nur um das Thema zu wechseln...
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Hi Dean,
ich habe nie behauptet das die Scheiben vom Croma II nicht baugleich mit dem 159-er sind,das stimmt ja soweit für die Dieselmodelle!
Ich widerspreche nur der Aussage das die Bremsen etc.vom 159-er angeblich von GM stammen sollen.
Markus
ich habe nie behauptet das die Scheiben vom Croma II nicht baugleich mit dem 159-er sind,das stimmt ja soweit für die Dieselmodelle!
Ich widerspreche nur der Aussage das die Bremsen etc.vom 159-er angeblich von GM stammen sollen.
Markus
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Und woher glaubst du kommt die GM Platte des Chromas (inkl. Vectra und Signum)...
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Um das Thema etwas zu variieren:
Ich werde DEN Thema nicht wechseln! Es gibt bis jetzt keinen Nachfolger, ob Kappa oder Thesis, auch nicht bei Alfa! Also fahre ich Thema und kaufe E-Teile und wenn es sein muss, ganze Autos als Ersatzteilträger. Keines der nachfolgenden italienischen Autos in dieser Klasse wollte ich geschenkt haben.
Im übrigen finde ich diese Diskussion sehr amüsant. Ob wohl die Verantwortlichen in Turin sich genauso viele Gedanken machen, wie man die Zukunft der Marke Lancia positiv gestalten könnte? Wenn ich mir anschaue, was in den vergangenen Jahrzehnten so gelaufen ist, habe ich meine Zweifel.
Und was Oberklasse angeht: Das Marktpotenzial war lange Zeit ziemlich unverändert. Diesen Markt haben sich BMW, Mercedes und Jaguar, seit einiger Zeit auch Audi geteilt. Bentley, Rolls Royce und Maserati zähle ich nicht dazu, weil sie stückzahlmäßig keine Rolle spielen. Russland, China und Indien haben seit kurzem die Oberklasse gepusht. Leichte Einbrüche hier werden da mehr als aufgefangen. Was den Wiederverkaufswert angeht, waren diese Autos schon immer viel schlechter als Kleinwagen. Das schreckt die Käufer nicht ab, da die den höheren Wertverlust wegstecken oder steuerlich absetzen können.
Tatsache ist, dass es noch nie italienische Autos in der Oberklasse gab (ich rede nicht von Sportwagen) ,
die sich vom Kuchen ein nennenswertes Stück abschneiden konnten. Da gab es nur Mercedes, BMW, nun Audi und mit etwas Abstand Jaguar. Dazu in einigen Märkten vielleicht noch Cadillac. Lancia vor der Fiat-Übernahme hatte mit Aurelia und Flaminia gute Autos, aber Stückzahlen wurden nicht verkauft. Fiat 130? Ein Flop. Große Alfa, weit weg von den Verkaufszahlen bei BMW, Mercedes. Aber vielleicht kommt eines Tages der Über-Lancia als TATA-Jaguar-Derivat aus Indien?
Und: Ich bin kein Thesis-Hasser, aber habe schon bei den ersten Bildern des Dialogos gewusst, dass das daneben geht. Ein Autodesigner soll keine Kunstpreise gewinnen, sondern ein Produkt so verpacken, dass es gekauft wird. Basta. Dazu gehört eine Marktanalyse und eine klare Einschätzung der Zielgruppe, was in direktem Zusammenhang mit der angestrebten Produktionszahl steht. Entweder dieser Ami und sein Team haben das nicht getan oder die waren so arrogant, dass sie glaubten, diesen "Idioten von Kunden" muss man den Weg zeigen. Wer hier wem etwas zeigt, hat sich gezeigt!
Will ich mich stückzahlmäßig im Rolls Royce - Bereich bewegen, kann ich so etwas wie den Thesis bringen. Es gibt immer ein paar Leute, die den kaufen, weil er "anders" ist. In dieser Kategorie ist der Käufergeschmack jedoch konservativer. Deshalb war es hirnverbrannt, eine derart polarisierende Front zu gestalten. Überhaupt ist diese Manie, um jeden Preis einen traditionellen Grill auf die Autos zu pappen, eher schädlich. Selbst beim Y habe ich immer den Eindruck: He, da kommt ein Grill mit irgendwas hinten dran! Für mich sieht das so gezwungen aus. Giugiaro oder Pininfarina wären sicher in der Lage, ein Styling "wie aus einem Guss" zu kreieren. Aber die dürfen ja leider da nicht ran.
