in Deutschland hätte man einen "Lancia Audi" nicht viel häufiger verkauft. Da bin ich mir sicher. Die Gründe liegen nicht allein im Design, denn sonst würde Mercedes keinen einzigen CLS verkaufen und BMW den Abort namens X6 würde man hier in Italien nicht sehen. Es ist einfach so, dass Image das Wichtigste, besonders ab einer bestimmten Preisklasse. Sieht ein 7er BWM (altes Modell) besser als ein Phaeton aus? Sieht ein Audi A8 nicht etwa wie ein verlängerte alter Audi A4 aus? Nein? Dennoch verkaufen die sich. Autokauf ist selten eine Frage des Designs allein, denn viele andere Faktoren spielen dabei eine Rolle. "Schön" ist nicht immer das, was "ästhetisch perfekt" ist, sondern oft eine Frage von "gefallen macht schön". Der kleine neue Lexus ist in meinen Augen viel schöner als die gesamte deutsche Armada und dennoch wird er in Europa niemals große Erfolge feiern.
War die A-Klasse vom Mercedes eine Schönheit? Ja? Und dennoch war er ein Verkaufsschlager. Ich gebe dir in einem Recht. Lancia hätte niemals, wissend, dass man keinen wirklichen Namen hat (außer italienischer Müll, wie fast alles aus Italien) so ein gewagtes Design auf die Straße bringen dürfen.
Schau dir einen Peugot 207 und sage mir, dass die Proportionen stimmen...Sie stimmen überhaupt nicht. Schau dir die hinteren Radkästen an, das Ganze ist total unausgewogen und dennoch war er, wenn ich mich nicht irre, 2007 das meistverkaufte Auto Europas. Es lässt sich also nicht alles mit "Design" erklären.
Der Alfa 166 in zweiter Serie ist mit Sicherheit sehr harmonisch gezeichnet, sehr schön anzusehen und dennoch war auch er kein "Hit". In Italien schreiben fast alle Zeitungen, dass große Italiener fast alle Flops waren und wenn man die Verkaufszahlen anschaut, waren sie alle außerhalb Italiens nie wirkliche Hits, alles wegen des Designs?
Ich habe einmal eine Umfrage vor vielen Jahren in der ADAC-Zeitung gelesen, wo man eine Umfrage zwecks des Designs machte. Nun gut, auf die ersten 20 Plätze (wenn ich mich nicht irre), waren nur deutsche Autos... Alles designmäßige Meisterwerke? Mit Sicherheit nicht und damit kommen wir zum eigentlichen Punkt, das Design können nur die Wenigsten wirklich wertefrei bewerten. Für die Meisten fließen andere Faktoren mit hinein und das macht am Ende ein Auto zum Hit oder nicht. Schau dir einen Leon an, den du so gerne zitiert hast, der äußerlich wirklich sehr gelungen ist. Und? Verkauft er sich so gut? Ja? Nein!!! Er hinkt um Lichtjahre hinter einem Golf her und nun wirst du mir nicht sagen, dass der Golf schöner sei als ein Seat Leon.
Lancia hat selten Autos gebaut, die eine breite Akzeptanz hatten. Der Einzige, der vielleicht eine breitere Akzeptanz hatte, war der Lancia Thema, aber das war es dann schon fast. Ob Kappa, ob Trevi oder wie sie alle in den letzten Jahrzehnten hießen, ob Dedra oder auch Prisma, es waren Autos die aneckten. Ein FIAT Coupé gefiel vielen, aber viele fanden ihn auch "hässlich".
Es ist also nicht immer alles eine Frage des Designs, sondern eine Frage des Image.
Wir brauchen nicht einmal so weit gehen. Schau dir einen Grande Punto an und einen Opel Corsa, beide sind in vielen Punkten fast gleich, nur im Design unterscheiden sie sich, wobei beim Punto Giugiaro Hand angelegt hat. Frage, wer von beiden verkauft sich mehr in Europa?
