Thesis-unbekannte Schönheit?

rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by rainer »

Schau Dir mal neue, aktuelle Mercedes an. Die Haptik ist von Modell zu Modell schlechter geworden. Deshalb für mich kein Daimler mehr, obschon ich über 20 Jahre gar nicht gewußt habe, dass es überhaupt eine andere Marke gibt. Was das Aussehen des Kunststoffs im Thesis angeht ist wohl auch die Lichteinstrahlung entscheident. Meiner steht immer in der Garage und macht nur Langstrecken. Für die Drecksarbeit haben wir einen Ypsilon.
Einmal im Jahr geht mein Auto auch zum Aufbereiter, Frühjahresputz. Das hat Deiner aber nicht nötig, Deine Fotos zeigen einen peinlich gepflegten Wgen, prima! Das kann ich aus Zeitgründen nicht mehr leisten. Obschon ein wenig rumputzen tue ich auch. Gruß
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

Ich bin nicht in einem X3 eingestiegen, aber er müsste schon wirklich revolutionär gegenüber einem 3er BMW sein, denn was ich da gesehen habe, ist eine Unverschämtheit. Ein 320d als Kombi, Extrafarbe, Xenon und Sitzverstellung für 43.000 Euro, dafür Sitze, die nicht einmal in einem Bravo oder Golf eingebaut werden (sahen eher wie das Sitzmaterial eines FIAT Pandas aus). Wenn ich mir dann das Plastik im Cockpit anschaue, wird es noch übler. Der obere Bereich weich, aber schon die Mittelkosole mit CD-Spieler und Klima (mamma mia, was für eine Anlage, da bietet selbst ein FIAT Panda mehr) ist einfach eine Zumutung und wenn wir dann weiter gehen, sind auch die Türverkleidungen auch nicht gerade der letzte Hit. Dazu das Plastik des Tunnels genauso wie in einem Bravo oder einem Golf.

Ein Lancia Thesis ist preislich und auch von der Einstufung vom Werk (Lancia Thema, Lancia Kappa als Vorgänger) ein Auto der Klasse wie der 5er BMW und Mercedes E-Klasse bzw. Audi A6, NICHT 7er BMW, Mercedes S-Klasse oder Audi A8. Entsprechend muss man dann auch den Thesis sehen. Wir hatten in unserem Büro zuzeiten des Thesis einen Audi A6 allroad und ich kann nicht sagen, dass er trotz einer Ausstattung, die ihn 130.000 Mark teuer machte, wirklich "überragend" war. Gut, nach Lichtjahren hat man auch bei VAG das Alcantara entdeckt, aber genauso waren viele Teile einfach ein Stilbruch, davon abgesehen, dass er klapperte, was vielleicht mit dem Einsatz des Fahrzeuges begründbar wäre.
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by rainer »

BMW´s sind nach meiner praktischen Erfahrung in der Innenausstattung um Lichtjahre besser als z.B. Mercedes. Audi ist auch besser als Mercedes, um Klassen. Der Vorhergehende BMW 3er war von der Haptik m.E. besser als der aktuelle. Wir hatten den 3er als Zweitwagen und waren sehr zufrieden. Das Fahrgefühl war bedeutend besser als alles was man an Italienern kaufen kann. Aber wir sitzen halt gerne in einem stilvollen Ambiente und da ist unser YPSILON Platino und der Thesis nicht zu schlagen. Wer aber lieber "aktiv" fährt sollte eher einen BMW nehmen. Gott sei Dank gibt es ja genug Modelle und Firmen um jedem Uhl sien Nachtigall zu backen. B)
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

in Deutschland hätte man einen "Lancia Audi" nicht viel häufiger verkauft. Da bin ich mir sicher. Die Gründe liegen nicht allein im Design, denn sonst würde Mercedes keinen einzigen CLS verkaufen und BMW den Abort namens X6 würde man hier in Italien nicht sehen. Es ist einfach so, dass Image das Wichtigste, besonders ab einer bestimmten Preisklasse. Sieht ein 7er BWM (altes Modell) besser als ein Phaeton aus? Sieht ein Audi A8 nicht etwa wie ein verlängerte alter Audi A4 aus? Nein? Dennoch verkaufen die sich. Autokauf ist selten eine Frage des Designs allein, denn viele andere Faktoren spielen dabei eine Rolle. "Schön" ist nicht immer das, was "ästhetisch perfekt" ist, sondern oft eine Frage von "gefallen macht schön". Der kleine neue Lexus ist in meinen Augen viel schöner als die gesamte deutsche Armada und dennoch wird er in Europa niemals große Erfolge feiern.
War die A-Klasse vom Mercedes eine Schönheit? Ja? Und dennoch war er ein Verkaufsschlager. Ich gebe dir in einem Recht. Lancia hätte niemals, wissend, dass man keinen wirklichen Namen hat (außer italienischer Müll, wie fast alles aus Italien) so ein gewagtes Design auf die Straße bringen dürfen.

Schau dir einen Peugot 207 und sage mir, dass die Proportionen stimmen...Sie stimmen überhaupt nicht. Schau dir die hinteren Radkästen an, das Ganze ist total unausgewogen und dennoch war er, wenn ich mich nicht irre, 2007 das meistverkaufte Auto Europas. Es lässt sich also nicht alles mit "Design" erklären.

Der Alfa 166 in zweiter Serie ist mit Sicherheit sehr harmonisch gezeichnet, sehr schön anzusehen und dennoch war auch er kein "Hit". In Italien schreiben fast alle Zeitungen, dass große Italiener fast alle Flops waren und wenn man die Verkaufszahlen anschaut, waren sie alle außerhalb Italiens nie wirkliche Hits, alles wegen des Designs?

Ich habe einmal eine Umfrage vor vielen Jahren in der ADAC-Zeitung gelesen, wo man eine Umfrage zwecks des Designs machte. Nun gut, auf die ersten 20 Plätze (wenn ich mich nicht irre), waren nur deutsche Autos... Alles designmäßige Meisterwerke? Mit Sicherheit nicht und damit kommen wir zum eigentlichen Punkt, das Design können nur die Wenigsten wirklich wertefrei bewerten. Für die Meisten fließen andere Faktoren mit hinein und das macht am Ende ein Auto zum Hit oder nicht. Schau dir einen Leon an, den du so gerne zitiert hast, der äußerlich wirklich sehr gelungen ist. Und? Verkauft er sich so gut? Ja? Nein!!! Er hinkt um Lichtjahre hinter einem Golf her und nun wirst du mir nicht sagen, dass der Golf schöner sei als ein Seat Leon.

Lancia hat selten Autos gebaut, die eine breite Akzeptanz hatten. Der Einzige, der vielleicht eine breitere Akzeptanz hatte, war der Lancia Thema, aber das war es dann schon fast. Ob Kappa, ob Trevi oder wie sie alle in den letzten Jahrzehnten hießen, ob Dedra oder auch Prisma, es waren Autos die aneckten. Ein FIAT Coupé gefiel vielen, aber viele fanden ihn auch "hässlich".

Es ist also nicht immer alles eine Frage des Designs, sondern eine Frage des Image.
Wir brauchen nicht einmal so weit gehen. Schau dir einen Grande Punto an und einen Opel Corsa, beide sind in vielen Punkten fast gleich, nur im Design unterscheiden sie sich, wobei beim Punto Giugiaro Hand angelegt hat. Frage, wer von beiden verkauft sich mehr in Europa?

Akzeptiere, dass es Leute gibt, denen der Thesis gefällt, die in ihn ein schönes Auto sehen, weil für sie wiederum auch nicht die Marke wichtig ist, sondern die Individualität. Ihnen gefällt der Wagen und du gehst hier im Lancia-Forum und sagst denen fast ins Gesicht, ihr habt "hässliche" Autos.

Wir können über Fehler in der FIAT-Politik diskutieren, darüber ob es sinnvoll gewesen war, so hohe Entwicklungskosten einzugehen, um ein Auto zu bauen, wovon man einerseits eh ausgehen musste, dass man davon nur geringe Stückzahlen hätte an den Mann bringen können. Man auch sich fragen, wieso man so ein Risiko eingegangen ist, ein Design zu wählen, von denen man wissen musste, dass es keine breite Massen ansprechen würde. Ich kann mir die Gründe vorstellen, aber dann liegt darin das Problem, dass man bewusst Banken und/oder Aktionäre bewusst täuschen wollte (vielleicht aber hatte man damals gehofft, davon möglichst viele an "Auto-Blu" verkauft zu bekommen). Manchmal baut man ja Autos, die nicht gewinnbringend sind, sondern nur als Imageträger gebaut werden, aber auch da hat man dann so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.

