsichere Autos die Zulassung nicht schaffen, wie hat dann der damalige Sintra diese erlangen können?

4. Die Beschreibung dieses Unfalls mit einem Mercedes: Ein normaler Straßenunfall ist eine individuelle Sache und lässt keine Vergleiche zu. Nur standardisierte Abläufe können auch verglichen werden. Aber immerhin wurde der Mercedes als ziemlich deformiert beschrieben, der Thesis hätte kaum Deformationen gehabt. Was die Reparatur des Unfallschadens angeht, ist damit der Thesis im Vorteil. Andererseits dient ja die Deformation der Knautschzone dem Abbau von Energie, damit die inneren Organe der Insassen, eigentlich relativ sicher in der versteiften Zelle und heutzutage durch x Airbags geschützt, nicht so viel Energie aufnehmen müssen und im schlimmsten Fall zerreißen. Lungen- und Leberrisse sind ja durchaus bedrohende Schäden, zumal man äußerlich vielleicht noch ganz gut aussieht. Man verblutet womöglich innerlich.
Wenn ein Auto also wenig deformiert ist, muss man hinterfragen, ob dann die Insassen stärker belastet werden oder ob durch andere Technik der Abbau der Energie erfolgte. Z.B. gibt es deformierbares Material (s. SAAB-Stoßstangen) oder man könnte auch zwischen die Stoßfänger und die feste Zelle waagerecht positionierte Stoßdämpfer, Federn oder Ähnliches einbauen.

Damit jeder versteht, was ich meine, will ich ein Demonstrationsobjekt beschreiben, dass ich vor mindestens 20 Jahren im Deutschen Museum in München sah. Damals standen hinter einer Glasscheibe ein Mercedes aus den 50-er Jahren und ein BMW-Rennwagen aus der damaligen DTM-Serie. Der Mercedes sah aus wie nur an die Scheibe hingeschoben. Er war frontal mit einer (weiß nicht mehr) relativ geringen Geschwindigkeit auf eine Wand geprallt. Am Auto war so gut wie nichts zu erkennen, Insassen aber alle tot. Der Wagen war gebaut wie ein Panzer und die gesamte Aufprallenergie haben die Körper abbekommen. - Der BMW wurde ausgesucht, weil er einen vergleichbaren Unfall hatte, allerdings um einiges schneller. Er war derart deformiert, dass man getrost annehmen konnte, dass es Tote gab. Nix da, der Fahrer hatte nicht mal eine Schramme. Alles lief ganz gezielt ab, wie berechnet. Die Front knautschte, die ohnehin verstärkte Zelle hatte noch den obligatorischen Käfig und der Fahrer saß in perfekten Sitzen mit perfekten Renngurten gesichert.

Deshalb sollte man die Beschreibung des Thesis - Mercedes - Unfalls erst einmal hinterfragen. Warum war der Thesis kaum beschädigt? Bei welcher Geschwindigkeit fand das Ganze statt? Gibt es technische Vorrichtungen, die zunächst das Knautschen stark reduzieren und knautscht der Vorbau erst bei bestimmten Tempi ganz gezielt?

Ich will damit nicht Thesis-Fahrer verunsichern. Aber man sollte nicht glauben, alles sei über jeden Zweifel erhaben, bloß weil eine Zulassung besteht. Da fahren Gurken auf unseren Straßen herum, die das klar widerlegen.

Abgesehen davon gehen die Sicherheitsansprüche einiger Leute inzwischen so weit, dass die besser nicht Auto fahren, sondern sich in Watte gepackt in einen Atombunker verziehen sollten. Ich fühle mich in einem Thema keineswegs so, als ob ich jeden Moment tot sein könnte. Gegenüber den modernsten Autos habe ich einen gewissen Vorteil im aktiven Sicherheitsbereich. Leichter, schneller und wendiger kann man viele Unfälle auch verhindern. Ein vermiedener Unfall ist immer noch tausendmal besser als ein Crash mit noch so vielen Airbags! Auch sollte man das Hirn nicht vergessen, das doch einige Autofahrer offenbar zu Hause lassen. Gerade am Donnerstag erlebt. Autobahn Leipzig - Nürnberg. Plötzlich ein Gewitter, dass der Scheibenwischer in schnellster Stufe kaum noch nachkam. Auf Tempo 80 km/h runter, klar. Zwei solche Spinner tun so, als wäre es trocken und rauschen voll in die Böschung. Und noch etwas: In meinem Thema gibt es nicht mal ein Radio, kein Telefon, kein Navi und was weiß ich noch. Deshalb bin ich am Autofahren und nicht beim Programmieren irgendwelcher Spielereien bei Tempo 200. Wenn ich gute Musik hören will, kann ich das zu Hause oder im Konzert. Im Auto will ich das nicht. Ich will auch nicht angerufen werden. Die Bedienung eines Autos sollte blind möglich sein. Alles andere sollte man nur auf dem Parkplatz tun oder darauf im Auto ganz verzichten. Ist nur meine Meinung, die der Unterhaltungselektronikindustrie sicher nicht gefällt. Aber bei 2 Millionen km in meinem Leben hatte ich nur eine Teilschuld an einem unbedeutenden kleinen Unfall im Stadtverkehr. Das spricht auch für sich.

