Page 6 of 6
Re: Chrysler 200 / Lancia Flavia
Posted: 13 Nov 2012, 22:05
by Mik75
Marchionne hat in diesem Interview bestätigt das der Chrysler 200/Flavia nach Europa kommen wird und desweiteren scheint er "interessiert" zu sein den Chrysler 100/Delta freizugeben.
http://www.lanciaitaliablog.com/2012/11 ... rovazione/
Sorry, Marchionne bestätigt den Import des Chrysler 100/Deltas wenn es denn je zur Freigabe kommt.
Re: Chrysler 200 / Lancia Flavia
Posted: 14 Nov 2012, 08:05
by Karl3
Also, ich kann die Stelle im Interview nicht finden, wo SM den Export des neuen Chrysler 200 nach Europa bestätigt. "LanciaItaliaBlog" zitiert auch nur "Automotive News". Natürlich wünsche ich mir auch eine neue Flavia. Aber vielleicht wird einfach noch 1-2 Jahre abgewartet, um die wirtschaftliche Entwicklung in Europa besser abschätzen zu können.
Auch weiß ich nicht, ob/wann das Cabrio vorgestellt wird. Bei der Sebring-Einführung im Jahre 2007 kam das Cabrio ca. ein halbes Jahr später (als Besonderheit gab es ein Hardtop, ein Vinyldach oder ein Stoffdach zur Auswahl).
Das Flavia-Cabrio nach einem Jahr Laufzeit zu ersetzen, auch wenn man das Fahrzeug als reinen Imageträger sieht, wäre schön höchst verwunderlich.
Weiters dürften die Überlegungen zur Differenzierung der Chrysler Town & Country und Dodge Grand Caravan noch immer nicht ganz abgeschlossen sein: Full-Size Van mit Schiebetüren oder Crossover mit normalen Türen ? Daraus resultierend war auch mal von einer kleineren Variante für Europa als Phedra/Nachfolger die Rede...
Re: Chrysler 200 / Lancia Flavia
Posted: 14 Nov 2012, 15:33
by lanciadelta64
Zuerst einmal glaube ich auch nicht an der Einführung einer Flavia, zumindest nicht in nächster Zeit bzw. in der Ära Marchionne, der ja spätestens 2015 die „Koffer“ packen will und danach ist das Modell auch schon zu alt, als dass einer auf die Idee käme, dann dieses „alte“ Modell auch nach Europa zu bringen.
Aber sicherlich ist nicht das aktuelle Flavia Cabrio ein Hindernisgrund, denn die deutschen Hersteller haben oft dem neuen Modell das alte Cabrio-Modell noch eine längere Zeit laufen lassen.
Ob wir überhaupt ein New 200 Cabrio sehen werden, wird die Zeit bringen, auch wenn ich der Meinung bin, dass es eher unwahrscheinlich ist und selbst wenn, werden wir sicherlich so ein Cabrio niemals in Europa mehr sehen, denn wie war noch einmal die Aussage von SM? Nur wenn es finanziell Sinn macht, wird man ein Chrysler-Lancia nach Europa bringen.
Auch denke ich mir, dass das aktuelle Cabrio schneller aus den Listen verschwinden wird, als manche glauben. Es wird das gleiche Ende finden, wie viele Nischenprodukte der FIAT-Gruppe zuvor, sang- und klanglos, von heute auf morgen. Wenn nicht, dann, weil man noch „zu viele“ auf Lager hat, aber ich glaube nicht, dass noch einmal Flavia Cabrios extra produziert werden.
Anders ausgedrückt, allein dass es seit einem Jahr ein Cabrio gibt, ist kein Hindernisgrund, eine neue Flavia nach Europa zu bringen, denn das aktuelle Cabrio ist schon längst am Ende seiner „europäischen“ Zeit angekommen.
Erinnerst du dich an unsere Diskussion bezüglich des New Deltas? Für dich war das kein „Widerspruch“, einen Delta 2014 herauszubringen und einen 100er Chrysler erst 2016, während ich schon zu dem Zeitpunkt den Braten gerochen hatte, dass etwas nicht stimmen kann und wir heuer wissen, zu Recht, denn die Produktion eines Chrysler 100 ist weder sicher noch das genaue Produktionsdatum, aber sollte es herauskommen, ist es die wahrscheinlichste Option für einen „Lancia“, denn die Luft im „klassischen“ D-Segment-Sektor wird für einen Lancia noch dünner als für das aktuelle Delta-Modell und somit auch die Finanzierbarkeit. Dazu will man ja viel in Alfa investieren und der Markt in Europa gibt es nicht her, einen „Lancia“ und einen „Alfa“ in dem Segment konkurrieren zu lassen, nicht mit mehr oder weniger gleichem Konzept.
Nun die Vans in der Größenordnung sind nicht wirklich in Europa „vermittelbar“ und Fakt ist auch, dass Phedra und Zeta in den Zulassungszahlen hinter ihren französischen Schwestermodellen blieben, der Voyager auch nicht gerade eine Erfolgsstory in Europa ist.
Noch einmal, die sinnvollste Lösung, sofern gebaut, wäre ein Delta4, darüber wird für einen Lancia die Luft extrem dünn, zumal mit einer Giulia ein Konkurrent ins Hause flattern würde und wie so oft von mir erwähnt, am Ende bleiben die Fans „italienischer“ Autos unter sich, also spielen „Pingpong“. Die Verdoppelung der Modelle führt nicht zwangsläufig zur Verdoppelung der Verkaufszahlen.
Re: Chrysler 200 / Lancia Flavia
Posted: 15 Nov 2012, 18:12
by web.uno
Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Weiters dürften die Überlegungen zur
> Differenzierung der Chrysler Town & Country und
> Dodge Grand Caravan noch immer nicht ganz
> abgeschlossen sein: Full-Size Van mit
> Schiebetüren oder Crossover mit normalen Türen ?
> Daraus resultierend war auch mal von einer
> kleineren Variante für Europa als
> Phedra/Nachfolger die Rede...
vielleicht gibt es künftig 2 varianten. die DODGE version gibt es ja auch als nutzfahrzeug während die CHRYSLER variante eher den luxuriöseren part übernahm. es hiess ja auch dass man auf ein und dem selben markt nicht 2mal das gleich auto unter 2 labels anbieten will.
vielleicht wird der GRAND CARAVAN ja mal weitgehend baugleich mit dem künftigen FIAT SCUDO während der TOWN & COUNTRY ein lifestyliger crossover wird.
Re: Chrysler 200 / Lancia Flavia
Posted: 15 Nov 2012, 18:49
by Karl3
http://europe.autonews.com/apps/pbcs.dl ... -ane-daily
Worte sind nur Schall und Rauch. Wie sich alles von einem Tag auf den anderen wieder ändern kann:
[size=small]Your new plan reduces the Lancia brand to the Ypsilon and an unnamed U.S.-made product due in 2015.
Plus [additional] cars coming from the U.S.
But your new four-year plan only mentions one imported model.
It doesn't matter. If the business case is sound, there could be more.
If built, could the Chrysler 100 hatchback become the new Lancia Delta in Europe?
The 100 is a great way to provide dealers in the U.S. with two options in the compact segment [the other being the Dodge Dart sedan]. We've been encouraged by what we've seen happen with the Ford Focus. I think we're debunking a lot of the myths about hatchbacks not being sellable in the U.S. And the great thing about hatches is that they have applications outside the U.S. If the 100 gets produced, the answer [on whether it would be a viable addition for Lancia] is yes.
Why are all of the Chryslers that have been rebadged as Lancias selling so poorly in Europe?
Unless you're really premium, selling a large sedan in this market is tough, especially when your main European market is Italy.
Could this failure be because people don't think of Lancia as a maker of mid-sized and large sedans?
I don't know about the mid-sized segment, but certainly in the large segment, yes.[/size]
Re: Chrysler 200 / Lancia Flavia
Posted: 11 Dec 2012, 23:36
by Karl3
Re: Chrysler 200 / Lancia Flavia
Posted: 22 Jan 2013, 11:00
by Karl3