Thema ist italienischer als man es dachte ;)

mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by mefisto2011 »

das stimmt unter Garantie nicht - auf keinen Fall im italienischen Ausland und selbst in Italien nicht. 1989 hat Lancia zum Beispiel 38.100 Thema in Italien verkauft, das waren mehr als Dedras und sogar mehr als VW vom Polo damals in Italien verkauft hat, das sind Zahlen, von denen der Kappa zeitlebens nur träumen konnte
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by Dean »

Mefisto

Geh von den Gesamtzahlen aus und rechne sie über den ganzen Zeitraum von 11 Jahren hoch, da steht der Kappa ja und nein 10-20% hinter dem Thema. Anders ausgedrückt, für die damalige Zeit eigentlich gar nicht sooo schlecht.

Thesis muss ich dir wohl nicht erläutern, denn da müsste man wohl in's nächste Jahrtausend hochrechnen. :S

Anders ausgedrückt, Lancia hätte viel mehr davon gehabt, dem Kappa ein richtiges FL zu unterbreiten als ein Thesis zu bauen.

Apropos Thesis, man jammert über den NT bezüglich Italianità usw.. Was um Himmels Willen war am Thesis für die heutige Zeit italienisch? Denn bein Thesis müsste man ja und nein 50-60 jahre zurückschauen um ein bisschen Lancia zu erkennen.
Und das war der springende Punkt, nach Einstellung der Aurelia war dann die Flaminia da..., war dieses Auto nicht auch amerikanisch angehaucht?

Aber vermutlich haben die Italiener nun weiss Gott gleich alles erfunden, "the american way of life" wie die Italianità usw.!

Dean

PS: Traurigerweise hat man ja auch einem Amerikaner in der jüngeren Vergangenheit vertraut..., nur...., als da ein Amerikaner die Italianità neu erfand..., wo zum Henker wart ihr? Und weshalb hat man damals nicht auf die Pauke gehauen wie man's heute tut???????
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by lanciadelta64 »

Man sollte aber dann bitte auch schauen, wieso die Kappa-Zahlen in Italien im Vergleich zum Thema rückläufig waren. Wie sagte mir in der Zeit, als der Thema noch im Programm war einige hier: "Wir träumen von BMW und Mercedes und fahren Lancia".

Der Thema war - wenn wir einmal den Croma beiseite lassen - eigentlich konkurrenzlos, denn in Italien gab es die Luxussteuer dazu wird die Versicherungsprämie über die Hubraumzahl berechnet. Während die deutschen "Premium-Hersteller" bis 2 Liter Hubraum eigentlich "wandelnde Vekehrshindernisse" hatten und leistungsstärkere Fahrzeuge über 2 Liter lagen, kamen die Italiener mit dem berühmten Lampredi-Turbo, der von den Fahrleistungen her in Bereichen reichte, in der man bei der Konkurrenz tief in die Tasche hätte greifen müssen.

Als der Kappa herauskam, war gerade diese Luxussteuer abgeschafft worden und somit der "Traum" von BMW und Mercedes sich sehr leicht zu erfüllen. Dazu änderte sich auch das Kaufverhalten an sich, denn bis dato war es eigentlich in Italien verpönt, Autos auf Pump zu kaufen.

Mit Sicherheit waren es nicht die "inneren" Qualitäten, die gegen den Kappa sprachen, denn qualitativ war der Kappa besser als der Thema und das sage ich, dem der Thema ja immer gefallen hat und im 8.32 seine "Traumlimo" sah.
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by LCV »

Hi Dean,

Hochrechnungen sagen nur die halbe Wahrheit. Tatsache ist, dass die Verkaufszahlen des Kappa deutlich unter den kalkulierten Absatzzahlen lagen und vor allem immer mehr in den Keller gingen. Dies führte dazu, dass die Produktion vorzeitig eingestellt wurde. Es gab ja auch ein FL. Aber das hatte man auch so ungeschickt terminiert, dass noch viele Fahrzeuge der ersten Version in Bremerhaven (und sicher anderswo auch) auf Halde standen. Nach einem FL ist lt. Gesetz ein solches Fahrzeug auch mit 0 km auf der Uhr kein Neuwagen mehr. Die Folge war, dass man mit etwas Beziehungen diese Kappas für DM (nicht Euro) 20.000,-- erwerben konnte. Dies trug aber nicht dazu bei, dass die FL-Version besser abgesetzt werden konnte. Als es immer weniger wurde, dachte man offensichtlich, dass ein Produktionsstopp billiger sei als noch ein Facelift ohne Garantie auf Erfolg. Das kC war ja auch mit ganz anderen Zahlen geplant. Den k SW fand ich noch am besten.