Akzeptiere, dass es Leute gibt, denen der Thesis gefällt, die in ihn ein schönes Auto sehen, weil für sie wiederum auch nicht die Marke wichtig ist, sondern die Individualität. Ihnen gefällt der Wagen und du gehst hier im Lancia-Forum und sagst denen fast ins Gesicht, ihr habt "hässliche" Autos.
Wir können über Fehler in der FIAT-Politik diskutieren, darüber ob es sinnvoll gewesen war, so hohe Entwicklungskosten einzugehen, um ein Auto zu bauen, wovon man einerseits eh ausgehen musste, dass man davon nur geringe Stückzahlen hätte an den Mann bringen können. Man auch sich fragen, wieso man so ein Risiko eingegangen ist, ein Design zu wählen, von denen man wissen musste, dass es keine breite Massen ansprechen würde. Ich kann mir die Gründe vorstellen, aber dann liegt darin das Problem, dass man bewusst Banken und/oder Aktionäre bewusst täuschen wollte (vielleicht aber hatte man damals gehofft, davon möglichst viele an "Auto-Blu" verkauft zu bekommen). Manchmal baut man ja Autos, die nicht gewinnbringend sind, sondern nur als Imageträger gebaut werden, aber auch da hat man dann so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Fakt ist, die Agnellis und/oder die Politik wollte ein Auto haben, dass exklusiv ist und für dieses Klientel möglichst angenehm, um durch die Gegend gefahren zu werden. Um das zu bewerkstelligen, mussten natürlich hohe Entwicklungskosten her und da man das ja irgendwo rechtfertigen musste, wurden mit völlig irrationalen Verkaufszielen operiert. Das wäre nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Es hat in der Vergangenheit einige "exklusive" Conceptcars gegeben, die nur dazu dienten, in bestimmten Händen als "Exklusivauto" zu gelangen.
Über diese Dinge kann man gerne diskutieren, über die Gründe des Niedergangs, die verfehlte Politik, über die Korruption (wieso funktionierten Bosch-Einspritzanlagen bei BMW, während die gleiche Anlage bei Alfa zum Dauerproblem wurde?), die vorherrschte, aber sag bitte nicht den Thesis-Fahrer, sie hätten "hässliche" Autos und komme nicht mit "Designstudien", denn davon verstehen die Wenigsten, sowohl die Befürworter eines Typs, als auch die Gegner eines bestimmten Typs.
Sei also etwas toleranter, denn auch ich weiß, dass die meisten Autos, egal ob aus Italien oder anderswo in der Regel ökonomischen und reglementarischen Zwängen folgen. In der Regel sind die Grundzeichnungen der Designer ganz anders als das, was am Ende wirklich dabei herauskommt. Ich habe einmal die Originalstudie des FIAT Punto1 von Giugiaro gesehen. Wenn du dann das Endprodukt dir angeschaut hast, konnte man sich fragen, wieso die das nicht gleich 1:1 übernommen haben.
Wie gesagt, für den Normalbürger sind andere Kriterien wichtig und nicht, ob nach designertechnischen Gründen ein Auto toll ist oder nicht. Schau dir einen Mini an: Die Räder stimmen proportional überhaupt nicht zur Karrosserie. Das passt vorne und hinten nicht, dennoch gilt er für viele als "schönes Auto". Lass also bitte die "Thesis-Liebhaber" leben, denn so viele Lancia-Fans gibt es nun auch wieder nicht
Noch eine Bemerkung am Rande: Ich habe damals beim FIAT Tipo ähnlich "geflucht" wie du über den Thesis. Für mich war der ein Abort, nichts stimmte und ich hätte I.d.E.A." dafür "verklagt", mir so etwas zu präsentieren. Nicht einmal heute, wenn ich den Tipo sehe, werde ich damit warm, aber dennoch würde ich heute niemals einem Tipo-Liebhaber sagen: "he, dein Auto ist so hässlich" und mit ihm eine Design-Diskussion starten. Sonst würde er mich nie mehr zu einem "Caffè corretto" einladen oder sich nicht mehr von mir dazu einladen lassen.