Fakt ist, die Agnellis und/oder die Politik wollte ein Auto haben, dass exklusiv ist und für dieses Klientel möglichst angenehm, um durch die Gegend gefahren zu werden. Um das zu bewerkstelligen, mussten natürlich hohe Entwicklungskosten her und da man das ja irgendwo rechtfertigen musste, wurden mit völlig irrationalen Verkaufszielen operiert. Das wäre nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Es hat in der Vergangenheit einige "exklusive" Conceptcars gegeben, die nur dazu dienten, in bestimmten Händen als "Exklusivauto" zu gelangen.

Über diese Dinge kann man gerne diskutieren, über die Gründe des Niedergangs, die verfehlte Politik, über die Korruption (wieso funktionierten Bosch-Einspritzanlagen bei BMW, während die gleiche Anlage bei Alfa zum Dauerproblem wurde?), die vorherrschte, aber sag bitte nicht den Thesis-Fahrer, sie hätten "hässliche" Autos und komme nicht mit "Designstudien", denn davon verstehen die Wenigsten, sowohl die Befürworter eines Typs, als auch die Gegner eines bestimmten Typs.

Sei also etwas toleranter, denn auch ich weiß, dass die meisten Autos, egal ob aus Italien oder anderswo in der Regel ökonomischen und reglementarischen Zwängen folgen. In der Regel sind die Grundzeichnungen der Designer ganz anders als das, was am Ende wirklich dabei herauskommt. Ich habe einmal die Originalstudie des FIAT Punto1 von Giugiaro gesehen. Wenn du dann das Endprodukt dir angeschaut hast, konnte man sich fragen, wieso die das nicht gleich 1:1 übernommen haben.

Wie gesagt, für den Normalbürger sind andere Kriterien wichtig und nicht, ob nach designertechnischen Gründen ein Auto toll ist oder nicht. Schau dir einen Mini an: Die Räder stimmen proportional überhaupt nicht zur Karrosserie. Das passt vorne und hinten nicht, dennoch gilt er für viele als "schönes Auto". Lass also bitte die "Thesis-Liebhaber" leben, denn so viele Lancia-Fans gibt es nun auch wieder nicht ;)

Noch eine Bemerkung am Rande: Ich habe damals beim FIAT Tipo ähnlich "geflucht" wie du über den Thesis. Für mich war der ein Abort, nichts stimmte und ich hätte I.d.E.A." dafür "verklagt", mir so etwas zu präsentieren. Nicht einmal heute, wenn ich den Tipo sehe, werde ich damit warm, aber dennoch würde ich heute niemals einem Tipo-Liebhaber sagen: "he, dein Auto ist so hässlich" und mit ihm eine Design-Diskussion starten. Sonst würde er mich nie mehr zu einem "Caffè corretto" einladen oder sich nicht mehr von mir dazu einladen lassen. ;)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

Wie gut, dass mein Punto einem 1er BWM um die Ohren fährt. Also bei dem ist Fahrkativität unterhalb eines FIAT Bravos und bei Nässe ist es mit der BMW-Herrlichkeit hier in den Bergen entgültig vorbei, weswegen man kaum noch einen 3er oder 5er BMW ohne Allrad sieht. Den alten 3er kann ich nicht beurteilen. Ich habe mich nur im jetzt "vorletzten" 3er gesetzt, also vor dem Restyling, als ich gerade den neu erschienen Lancia Delta mir anschauen gegangen war und mein Auto bei der Insektion war und ich somit Zeit hatte, mir in Ruhen den 3er anzusehen. X3 und X5 waren verschlossen und die durfte man nur mit erfurchtsvoller Entferung bestaunen.

Beim vorletzten Mal hatte ich noch den 1er BMW bestaunen können und was der beitet, war schon schlimmer als der 3er BMW. Ich werde niemals verstehen, wieso so viele Leute so ein Auto kaufen. Wie du so schön sagst, man sitzt im Auto und lassen wir einmal, ob er von außen gelungen ist oder nicht, aber von innen fahre ich lieber gleich Golf, den ich mir niemals kaufen würde.
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by Helmut F. »

Hallo lanciadelta 64,
dieser Spruch könnte auch von mir sein...

" Wenn mich jemand fragt, warum ich Italiener fahre, sage ich "ich habe kein Geld, bin nicht so reich wie ihr und fahre deswegen einen Italiener" und wenn die Breitseite einer nicht verstehen sollte (was eigentlich sehr selten ist, da Italiener sofort das verstehen, was zwischen den Zeilen steht), kommt hinterher: Ich bin so froh, dass ihr alle ausländische Autos kauft, denn dann kann ich mir ein Italiener kaufen und Geld sparen. Mille Grazie... Spätestens dann versteht das jeder und man hat seine Ruhe... " abgewandelt auf deutsche Autos



Dazu eine kleine Geschichte:

War beruflich in der Nähe von Ingolstadt um eine Anlage für unseren Handwerker in Betrieb zu nehmen:
Endkunde ein Audi-Ing.
Erster Satz nach der Begrüßung: Ein Fiat in meiner Einfahrt, welch eine Schmach!

Da musste ich ihm leider erzählen: Mein Schwiegersohn hat am 1.12.08 eine S3 bekommen (umringt von 5 Italiener),
mittlerweile steht er zum 6-sten Mal in der Werkstatt. Nun soll er ein kompett neues Getriebe bekommen.
Mit dem Croma war ich im letzten 3/4 Jahr 45.000 km unterwege, kein Ausfall, keine Reparatur.
Das Gespräch war schnell nur noch auf das wesentliche beschrängt.


Viele Grüße

Helmut F.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

Das passt zu dem, was vor vielen Jahren die 4R (italienische Autozeitung) bei einer Erkundung mit einem neuen "Lancia Lybra" bei Audi erlebte. Man fuhr damit vor den Werkshallen von Mercedes, BMW und Audi. Während sowohl Arbeiter als auch höhere Angestellte bei BMW und Mercedes sich den Lybra interessiert anschauten und keine negativen Sprüche kamen, weigerten sich die Leute bei Audi den Lybra nur annähernd anzuschauen. Deren Begründung: Mit minderwertigen Autos wie die von Lancia geben wir uns nicht ab. Das ist nicht unsere "Gewichtsklasse". In Italien erweckte das für etwas Verwunderung, denn normalerweise wäre in jener Zeit ein Auto selbst von Daewoo und Co nicht so empfangen worden.
maurer
Posts: 58
Joined: 01 Jan 2009, 20:52

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by maurer »

Hallo
Kurzum, für mich (euch) ist es DAS AUTO und deshalb fahren wir es auch.
Was habe Ich nicht alles mitmachen müssen ,Beleidigungen,Gelächter usw.
Es wurde nach meinem Verstand gefragt,sollte mit dem Randgruppenblödsinn aufhören.
Das kam dann von Leuten die selber einen CMercedes, Renault19,VW lupo,Citroen Xsara usw. besitzen.
Später kam mir der Verdacht das da auch Neid mit Spiel sein könnte, aber das ist natürlich nur eine Vermutung.Ich bin jedenfalls der Meinung das der Thesis auch deshalb nicht verkauft wurde ,weil er ein Lancia war und die meisten sich lieber einen Mercedes Audi...... holten,denn nicht jeder hat Lust sich zu rechtfertigen oder zu einer anderen Meinung zu stehn.
Ich tue es jedenfalls und fahre meinen Thesis gerne.
gruß maurer
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by fiorello »

Salve Bernardo,

das ist wieder mal typisch italienisch, man verzeiht sehr gerne 8-) was wäre denn andersherum Autoblöd so etwas getestet hätte mit einem VW bei Alfa oder Lancia und die Italiener so Arrogant reagiert hätten ( was eigentlich unmöglich ist !!), dann wäre es doch zu Volksverhetzung gekommen ;)

Ich verstehe auch die Italiener nicht das sie so wild auf Audi sind :X

Ciao Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thesis-unbekannte Schönheit?