Übrigens, es gibt ein Auto, dass mit einem solchen Lancia-Grill richtig gut aussieht, aber kein Lancia ist:
Der Lincoln Towncar. Dieses Auto mit europäischer Technik könnte die Oberklasse bereichern. Aber als amerikanische Schaukel wohl weniger.
Damit das nicht falsch verstanden wird, ich bin ein großer Lancia-Fan und hatte schon viele Lancias, aber offenbar wird nach dem Thema für mich nichts mehr kommen. Mir reichen auch die Positionierung "gehobene Mittelklasse" und die recht guten Fahrleistungen (3.0 V6). Dazu ein niedriger Verbrauch. Was will ich mehr? Und ein unauffälliges, aber stimmiges, zeitloses Styling - eben beim Thema von Giugiaro.
Gruß, LCV
Ich werde DEN Thema nicht wechseln! Es gibt bis jetzt keinen Nachfolger, ob Kappa oder Thesis, auch nicht bei Alfa! Also fahre ich Thema und kaufe E-Teile und wenn es sein muss, ganze Autos als Ersatzteilträger. Keines der nachfolgenden italienischen Autos in dieser Klasse wollte ich geschenkt haben.
Im übrigen finde ich diese Diskussion sehr amüsant. Ob wohl die Verantwortlichen in Turin sich genauso viele Gedanken machen, wie man die Zukunft der Marke Lancia positiv gestalten könnte? Wenn ich mir anschaue, was in den vergangenen Jahrzehnten so gelaufen ist, habe ich meine Zweifel.
Und was Oberklasse angeht: Das Marktpotenzial war lange Zeit ziemlich unverändert. Diesen Markt haben sich BMW, Mercedes und Jaguar, seit einiger Zeit auch Audi geteilt. Bentley, Rolls Royce und Maserati zähle ich nicht dazu, weil sie stückzahlmäßig keine Rolle spielen. Russland, China und Indien haben seit kurzem die Oberklasse gepusht. Leichte Einbrüche hier werden da mehr als aufgefangen. Was den Wiederverkaufswert angeht, waren diese Autos schon immer viel schlechter als Kleinwagen. Das schreckt die Käufer nicht ab, da die den höheren Wertverlust wegstecken oder steuerlich absetzen können.
Tatsache ist, dass es noch nie italienische Autos in der Oberklasse gab (ich rede nicht von Sportwagen) ,
die sich vom Kuchen ein nennenswertes Stück abschneiden konnten. Da gab es nur Mercedes, BMW, nun Audi und mit etwas Abstand Jaguar. Dazu in einigen Märkten vielleicht noch Cadillac. Lancia vor der Fiat-Übernahme hatte mit Aurelia und Flaminia gute Autos, aber Stückzahlen wurden nicht verkauft. Fiat 130? Ein Flop. Große Alfa, weit weg von den Verkaufszahlen bei BMW, Mercedes. Aber vielleicht kommt eines Tages der Über-Lancia als TATA-Jaguar-Derivat aus Indien?
Und: Ich bin kein Thesis-Hasser, aber habe schon bei den ersten Bildern des Dialogos gewusst, dass das daneben geht. Ein Autodesigner soll keine Kunstpreise gewinnen, sondern ein Produkt so verpacken, dass es gekauft wird. Basta. Dazu gehört eine Marktanalyse und eine klare Einschätzung der Zielgruppe, was in direktem Zusammenhang mit der angestrebten Produktionszahl steht. Entweder dieser Ami und sein Team haben das nicht getan oder die waren so arrogant, dass sie glaubten, diesen "Idioten von Kunden" muss man den Weg zeigen. Wer hier wem etwas zeigt, hat sich gezeigt!
Will ich mich stückzahlmäßig im Rolls Royce - Bereich bewegen, kann ich so etwas wie den Thesis bringen. Es gibt immer ein paar Leute, die den kaufen, weil er "anders" ist. In dieser Kategorie ist der Käufergeschmack jedoch konservativer. Deshalb war es hirnverbrannt, eine derart polarisierende Front zu gestalten. Überhaupt ist diese Manie, um jeden Preis einen traditionellen Grill auf die Autos zu pappen, eher schädlich. Selbst beim Y habe ich immer den Eindruck: He, da kommt ein Grill mit irgendwas hinten dran! Für mich sieht das so gezwungen aus. Giugiaro oder Pininfarina wären sicher in der Lage, ein Styling "wie aus einem Guss" zu kreieren. Aber die dürfen ja leider da nicht ran.
