Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by SalvaGer »

Da kann ich Rainer nur beipflichten, von Zahlungen war bisher noch keine Rede.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by mp »

woher weisst du das sie mit Beteiligung Aktien bekommen haben?....
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by SalvaGer »

Da hat auch nun wieder mp recht, "Chrysler LLC" ist keine Aktiengesellschaft.

Es werden halt Geschäftsanteile in der fraglichen Höhe "überschrieben".

Trotzdem war bisher noch von keinem Kapitalfluss die Rede.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by rainer »

Sie haben noch gar nichts bekommen! Es gibt zur Zeit nur ein LOI. Mehr nicht.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by lanciadelta64 »

Wenn du mein Postings aufmerksamer gelesen hättest, wüsstest du, dass ich gesagt habe, dass FIAT unter den Agnellis aufgehört hat, Entwicklungen voranzutreiben. Der Thesis war eine Eigenentwicklung, aber ein Flop und hat FIAT noch mehr den Graus gemacht. Ich versuche es noch einmal: FIAT war spätestens 2002 de facto pleite, man hat nichts, auch nicht im Motorensektor weiterentwickelt, wenn wir einmal von den Dieselmotoren absehen. Der Croma wurde auf der GM-Plattform gebaut, genauso der Alfa 159 samt Verwandte, die Punto-Plattform wurde zusammen mit FIAT-Technikern entwickelt, auch wenn man in Deutschland gerne alles für sich in Anspruch nimmt, schließlich lernt man schon fast, dass Mozarth ein "Deutscher" sei. Der FIAT 500 mag ja in deinen Augen ein "versteckter" FIAT Panda sein, aber jedenfalls so revolutionär für die Konkurrenz, dass sie selbst es nicht geschafft haben, im Kleinwagenbereich 5-Sterne-Autos zu bauen, einschließlich den Franzosen, die in Punkto Sicherheit den Deutschen das Fürchten lehren und eigentlich hier auf dem Gebiet besser aufgestellt sind.

Auch dir müsste es klar sein, wenn du bankrott bist, kein Geld hast, der Entwicklungsstand bei 0 ist, im Prinzip an allen Ecken und Enden alles fehlt, kannst du nicht aus dem Stand sündhaftteure Neuentwicklungen starten. Da spielen auch die Banken nicht mit. FIAT hat im Prinzip mit den GM-Mrd. und dem Verkauf von "Tafelsilber" versucht, so rasch wie möglich kostengünstige Entwicklungen zu starten, die schnellstmögliche Gewinne einbringen. Du könntest jetzt natürlich auch anführen, der 1,4l-Motor sei keine wirkliche Neuentwicklung, weil er ja theoretisch auf dem FIRE-Motor vom alten FIAT Uno basiert, aber dann erübrigt sich jede Diskussion.

VW hat mit Sicherheit in den schlafenden Jahren viel mehr entwickelt als FIAT, aber schau dir die Diesel-Motoren bei VW an: Die fuhren noch mit "Pumpe-Düse-Technik", als man selbst bei FIAT längt auf moderne Common-Rail-Technik umgestiegen war. VW ist hier Spätzünder und es hat ihnen nicht geschadet, eben weil die Bilanzen halt stimmten.

Du kannst nur Neuentwicklungen machen, wenn du entweder Geld hast oder von Banken Geld bekommst. Bei FIAT war beides nicht der Fall. Die Fehler sind vor langer Zeit gemacht worden und über die Gründe hierfür könnte man Romane schreiben. Viele sind mir bekannt, wahrscheinlich gibt es noch viel mehr, die mir unbekannt sind und bleiben werden.

Du willst "tutto subito", damit bist du fast "italienischer" als die Italiener selbst, die alles am besten gestern hätten. Aber wenn du nicht kreditwürdig bist, schreiben dir fast die Banken vor, was du zu tun hast. Du musst zuerst mit möglichst geringem Aufwand Geld verdienen und dann Stück für Stück dich vorwärtsbewegen. Genau das hat FIAT in den letzten Jahren getan. Ob man "alles" richtig gemacht hat, kann und will ich nicht beurteilen, aber die Richtung hat gestimmt.

Man kann natürlich diskutieren, ob FIAT damals gleich hätte zumachen sollen oder die Automobilsparte verkaufen, wie man es bei der Familie Agnelli vorhatte, weil man nicht gewillt war, Familienkapital zu verschwenden und auch in Italien spekulierten und hofften nicht wenige, dass man sich der Autosparte entledigen erledigen würde.

Ein jeder mag seine eigenen Schlüsse ziehen, seine eigene Ideen haben, aber eines sollte jedem von uns klar sein. Wunder gibt es nur im Himmel, auch wenn in Italien die Madonnen reihenweise weinen können.