Unread post by lanciadelta64 »

Das mit Audi und Italienern ist leicht zu verstehen. Es fehlt uns Italienern an ein gewissenes Nationalgefühl. Wenn du einen Italiener im Ausland fragst, fühlt er sich als Italiener, einer in Italien aber müsste darüber erst einmal überlegen. Du kannst dir nicht vorstellen, wie viele "Trolls" es in den italienischen AutoForen gibt und das vor allem in den Foren mit der FIAT-Gruppe. Wenn ich die vielen Dinge lese, kann mir manchmal sehr übel werden und wenn du dann noch die vielen I.dioten nimmst, die so dumm sind, dass es weh tut wie der "ich kaufe mir einen Opel Corsa 1,3 CDTI, weil der KEINEN Fiat-Motor hat", bekomme ich Zahnschmerzen. Das Problem dabei ist halt, dass wir mit der Mode gehen, "mitlaufen" und irgendein paar I.ioten erzählen etwas und alle schauen bewundernd hoch, "Padre Pio-Syndrom"

In Deutschland hätte eine Merkel mit Renault keine Chance, wiedergewählt zu werden. Das würde Tage, Wochen und Jahre durch die Presse gehen und protestierende Arbeiter deutscher Hersteller wären da noch gratis dazu. In Frankreich würden die Arbeiter von Renault auf die Barrikaden gehen, wenn Sarkozy mit einem Audi durch die Gegend führe, und bei den Präsidentschaftswahlen bräuchte der gar nicht erst mehr antreten.

In Italien aber macht man das anders, man kauft sich einfach so ein Auto, denn wenn Berlusca so etwas fährt und ich auch so etwas fahre, dann bin ich ein "kleiner Berlusca" oder aber "wenn der so etwas fährt und ich auch, bin ich "in"" oder aber "wenn der so etwas fährt, bedeutet es, das Auto sei super, also will ich auch so etwas", oder "wenn Berlusca so etwas fährt, ich mir auch so einen kaufe, wie schon die Vorgesetzten meiner Firma, kann ich Karriere machen". Die Liste könnte man unendlich fortsetzen.
Wenn du mitbekommst, was hier die Zeitungen teilweise schreiben, da könnte selbst noch "Auto,Motor,VW" etwas von lernen. So offensichtlich schreiben nicht einmal die.

Da findest du beispielsweise bei den Neuerscheinungen für ein ganzes Jahr alles Mögliche an Autos und dann teilweise Motorvarianten, aber von den Italienern liest du dann sehr selten etwas. Beispiel: VW Golf 5.1 GTI. Überall wird er angegeben, wann er herauskommt. Lancia Delta 1,8 TurboJet? Kann einmal vorkommen, dass eine Zeitung, es auch aufnimmt, aber im Prinzip wird der ignoriert.

Ein paar Beispiele italienischer Zeitungskunst? Zeitung 1 testete den Punto Abarth normal (nicht den SS) bei den Fahrleistungen, obwohl besser als vom Werk angegeben, bekam er 6 von 10 Punkten. Begründung: für einen Abarth sei das zu wenig (mein Gott, es gibt ja auch noch den SS). Opel Corsa GSI. Beschleunigt schlechter, aber 8,5 von 10 Punkten. Wohl gemerkt, die gleiche Zeitung.

Noch dreister ist dann 4R (Quattroruote): VW Golf V: Materialien sind perfekt, alles, wie es sein sollte. "BESTE" Materialien, fühlen sich alle weich an usw usw usw. (Beim Golf 5.1 oder 6, wie VW ihn nennt, natürlich noch besser) Punkte: 5 von 5 Sternen
Fiat Bravo: insgesamt ein Fortschritt gegenüber anderen FIATs von früher, aber weicher Oberbau des Cockpits mit hartem Bereich darunter und einem Mitteltunnel zwischen den Sitzen mit HARTPLASTIK. 3 von 5 Sternen.

Alles klar? Verstehst du? Der Golf benutzt mehr oder weniger die gleiche Plastikqualität. Ein 3er BMW hat den unteren Bereich des Cockpit mit hartem Plastik ausgestattet, genauso der untere Teil der Türen (mit den Ablagefächern). Der Mitteltunnel ist aus HARTEM Plastik ähnlich wie der FIAT Bravo oder der VW Golf.

Mehr brauche ich dir dazu nicht zu sagen. In Frankreich dagegen sieht das ganz anders aus. Ich habe dort während meines Paris-Aufenthalts eine Autozeitung gekauft gehabt, weil ich "Welchselgeld" brauchte. Natürlich waren die franzöischen Autos den deutschen Autos locker überlegen, halt das Gegenteil von dem, was man in Deutschland schriebt, was ja normal ist, weil die Franzosen ihre Automobilhersteller schützt und die Deutschen es umgekehrt ja auch tun. solo noi italiani siamo dei polli...:X :X
Post Reply

Return to “D30 Thesis”