Page 6 of 7
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 26 Apr 2012, 22:25
by delta95
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bislang
> existierte für die Journalisten ja nur der 8.32.
> Dass es noch "normale" Themas gibt, kam nirgendwo
> auch nur zur Sprache.
Nun Frank, welche "normale" Themas gibt es denn noch? Wo gibt es diese Modelle, in Deutschland oder Österreich?
Schau doch bitte bspw. einmal in mobile.de wie das Verhältnis "normaler Thema" zu 8.32 ist.
Ich habe doch jetzt auch schon viele Jahre mit dem Thema Thema zu tun, im Freundeskreis und Bekanntenkreis von Thema 8.32, Thema SW 2.0 LS und Thema Turbo 16V LS und V6 LS der 3. Serie, über 2. Serie 8 und 16V usw. usf. gibt es noch ein paar. Nur, 8.32 fährt niemand regelmäßig, die Turbo und SW, und 2l 8 und 16 Ventiler dienen als Sommerfahrzeug. Schrauben und erhalten ist eine Sache, die Ersatzteile und das "Überleben" eines Themas hat noch andere Komponenten. Nun, da frage ich mich, wo bleiben die "normalen" Thema die noch brauchbar sind. Die nicht unzählige Male Blech eingesetzt bekommen haben... die komplett "fertig" sind?
> Der 8.32 ist aber für die
> Leserschaft genauso uninteressant als Kaufobjekt
Nun der Markt gibt 8.32 in größerer Menge, in manchen Märkten existieren so gut wie keine Thema mehr (Österreich) oder sind meist schon in Sammlerhand.
Saluti!
P.S. Rolf, tolle Bilder und schöne Autos. Egal ob i.e, 8.32, SW oder TD

sind ja auch alle nur ein Thema

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 26 Apr 2012, 23:43
by LCV
Hallo Albert,
schreibe ich so missverständlich? Mit "normalen" Themas meine ich alle außer 8.32. Es geht nicht um Verfügbarkeit, sondern darum, dass die Presse diese bislang total ignoriert hat. Gerade weil es nur noch wenige gibt, ist es doch wichtig, dass man sie rettet.
Und will jemand bestreiten, dass jeder "normale" Thema für wesentlich mehr Leute als Kaufobjekt taugt als der 8.32?
Wenn in mobile.de etc. relativ viele 8.32 angeboten werden, liegt es zum Teil auch daran, dass sich einige Käufer übernommen haben, den Wartungsaufwand unterschätzt haben. Und ein 2.0 mit 85 kW wird u.U. überhaupt nicht inseriert, weil der direkt in den Schrott geht. Mancher sagt sich (zu Recht), es ruft ja doch keiner an. Also ab zum Verwerter, der ihn aber NICHT ausschlachtet, weil er seine Regale lieber mit sehr gängigen Gebrauchtteilen füllt. Inseriere mal einen Thema in einer lokalen Zeitung. Die meisten Leser wissen doch garnicht, was das ist.
Gruß Frank
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 27 Apr 2012, 08:10
by Anastasio
Hallo zusammen,
Ich meine wir sollten uns zurücklehnen und den Puls ein bisschen senken.
Fakt ist dass es ein netter Tag oder zwei je nachdem waren.
Mann hat sich über vieles auseinandergesetzt, Erfahrungen ausgetauscht , Startschwierigkeiten behoben, MENSCHEN kennengelernt, Gut gegessen und auch Neue Freundschaften Geschlossen, und dabei wird auch ein Artikel in einem Magazin erscheinen -was will man mehr- in der heutigen Ellenbogengesselschaft war das für mich besonders toll und vor allem die tollen Leute kennezulernen die mit dem Lancia Thema zu tun haben zusammenzukommen.
Ich hatte bestimmt nicht das representativste Auto ( turbo 16 v LS Serie 3 in Metallicrot mit fast 400.000 km) aber Ich freue mich jedesmal wie mannch aktuelle Sportwagen mich nur von hinten Sehen.
Herzliche Grüße an Alle und Frank Dehler der das Top organisiert hat.
Gruß
Anastasios
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 27 Apr 2012, 09:24
by LCV
@ Anastasios: Danke
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 27 Apr 2012, 18:55
by cutrofiano
Hallo Anastasios,
auch mich hat es gefreut, den italophilen Schwabengriechen kennenzulernen
Die Fahrleistungen von einem 3,0 V6 sollten aber für einen "aktuellen Sportwagen" keine echte Hürde sein.
Da kommt ja sogar der Pumpe-Düse Golf IV TDI (130 PS) Variant von meiner Mutter fast ran, aber im Drehzahlband zwischen 0 und 2500 U/min !!
Grüße,
Moritz
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 27 Apr 2012, 19:01
by Rolf R.
Hallo Frank,
Deinen Ausführungen kann ich zum überwiegenden Teil nicht zustimmen!
Natürlich hat jede Publikation ihren eigenen Stil. In diesem Fall scheint er allerdings nicht zu passen und meine Befürchtung ist, dass mehr Schaden als Nutzen angerichtet wird. Offenbar fehlt es einfach an Typenkenntnis.
