Re: Lasst den Thesis wie er ist !!
Posted: 27 Oct 2004, 18:35
... untypische Lancia-Kunden? Ich meine wohl eher, es sei die Frage hier, WER ein
typischer Lancia-Kunde ist? Der, der dem faszinierenden (in vielen Punkten) lasch
verarbeiteten, Delta-Renner nachtrauert (hatte selber davon 2 Stück), oder ist der
ein reinrassiger Lancia-Kunde, der halt noch die weitaus längere Tradition schwerer,
komfortabler Berlinas kennt, wie Astura, Flaminia etc. ?????
Klar dazwischen gab es agile Limousinen wie die Aprilia, die Aurelia (habe selber
eine), an die mich der Thesis in vielen Punkten erinnert, und dann die ersten GT vom
Schlage einer B20 usw. usw. Lancia hat und hatte eben viele Facetten, das macht
die Marke doch gerade so interessant.
Und nun kommt der Thesis! Mag sein, in einigen Punkten wohl nicht ganz so perfekt
wie die deutsche Konkurrenz, aber auch die früheren Lancias waren es allesamt auch
nicht. Dafür hatten sie das gewisse Etwas, was andere eben nicht hatten. Und das
hat der Thesis eben doch, in starkem Masse eben, gepaart mit einer tadellosen Ver-
arbeitung. Und trotzdem wird er nicht in Massen gekauft, genau wie damals die
Flaminia, Aurelia etc. auch nicht. Für das Bestehen der Marke ein Problem, ganz klar.
Dies macht mir auch schon lange Sorgen, aber ich wiederhole mich hier: Hätte der
Thesis 4 Ringe im Kühlergrill, sähe die Sache doch wohl komplett anders aus.
Leider aber brökelte das Image der Marke über Jahrzehnte, da konnten gerade die
von euch gelobten (z.B. nicht verwindungssteifen) Thema oder der zu brav gestylte
Kappa nichts ändern, im Gegenteil wohl.
Und nun steht man wohl da in Turin und versucht einen neuen Anfang, vielleicht eben
auch mit einer anderen Zielgruppen im Visier. Grundsätzlich finde ich es sogar positiv,
dass man mit Ypsilon sogar ein ausgesprochen feminines Auto geschaffen hat, PS-
Macho-Kisten, v.a. aus deutschen Landen, gibt es ja inzwischen genug.
Und vielleicht findet man für Lancia doch noch jene Nische, die Japan und Korea noch
nicht kopiert hat, ob FIAT sich überhaupt einen solchen Nischenhersteller leisten kann,
darf allerdings bezweifelt werden.....
Auch ich würde gerne mehr Thesis auf der Strasse sehen, doch hier in der Schweiz
ist er inzwischen gar nicht mehr so selten! Dass er das Problem FIAT/LANCIA nicht
lösen kann, dass wissen wir wohl alle! Richtig, dafür müssten Modelle her, die für ein
gewisses Volumen sorgen. Dann hätte auch ein Thesis Platz im ganzen Angebot und
wäre möglicherweise finanziell tragbar.....
Deshalb geniesse ich den Thesis, solange es ihn noch gibt. Und dabei sehe ich mich
gar nicht mal als einer der zitierten seltenen Sonderlinge, "Anti-Lancia-Kunde" (der
sich getraut, ein solch "schlimmes" Auto überhaupt zu kaufen!) anstatt zu boykottieren.
Und dazu hat er noch weitere 7 Lancias in der Garage stehen. Zzzsss, zzsss, schlimm
sowas. NEIN! Ich geniesse halt eben ein wundervolles Interieur, einen hervorragenden
Fahrkomfort und überhaupt bin ich froh, keinem so vernünftigen BMW-, Audi- oder was
auch immer -Fahrer irgendwelche Rechenschaft abgegeben zu müssen.
Ich meine, der Thesis hat viele Lancia-Gene, man muss diese eben auch erstmal
kennen und fühlen können, vielleicht genügt es dazu halt nicht, mal einen Integrale ge-
fahren zu haben ....
Danke für euer Verständnis, das obige ist meine freie Meinung zu diesem Thema und
basiert auf meiner persönlichen (auch nicht ärgerfreien!) Erfahrung mit dem Thesis.
