Page 7 of 13

Inspektionsergebnis

Posted: 16 Aug 2007, 10:50
by Armin
Gestern abend wurde ATU gegen 19 Uhr mit meinem Thesis fertig und ich konnte ihn abholen.

Die Rechnung:
129,00 Flaterate (Inspektion ab 2,2 Stunden zzgl. Kannenware kostet normalerweise 129,50)
14,99 LM Formula Super Motoröl 10W-40 5L
12,89 Ölfilter Alfa,Fiat,Lanc,Suzu
41,65 KS-Filter Alfa,Citr,Fiat,Lanc,Peug,Suzu
21,00 Luftfilter Alfa,Lanc
--------------------------------------------------------------------------------
219,53 Gesamtkosten

Da ich die Flaterate genommen habe wird mich die nächste Inspektion, falls ich die identischen Teile benötigen sollte nur noch 90,53 Euro kosten.
Im Kostenvoranschlag von 231 Euro war noch eine Ölablassschraube mit ca. 12 Euro enthalten, die jetzt aber auf der Rechnung fehlt.
Konnte vielleicht die alte wiederverwendet werden? Der Preis für eine solche Schraube von 12 Euro ist ja auch sehr hoch.

zur Inspektion:
laut Bordcomputer wurde der Motor um 13:56 Uhr angelassen, voraussichtlich ist das auch der Beginn der Inspektion. Als ich um14:30 Uhr anrief sagte man mir jedenfalls, dass es mit dem Auto noch etwas dauern würde und man mich sofort zurückrufen würde, sobald der Wagen fertig ist. Als bis 19 Uhr noch kein Rückruf erfolgte rief ich erneut an und mir wurde mitgeteilt, dass der Thesis eben fertig geworden sei und ich ihn abholen könne. Als ich ihn dann holte war der Motor noch warm. Demnach haben sie 5 Stunden (angesetzt sind 2,55 Stunden) für die Inpektion benötigt, falls keine größeren Unterbrechungen stattgefunden haben. Die Probefahrt ging über 7km.

Zuerst ging es aber in den Verkaufsraum. Bei den dort schon an der Kasse liegenden Inspektionspapieren befand sich auch ein gelber Zettel mit dem Hinweis, ich solle noch mit dem Meister sprechen. Deshalb wurde ich noch in die Werkstattshalle geführt, wo ich einige Minuten auch ihn warten musste. Die Wartezeit wurde mir dadurch verkürzt, dass ich mir zwischenzeitlich Gedanken machen durfte, weshalb ich keine Mobilitäts-Garantie erhalten sollte. Dies konnte ich auf dem Deckblatt der Inspektionsunterlagen ablesen. Schließlich kam der Meister und besprach mit mir die Inspektionsunterlagen.

Folgende Auffäligkeiten sind dort notiert:

- Reifen hinten starkes Sägezahnprofil und einseitig abgefahren (auch Abrollgefäusch sei auffällig) -> Stoßdämpfer schlecht
zur Fahrwerküberprüfung gibt es auch ein Diagramm für Vorder- und Hinterachse. Hier sei das Nachschwingen der Hinterachse auffälliger. Das Sägezahnprofil entstünde durch die erhöhten Schwingungen der Stoßdämpfer. Die Reparatur sein nicht sofort erforderlich.
Hinten habe ich rechts noch 2,5mm und links 2mm Profil. Vorne jeweils 6mm, da diese Reifen erst vor 6.700km km erneuert wurden

- Unterbodenstopfer vorne rechts fehlt -> Korrosionsgefahr

- leichte Kühlwasserundichtigkeit an 2 Kühlwasserschläuchen

- leichte Motorölundichtigkeit (gesäubert)

- Batterie laden empfohlen

- Geräusche vom Turbolader "Der Meister meinte allerdings die seien normal"

- Zahnriemenwechsel erfolderlich, da Geräusche steuerseitig, bei Nichtbeachten droht Motorschaden.
wegen des erforderlichen Zahnriemenwechsels gab es keine Mobilitätsgarantie. Diese würde ich aber nachträglich erhalten, sobald der Zahnriemen gewechselt wurde. Allerdings kann dies wegen fehlendem Spezialwerkzeug nicht von ATU gemacht werden. Die Geräusche (leichtes Pfeifen) beim Zahnriemen würden aber nur bei kaltem Motor auftreten. Sobald der Motor warm sei gäbe es keine Auffälligkeiten mehr. Auch gab es bei der Sichtkontrolle des Zahnriemens keine Auffälligkeiten. Deshalb wird vermutet, dass es an den Spann- und Umlenkrollen liegt.
Eine kleine Hoffnung von mir wäre noch, dass es beim Thesis normal ist, dass im kalten Zustand solche pfeifenden Geräusche auftreten, und ATU dies nicht wissen kann.