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 14:21
by Kappa-Thesis
Hi,

eine sehr interessante Richtung die die Diskussion angenommen hat...

Hat jemand Fotos von gecrashten Thesis und deren Unfallgegnern?

Nunja keine validen "Crashtest" mit wiederholbaren Ergebnissen... aber zumindest aufschlussreich. Ganz gleich ob stark defomiert oder quasi unbeschädigt.

Ja ich weiß, ein gecrashtes Auto ist selten ein schöner Anblick ... Sorry dafür...

Beste Grüße

Phil

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 14:41
by starbiker
Dann ist vielleicht der neuen Delta etwas für Dich: der hat lt. euroncap.com 5 Sterne eingeheimst. Ansonsten findet man dort nur noch einen weiteren Eintrag bei Lancia: ein 2000er Ypsilon mit mageren 2 Sternen.

Trotz fehlenden NCAP-Bericht werde ich mein Thesis nicht "abwracken". Meiner hatte wohl einen heftigen Crash hinter sich und mit dem Besitzer konnte ich noch telefonieren, also ist ihm wohl nicht viel passiert. Ich fahre meinen auf jeden Fall weiter, nicht zuletzt weil ich so eine feine LPG-Anlage drin habe (ich wollt's eigentlich nicht nochmal ansprechen.... ;-)

Grüsse nach MZ....Starbiker

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 15:08
by rainer
Auch Dir Starbiker, Du hast meine Ironie nicht registriert!

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 16:13
by delta95
Servus Rainer,

Der 164 kam am Schluss hinzu. Technisch ist aber die Hinterachse 1;1 wie bei Thema und Croma. Die Vorderachse ist etwas modifziert, obwohl auch Querlenker usw. gleich sind...
Eigentlich ist ja nahezu die gesammte Entwicklung von LANCIA und Saab gemacht worden... vorallem wenn man bedenkt dass FIAT Argenta Nachfolger mit Heckantrieb entwickelt, Alfa seinen 90 bzw. 6 weiterentwickeln und eine Oberklasse Limo mit Heckantrieb bringen wollte... und gerade die Hinterachse des Themas und der vorderer Fahrschemel entspricht ja den Beta,Gamma (da ist die Hinterachse nahezu ident und der vordere Hilfrahmen, wenn auch der Motor der Länge nach verbaut ist,vorhanden). Und der Gamma gilt ja als der "LETZTE ECHTE" Lancía.

Saluti!

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 16:28
by fiorello
Ciao Frank,

deine hochgeschätzte Meinung in allen Ehren, aber es ist doch immer wieder interessant wie du alles was nicht Lancia Thema heisst mit Dreck bewirfst :S

Es ist doch mehr als ein Witz jetzt hier einem so qualitativ hochwertigen Auto wie den Thesis gar stärkere mögliche Verletzungen zu unterstellen, völlig aus der
Luft gegriffen und das Echterlebnis mit der C-Klasse auch wieder gleich in Frage zu stellen, spiegelt doch exakt deine Abneigung wieder gegenüber alles, ich wiederhole mich, was nicht Thema ist :S

Das ganze verpackst du dann retorisch schön, Bravo !!

Das du mit deinem " agileren " Thema dann Unfälle besser verhindern kannst, als indirekt ausgesprochen wir mit unserem Thesis !? sorry, aber ich habe selten
jemanden getroffen mit so einer überzogenen Selbstüberschätzung und genau an dem Punkt wirst du mir als Autofahrer in freier Wildbahn unsympatisch und machts mír Angst.

Auch war wieder die Anspielung auf Navi und Bose-Soundsystem sehr schön, aber immer schön negativ.

Saluti Fio

Re: THESIS - TOP oder FLOP?

Posted: 03 May 2009, 16:29
by starbiker
Och Mensch, bin ich auch drauf reingefallen....B)

Schönes WE noch....(gleich geht's mit der Diva auf die A-Bahn von WO/AZ nach Leer, Ostfriesland, gut 500km....)

Gruß...Starbiker