Bewegung im Antrieb bei Lastwechsel

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
User avatar
hcas12
Posts: 205
Joined: 04 Feb 2009, 14:31
Contact:

Re: Bewegung im Antrieb bei Lastwechsel

Unread post by hcas12 »

supporto-rigido-superiore-cambio-fulvia.jpg
supporto-rigido-superiore-cambio-fulvia.jpg (8.4 KiB) Viewed 953 times
Hallo Ali
Hat das einen Grund warum Du nicht die Halterung von Rosso Corsa genommen hast?
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Bewegung im Antrieb bei Lastwechsel

Unread post by FL30 »

Schön, dass die Ursache gefunden und der Fehler behoben ist!
Hubert
Ali
Posts: 571
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Bewegung im Antrieb bei Lastwechsel

Unread post by Ali »

hcas12 wrote: 20 Feb 2019, 14:16
Hallo Ali
Hat das einen Grund warum Du nicht die Halterung von Rosso Corsa genommen hast?
Hallo Hanno,

eine starre Getriebebefestigung halte ich bei einem Fahrzeug, dessen Einsatzzweck zu 90 % im normalen Strassenverkehr liegt, einfach nicht für angebracht. Geräusche und Vibrationen würden ganz sicher viel stärker übertragen werden. Im Rahmen der Fehlereingrenzung hatte ich die Distanzhülsen der unteren Motor- und Getriebelager gekürzt, um der Gummilagerung mehr Vorspannung zu geben. Es war sofort eine Zunahme an Vibrationen spürbar und ich habe auch diese Änderung wieder rückgängig gemacht und neue Distanzhülsen gefertigt.
Im Rennauto (Alfa) habe ich die Getriebeaufhängung gegen eine PU-Buchse getauscht. In einem Strassenauto brauche ich sowas nicht..

Ich hab die Serien-Blattfeder an der Hinterachse gegen eine Einblattfeder getauscht, nicht nur wegen der besseren Abstützung beim Einlenken, sondern auch, weil die 6X14 mit 185er Bereifung ständig den Kontakt mit dem Radlauf suchten. Dies ist mit der Einblattfeder nicht mehr der Fall, aber der Komfort geht auf den unebenen Eifeler Landsträßchen gegen Null. Daher überlege ich auch hier, die Einblattfeder wieder gegen die Serien-Blattfeder zürück zu tauschen, wenn auch mit einer Erhöhung der Federrate durch Austausch einzelner Federelemente..

Gruß, Ali
User avatar
hcas12
Posts: 205
Joined: 04 Feb 2009, 14:31
Contact:

Re: Bewegung im Antrieb bei Lastwechsel

Unread post by hcas12 »

Hallo Ali
Verstehe ich,bei meinem Zagato habe ich auch PU Buchsen in den Querlenkern und das Auto ist wesentlich härter als mein Coupé. Das die Getriebe Halterung auch so viel ausmachen würde hätte ich so nicht gedacht. Also werde ich die Buchse auch mal wechseln.
Lg
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
ottovalvole
Posts: 55
Joined: 29 Oct 2014, 09:14

Re: Bewegung im Antrieb bei Lastwechsel

Unread post by ottovalvole »

Danke für den Bericht, Ali. Offenbar sieht man der Buchse nicht an, ob sie noch etwas taugt. Wobei die gezeigte Kipp-Belastung im Auto ja nicht stattfindet.
Zur Frage, wie die Buchse eingestellt werden soll: Ich glaube am besten lässt man zunächst die Klemmvorrichtung außen geöffnet, zieht dann die große zentrale Schraube fest und klemmt erst dann die Buchse ein, in der Position, die sich ergeben hat.
Z.B. nach einem Wechsel der unteren Motorlager liegt alles etwas höher, dementsprechend auch die Buchse.
Alles andere würde ja zu einer Verspannung der Buchse führen. Vielleicht ist das auch der Grund für deren frühzeitigen Verschleiß.
Habe die Saison schon eröffnet, bisher ohne Schrauberaktivitäten. Die Buchse plus untere Getriebelager stehen aber als nächstes auf dem Programm.
Genießt die Sonne!
Ali
Posts: 571
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Bewegung im Antrieb bei Lastwechsel

Unread post by Ali »

ottovalvole wrote: 27 Feb 2019, 10:39 Alles andere würde ja zu einer Verspannung der Buchse führen. Vielleicht ist das auch der Grund für deren frühzeitigen Verschleiß.
Sehe ich genauso..
Ich hab die Buchse daher auch 4mm tiefer als die alte eingebaut, also mit dem oberen Rand bündig statt dem unteren

Gruß, Ali
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”