Re: Neuer Thema im Forum!
Posted: 17 Oct 2011, 22:36
Nun es klingt halt so, als habest du hier den Durchblick, nur weil du in Italien augewachsen seiest, aber das allein ist keine Garantie, dass du auch richtig liegst, so gesehen, anmaßend.
Genauso finde ich das Thema über den Thema Ferrari kurios, weil das falsch angepackt wurde. Dass ein Turbobenziner in Punkto Kraftentfaltung eine Welt für sich ist, brauchst du hier keinen sagen, aber es klang hier so, als seien wir alle "Idioten" und kennen keine Turbos. Ich fahre nun seit beinahe 27 Jahre - mit einer Unterbrechung von 6 Monaten - Turbos und kenne gerade die Vor- und Nachteile von Turbos und Sauger.
Der Thema Ferrari oder besser gesagt 8.32 ist allein deswegen Kult, dass er einen V8 an der Vorderachse hat. Zu der Zeit in Europa ein absoluter Exot. Dann das Klangbild, im Vergleich dazu klingt ein Turbo wie eine "Leiche".
Wie gesagt, die Kraftentfaltung ist eine andere. Die Faszinantion des 8.32 liegt eben in dieser Kraftentfaltung gepaart mit dem Klang und der für damaligen Verhältnisse einfach atemberaubenden Innenausstattung. Wenn du natürlich nur die "nüchternen" Fahrleistungen anschaust, hättest du dich aber nicht erst bei Saab umschauen brauchen, denn auch ein Thema Turbo 16V hätte für den gereicht, speziell gegen die Kat-Version und selbst mein Dedra Turbo wäre für den 8.32er eine Bedrohung geworden, aber das ist ein anderes Thema.
Daher hinkt jeder Vergleich und ist wie der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Du sprachst davon, dass Saab bekannt sei, dass ihre Motoren "pessimistisch" angegeben seien. Was meinst du als "Italien-Kenner", wie das mit den Motoren italienischer Autos aussieht? Als "Kenner" weißt du ja, dass die meisten Motoren der Gruppe in der Regel -teilweise deutlich- mehr leisten, als sie im Fahrzeugschein angegeben sind. Das pfeifen hier in Italien die Spatzen von den Dächern
, was du natürlich ja eh bestens weißt, oder?
Genauso finde ich das Thema über den Thema Ferrari kurios, weil das falsch angepackt wurde. Dass ein Turbobenziner in Punkto Kraftentfaltung eine Welt für sich ist, brauchst du hier keinen sagen, aber es klang hier so, als seien wir alle "Idioten" und kennen keine Turbos. Ich fahre nun seit beinahe 27 Jahre - mit einer Unterbrechung von 6 Monaten - Turbos und kenne gerade die Vor- und Nachteile von Turbos und Sauger.
Der Thema Ferrari oder besser gesagt 8.32 ist allein deswegen Kult, dass er einen V8 an der Vorderachse hat. Zu der Zeit in Europa ein absoluter Exot. Dann das Klangbild, im Vergleich dazu klingt ein Turbo wie eine "Leiche".
Wie gesagt, die Kraftentfaltung ist eine andere. Die Faszinantion des 8.32 liegt eben in dieser Kraftentfaltung gepaart mit dem Klang und der für damaligen Verhältnisse einfach atemberaubenden Innenausstattung. Wenn du natürlich nur die "nüchternen" Fahrleistungen anschaust, hättest du dich aber nicht erst bei Saab umschauen brauchen, denn auch ein Thema Turbo 16V hätte für den gereicht, speziell gegen die Kat-Version und selbst mein Dedra Turbo wäre für den 8.32er eine Bedrohung geworden, aber das ist ein anderes Thema.
Daher hinkt jeder Vergleich und ist wie der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Du sprachst davon, dass Saab bekannt sei, dass ihre Motoren "pessimistisch" angegeben seien. Was meinst du als "Italien-Kenner", wie das mit den Motoren italienischer Autos aussieht? Als "Kenner" weißt du ja, dass die meisten Motoren der Gruppe in der Regel -teilweise deutlich- mehr leisten, als sie im Fahrzeugschein angegeben sind. Das pfeifen hier in Italien die Spatzen von den Dächern
