Deltina?

web.uno
Beiträge: 2622
Registriert: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von web.uno »

ich meinte aus dem hause FCA.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Beiträge: 3217
Registriert: 21 Dez 2008, 22:35

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von mp »

web.uno
Beiträge: 2622
Registriert: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von web.uno »

ja eben! nicht das man das auch wieder verschläft,
denn FCA hat in europa bisher weder elektro noch
hybrid anzubieten und wenn man in entwicklungszeit
denkt ist es nicht mehr allzu lang bis 2025.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Beiträge: 9055
Registriert: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von lanciadelta64 »

In Norwegen mag das noch funktionieren, aber in mediterranen Ländern praktisch unmöglich und selbst "große" Länder wie D oder F werden sich schwer tun, so etwas umsetzen zu können.

Solange wir Autos in der heutigen Form nutzen, wird es noch länger dauern, bis solche Fahrzeuge wirklich bei uns in Masse herumfahren werden. FCA hat sowohl "Elektro" als auch "Hybrid". Die Sache ist nur einfach die, dass man diese Fahrzeuge subventionieren muss und somit ist es immer noch ein Verlustgeschäft, dazu war FIAT in vielen Dingen "Vorreiter", hatte die Entwicklungskosten, musste mit den "Kinderkrankheiten" leben und am Ende machte die Konkurrenz es nach, aber brauchte nicht viel zu entwickeln. Ich gehe einmal davon aus, dass bei Bedarf FCA sich auch noch irgendwo "einkaufen" wird und schon spart man sich den Rest.

Wir erinnern uns beim 6-Zylinder-Diesel. Anstatt einen eigenen Dieselmotor zu entwickeln, kaufte man kurzerhand VM und schon hatte man einen V6-Diesel, der heuer sogar in den Maseratis seinen Dienst tut.
web.uno
Beiträge: 2622
Registriert: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von web.uno »

mag sein, dennoch darf man sich dem nicht
verschließen - und in EU ist mir weder ein elektro
noch ein hybrid von FCA bekannt.

bin ja selbst kein grosser fan von diesen techniken,
aber man sollte zumindest mal zeigen das man es
kann.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 6612
Registriert: 21 Dez 2008, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von LCV »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> mag sein, dennoch darf man sich dem nicht
> verschließen - und in EU ist mir weder ein
> elektro
> noch ein hybrid von FCA bekannt.
>
> bin ja selbst kein grosser fan von diesen
> techniken,
> aber man sollte zumindest mal zeigen das man es
> kann.

Ich finde es gut, dass sich FCA diesem Schwachsinn verweigert.
Bevor das Batterienproblem bezüglich der Rohstoffe nicht gelöst ist,
ist es geradezu zynisch von Merkel & Co., diese E-Autos zu fordern
und am Ende vielleicht auch zu fördern.

Es reicht schon, dass I-phone-Nutzer offenbar nicht wissen,
was hinter den Kulissen abläuft. Nicht nur, dass dieses Regime
in China sich weltweit die Schürfrechte erschlichen hat, in diesen
Staaten arbeiten Kinder und bauen hochgiftiges Zeug ab. Mit der
Ausweitung der E-Autos würde der Bedarf an Lithium usw. drastisch
steigen. Die Frage ist auch, wie lange die Vorräte reichen.

Deshalb wäre der richtige Weg, erst die Probleme zu lösen
und dann mit der Produktion loszulegen. Tesla will in der im
Bau befindlichen Fabrik künftig mehr Batterien bauen als der
Rest der Welt.