Schließlich wurden noch die Fehlercode im Steuergerät ausgelesen und gelöscht:
System: Motor
Fehler Text: P0340
Nockenwellensensor 1
- Signal fehlerhaft

System: ABS und Airbag keine Fehler im SG abgelegt.

Der Zugang zum Diagnosesystem erfolgte problemlos, allerdings konnten sie das Wartungsinterval nicht zurücksetzen. Ein versprochenes Fax von Lancia über die Vorgehensweise war noch nicht eingetroffen. Sobald dies vorliegt werde ich verständigt und das Wartungsinterval neu eingestellt.

Der Pollenfilter wurde auch ausgebaut und ausgeklopft; allerdings hätte man wegen der an sich dunklen Färbung des Filters keinen sichtbaren Unterschied durch das Ausklopfen feststellen können.

Re: Inspektionsergebnis

Posted: 16 Aug 2007, 11:16
by Bob
Hallo Armin,
danke für den ausfürhlichen Bericht. Das hört sich ja nicht nach Geldschinderei an, wenn man auf einen Zahnriemenwechsel hinweist, von dem man weiss, dass man ihn nicht selber machen kann und auch als solches erscheint die Durchsprache mit dem Meister ja professionell gelaufen zu sein.
Gehen wir mal davon aus, dass der Rest der vorgeschriebenen Arbeiten auch wirklich zuverlässig gemacht wurde, hast Du ja anscheinend eine gute Wahl getroffen. Aber wie so oft zuvor von vielen gesagt, es liegt an den Menschen, die die Wartung durchführen und nicht der Marke, die über dem Tor steht.
Wg des Zahnriemens würde ich jetzt aber schon mal zu Lancia fahren und das anschauen/machen lassen, nicht dass wir Dich später noch durch Fulda und die Rhön schleppen müssen.
Grüße
Bob

Re: Inspektionsergebnis

Posted: 16 Aug 2007, 12:08
by Armin
Hallo Bob,

ich denke auch, dass die Inspektion gründlich und sorgfältig durchgeführt wurde. Während der Durchsprache mit dem Meister fragte ich auch nach, ob doch irgendwelche Schwierigkeiten im Vergleich zu anderen Autos aufgefallen seien. Er winkte gutmütig ab aber ein auch anwesender Mechaniker fragte, ob er auch offen etwas zu dem Thesis sagen dürfe. Selbstverständlich war ich einverstanden und er meinte, dass im Thesis alles sehr verbaut sei, und Lanciamechaniker wohl 6 Finger an den Händen hätten. Alles sei sehr umständlich und schwierig gewesen. Der Meister sagte dazu nur freundlich, dass man soetwas zu dem Kunden nicht sagen solle, gab ihm aber im Prinzip recht.

Nun werde ich mich wohl doch noch nach einer Lancia-Vertretung in meiner Umgebung umschauen müssen. Ich wohne in Backnang bei Stuttgart. Bei Schwäbisch-Hall und in Ludwigsburg befinden sich Vertretungen. Vielleicht gibt es auch noch andere bzw. der schon oft emfohlene begeisterte Lancia-Meister mit freier Werkstatt.
Kann jemand eine Werkstatt empfehlen?

Viele Grüße
Armin

Re: Inspektionsergebnis

Posted: 16 Aug 2007, 13:07
by patrick
http://www.motor-talk.de/forum/welches- ... l?page=687

Für die Beratungsresistenten empfehle ich mal da zu lesen.

Re: Inspektion und diverses

Posted: 16 Aug 2007, 14:16
by italo
im Nächsten Jahr musste dein Zahnriemen wechseln lassen egal ob du 120.000 km runter hast oder nicht. Es gibt nämlich noch eine zweite Kenngröße und die heist nicht länger als 5 Jahre.

Persönlich was hat denn das damit zu tun das der Vorbesitzer nicht bescheid wusste was er für ein Auto fährt. Du hast jetzt ein überteuertes Auto gekauft was eigentlich im Grundpreis 5.000 Euro günstiger ist...und hofst noch was wieder zu bekommen??? Mein Kumpel hat gesagt wenn er ein Wagen verkaufen will. Jeden Tag steht ein Dummer auf und den muss man finden......

