Page 6 of 7

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - Händlerstruktur muss entwickelt werden

Posted: 03 Jun 2008, 06:21
by gfb
Von Aleister Crowley wird die Anekdote berichtet, dass er immer ganz lieb mit seinen Pflanzen sprach, aber die Versager aussortierte. Aber die anderen gediehen super ...

Nepotismus, Mitleidigkeit und Konservativismus/Atavismus sind wie schöne warme Bettdecken am Morgen.

Der Unterschied zwischen guten und schlechter Führung liegt in der Glaubhaftigkeit und dem Vorbild, aber wenn man verhindern will, dass jemand leidet werden viele leiden.

Und natürlich ist der erste Schritt, die eigenen Handlungsbeauftragten in Marketing und Vertrieb auf Linie zu bringen. Und dann die Händler. Aber nicht nur formal, sondern innerlich. Doch nicht alle ziehen mit. Nicht nur wegen der überzogenen Forderungen, sondern wegen Müdigkeit.

Aber es ist das Gleiche wie in der Politik und der öffentlichen Verwaltung. Würde dort nicht die Bestrebung so stark sein, eine intelligenzfreie Zone zu errichten würden die Leistungsbereiten sich gerne gut führen lassen ... und wer würde es nicht als feuchten nächtlichen Traum sehen, sich vorzustellen, dass Lancia-Vertrieb und Händler wie ein Mann stehen.

Doch die Realität ist verwirrend, weil soviele Aspekte zusammenwirken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aleister_Crowley

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 03 Jun 2008, 08:13
by eduardolancia
Ich stimme dir zu @ Delta LX,

Südtirol ist das verkannteste Land das ich je kennen gelernt habe. Ich habe nirgends so große Enttäuschungen und leere Aktionen miterleben müssen als in Südtirol. Der Hintergrund ist, die sind alle völlig Pleite und leben nach Aussen den großen Maxe der sich alles leisten kann.

Ein sehr gespaltenes Land eben, die Geschichte hat es ja auch gezeigt.

Lg Eduardo

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 03 Jun 2008, 08:20
by mefisto
ist der, ja, einer muss ja anfangen.
Und da muss ich doch gleich mal meine Chefin loben, Ministerin und fährt C4. Neulich auf dem Weg nach Österreich mutmaßten die Grenzer, sie sei Umweltministerin oder zumindest grün - weil mit C4 und vier Leute im Auto ... ist sie aber nicht.

mefisto

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 03 Jun 2008, 13:29
by gfb
... bei aller Ost-Belgien-Liebe:

60.000 Einwohner in der DG = Stolberg, weniger als Tübingen ( http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCbingen wo der grüne Bürgermeister Smart fährt), d.h. Quasi-Amtsleiter minus Belgien, d.h. C4 statt C5, dazu Luxussteuer ab 136 PS (auch wenn die vielleicht nicht für Behördenfahrzeuge gelten mag) ... und Firmenwagen in B und F sind meist eine Nummer kleiner.
(Aber: Firma mit ca. 10 Mitarbeitern hinter Lüttich: Chef kommt entweder mit Porsche oder X5 ...)

In Belgien gibt es extra einen Service für Kinder aus bestem Hause, damit die nicht mit normalen Menschen sich abgeben - war glaube ich von einer Bank ... es ist nicht alles nur bescheiden.
In Raeren wohnt(e) der Chef des Verbandes des deutschen Maschinenbaus mit 1800 Mitarbeitern in D und CH (wie auch Chefs aus Frankreich an der Grenze F/B), bei ROM fahren auch nicht alle C4 und die grösste Brauereigruppe der Welt ist belgisch-brasilianisch, auch wenn es in Teilen von Belgien, speziell der Wallonie wirklich schlimm ist. Die Spreizung ist auch sehr stark.

Und hat Sie hinten gesessen? Dann sollte sie besser Croma II FL oder Delta III fahren ;-)))

Schöner sind die auf jeden Fall!!!

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 03 Jun 2008, 13:38
by mefisto
ich hab ja nur gesagt, dass sie mit gutem Beispiel voran geht ...
davon abgesehen sind's fast 75.000 Leute hier ... mach uns nicht unbedeutender, als wir sind ... Davon abgesehen macht's keinen Untreschied, ob sie Ministerin in Flandern, der Wallonie oder bei uns ist, die Aufgaben sind dieselben. Auch wenn weniger Menschen davon betroffen sind.