Man sollte immer über das gesamte Drumherum nachdenken,
statt zu sagen: Ist umweltfreundlich, hat nicht mal einen Auspuff.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
evo16v
Beiträge: 1147
Registriert: 08 Mai 2014, 10:23

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von evo16v »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> mag sein, dennoch darf man sich dem nicht
> verschließen - und in EU ist mir weder ein
> elektro
> noch ein hybrid von FCA bekannt.
>

Hybrid ist doch ein völliger Irrweg. Verbrenner und E, alles doppelt, also doppelte Kosten, doppeltes Gewicht, doppelte Komplexität und der Akku- und Elektronikmüll fällt genauso an wie beim Akku-E-Auto. Sowohl Plug-in als auch Akku-E - wo wollen Laternenparker oder Bewohner ländlicher Regionen anstecken ohne daß komplett neue Infrastruktur verlegt werden muß. Rechne Dir mal aus, welche Leitungen man bräuchte, wenn in einen Viertel wie Schwabing alle Laternenparker Plug-in oder Voll-Akkus wären und sich ala Tesla-Supercharger den Strom reinpfeifen. Da brauchst Kabel die auch bei tausenden von Ampere nicht sprichwörtlich verglühen.
Wenn elektrisch, dann gibt es dafür nur eine zukunftsträchtige Lösung: die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle mit Wasserstofftankstellen so wie heute Tankstellen für fossile Flüssigkeiten. Und bis dafür die Zeit reif ist, da hat wiederum Bernardo Recht, da kann man gut noch ein paar andere, die die Kohle dicker haben, vorpreschen und entwickeln lassen, um dann später auf die fertige Technik für kleines Geld aufzuspringen.
Und ich denke nicht, daß was die Norweger sich da vorstellen, Hybrid meint. Wenn man das liest was da als Gesetzesvorlage geplant ist, dann ist da rein elektrisch gemeint, nix Kombination mit Verbrenner.
FL30
Beiträge: 264
Registriert: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von FL30 »

Dann denke die Sache auch zu Ende.

Die Menschheit an sich stellt den Planeten auf eine harte Probe. Etwas vereinfacht: kein Kleidungsstück, kein Nahrungsmittel und kein in großer Stückzahl verwendeter anderer Gegenstand entsteht nach den Gesetzen der Naturvölker.

Und weder ein Alfa noch ein Audi wachsen über Nacht auf der Blümchenwiese.

Tesla S 90D und BMW I3 sind sehr spannende Autos. Und sie vermitteln ein sensationelles Fahrerlebnis und viel Fahrspass. Als ich nach der Tesla-Fahrt in meine zehn Wochen alte ABM-Kiste (um mal die hier gepflegte Sprachregelung zu nutzen) einstieg, dachte ich spontan, "das hier ist echt Schnee von gestern".

Der Ansatz mit dem Tesla die Fahrzeuge vermarktet, unterscheidet sich nebenbei ganz extrem von den Werbeschlachten aller anderen Hersteller. Tolle Sache!!!

Hubert
Hubert
Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 6612
Registriert: 21 Dez 2008, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von LCV »

In California will ja die "Gouvernante" auch alles außer E verbieten.
Beim möglichen Zeitplan springt die aber vermutlich vorher in die Kiste.

@ Hubert: Nur weil da sehr viel im Argen liegt, muss man es nicht
weiter verschlimmern. Was mich dabei aufregt ist diese scheinheilige
Politik, die dem Bürger Klima- und Umweltschutz vorgaukelt, aber
die Nebenwirkungen unter den Tisch kehrt. Das betrifft auch die
Biokraftstoffe, die die Weltmarktpreise für Grundnahrungsmittel
explodieren lassen. Alles nur wegen des CO2-Wahns.

Es mag ja sein, dass ein Tesla tierisch Spaß macht. Aber den als
umweltfreundlich und Technik von morgen hinzustellen, ist fragwürdig.
Es ist möglich, wenn die Politik auf diese Lösung beharrt, dass es
die Technik von morgen ist, aber es ist dann kein echter Fortschritt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Delta LX
Beiträge: 688
Registriert: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Deltina?

Ungelesener Beitrag von Delta LX »

Interessant, was Rinaldo Rinolfi, langjähriger ehemaliger Motoren-Chefentwickle von Fiat Auto, zu den diversen alternativen Antrieben in einem ANE-Interview meint: http://www.autonews.com/article/2016040 ... /304049987
Antworten

Zurück zu „D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia“