Hallo an Alle,
Langsam könnte ich einen Roman schreiben : Autokauf 2012 - Luxuskleinwagen mit exotischem Flair , exotisch auch
das Drumherum. Oder Wer beim Autokauf was erleben will, sollte mal Lancia in Betracht ziehen. Die Einen würden es
mit einem Film vergleichen, in dem Sophia Loren als italienische Eifersuchts-Mama täglich für Aufregung sorgt, so mancher Italiener selbst, würde dafür nur mehr die Worte "Porkamisera" finden.

Also , daß die Autos quer durch Europa gefahren werden, bis die im Bestimmungsland ankommen,ist auch mir Neu.
Hatte ich doch Dutzende LKW´s beinahe täglich mit dem 500er auf der Autobahn gesehen. Gut, der Konzern muss
ja wissen, was er tut. Autos von Polen nach Italien und dann erst nach Österr. finde ich einen logistischen Wahnsinn.
Da könnte man die Autos wirklich gleich direkt ins Land verfrachten, was einem Aufwand von locker 400 Euros an Reduktion gleich käme. Nun, ich habe Aktionen gesetzt, daß die Herren merkten, das es mir mittlerweile bitterernst ist.
Mail an österreichischen Lancia-Jeep -"König" , meinen Verkaufsleiter, der Lancia Pressestelle, dem ÖAMTC, dessen Rechtsabteilung, dem Konsumentenschutz und mit gleichzeitigem Hinweis, daß ich mich bei weiteren Verzögerungen
an die Automobilzeitungen in Italien, Österreich und Deutschland wenden werde (ADAC,ÖAMTC, Quattroroute, Autoblöd, Autorevue)..
Dann habe ich im Umkreis von bis zu 300km viele andere Lancia Händler angeschrieben (~30 Stellen), mir genau das gleiche Auto anzubieten, von denen nach 7 Tagen gerade mal 8 ! geantwortet haben. Von anonym reserviert und kaum auf meine Wünsche bis ins Detail eingehend, bis sehr zuvorkommend und überaus genau. In der Anfrage war auch der deutliche Hinweis in Fettdruck mir unbedingt die Lieferzeiten bekannt zu geben dabei. Darauf haben überhaupt nur 2 Händler reagiert. Manche Händler konnten mit den alten Features von 2011 überhaupt nix anfangen, scheinbar in
Ermangelung eines obsolete Kataloges - was aber nicht für deren Verkaufserfolg oder Produktkenntnis spricht.
Mein Mail an den bisherigen Händler und der Dachorganisation von Österr. habe ich mal so im Raum stehen lassen,
3 Tage später bekam ich ein erstes Mail als Entschuldigung mit dem Hinweis, daß mein Auto in einem Sonderslot in KW15 produziert und KW17 ausgeliefert würde. Nächste Woche habe ich beim Händler einen Termin, wo ich mir nun alles schriftlich geben lasse, auch die Garantiebestimmungen von der Verlängerung auf 5 Jahre.
Was dieses Thema betrifft, so gibt es in Österreich bei Lancia keine einheitliche Vorgehensweise:
Der eine Händler bietet gar keine Verlängerung an, der Nächste meinte, das kann man nur jährlich
bei der Jahresinspektion machen ( no na, klar muss ich Alles machen, wozu der Hersteller auffordert) .
Wieder einer meinte, es gehen nur maximal 2+2 Jahre. Und dann noch mein Angebot mit 5 Jahren.
Also SO wird Lancia wohl keinen Schnitt in Österreich machen. Fast Jeder Händler braut sein eigenes Süppchen.
Und nicht mal alle Händler unter einem Namen spielen das gleiche Spiel ! Dann kommen noch regionale Unterschiede
bei den Angeboten :
Ein Händler aus dem südlichen Niederösterreich, der aus bekannten Quellen immer Fiat den Vorrang gibt und in der näheren Umgebung sogar Ansehen geniesst, sowie nicht wenige Autos umsetzt, meinte:
Guten Tag,
Danke für die Anfrage – bitte per Home-Page Lancia das Auto zusammenstellen – dann 7%Rabatt abziehen - Liefertermin können wir nicht genau sagen aber mit SICHERHEIT 6-8 Wochen
Kommt ein PKW zurück-Eintausch!?
Also dieses Angebot kann Er sich an den Hut stecken, denn das erfüllt ja nicht mal das von Lancia Österr. angebotene
Aktionsangebot Gold für Silver, Platinum für Gold. Selber zusammenstellen, hmm ja damit wird er Punkten. Setzt sich
nicht mal 10 min hin und denkt darüber nach. Aber zumindest spricht er von Lieferzeiten. Die Preisunterschiede beim
Anbot (bereinigt) schwanken bei den Händlern doch bisher um satte 1000 Euros (in Relation zu 20.000 €) - das heißt
man kann locker 5% sparen. Allerdings hat keiner dieser Händler meinen Händler mehr unterbieten können. Gerade
ein Einziger war wirklich haarscharf dran, was mich doch verwundert hat, da dieser Händler in Eisenstadt sitzt und ich
den eigentlich als Mercedeshändler kenne. Also für Burgenländer DIE Adresse.
Leute in Österreich: Bitte lasst Euch nicht für Blöd verkaufen : Fiat bietet den Bravo mit 250.000km und 5 Jahresgarantie
an - als Herstellergarantie. Also warum soll dann ein Ypsilon (vielfach baugleich mit 500er und Ford Ka, für den sogar 4 Jahre Werksgarantie angeboten werden)
und ein Delta (der sogar teilweise baugleich mit Bravo ist !!) nur 2,3, oder 4 Jahre gültig sein ? Auch von der Art des Anbotes , der Genauigkeit in den Details , der Preisgestaltung und der Art , wie man sich um den Kunden kümmert, gibt es Unterschiede, wie Tag und Nacht. Von der Servicewerkstätte will ich erst gar nicht anfangen, denn DIE wollen wir eigentlich gar nicht so gut kennenlernen.
Aber erstmals führt der Roman noch zum Autokauf...und irgendwann wird er dann doch kommen..sag ich mal..
Tanti Saluti
Mogli