Die kann man von einem Redakteur auch nicht unbedingt verlangen, wie soll er sich mit allen Fahrzeugmodellen auf dem Markt auskennen?. Aber dazu waren ja wir, die Besitzer vor Ort. Man hätte fragen können, hätte sicherlich in grossem Umfang valide Informationen über die Fahrzeuge erhalten. Ist das geschehen? Ich kann mich nicht erinnern!
Vielleicht hätte man damit auch einiges für den Ruf des Themas tun können, das war allem Anschein nach aber gar nicht gefragt. Da sass jede Menge Sachkompetenz und Erfahrung zur Baureihe in der Runde und die wurde einfach übergangen. Was ist denn das für ein Stil?
Kein Wunder, dass es zu einer solch unglaublich lächerlichen Fahrzeugauswahl kam. Ein Kuriositätenkabinett, aber keine Abbildung der Bandbreite der Thema-Baureihe. (Wenns um Rarität/Kuriosität ging - voila - mein Thema ist ein Unikat!) Was wollen wir denn damit in der Szene bewegen?
Um nicht missverstanden zu werden: Jedes Fahrzeug hat seine Daseinsberechtigung, besetzt eine mehr oder minder grosse Nische im Gesamtspektrum. Jeder Eigner kann und sollte stolz darauf sein.
Ich kann nicht erkennen, kann nicht zustimmen, das über den 8.32 schon zu viel geschrieben wurde. Er ist nunmal das Flaggschiff und man hätte sicherlich einges richtig rücken können, wenn die Eigner der verschiedenen Themas - nicht nur 8.32 - befragt worden wären. Wurden sie das? Anstelle dessen ruiniert man den Ruf des Topmodells vermutlich weiter, wenn man einen (Eigen-)Umbau als Mass der Dinge hinstellt. Es hätten die Unterschiede zu den "normalen" Themas herausgearbeitet gehört. Gerade die 4/6-Zylinder würden davon profitieren, wenn sie aus dem Schatten des 8.32 treten dürften.
Man hätte eine Typologie aufstellen können/müssen. Wäre eigentlich nicht so schwer gewesen - es gibt ja mal gerade 5 Motorentypen für die Baureihe - den Lampredi in verschiedenen Ausbaustufen, den VM-Diesel, den PRV, den Arese und den 8-Zylinder.
Ich stimme auch nicht mit der Ansicht überein, Moritz' Station Wagon wäre aufgrund der geringen Stückzahl seine Gesamtkonfiguration quasi nicht aufzufinden. Als sehr schönes Beispiel für einen V6 hätte er bestens getaugt. Wobei wir beim nächsten Flaw wären - der für einen Newtimer-Interessenten vielleicht attraktivste Motor kommt scheinbar nicht vor? Das kann ja wohl nicht wahr sein.
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr neige ich zur Ansicht, dass die meisten von uns lediglich als Staffage missbraucht wurden, damit eine Zeitung mit wenig Aufwand einige Seiten füllen kann. Konzept, was ist das?
Eines kann ich versichern, das wird mir nicht noch einmal passieren! (In 3 Worten: Ich bin stinksauer!)
Gruss
Rolf
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 27 Apr 2012, 23:19
by cutrofiano
Lieber Rolf,
du solltest dich nicht aufregen, es ist doch schon mal was, dass sich überhaupt langsam Interesse für den Thema regt.
Ich gebe zu, dass es mich freut, wenn ich in den Kommentaren hier immer wieder meinen Namen (stellvertretend für den Grünen) lese.
Immerhin wäre es ein schöne Anerkennung für die jahrelange Pflege und Mühe um Detail- und Originaltreue gewesen, wenn das Auto für Markt und Klassik würdig erachtet worden wäre.
Immerhin galt die Mühe nicht nur meinem Auto allein, sondern kommt auch vielen anderen Thema Fahrern zu Gute (Stichworte Euro 2 Umschlüsselung für den V6, Bezugsquelle der original Druckspeicher, Überholung der elektronischen Dämpfer bei ZF...).
Die Kombination aus seltenem Modell (obwohl Höhepunkt der Reihe dennoch repräsentativ für den V6 und alle Thema Kombis), originalgetreuem Pflegezustand und die außergewöhnliche Fahrzeughistorie hätten eigentlich für eine Wildcard reichen sollen.
Aber dann war da eben ein sympathischer Italiener mit einem Turbo und der originelle 8.32 Umbau (wobei der Umbauer, ein Italo-Schwabe, gar nicht weit weg gewohnt hätte und so nun gar nichts von der ihm zu Teil werdenden Ehre weiß) und so war natürlich kein Platz für einen weiteren grünen Kombi.
Bei einer Auswahl von 5 Autos bleiben zwangsläufig welche auf der Strecke, c'est la vie.