Heini
typischer Lancia-Kunde ist? Der, der dem faszinierenden (in vielen Punkten) lasch
verarbeiteten, Delta-Renner nachtrauert (hatte selber davon 2 Stück), oder ist der
ein reinrassiger Lancia-Kunde, der halt noch die weitaus längere Tradition schwerer,
komfortabler Berlinas kennt, wie Astura, Flaminia etc. ?????
Klar dazwischen gab es agile Limousinen wie die Aprilia, die Aurelia (habe selber
eine), an die mich der Thesis in vielen Punkten erinnert, und dann die ersten GT vom
Schlage einer B20 usw. usw. Lancia hat und hatte eben viele Facetten, das macht
die Marke doch gerade so interessant.
Und nun kommt der Thesis! Mag sein, in einigen Punkten wohl nicht ganz so perfekt
wie die deutsche Konkurrenz, aber auch die früheren Lancias waren es allesamt auch
nicht. Dafür hatten sie das gewisse Etwas, was andere eben nicht hatten. Und das
hat der Thesis eben doch, in starkem Masse eben, gepaart mit einer tadellosen Ver-
arbeitung. Und trotzdem wird er nicht in Massen gekauft, genau wie damals die
Flaminia, Aurelia etc. auch nicht. Für das Bestehen der Marke ein Problem, ganz klar.
Dies macht mir auch schon lange Sorgen, aber ich wiederhole mich hier: Hätte der
Thesis 4 Ringe im Kühlergrill, sähe die Sache doch wohl komplett anders aus.
Leider aber brökelte das Image der Marke über Jahrzehnte, da konnten gerade die
von euch gelobten (z.B. nicht verwindungssteifen) Thema oder der zu brav gestylte
Kappa nichts ändern, im Gegenteil wohl.
Und nun steht man wohl da in Turin und versucht einen neuen Anfang, vielleicht eben
auch mit einer anderen Zielgruppen im Visier. Grundsätzlich finde ich es sogar positiv,
dass man mit Ypsilon sogar ein ausgesprochen feminines Auto geschaffen hat, PS-
Macho-Kisten, v.a. aus deutschen Landen, gibt es ja inzwischen genug.
Und vielleicht findet man für Lancia doch noch jene Nische, die Japan und Korea noch
nicht kopiert hat, ob FIAT sich überhaupt einen solchen Nischenhersteller leisten kann,
darf allerdings bezweifelt werden.....
Auch ich würde gerne mehr Thesis auf der Strasse sehen, doch hier in der Schweiz
ist er inzwischen gar nicht mehr so selten! Dass er das Problem FIAT/LANCIA nicht
lösen kann, dass wissen wir wohl alle! Richtig, dafür müssten Modelle her, die für ein
gewisses Volumen sorgen. Dann hätte auch ein Thesis Platz im ganzen Angebot und
wäre möglicherweise finanziell tragbar.....
Deshalb geniesse ich den Thesis, solange es ihn noch gibt. Und dabei sehe ich mich
gar nicht mal als einer der zitierten seltenen Sonderlinge, "Anti-Lancia-Kunde" (der
sich getraut, ein solch "schlimmes" Auto überhaupt zu kaufen!) anstatt zu boykottieren.
Und dazu hat er noch weitere 7 Lancias in der Garage stehen. Zzzsss, zzsss, schlimm
sowas. NEIN! Ich geniesse halt eben ein wundervolles Interieur, einen hervorragenden
Fahrkomfort und überhaupt bin ich froh, keinem so vernünftigen BMW-, Audi- oder was
auch immer -Fahrer irgendwelche Rechenschaft abgegeben zu müssen.
Ich meine, der Thesis hat viele Lancia-Gene, man muss diese eben auch erstmal
kennen und fühlen können, vielleicht genügt es dazu halt nicht, mal einen Integrale ge-
fahren zu haben ....
Danke für euer Verständnis, das obige ist meine freie Meinung zu diesem Thema und
basiert auf meiner persönlichen (auch nicht ärgerfreien!) Erfahrung mit dem Thesis.
Heini