Übrigens, es gibt ein Auto, dass mit einem solchen Lancia-Grill richtig gut aussieht, aber kein Lancia ist:
Der Lincoln Towncar. Dieses Auto mit europäischer Technik könnte die Oberklasse bereichern. Aber als amerikanische Schaukel wohl weniger.
Damit das nicht falsch verstanden wird, ich bin ein großer Lancia-Fan und hatte schon viele Lancias, aber offenbar wird nach dem Thema für mich nichts mehr kommen. Mir reichen auch die Positionierung "gehobene Mittelklasse" und die recht guten Fahrleistungen (3.0 V6). Dazu ein niedriger Verbrauch. Was will ich mehr? Und ein unauffälliges, aber stimmiges, zeitloses Styling - eben beim Thema von Giugiaro.
Gruß, LCV
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Aus meiner Sicht ist das objektiv gesehen alles richtig, was Du da schreibst. Aber subjektiv gesehen fahre ich dennoch mit meinem Thesis gerne. Habe in gerade eben wieder gefahren, innen ist er einfach top und auch schön. Außen sehe ich ihn ja nicht, lach.
Aber in der Hoffnung, dass da noch was kommt so in 2-3 Jahren fahre ich den Thesis weiter und erlaube mir wahrscheinlich einen Thema 8.32 so zum Spielen.
Wenn da nichts mehr kommt, kein Alfa und auch kein Lancia, dann muss ich wohl wieder zurück zu teutonischen Produkten. Die Alternative Maserati ist für mir einfach zu teuer (35.ooo Euro teuer als ein S500!) und zu aufwendig in der Werkstattsuche.
Fahr Du Deinen Thema ich fahre meinen Thesis und hoffentlich halten sie noch lange.
Gruß Rainer
Aber in der Hoffnung, dass da noch was kommt so in 2-3 Jahren fahre ich den Thesis weiter und erlaube mir wahrscheinlich einen Thema 8.32 so zum Spielen.
Wenn da nichts mehr kommt, kein Alfa und auch kein Lancia, dann muss ich wohl wieder zurück zu teutonischen Produkten. Die Alternative Maserati ist für mir einfach zu teuer (35.ooo Euro teuer als ein S500!) und zu aufwendig in der Werkstattsuche.
Fahr Du Deinen Thema ich fahre meinen Thesis und hoffentlich halten sie noch lange.
Gruß Rainer
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Hallo zusammen
Delta95... hab wohl dein Beitrag missverstanden, Markus... wusste ich.
Delta95... hab wohl dein Beitrag missverstanden, Markus... wusste ich.
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Hab heute in die Australische presse gelesen das gemunkelt wird was a la Mercedes CLS zu produzieren...das waere interessant, nicht?
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Ich dachte, in Australien ist jetzt Winter. Das ist so eine typische Sommerloch-Meldung.
Diese Berichte sind nicht mehr wert als die Wettervorhersage im TV!
Diese Berichte sind nicht mehr wert als die Wettervorhersage im TV!
Re: nur um das Thema zu wechseln...
das was ein artikel ueber der moegliche wiederkehr der Marke im Lande...es gibt nur noch 700 Lancias uebrig auf australiens strassen...
hier ist das zitat aus dem artikel:
' Lancia boss Olivier Francois hasn’t ruled out building a new Stratos. There are rumours that Francois, who has told journalists he wants Lancia to be “Italy’s answer to Lexus”, is also looking at a large four-door coupe to rival Mercedes’ CLS. '
http://www.theage.com.au/articles/2008/ ... 21546.html
hier ist das zitat aus dem artikel:
' Lancia boss Olivier Francois hasn’t ruled out building a new Stratos. There are rumours that Francois, who has told journalists he wants Lancia to be “Italy’s answer to Lexus”, is also looking at a large four-door coupe to rival Mercedes’ CLS. '
http://www.theage.com.au/articles/2008/ ... 21546.html