Ypsilon Restyling 2015
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Denke auch, daß da mehr passieren wird. Die Bilder von den Wintertests vor einigen Wochen, das machtman nicht wegen eines anderen Kühlergrills und geänderter Leuchtengrafik, da steckt eine technische Änderung dahinter und bei so einem Aufwand wird man ihn dann sicher noch 3 Jahre laufen lassen, ansonsten hätte das ja überhaupt keine Rendite.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
FIAT hat es tatsächlich schon geschafft, Restylings nur für ein bis 1,5 Jahre anzubieten. Der Vorgänger-Ypsilon wurde kurzfristig noch einmal an der Lampeneinheit umgearbeitet, aber tiefgreifendere Einschnitte musste der Punto II über sich ergehen lassen, als Mitte 2003 noch einmal die komplette Front, der Innenraum und leichte Veränderungen am Heck vorgenommen wurden, obwohl bereits Ende 2004 der Grande Punto in den Startlöchern stand. Dass am Ende die Restyling-Variante länger im Programm blieb, war aber vorher nicht so geplant. Ursprünglich sollte sie nur einige Monate parallel laufen, aber nachdem der GP in den Verkaufszahlen eher stockte, der Punto "Classic" weiterhin erfolgreich war, beließ man ihn im Programm.
Wie gesagt, geplant war eigentlich insgesamt 1,5-2 Jahre.
Aber prinzipiell - so zumindest Marchionne - gilt das Prinzip, dass nach der Hälfte des Lebenszyklus eines Modells ein "Restyling" stattfinden sollte, auch wenn das bei Marchionne schon manchmal "seltsam" klingt, was der unter "Restyling" versteht, denn beim Delta hieß es, dass man im Prinzip nur den vorderen Grill ausgetauscht hatte und den auch nur, weil man ja Lancia und Chrysler zusammengelegt hatte, ergo ein "Chrysler-Grill" herhalten musste. Der 500er wiederum sprengt den Rahmen, weil das Produkt heuer schon 8 Jahre im Programm ist, ohne jemals einem richtigen Restyling unterworfen zu sein und wenn dann das Restyling kommen sollte, wäre er schon beinahe 9 Jahre im Programm.
Beim Ypsilon ist das Restyling für Anfang 2016 vorgesehen, ergo nach 3,5 Jahren, also kann man davon ausgehen, sofern der Markt nicht ein frühzeitiges Todesurteil fällt, dass der Ypsilon weitere 3-4 Jahre im Programm bleiben könnte, also sicherlich bis Ende 2018, vielleicht noch in 2019 rein, aber das wird der Markt entscheiden.
Aus heutiger Sicht würde ich behaupten, dass wir keinen Nachfolger mehr sehen werden und man einfach nur noch dieses Modell auslaufen lassen möchte.
Marchionne hat schon in der Vergangenheit selbst gezeigt, wo er die Prioritäten sieht. Da war beispielsweise ein "Pangea" als Lancia gedacht gewesen, aber da der "Sedici" zu gut lief, beließ man es und auf einen Musa-Nachfolger verzichtete man - ja man hätte ich auch locker noch ein weiteres Jahr im Programm halten können - um dem 500 L keine Konkurrenz zu machen, denn schon der Musa hatte aus dem Idea einen Statisten gemacht.
Wie gesagt, geplant war eigentlich insgesamt 1,5-2 Jahre.
Aber prinzipiell - so zumindest Marchionne - gilt das Prinzip, dass nach der Hälfte des Lebenszyklus eines Modells ein "Restyling" stattfinden sollte, auch wenn das bei Marchionne schon manchmal "seltsam" klingt, was der unter "Restyling" versteht, denn beim Delta hieß es, dass man im Prinzip nur den vorderen Grill ausgetauscht hatte und den auch nur, weil man ja Lancia und Chrysler zusammengelegt hatte, ergo ein "Chrysler-Grill" herhalten musste. Der 500er wiederum sprengt den Rahmen, weil das Produkt heuer schon 8 Jahre im Programm ist, ohne jemals einem richtigen Restyling unterworfen zu sein und wenn dann das Restyling kommen sollte, wäre er schon beinahe 9 Jahre im Programm.
Beim Ypsilon ist das Restyling für Anfang 2016 vorgesehen, ergo nach 3,5 Jahren, also kann man davon ausgehen, sofern der Markt nicht ein frühzeitiges Todesurteil fällt, dass der Ypsilon weitere 3-4 Jahre im Programm bleiben könnte, also sicherlich bis Ende 2018, vielleicht noch in 2019 rein, aber das wird der Markt entscheiden.
Aus heutiger Sicht würde ich behaupten, dass wir keinen Nachfolger mehr sehen werden und man einfach nur noch dieses Modell auslaufen lassen möchte.
Marchionne hat schon in der Vergangenheit selbst gezeigt, wo er die Prioritäten sieht. Da war beispielsweise ein "Pangea" als Lancia gedacht gewesen, aber da der "Sedici" zu gut lief, beließ man es und auf einen Musa-Nachfolger verzichtete man - ja man hätte ich auch locker noch ein weiteres Jahr im Programm halten können - um dem 500 L keine Konkurrenz zu machen, denn schon der Musa hatte aus dem Idea einen Statisten gemacht.
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Beim Delta-Facelift wurde auch auf das "neue" Blue&Me umgestellt 

Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
und die kopfstützen geändert.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Hat man die nicht schon vorher verändert gehabt, also vor dem "Restyling" in einer MY-Version?
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
kann schon sein, mir ists erst beim sogenannten facelift aufgefallen.
dafür haben der neue CHEROKEE und der neue 200 jetzt auch sehr ähnliche kopfstützen.
dafür haben der neue CHEROKEE und der neue 200 jetzt auch sehr ähnliche kopfstützen.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Lohnt sich jedenfalls nochmal in den Ypsilon zu investieren, momentan wächst er jedenfalls mit dem stark zulegenden Gesamtmarkt mit und hält damit den Marktanteil von Lancia. +24% im April ist doch nicht schlecht für den Kleinen.
http://www.quattroruote.it/news/mercato ... zioni.html
http://www.quattroruote.it/news/mercato ... zioni.html
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Wahnsinn, der Ypsilon nicht nur im April, sondern auch von Januar bis April auf Platz 3 der Zulassungszahlen. Der "Kleine" wird immer erfolgreicher. Sicherlich liegt es auch an der aggressiven Verkaufspolitik, aber diese Aktionen gibt es auch von den Konkurrenten. Hoffen wir einmal, dass der Ypsilon weiterhin für Furore sorgt und man es sich überlegt, vielleicht doch noch einen Nachfolger aufzulegen.
Bemerkenswert auch, dass der 500X in den Top 10 gelangt ist. Alle drei 500er Varianten in den Top 10...
Bemerkenswert auch, dass der 500X in den Top 10 gelangt ist. Alle drei 500er Varianten in den Top 10...
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
bei 500er und 500X auch verständlich, sind ja gelungen.(tu) Beim L dürfte der Nutzen über die Hässlichkeit siegen:(.....duckundweg
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Das Witzige ist ja, dass sich der 500L besser verkauft als der "normale" 500er. Selten, dass ich derart daneben lag wie gerade beim "L", denn ich hätte nicht geglaubt, dass der sich verkauft hätte. Ok, als Trekking lasse ich ihn mir ja noch gefallen, aber sonst? Nicht einmal heute habe ich mich daran gewöhnen können, um es nett zu sagen. Ich habe die in Turin für verrückt erklärt, den Musa einzustanzen und das für so einen "L", aber die Zulassungszahlen - zumindest in Italien - haben denen recht gegeben ....