Unterm Strich kann ich doch von jedem der 5 ausgewählten Autos die Gründe für die Auswahl nachvollziehen (wenn ich es auch schade finde, dass der 8.32 Umbau nicht mit den ihm vom Umbauer in konsequenter Verfolgung seines Ziels mitgegebenen 8.32 Felgen antreten durfte

) und so darf ich mich nicht ärgern.
Der Artikel soll ja keinen enzyklopädischen Charakter haben, sondern unterhalten.
Ich bin gespannt.
Grüße,
Moritz
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 28 Apr 2012, 09:40
by Anastasio
Hallo Moritz,
auch Ich bin sehr erfreut dich und all die anderen -Themisti kennengelernt zu haben.
Auf das Thema mit den aktuellen Sportwagen zu kommen, kann Ich nur für meinen Turbo 16 v 201 PS sprechen, An mir kommt bestimmt kein 130 PS pumpedüse vorbei , und schon gar nicht mal ran.
Gescheitert sind schon M3´s, S 4´s und einige Porsche mit weit mehr Leistung.
Der Durchzug des T 16v Thema ist Unerrreicht und wirklich wie ich bei einem griechischen Lanciahändler 1995 in einer Broschüre(original Lancia) über gerade den t 16v gelesen habe: Zitat - Er wartet geduldig bis er losgelassen wird um unaufhörlich zu beschleunigen -.
Auch der Vorgänger mit 181 PS ohne Kat, hat auf der Fahrt nach Treviso Mercedes 500 Fahrer sowie eine Testarossa unzählige Fragezeichen und Verblüffung sowie die Ansichten meines Hecks bereitet.
Gruß
Anastasios
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 28 Apr 2012, 21:19
by delta95
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Albert,
>
> schreibe ich so missverständlich?
Hallo Frank,
nein, jedoch und nochmals es gibt faktisch fast keine "nromalen" Themas mehr..
> Mit "normalen"
> Themas meine ich alle außer 8.32. Es geht nicht
> um Verfügbarkeit, sondern darum, dass die Presse
> diese bislang total ignoriert hat. Gerade weil es
> nur noch wenige gibt, ist es doch wichtig, dass
> man sie rettet.
Doch es geht um die Verfügbarkeit, da es faktisch kaum mehr welche gibt...
> Wenn in mobile.de etc. relativ viele 8.32
> angeboten werden, liegt es zum Teil auch daran,
> dass sich einige Käufer übernommen haben, den
> Wartungsaufwand unterschätzt haben. Und ein 2.0
> mit 85 kW wird u.U. überhaupt nicht inseriert,
> weil der direkt in den Schrott geht. Mancher sagt
> sich (zu Recht), es ruft ja doch keiner an.
Das ist doch nicht die Realität. Es gibt doch fast überhaupt keine 2.0 i.e mehr die wirklich einfach so an den Schrott gehen.
Die Zeiten sind schon einige Jahr vorbei, daher kann ich deine Aussage bezüglich inserieren etc. absolut nicht verstehen. Vor allem wurden meist PRV Versionen etc. geschlachtet, da sie teuer im Unterhalt und Verbrauch waren.
> Also
> ab zum Verwerter, der ihn aber NICHT
> ausschlachtet, weil er seine Regale lieber mit
> sehr gängigen Gebrauchtteilen füllt. Inseriere
> mal einen Thema in einer lokalen Zeitung.
Nun es gibt faktisch keine mehr die inseriert werden können.
Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012
Posted: 29 Apr 2012, 00:03
by LCV
Du scheinst ja ganz genau zu wissen, was in MEINER Region so läuft. Ich rede nicht von Linz und Umgebung. Hier laufen noch Themas, auch in der Schweiz und im Elsass, also vor meiner Haustür. Habe kürzlich wieder einen an der Tankstelle getroffen. 85 kW-Version, ehemaliger Mechaniker beim früheren Lancia-Händler. Er will das Teil fahren, bis es auseinanderfällt, da unverkäuflich. Inserat kostet mehr als evtl. jemand für das Auto zahlen würde. Alternative, wenn man Zeit, Lust und Platz hat, Ausschlachten und Einzelteile bei eBay verticken. Natürlich sind ALLE Themas selten geworden. Aber während der 8.32 schon in diversen Magazinen behandelt wurde, habe ich seit den damaligen Tests zur Bauzeit keine Beiträge über irgendeinen anderen Thema gefunden.
Ein Bekannter wohnt nahe bei einer Autoverwertung. Dort tauchen tatsächlich immer wieder voll fahrbereite Lancias auf:
Thema, Delta 836, Dedra. Hier noch etwas zu retten, sollte uns am Herzen liegen. Es ist müßig, hier über Formulierungen zu streiten. Man muss handeln. Da ich leider keine Halle habe, kann ich diese Autos nicht einfach aufkaufen, obwohl man sie für einen Kasten Bier bekäme. Aber ich kann möglichen Interessenten Hilfe anbieten. Grundsätzlich kennt ja kaum jemand die Marke. Stößt er trotzdem mal auf einen Lancia, hat er Angst wegen diverser Vorurteile.