Page 7 of 7
Re: Berichterstattung Alfa Giulia in Auto Bild
Posted: 06 Mar 2016, 22:57
by evo16v
....HOWGH!! ... sprach der große Häuptling der Oberlehrer und Saab-Fahrer

B)-
Re: Berichterstattung Alfa Giulia in Auto Bild
Posted: 07 Mar 2016, 07:35
by Delta LX
«… Immerhin ist dies ein deutsches Forum …» - Nein, Frank, das ist nicht ein «deutsches» Forum, sondern ein deutschsprachiges. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Und wie schon gesagt, spielt m.E. Deutschfeindlichkeit keine Rolle in der Beurteilung der Voreingenommenheit der deutschen (Fach-)Journaille gegenüber Automobilen nichtdeutscher Provenienz.
Dass einige der Herren (und vielleicht auch Damen) Redakteure italienische Autos fahren, freut natürlich den geneigten Leser. Nur ändert das nichts an den grundsätzlich tendenziell negativen Resultaten ihrer Redaktionsarbeit Importprodukte, spezielle solcher von FCA betreffend.
Re: Up! & down…
Posted: 07 Mar 2016, 10:22
by Thesis0
Wenn ihr mal was positives über Lancia lesen wollt, kauft euch die aktuelle Auto Bild klassik
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 93,1328150
Re: Berichterstattung Alfa Giulia in Auto Bild
Posted: 07 Mar 2016, 10:44
by LCV
Stimmt, da hast Du recht. Aber schätzungsweise 90% kommen aus Deutschland,
sind hier, weil sie italienische Autos fahren (auch ich neben SAAB), deshalb ist
es nicht angebracht hier mit Ausdrücken wie Piefke um sich zu werfen. Das ist
unterste Schublade.
Dass Journalisten heutzutage aus Kostendruck und anderen Gründen nur noch
Blödsinn verbreiten, ist bekannt. Das gilt aber ganz genauso für französische
Zeitschriften. Da steckt wohl in denen eine nationalistische Ader.
Aber gerade die Teilnehmer dieses Forums haben sich ja quasi geoutet, weil
sie kein nationales Produkt kauften.
Re: Berichterstattung Alfa Giulia in Auto Bild
Posted: 07 Mar 2016, 10:51
by Delta LX
«… Das gilt aber ganz genauso für französische Zeitschriften. Da steckt wohl in denen eine nationalistische Ader. …» - In der Weise, wie das in der deutschen (Fach-)Presse passiert, trifft das auf die von dir genannte französische aber nicht zu. Auch wenn das einheimische Produkt dort bevorzugt beurteilt wird, stellt man als Leser nie diesen latenten, zuweilen aber auch offen zum Ausdruck gebrachten Überlegenheitsanspruch fest, wie das in den deutschen Medien der Fall ist.