Übrigens hatte ich schon immer zum Thesis dank seiner Frontgestaltung ein gestörtes Verhältnis und konnte die Statements dieses Amis nie verstehen. Ich kenne viele Leute, die deshalb nicht auf den Thesis wechselten. Für mich ist die Front etwa so verkorkst wie die des Scorpio, wobei dieser im Gegensatz zum Thesis auch noch eine bescheuerte Heckgestaltung hatte. Aber das ist Geschmackssache. Nur sind derart polarisierende Sachen tödlich für einen Kleinhersteller. Da muss man jeden Kunden halten. Dazu kam noch der Zeitabstand zwischen Kappa-Ende und Thesis-Debut.

Und was die Kauflust der Leute angeht: Es ist nicht Aufgabe der Kunden, einer Firma zu helfen, indem sie Autos nur der Marke wegen kaufen. Es geht hier ja um beträchtliche Ausgaben und da muss das Auto den Ansprüchen gerecht werden. Der Hersteller hat Sorge zu tragen, dass sein Angebot bei der anvisierten Zielgruppe ankommt.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by fiorello »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Man sollte aber dann bitte auch schauen, wieso die
> Kappa-Zahlen in Italien im Vergleich zum Thema
> rückläufig waren. Wie sagte mir in der Zeit, als
> der Thema noch im Programm war einige hier: "Wir
> träumen von BMW und Mercedes und fahren Lancia".
>
> Der Thema war - wenn wir einmal den Croma beiseite
> lassen - eigentlich konkurrenzlos, denn in Italien
> gab es die Luxussteuer dazu wird die
> Versicherungsprämie über die Hubraumzahl
> berechnet. Während die deutschen
> "Premium-Hersteller" bis 2 Liter Hubraum
> eigentlich "wandelnde Vekehrshindernisse" hatten
> und leistungsstärkere Fahrzeuge über 2 Liter
> lagen, kamen die Italiener mit dem berühmten
> Lampredi-Turbo, der von den Fahrleistungen her in
> Bereichen reichte, in der man bei der Konkurrenz
> tief in die Tasche hätte greifen müssen.
>
> Als der Kappa herauskam, war gerade diese
> Luxussteuer abgeschafft worden und somit der
> "Traum" von BMW und Mercedes sich sehr leicht zu
> erfüllen. Dazu änderte sich auch das
> Kaufverhalten an sich, denn bis dato war es
> eigentlich in Italien verpönt, Autos auf Pump zu
> kaufen.
>
> Mit Sicherheit waren es nicht die "inneren"
> Qualitäten, die gegen den Kappa sprachen, denn
> qualitativ war der Kappa besser als der Thema und
> das sage ich, dem der Thema ja immer gefallen hat
> und im 8.32 seine "Traumlimo" sah.


Ciao Bernardo,

genau das ist der Punkt, denn sonst wäre auch ein Kappa auf ähnliche Stückzahlen wie ein Thema gekommen, aber zum einen hat sich die Käufergruppe stark dezimiert wegen der Gesetzesänderung bezüglich 2,0 Liter Motoren und zum anderen hatte der Thema einen wesentlich längeren Produktlebenszyklus mit 2 Facelifts kam man dann auf 357.572 Einheiten, der Kappa dann immerhin noch trotz der wesentlich schlechteren Bedingungen und wesentlich kürzern Produktionszeit auf 117.216 Einheiten, was ist daran jetzt gemessen an Lancias Gesamtverkäufe in dem Zeitraum ein Flop 8-), ich denke so etwas sollte man eigentlich Wissen wenn man hier den Kappa als Flop bezeichnet :D

