Ciao Bernardo,
mittlerweile hätte der Thread wohl besser ins Lybra-Forum gepasst

.
Aber so ist das halt wenn man abdriftet. Natürlich hast du recht damit wenn du sagst die Stückzahl sagt noch nicht allzu viel darüber
aus ob ein Fahrzeug ein Flop war, aber 210.000 Stück in der Mittelklasse sind " kein " Flop, auch wenn der Dedra über 400Tsd. Stück
und ein Prisma über 300Tsd. Stück erreichten.
Na ja, sei es drum, ich fand den Lybra sehr gelungen und wertig!! Es macht auch heute noch Spaß solch ein Auto zu fahren, das
Bosesystem klingt im Lybra besser als im Thesis
Nochmal ganz kurz zu den Motoren, es gab einen kleinen 1,6er Benziner für Einsteiger, einen 1,8er für etwas mehr und einen 2,0 5Zylinder
für Komfortbetonte Fahrer, dazu einen 1,9JTD mit 116PS und einen Leistungsstarken 2,4L 5Zylinderdiesel der Leistungsmäßig bis auf 150PS
gesteigert wurde, damit ist man doch sooo schlecht auch nicht aufgestellt, oder ?? Sicherlich wäre ein 2,0 Softturbo schön gewesen, aber da
wären wir wieder bei dem wofür der Lybra denn eigentlich konzepiert wurde, für Stilvolles Gleiten, sein Komfortbetontes Fahrwerk hätte für einen
Powermotor erst einmal modifiziert werden müssen !! Und da sind wir wieder beim Thema, viele sehen Lancia immer als Sportgerät, Lancia
hat zwar in seiner Geschichte immer wieder sportliche Autos gebaut und auch Rallyeweltmeister, aber in erster Linie ist Lancia genauso wie in
D MB, ein nobler Gleiter für komfortbetonte Fahrer, der italienische Mercedes, so wurde Lancia lange Zeit in der Fachpresse genannt
Wie war den der erfolgreiche Dedra Motorentechnisch aufgestellt, ein 1,6 mit 78PS, 1,8 mit 105 und später 131PS, 2,0 mit 113PS und 2,0 Turbo
mit 165PS, Dieselmäßig sehr mau nir ein 90PS Diesel, das wars und trotzdem hatte er Erfolg, aber nicht wegen dem Turbo oder dem Integrale
die Stückzahlen lagen bei den Fahrzeugen unter 130PS !!! Was dem Dedra aber nicht absprechen kann ist sein Zeitloses elegantes und zugleich
sportliches Design, man bedenke einmal das der Dedra vor 20 Jahren auf den Markt kam und auch heute noch eine gute Figur macht. Dann
wurde im Dedra Alcantara üppig verbaut und echtes afrikanisches Rosenholz!! zudem hatte er komfortabele Sitze optional eine Klimaautomatik
ein Kofferraumvolumen von 480 Litern, Mittelarmlehne vorne, ein Hammeramaturenbrett, das sind alles Dinge die vor 20 Jahren mehr als Richtungsweisend
waren, eigentlich hätte man auch aus dem Dedra viel mehr rausholen können, tb ein Coupe, den SW ehr bringen, verbeserte Sicherheitsausstattung
mit zb. 4 Airbags anstatt einem !! und vielleicht auch mal nem kleinen 2,5 V6 von Alfa, vielleicht auch mal Xenon anbieten, das gab es in den
Neunziger nämlich schon länger. Der Dedra hatte das Zeug zum Millionseller eindeutig B)
Saluti Fiore