Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8
Posted: 28 Apr 2011, 17:29
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie schon mal erwähnt, meine Garage ist ca. 130km
> von mir entfernt, ich sehe es aber etwas anders
> als einige hier drin, für mich ist's nicht
> wirklich umständlich so eine Strecke zu fahren,
> sondern eher die Freude evtl. das Auto wieder mal
> zu bewegen (im Falle meines kC oder dem kt20v
> meiner Frau).
Glückliche Schweiz!!! 130 km. Sehr viel weiter darf es
ja auch nicht sein, sonst bist Du im Ausland
Die nächste Vertragswerkstatt, die ich als kompetent
ansehe, erfordert hin und zurück immerhin um die
600 km. Und die für mich beste 800 km. Schon deshalb
wäre ein neuer Lancia für mich untragbar. Ich kann nicht
einen ganzen Tag vergeuden, nur um die für die Garantie
notwendigen Inspektionen machen zu lassen. Das
Händlernetz in Deutschland ist dünn, die Entfernungen
aber doch etwas größer als in CH. Dazu kommt, dass man
ca. 80% der Händler in der Pfeife rauchen kann. Also
fahre ich ältere Autos, die meine freie Werkstatt ganz
hervorragend (und sehr viel billiger!) betreuen kann.
Vor allem behebt der Meister z.B. ein Problem für EUR 20,00
+ 5,00 Trinkgeld. Eine testweise Anfrage beim Vertragshändler
erbrachte (ohne Luft zu holen) : Neues Getriebe fällig, aber
schmeißen Sie die Karre weg, das lohnt sich nicht mehr!
Wir haben schöne Autos auf dem Hof!
Ich verstehe ja, dass die Händler momentan mit dem
Rücken zur Wand stehen, aber es soll ja Leute geben,
die auf so etwas hereinfallen. Ich nenne das "über den
Tisch ziehen" !!! Früher oder später kommt der Geschädigte
auch drauf und wird nie wieder ein Auto der Marke kaufen.
Ich sehe z. Zt. das größte Problem im Service. Die Hersteller
(nicht nur Fiat) wären gut beraten, hin und wieder Testkunden
zu ihren Händlern zu schicken. Offenbar weiß man in
Frankfurt und Turin nicht, was an der Basis so alles passiert.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> Wie schon mal erwähnt, meine Garage ist ca. 130km
> von mir entfernt, ich sehe es aber etwas anders
> als einige hier drin, für mich ist's nicht
> wirklich umständlich so eine Strecke zu fahren,
> sondern eher die Freude evtl. das Auto wieder mal
> zu bewegen (im Falle meines kC oder dem kt20v
> meiner Frau).
Glückliche Schweiz!!! 130 km. Sehr viel weiter darf es
ja auch nicht sein, sonst bist Du im Ausland

Die nächste Vertragswerkstatt, die ich als kompetent
ansehe, erfordert hin und zurück immerhin um die
600 km. Und die für mich beste 800 km. Schon deshalb
wäre ein neuer Lancia für mich untragbar. Ich kann nicht
einen ganzen Tag vergeuden, nur um die für die Garantie
notwendigen Inspektionen machen zu lassen. Das
Händlernetz in Deutschland ist dünn, die Entfernungen
aber doch etwas größer als in CH. Dazu kommt, dass man
ca. 80% der Händler in der Pfeife rauchen kann. Also
fahre ich ältere Autos, die meine freie Werkstatt ganz
hervorragend (und sehr viel billiger!) betreuen kann.
Vor allem behebt der Meister z.B. ein Problem für EUR 20,00
+ 5,00 Trinkgeld. Eine testweise Anfrage beim Vertragshändler
erbrachte (ohne Luft zu holen) : Neues Getriebe fällig, aber
schmeißen Sie die Karre weg, das lohnt sich nicht mehr!
Wir haben schöne Autos auf dem Hof!
Ich verstehe ja, dass die Händler momentan mit dem
Rücken zur Wand stehen, aber es soll ja Leute geben,
die auf so etwas hereinfallen. Ich nenne das "über den
Tisch ziehen" !!! Früher oder später kommt der Geschädigte
auch drauf und wird nie wieder ein Auto der Marke kaufen.
Ich sehe z. Zt. das größte Problem im Service. Die Hersteller
(nicht nur Fiat) wären gut beraten, hin und wieder Testkunden
zu ihren Händlern zu schicken. Offenbar weiß man in
Frankfurt und Turin nicht, was an der Basis so alles passiert.
Gruß Frank