Zum Chryslerdeal: Ich verstehe deine Skepsis und auch mir ist es auch nicht ganz geheuer, aber ich habe den genauen Textlaut von Elkman im Original gelesen und darin wird ausdrücklich erwähnt, dass sich FIAT zu nichts bezüglich von Schuldenübernahme etc. verpflichtet. Man könnte auch die Mehrheit des Aktienkapitals übernehmen, aber "NUR" mit einem Partner (wer immer das auch sein mag). Also kann man zumindest vorerst ruhig schlafen. Ich misstraue so oder so jeder Euphorie genauso wie jeder Totengräberanalyse. Als GM mit FIAT zusammen eine Allianz eingingen, jubelte ganz Italien und alle fanden es "genial", alle Analysten meinten, FIAT habe das Ei des Kolumbus neu erfunden. Die Geschichte kennen wir. Heute jubelt keiner und somit ist das auch ganz gut so.

Ich kann Marchionnes Strategie heuer erkennen, ich weiß, was er will, aber ob das so funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Es ist ein riskanter Weg, andererseits nenne mir eine Alternative: Sich von BMW übernehmen zu lassen? Zusammen mit der PSA-Gruppe Juniorpartner zu spielen (übrigens die Vans von FIAT/Lancia werden von den Franzosen gebaut, die Scudos und Ducatos, die auch unter PSA-Embleme laufen, aber von FIAT entwickelt, wenn auch wie Dobló in der Türkei gebaut wird)?

Wenn das stimmt, was Marchionne selbst oder auch Verheugen in Brüssel von sich gegeben haben, stehen wir eh vor einer Umwälzung auf dem Automobilmarkt größeren Ausmaßes an. Keiner kann vorhersehen, wie das enden wird, wer alles überleben kann. Wer am Ende die beste Strategie hat, wird es schaffen, wer nicht, wird ein Übernahmekandidat. Ich hoffe, Marchionne und Co wissen, was sie tun und ihre Strategie ist erfolgreich. Skepsis und Sorge bleiben, waren aber schon vor dieser Absichtserklärung mit Chrysler vorhanden.

PS: auch ich hätte gerne FIAT technisch an der Spitze, Marktführer, Lancia im Rallye-Sport, Alfa in der Blühte, FIAT mit vielen günstigen und tollen Autos, aber seien wir einfach realistisch und hoffen, dass FIAT (Gruppe) in dieser stürmischen Zeit nicht untergeht, sondern so gut herauskommt, dass sie sich zu einer der bestaufgestellten Gruppe der Welt entwickeln wird.
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by SalvaGer »

Deshalb "werden" und nicht "wurden". ;)
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by lanciadelta64 »

FIAT hat auch nicht vor, mit der gesamten Modellpalette dort aufzutreten, sondern zuerst einmal "NUR" mit dem FIAT 500, der sich ja auch in Europa gut verkauft, obwohl FIAT ja nicht gerade den besten Ruf in Europa genießt. Interessant ist der nordamerikanische Markt für Alfa Romeo. Darum geht es und weniger um FIAT.
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by rainer »

LLC ist die Grundform der US-Americanischen Kapitalgesellschaft. Eine Form die es in Deutschlang nicht gibt. Man könnte sie mit einer KG ohne Komplementär (Vollhafter) vergleichen. Man kann natürlich Anteile halten, ähnlich den Aktien oder den Geschäftsanteilen der GmbH. Von Haus aus gibt es keine Nachschußpflicht, diese müßte explizit vereinbart werden.
Wenn man also Anteile an einer LLC hat, ist der Status ähnlich dem des Kommanditisten in der deutschen KG, also ohne Haftung.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by rainer »

Ich bitte Dich, die Thesis Entwicklung hat € 500.000.000 gekostet, doch kein Betrag der FIAT "den Gar ausmacht"!
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by lanciadelta64 »

Aha, was für eine Logik. Deiner Meinung nach müssten die Börisaner den Obama total misstrauen, wenn ich mir anschaue, wie die Börse bei seiner Amtseinführung reagierte. FIAT hatte schon vor den Gerüchten der Zusammenarbeit mit Chrysler ein Allzeittief erreicht. Der gesamte Aktienmarkt ist in Italien weiter heruntergegangen, damit auch die FIAT-Aktie. Das heißt auch, der Aktienmarkt hat nicht gerade "euphorisch" auf diese Zusammenarbeit reagiert, aber das hätte sie wohl nur, wenn VW, Mercedes, BMW FIAT übernommen hätten. Versuchen wir also bitte nicht alles über den Aktienkurs zu interpretieren. Das "Allzeittief" hat nicht direkt mit der Zusammenarbeit zu tun.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”