Page 6 of 10
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 21 May 2012, 09:27
by mp
Alpha, dazu auch noch mit "ph" als Namensgebung, ist wohl die schlechteste Idee des Jahres
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 21 May 2012, 10:07
by LCV
Der erste Lancia, der 1908 vorgestellt wurde, hieß Alpha. Es gab auch Beta, Gamma, Delta, Kappa, Eta, Theta, Epsilon, natürlich Lambda usw. Genau genommen hieß der 1. Lancia bei seiner Vorstellung 12 HP. Dann kam man auf das griechische Alphabet und benannte das Auto um. Man hätte sich damals das ganze Alphabet schützen lassen sollen. Dann hätte es keinen Omega oder Sigma von Opel gegeben. A propos, Omega. Vor Opel gab es bereits einen Omega. Von Intermeccanica. Wenn man die Fotos anschaut, könnte das der Vorläufer des Italia gewesen sein.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 21 May 2012, 11:29
by Georg
griechisches Alphabet fände ich auch für einen guten Weg. Yps, Delta und dann Flavia, dazwischen einen Voyager halte ich eher für unbefriedigend. Auch wenn der Voyager eine bekannte Namensgröße ist, wäre er als Lancia Zeta schlüssiger gewesen.
Man könnte hierdurch auch die Kosten für die Namensfindung reduzieren!
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 21 May 2012, 16:38
by LCV
Flavia ist eine andere Baustelle:
Via Aurelia
Via Appia
Via Flavia
Via Flaminia
Via Fulvia
Dazu kamen italienische Städtchen im Gebiet um Rom wie Aprilia, Augusta, Artena.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 22 May 2012, 09:25
by Georg
Meinetwegen darf man auch wieder die alte Tradition aufleben lassen und die Fahrzeuge nach ital. Städten benennen, nur es sollte eine einheitliche Struktur gefunden werden.
Der Kunde braucht gewisse Schemen wie Polo, Golf, Passat, 1er, 3er, 5er, A-, B-, C-Klasse
Diese grausame Namensgebung ital. Fahrzeugbauer ist völlig indiskutabel: Ritmo, Bravo, Stilo, Bravo...?
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 22 May 2012, 16:38
by lanciadelta64
"Der Kunde braucht gewisse Schemen"...
Welche Kunden meinst du? Die nordeuropäischen? In den südlichen Ländern sieht man das genau anders. Dort nennt man die Bezeichungen deutscher Autos als Ausdruck "fehlender Phantasie". In Italien verkauft sich der Golf NICHT wegen seines Namens, sondern TROTZ seines Namens.
Man nennt so etwas hier "einfallslos" und sieht es als Zeichen "mangelnder Phantasie".
Sicherlich empfindet man auch nicht die willkürliche Bezeichung eines FIAT Cromas oder auch New Thema oder Delta als "toll".
Mein Freundlicher, mit dem ich eine lange Diskussion hatte, ist der Meinung, dass es ein "Fehler" gewesen sei, den Panda II "Panda zu nennen, weil das viele junge Kunden abgehalten habe, da der Name zu sehe mit "alten Opas" in Verbindung gebracht wurde.
Ich bin da anderer Meinung, aber ich glaube auch, dass es im Endeffekt - sofern man sich nicht einen Fauxpas bei der Namensgebung leistet - der Name eines Autos mehr oder weniger "unbedeutend" ist und kaum einer sich nun ein Auto kauft oder auch nicht, weil ihm der Name gefällt oder auch nicht. Ich fahre einen Delta, obwohl ich den Namen für falsch halte.
Namen garantieren per se keinen Erfolg oder sorgen für einen Misserfolg. Der Name "Uno" war ein erfolgreicher Name und wurde geändert und der Punto 1 war mindestens genauso erfolgreich, ja wurde sogar zum meistverkauften Auto Europas. Umgekehrt wurde der Croma II kein Flop, weil er Croma hieß bzw. hat der Name für sich einen Erfolg garantiert, der eben nicht eintraf.
Wie gesagt, in Italien wird das Namenschema deutscher Autos NIICHT sehr positiv gesehen, aber die Autos kauft man trotzdem, umgekehrt klingen nicht selten "italienische Autos" "schöner", aber das allein ist kein Grund, dass man hier sich dann einen "Italiener" kauft. Wichtig ist das Image des Modells und aus welchem Land der Hersteller kommt, wobei wichtig ist, dass es ein DEUTSCHER Name ist, denn Skoda ist hier ein totaler Flop...
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 22 May 2012, 19:26
by web.uno
ja aber so wie marken ein image haben bekommen auch die modellbezeichnungen ein image.
beispiel: man hat einen POLO, hat damit gute erfahrungen also will man wieder einen POLO. weiters kommt hinzu dass jeder der das modell kennt es dann auch in ein segment einordnen kann. um beim beispiel POLO zu bleiben: der ist B-segment und sein vorgänger war - der POLO.
sagst du aber du hast einen CHROMA II - dann weis keiner so recht wo er ihn hintun soll. denn er ist eigentlich kein richtiger nachfolger zum CHROMA I und genau genommen auch nicht zum STILO kombi. positiv hingegen der PUNTO, man kennt den PUNTO, da es ja schon einige baureihen davon gab, somit wissen die leute auch dass er in der gleichen kategorie zuhause ist und ist man mit seinem PUNTO zufrieden will man wieder einen...
wenn die italiener das anders sehen sind sie mit dieser meinung aber vermutlich ziemlich alleine in europa. und vielleicht sollte man dann doch lieber auf den rest europas sehen und nicht nur auf den heimatmarkt.
ich für meinen geschmack sehe wenn schon dann eher nummern/buchstaben oder die kombination daraus als langweilig und einfallslos: A3, A4, A5, V30, V40, V50, 3er, 5er, 7er,...
was anderes ists aber wiederum mit dem griechischen alphabet - denn in ausgeschriebener form wie LANCIA das immer schon gerne machte, ist das gleich wieder ein klingender name.
aber nochmal kurz gesagt: ich sehe auch so mit der konstante - man sollte namen weitgehend beibehalten.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 22 May 2012, 20:14
by lanciadelta64
Noch einmal: Das mag in Nordeuropa gelten, nicht aber im Süden. Das ist eine andere Mentalität, eine andere Einstellung.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 22 May 2012, 23:04
by web.uno
was zählst du alles zum süden???
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 22 May 2012, 23:24
by lanciadelta64
südlich der Alpen...