Also in den jtd würde ich nur Synthetiköl reinmachen das hält den Motor sauber und man keine Ablagerung. Meiner hat jetzt fast 250.000 km runter ( nicht im Thesis).

italo

Re: Inspektion und diverses

Posted: 16 Aug 2007, 14:19
by Kirsche
Als ehemaliger ( stimmt so eigentlich nicht , ich habe ihn als "Spaßmobil" behalten ) Besitzer eines Rover 75 hatte ich mit ATU negative Erfahrungen gemacht . Man hatte schlicht und ergreifend kein interesse an einem "Exoten" wie dem Rover , der gegen den Thesis ja noch weit verbreitet war . Das hätte natürlich erfordert , sich mit der Materie eingehend zu befassen . Gerade mit einem raren und mit z.T. etwas zickiger Elektronik vollgepackten Fahrzeug wie dem Thesis würde ich auch weitere Wege in Kauf nehmen , um mein Fahrzeug in kompetente und routinierte Hände zu geben . Ich wohne beispielsweise in bzw. bei Ahrensburg und bringe meinen 2,4 JTD stets nach Schwerin zum Autohaus Kärst . Ist zwar etwas weiter , aber dafür weiß ich mein Auto in guten Händen .

Kirsche

Re: Inspektionsergebnis

Posted: 16 Aug 2007, 14:35
by Delta95
Für was benötigt man beim Ölwechsel eine neue Ablassschrauben? Dies ist eine Innensechskantschraube (wohl auch beim Thesis) und kann weder zerstört noch sonst etwas.. merwürdig.
Das Skyhook Dämpfersystem soll nicht i.O. sein. ;-) Nun das Sägezahnbildung eigentlich durch falsche Spur/Sturz Werte entsteht als durch Stoßdämpfer die elektronisch gesteuert werden.. merkwürdig.
Wieso du hinten um fast 4 mm weniger Profil als vorne hast ist auch etwas merkwürdig...
Batterie laden? Zu was gibt den die LiMa? ;-)
Turbos machen Geräusche.. warum dies extra erwähnt wird.
Er kann den Verschleiß des Zahnriemen bei dem Diesel Motor nicht hören. Eher die Spannrollen, Umlenkrollen oder irgend ein Lager, Nebenagregat.
Ich denke wenn dies Temp. abhängig ist einen Keilriemen (Keilrippenriemen)... und definitv ist dieses Geräusch NICHT normal... Aber hoffe einfach :-(, aber nicht jammern dass irgend ein Riemen gerissen ist.
Also wird der Thesis jetzt doch mal in eine LANCIA Werkstatt gebracht, dort wird der Mech dann auch sagen.. Ölwechsel ist ja überhaupt kein Problem beim JTD Thesis. Warum? Weil er vielleicht schon die Tricks kennt, und es schon einige Male gemacht hat und er dann um 2 Stunden schneller als bei A.T.U ist..
Aber dies ist eine andere Geschichte.

Re: Inspektion und diverses

Posted: 16 Aug 2007, 14:47
by patrick
Was hier auch wieder völlig falsch verstanden wurde. Longlife Plörre von VW habe icht empfohlen. Das Öl ist teuer und nicht das Optimum für andere Motoren als Pumpe Düse. Nur weil es synthitisch ist, war das nicht inbegriffen in meinen Empfehlungen.
Ein gutes Synthetiköl muß nicht teuer sein, 30-50 € kann man rechnen. Fuchs, Motul, Mobil M1, Meguin, Liqui Moly, Agip, Total haben gute Öle im Programm. Würde jeder ab km 0 solche Öle fahren, dann gäbe es diese hohen Ölverbräuche viel seltener. Kaltes treten kommt da natürlich an Nummer 1, das macht jeden Motor platt und er säuft Öl. In den 2,4 5 Zylinder Benziner würde ich Selenia Racing 10W60 einfüllen. Agip oder Shell haben auch ein 10W60.

Re: Inspektionsergebnis

Posted: 16 Aug 2007, 14:52
by italo
Bei dem teueren Auto hast du beim Öl an der falschen Stelle gespart. Sorry auch wenn Ebby da sein Statement gegeben hat.

Es ist zwar richtig das FIAT ein 10W40 nur vorschreibt. Es muss aber ein Synthetiköl sein. mit den Spezifikationen ACEA B3 und API CD.

Ist bei dir ein Synthetiköl eingefüllt worden oder ein Mineralischesöl...dann hast du das falsche Öl.


italo

Re: Inspektionsergebnis

Posted: 16 Aug 2007, 14:57
by italo
Ich habe mal nach LM Formula Super Motoröl 10W-40 5L gegoogelt. Demnach ist das ein mineralisches Öl somit nicht für deinen Motor geeignet.

Aber du hast ja gespart und nicht hier auf die Leute gehört.

italo