Page 7 of 10
Re: eine kleine Illustration
Posted: 06 Feb 2008, 09:42
by italo
Ich kann mich noch gut erinneren das Delta95 sich mißmutig über die Achse vom GP geäußert hat, aber auch festgestellt hat das das Fahrzeug ein gutes Fahrverhalten hat.
Bevor man beim Delta die Technik zerreist sollte man doch erst einmal fahren bevor man ihn in diesem Bereich niedermacht. Vielleicht ist ja das Fahrwerk besser als viele jetzt meinen.
italo
Re: eine kleine Illustration
Posted: 06 Feb 2008, 10:08
by Georg
sehe ich auch so! könnte jetzt auch ein negativbeispiel eines nissan liefern, aber darum geht ee hier ja auch gar nicht!
Re: Erste Bilder vom Delta
Posted: 06 Feb 2008, 11:17
by Philip
im Englischen Autocar webiste man liesst folgendes; 'It’s thought that the Delta will get a multilink rear suspension system too, as well as Fiat’s new adaptive dampers. Both of these upgrades should also be fitted to the Alfa Romeo 147 replacement, the Delta’s sister car.'...also, wie du sagst, lasst uns abwarten, sehen, fahren und dann eventuell kritisieren...ein bisschen freude muss trotzdem da sein!
Re: Noch mehr Bilder: Innenraum ist auch eine Frage des Formenbaus
Posted: 06 Feb 2008, 12:05
by gfb
Oberflächen zu ändern ist wohl einfacher als Formen ... und natürlich war der Reiz und die Krankheit von Lancia immer 'Das Rad neu zu erfinden' ... es geht jetzt um Wettbewerb mit BMW, Audi, Mercedes und allen und nicht um die Schönheitskonkurrenz, denn was nützen Dinge, die keiner bemerkt ...
Was leide ich an Leuten, die wahrscheinlich garnicht merken, ob es nur Leder ist oder gutes Leder in einer passenden Farbe?
Aber genauso wie beim Leiden an der Lancia-Lounge in Berlin muß man einfach realistisch sein und feststellen: Schöne Idea heissen Musa. Schöne Bravo heissen Delta.
Und dies macht Umsatz, denn einen Fiat kauft 'man' sich nicht, auch wenn er einem gefällt ... aber einen Lancia!
Dies könnte(!) die Basis für mehr Mut für exaltierte Modelle oder Kleinserien sein ... was zu hoffen ist.
Re: Erste Bilder vom Delta
Posted: 06 Feb 2008, 12:17
by Anthimos
Ja, ich hab mir die verschiedenen Versionen bei fiatautomobilpress.com angesehen, ist bei allen drin.
Re: Noch mehr Bilder
Posted: 06 Feb 2008, 12:22
by Anthimos
Ist bei VW/AUDI/SEAT/SKODA auch nicht anders mit dem Armaturenbrett.
Und auf den Fotos des Delta-Innenraum kann man erkennen, dass das Material eher wie beim Lybra aussieht anstatt der Carbonoptik des Bravo
Re: Noch mehr Bilder
Posted: 06 Feb 2008, 12:25
by l.otti
hier mal zum Vergleich zwei völlig ident. Autos jedoch links als Ford Focus rechts als Volvo C30 (S40/V50)... wieso können die so differenzieren bei ebenfalls nahezu ident. Basis? Ein wenig mehr Mühe und Designeigenständigkeit hätte hier gutgetan.
Ist aber jetzt auch müßig das weiter zu diskutieren, ich hör schon auf. Schade nur auf pers. Ebene, ich hab den Schwedenhappen extra nicht geleast weil ich echt davon ausging, dass ich mit dem Delta evtl. frühzeitig wieder ital. fahren kann. Das ist jetzt sicher nicht so, so dass einzig der 149 als potentieller Silberstreifen am Horizont Mitte / Ende 2010 übrigbleibt, falls die den nicht auch so billig umlabeln wie den Delta.
so what, its just a Haufen Blech.
l.otti
Re: Noch mehr Bilder
Posted: 06 Feb 2008, 12:52
by Norbert
Hallo,
ich denke, das Innendesign ist o.k., auch wenn es nicht extravagant ist. Es geht doch darum, ein Auto zu schaffen, das in einer breiteren Masse Anklang findet und nicht ausschließlich bei ein paar Lancisti, die den alten Zeiten hinterherjammern. So schön diese Nostalgie auch ist, aber wenn Lancia so weitermachen würde, müssten Lancias bei den Stückzahlen so teuer wie Maserati werden. Das würde ich nicht wollen, da ich mir dann keinen Lancia mehr leisten könnte.
Jetzt muss erst mal eine gehobenere Masse bedient werden, die schon aus Imagegründen keinen Fiat kaufen würden, sondern einen 1er oder 3er BMW, eine B-Klasse, oder auch einen Golf oder A3. Einen direkten Vergleich mit dem Bravo wird von denen kaum keiner machen. Dazu ist ein aufgemotztes Bravo Armaturenbrett doch gut genug, wenn´s gut aussieht. Exotik und die Möglichkeit, Individualismus zu zeigen bietet die Marke schon wegen der Seltenheit genug. Und die Musa zeigt doch, dass das funktioniert. Wenn dann dazu noch weitere eigenständige Modelle, wie die Fulvia, kommen, wäre das doch ein schöner Kompromiss aus Masse und Eigenständigkeit.
Eher Angst beim Delta macht mir die barock geschwungene Seitenlinie insb. im Heckbereich mit der auswölbenden "wurstartigen" Kante.
Ich wünsche dem Delta und damit Lancia jedenfalls viel Erfolg
Norbert (k SW)
Re: Noch mehr Bilder
Posted: 06 Feb 2008, 13:20
by mefisto
also das Heck und die Seitenlinie sehen real wirklich nicht schlimm aus - zumindest beim Concept und ich wüsste nicht, warum es beim definitiven Delta schlimmer geworden sein sollte.
Das liegt in meinen Augen sehr an den wie oft seltsamen Fotos aus bella italia.
mefisto
Re: @Norbert - das ist mal eine Meinung, der ich mich anschliessen kann!
Posted: 06 Feb 2008, 13:22
by Jens_kC
Meine Güte, wenn ich Entwickler des Delta III wäre und das hier alles mitlesen würde (was 100 pro dort niemand jemals tut), dann würde es mich fast dazu treiben, aus Rache einen möglichst fiesen Glatteiswarnton (ab 10 Grad) in die Bordelektronik implementieren zu lassen, vielleicht noch verbunden mit der Möglichkeit, kostenpflichtig angenehmere Töne zu kaufen.
Erst mal abwarten, wie sich der Wagen real anfühlt und fährt und dann urteilen. Die Marke sollte zunächst einmal überleben, dann wenden wir uns höheren Dingen zu.
Grüße, Jens