Und nein, sie ist gefahren. Sie fährt sehr viele Termine selbst, ohne Chaffeur. Hinten ist auch nicht wirklich eine Freude im C4, wenn vor einem noch einer sitzt.

mefisto

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 03 Jun 2008, 13:39
by gfb
... die Italianisierung, d.h. die Dominierung durch 'Gesandte' entspricht ja auch dem Vorgang im Elsass, Katalonien, Baskenland oder den Vorgängen in Tibet ...

Aber man kann ja auch ältere Aufteilungen zur Hand nehmen:

Turin = Savoyen/Piemont-Sardinien

Mailand = näher an k.u.k.-Monarchie, d.h. mit Südtirol ähnlicher als vielleicht mit Rom?

Doch es ging doch einfach um die Frage:

In Italien sind wie in Frankreich oder Belgien die Autos im Durchschnitt, d.h. rein von der statischen Verteilung eine Nummer kleiner und darum sind die deutschen Hersteller durch einen Heimatmarkt für grosse Autos im Vorteil. Im Vergleich zum anderen Land mit den grossen Autos, den U.S.A. durch die Autobahnen ohne Limit ... weil dort traditionell nicht in 'Exportqualität' sondern in geq (= good enough quality) hergestellt wird.

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 03 Jun 2008, 14:02
by Frankg
es fällt aber wirklich auf, dass in Italien in letzter Zeit sehr viele deutsche Autos unterwegs sind.
Kleine Beispiele, die mir auf meiner letzten Italienreise vor einer Woche ( etwas unangenehm) aufgefallen sind:

- Polizeiautos von BMW und Audi - gäbe es da keine italienische Alternative?
Ein Chroma wäre doch sicher auch geeignet. Gut solche Aufträge müssen seit geraumer Zeit europaweit ausgeschrieben werden, dennoch verwunderlich, dass die gleichen Firmen wie hier (D) zum Zuge kommen. Womöglich gibt es da spezielle Polizeiausstattungen, will ich bei BMW nicht ausschließen, wäre dann aber ein Versäumnis der italienischen Hersteller.

- Unglaublich viele Porsche Cayenne
Ich war immer der Meinung in Italien hätte man besonders ausgeprägten Autogeschmack - scheint wohl nicht so, die zahlreichen SsangYong Rexton taten ein übriges, um mein Weltbild ins Wanken zu bringen:-)

Positiv:

- Wenigstens viele Y. Der neue wirkt auch nicht mehr so mädchenhaft.
- gelegentlich einige Thesis.

Offenbar ändert sich das Verhältnis doch. Es werden nach meiner Empfindung mehr große Wagen als früher gefahren. Die großen stammen weit öfter als früher aus Deutschland.

Gruß

Frankg

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 04 Jun 2008, 06:21
by gfb
... hatte den DG-Süden vergessen ;-(((


Aber es ging ja um die Relationen, um demonstrative Bescheidenheit klein zu halten - hätte auch das Saarland nehmen können im Vergleich zu Köln.

Wirtschaftskraft, Steueraufkommen, allgemeines Fahrzeugniveau (Wenn in Deutschland die Vertreter von Würth, Ratiopharm etc. mit einem 3er BMW- oder C-Klasse- oder Passat-Kombi vorfahren, fühlt man sich als Deutscher im wallonischen 206 oder C4 deplaziert, weil in den deutschen Augen abgewertet. Smart, Mini, 500er sind Sonderfälle. Und mit dem Delta III wird man sich wie mit dem Lybra oder Dedra dem direkten Vergleich entziehen können.) und natürlich die Nutzung (, denn für einen Vertreter ist das Auto Arbeitsplatz, Heimat und Stress durch soziale Abwertung, durch Langstreckenuntauglichkeit etc.) müssen einfliessen.

Und wenn solche Fahrten öfter vorkommen, dann wäre ein Croma oder Superb rein praktisch die bessere Wahl. Oder natürlich ein Delta III.

... und für Minister ist ein (ungepanzerter) A6 in Deutschland vielleicht nicht viel teurer dank der Sonderkonditionen der deutschen Hersteller ;-)))

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 04 Jun 2008, 09:55
by mefisto
tja, ich fürchte, ich werde die Tochter eines ehemaligen Citroen-Werkstatt-Inhabers nicht vom Kauf eines Italieners überzeugen können ... tröste mich damit, dass sie auch keinen VW will ...

mefisto

Re: Werkstatt gibt Lancia ab - vielleicht auch provoziert?

Posted: 04 Jun 2008, 16:29
by gfb
Henri-Chapelle ... oder die alte Eupener Citroen vor Citropol?