Du weißt, VW war lange ein Staatskonzern, und dank des deutschen Staats es sich erlauben können, selbst EU-Recht zu brechen. Das heißt, das ist die "Heilige Kuh" Deutschlands schlecht hin.
Bei all den Fehlern, den die Turiner gemacht haben, solltest du aber nicht vergessen, dass gerade der Autokauf weit mehr ist, als nur das "bestmögliche" oder "kostgünstigste" Produkt zu kaufen. Auch wenn es die wenigsten Leute zugeben, so spielt oft gerade auch die "gesellschaftliche" Einstellung zu einem Produkt eine Rolle.
Solange Made in Italy in weiten Teilen Europas eher als Synonym für alles "Übel" steht, solange bei jedem Produkt im Hinterkopf "Lira, dolce far niente, Bunga, Bunga" und was nicht alles hat, wirst
du es sehr schwer haben, ein Produkt "massenhaft" abzusetzen. Immer dann, wenn man bewusst in die Breite gehen muss, verkauft man sich nicht, eben weil man nur Ramschpreise akzeptiert, die für euch gesehen, jenseits er Alpen verlangt werden. Klar, wenn es um Nischenprodukte geht, versteht man auch im deutschsprachigen Raum, was "Poltrona Frau" ist, aber in der Breite denkt man "ach irgend so eine Itakka-Scheiße".
Schau dir diesen Test an:
https://www.youtube.com/watch?v=YZcpbJgKr0Y und zwar reicht es, die Sequenz ab Min. 2:49 bis 3:00.
Was sagt der Tester im O-Ton? "Hier oben steht „Poltrona Frau“…ich glaub´ das ist irgend so ein italienischer Möbelfutzi, -gedöns, -gedängel." Dabei hat er ein Gesichtsausdruck, das schon allein ein Programm ist. Nun könnte man ja sagen, ok, das ist nur so ein "Einzelfall", aber seien wir doch einmal ehrlich, ist es nicht das, was man tagtäglich sonst so zu hören bekommt?
Ja, das ist Ignoranz, aber ist es nicht so, dass die "breite Masse" aus Ignoranz besteht? Aber genau an diese "Ignoranz" musst du ein Produkt verkaufen. Kein Italiener, schon gar nicht ein Tester würde jemals auf die Idee kommen, so herablassend über ein Produkt aus Deutschland, selbst wenn es "Schrott" wäre, reden. Dass Poltrona Frau auch schon bei Audi zu sehen war, wird verschwiegen bzw. ist dem "Futzi" nicht einmal bewusst.
Wenn also ein "Hochpreisprodukt" wie Poltrona Frau so herabwürdigend angesehen wird, wie soll man dann das erst bei "normalen" Autos sehen?
Warum floppt die Giulia? Weil es kein Marketing gab? Mein Gott, hätte man den Delta nur halbwegs so beworben wie die Giulia... Was für ein Aufwand wurde/wird betrieben, dennoch kommt die Giulia nicht in die Gänge. Das war mir von Anfang an klar und hat eben mit der Sichtweise vieler in Europa zu tun.
Dafür bräuchte man einen langen Atem, Jahrzehnte und eine Medienlandschaft, die weit weniger protektionistisch wäre, als sie de facto nun einmal ist. Da das in Europa aber kaum in absehbarer Zeit möglich ist/war, konnte die Giulia niemals erfolgreich sein.
Sie ist einfach "zu teuer". Nicht "zu teuer", weil sie es nicht wert wäre, sondern "zu teuer", weil keiner für einen "Italiener" solche Summen bezahlt. Würde die Giulia nur die Hälfte kosten, wäre sie stückzahlenmäßig "erfolgreich", nicht aber für den Preis. Da bezahle ich lieber einige tausend Europa mehr für einen ABM oder aber hole mir lieber einen Gebrauchtwagen von diesen Herstellern bzw. nehme ihn über den Parallelmarkt und außerhalb Italiens bringt so eine Giulia ein "müdes" Lächeln hervor.
Die überwiegende Mehrzahl im deutschsprachigen Raum, da würde ich Haus und Hof verwetten, hält sicherlich die deutsche Konkurrenz um "Lichtjahre" besser als so eine "Scheiß-Alfa-Kiste".
Wie also in Gottes Namen willst du erfolgreich sein? Wie? Deswegen predige ich ja schon seit geraumer Zeit genau das, was Marchionne macht, nämlich Stück für Stück FCA aus Europa abziehen, denn hier ist FCA, solange nicht in "deutscher" Hand nahezu "unverkäuflich", lassen wir ein paar "Pandas", die von der italienischen Post aufgekauft werden (ich wäre interessiert, zu wissen, wie viele Renegades wirklich in privaten Händen gehen und wie viele bei den Ordnungshütern gelandet sind

) und die, weil günstig und vor allem weil mit ERDGAS-Motor, von vielen gerne gekauft wird, auch beim Panda NUR in Italien.
Nein, bei aller richtiger Kritik an FIAT, an die Agnellis und auch an Marchionne, es ist weit mehr als nur eine Frage von Fehlern dieser Personen. Es ist weit komplexer.
Wieso hat sich ein Opel Corsa selbst noch nach vielen Jahren in den Top 3 in Europa halten könnten, während der GP/Punto längst aus den Top 10 gefallen war und fast immer hinter dem Corsa stand, obwohl gerade der Punto ein breites Motorenprogramm hatte, ausstattungsmäßig auch und sicherlich nicht hässlicher war als der Corsa, um es einmal nett zu sagen. Wieso konnte sich der Fiesta trotz eines "alten" Fahrzeugs lange halten, während der Punto längst unter ferner Liefen war...
Alles nur eine Frage der Marketingstrategie? Es ist halt sehr leicht für ein deutsches Produkt, Werbung zu machen. So wirbt Opel hier gezielt damit, dass man ein "deutsches Produkt" sei. Dass Opel einst in Deutschland als "FIAT Deutschlands" galt, weiß kein Mensch hier. Das heißt, du hast ein leichtes Spiel. Es ist eine Frage, was man im Hinterkopf hat.