Page 7 of 9

Re: @Rainer

Posted: 09 Dec 2008, 23:28
by Rino
Hallo Kirsche,

mit 155.000 km bist du nur angefangen. Meine hat bereits 257.000 km und seht nach Lackierung :
-forne wegen Steinschlag- und Parkschäden;
-rechts wegen leichte Kratzer;
-Dach wegen Schikoffermontage;
-Hinterstoßstange wegen Parkschäden (es gibt Leute die vor und hinten unser Auto einparken ohne Sensore);
innen (auch unter Motorhaube) und aussen aus sowie bei dir schätze ich "gerade vom Band gelaufen".

Leider muss jetzt links neue Kotflügel und Fahrertür wechseln und wird die ganze Seite auch lackiert. Soll ich ein Langfristvertrag mit dem Karosseriebetrieb verhandeln ? Der Chef des Betriebs und seine Frau sind begeistert von der Exot und bemühen sich ohne Ende um alles top hin zu kriegen, auch Innenreinigung. Offensichtlich ruft dieses Auto Emotionen auf.

Viel Glück ! Rino

Re: Beule

Posted: 09 Dec 2008, 23:31
by Rino
Man kann es auch positiv sehen Kirsche : mehr Exot als Thesis mit Beule kann man doch nicht fahren ? So fahre ich momentan auch, aber wird schnellst möglich repariert.
;-)

Re: Beule

Posted: 09 Dec 2008, 23:56
by Armin
und beim Thesistreffen habe ich den Vorteil, meinen schneller aus der Masse herauszufinden.
Da ich den Wagen so gekauft habe, wobei die Beule natürlich auch ein Argument bei den Preisverhandlungen war, sind meine Empfindungen dazu nicht negativ. Auch konnte ich selbst einige Kratzer herauspolieren und habe den beschädigten Blinker ersetzt. Und wer weiss, vielleicht irgendwann, wenn die Smart Repair Methode Fortschritte macht und die Beule günstig repariert werden könnte, wäre ich nicht abgeneigt. Ich hoffe Ihr würdet Euch trotzdem freuen, zufällig mal dem " Beulenthesis" in freier Wildbahn zu begegen, wie auch ich mich über jeden Thesis freue den ich sehe.
Ein weiterer Grund für mich die Reparatur hinauszuschieben sind meine häufigen Fahrten nach Paris. Dort ist die Gefahr relativ groß, dass es beim Aus- und Einparken zu Berührungen kommt, auch passen nicht alle unsere französischen Nachbarn beim Türe öffnen nicht so sehr auf wie gewünscht.
Bisher wurde nur das vordere Kennzeichen beschädigt aber mir ist nie so richtig wohl, wenn ich das Fahrzeug verlassen.

Übrigens habe ich auch in Paris mal einen Thesis parken gesehen:
Image

Re: Beule

Posted: 10 Dec 2008, 00:04
by Rino
Das Bild mit FR-Kennzeichen 75 erklärt viel, da sind kaum kein Auto's ohne Beulen zu finden. Mein Auto bleibt dort immer im Tiefgarage des Hotels !
ciao, rino

Re: Beule

Posted: 10 Dec 2008, 08:23
by rainer
Sehr schöne Farbe. Bekomme meinen morgen zurück. Die Beule hat jetzt doch ein kleines Vermögen gekostet. Aber die Lackierung mit dem Perleffekt (oder wie das heißt) ist teuer. Trotzdem man sollte es machen, es sieht halt schöner aus. Ich fahre ständig nach Mainz in die Uniklinik, da steht ein total gepflegter Citroen DS 21 in der Tiefgarage. Ein Bild für die Götter. So was nehme ich mir halt zum Vorbild. Überigens der Prof. fährt den DS jeden Tag! Auch habe ich festgestellt, dass man ein gepflegtes Auto länger behält. Eine Beule etc. könnte mich stören und würde wohl zum VK führen. So hat halt jeder seinen Tick. Wenn ich Dich mal in Deinem Roten sehe würde mich natürlich freuen, Thesis ist beeindruckend mit und ohne Beule.
Gute Fahrt nach Paris...

Re: Beule

Posted: 10 Dec 2008, 09:24
by Armin
Hallo Rainer,
kleines Mißverständnis, der Rote ist nicht meiner, sondern ein Thesis den ich mal zufällig in Paris gesehen habe. Der einzige bisher. Auf dem sw Foto sieht man natürlich nicht die Farbe. Meiner hat einen verbreiteten Grauton:

Image

und auf der Beifahrerseite keine Beschädigungen wie der Thesis in Paris.
Viele Grüße
Armin

Re: Beule

Posted: 10 Dec 2008, 09:40
by rainer
Diese grau ist auch schön, sieht satt aus. Meiner ist Cellini Grau, aber die Farbe wechselt wie bei einem Chamailion. Viel Sonne => Himmelblau, je dunkler es wird umso grauer. Das Himmelblau sieht nicht so gut aus, aber wann ist bei uns mal Sonne?

Re: @Rainer

Posted: 10 Dec 2008, 18:53
by wilhelm
Bin auch so ein "Verrückter". Habe eben erst die leichten Rostanfälle am Rand der Motorhaube machen lassen und bei der Gelegenheit die ganze Front neu lackiert. Leider bekommt jetzt im Winter schon wieder erste Treffer. Und bei der Farbe "Blu Lancia" sieht man halt jede Kleinigkeit, besonders wenn man ein Auge dafür hat wie ich....
Die eine oder andere Zierleiste anlässlich eines leichten Parkschadens oder weil sie "angelaufen" war auch. Da meiner Karosseriewerkstatt zwei mal eine schlechte geliefert wurde, die dann wieder zurückging, sind die jetzt vom Geschäft etwas angefressen. Aber schliesslich haben sie doch recht. Eine neue kaufen, die nicht neu aussieht, da kann man auch gleich die alte oben lassen...
Daran die von der Waschanlage zu tauschen habe ich noch gar nicht gedacht. Mal schauen, was das ausmacht. Dann wäre da noch der Kühlergrill, aber der ist ganz schön happig... Mal sehen ;-)

Re: @Rainer

Posted: 10 Dec 2008, 19:52
by rainer
Woher kommt denn der Rost? Die Karosse ist doch komplett verzinkt!

Re: @Rainer

Posted: 10 Dec 2008, 22:05
by wilhelm
Das betrifft sehr viele Thesis aus dem Jahre 2002. Fast alle bekommen bei den Falzen an der linken und rechten Seite kleine Bläschen. Dort wo das Blech "umgebogen" ist. Bei mir sind sie zwar noch nicht aufgebrochen gewesen, aber das wäre sicher irgendwann passiert. Anscheinend wurde da am Anfang schlechtes Blech verbaut, was ich so hier im Forum gelesen habe. Manche haben das noch in Garantie machen lassen bzw. eine neue Haube bekommen, nur leider ist meiner nun schon 6 Jahre alt. Allerdings kann es sein, dass die Aktion nicht viel gebracht hat, weil es schwierig bis fast unmöglich ist hinter diese Falze zu gelangen. Mal sehen wie lange die Behandlung hält. Ich habe das Ganze über die letzten beiden Jahre beobachtet ohne dass es sich schnell verschlechtert hat. Trotzdem wollte ich das in Zusammenhang mit der Lackierung der Front angehen. Die Werkstatt habe ich mehrmals um eine Inspektion durch einen Lancia Vertreter gebeten was nie passiert ist.