Der Thesis hingegen mit nur ca. 18.500 Einheiten ist dann aber schon wirklich als Flop zu bezeichnen, zumal er auch noch sehr hohe Entwicklungskosten hatte.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by LCV »

Wenn die Leute lieber BMW und Mercedes fahren, liegt es am Hersteller, ein konkurrenzfähiges Produkt zu entwickeln. Man kann für alles Entschuldigungen finden. "Blöde Italiener", die lieber deutsche Autos fahren, "blöde Regierung", die eine nicht mehr zeitgemäße Steuer abschafft, "blöde Konkurrenz", die offenbar den Geschmack der Zielgruppe besser erkannt hat. Es gibt auch noch Krisen und vieles mehr. Das alles hilft aber nichts, wenn die Autos nicht verkauft werden. Und obwohl der Kappa insgesamt gesehen und gemessen an der Planung ein Flop war, hat man nichts daraus gelernt, sondern schiebt mit größerer Verspätung den Superflop nach. Bei den Vorgängern des oft gescholtenen SM wundert mich das aber nicht.

Ich bin aber ein "blöder Deutscher", der statt ABM Thema und Zeta fährt. Juckt die aber nicht wirklich.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by mefisto2011 »

die Kappa-Limo war einfach langweilig designt, das war ihr grundlegendes Problem, ein aufgeblasener Dedra, mehr nicht
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich sprach nicht davon, dass der "böse" Kunde Schuld hat, sondern habe die Gründe herangezogen, wieso die Stückzahlen gesunken sind. Ich könnte auch sagen, der Thema war das eigentliche Problem, weil er von den Leuten nicht als "hochwertiges" Auto angesehen wurde, sondern als "Billigalternative" zur Konkurrenz.

So toll die Turbos ja auch waren, so toll der Thema auch gewesen sein mag, aber im Nachhinein war sein Erfolg ein Bumerang. Eine Limo "für alle" zu bauen, war im Endeffekt keine so tolle Sache. Die Problematik war und ist bis heute geblieben, dass die "Deutschen" schon immer große und leistungsstarke Motoren gebaut haben und dies in den Hinterköpfen geblieben war. Wenn du dir ein Thema Turbo leisten kannst, ist er halt "gewöhnlich" und wenn ein vergleichbarer BMW mit einer Luxussteuer behaftet ist, dann kommt die "Gier", auch so ein "Luxus" haben zu wollen...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by lanciadelta64 »

Das allein kann kaum das Problem gewesen sein, denn die deutsche Konkurrenz jener Jahre war mit Sicherheit nicht "schöner" oder weniger "langweilig". Es ist, wie ich gesagt habe und ich weiß, wovon ich rede, denn auch ich habe das am Anfang nicht glauben und wahrhaben wollen, als man mir sagte wir fahren "Italienisch", aber "träumen von BM".

Fakt ist, der Thema war dank seiner 2 Liter-Motoren -samt Turbo - in einer Zeit auf dem Markt, in der es die Luxussteuer gab und somit alle Fahrzeuge oberhalb von 2 Liter Hubraum beinahe "unbezahlbar" wurden, vor allem wenn man bedenkt, dass damals noch die Lira gab, deutsche Autos per se nicht gerade als "Sonderangebot" gelten. Dieses "Unbezahlbare" erweckt Begierde. Nicht umsonst stufte man als Thema-Gegner nicht etwa die E-Klasse hier in Italien, sondern einen Mercedes 190.

Fakt ist auch, dass beim Kappa diese Luxussteuer nicht mehr vorhanden war, ergo Autos oberhalb von 2 Liter im Endeffekt genauso besteuert wurden.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Thema ist italienischer als man es dachte ;)

Unread post by mefisto2011 »

sorry, aber ich hab jetzt nicht wirklich verstanden, was Du sagen wolltest!

Der Kappa wäre vielleicht nie an die Zahlen des Thema gekommen, weil man in Italien so oder so oder so besteuert hat, keine Ahnung. Fakt ist, dass der Kappa im Ausland und vor allem in Deutschland wie Blei in den Verkaufsräumen stand - weil er langweilig war. Aus heutiger Sicht vielleicht zeitlos, aber im Rückblick beschönigt man einiges (ich war selbst einmal kurz davor, mir einen zu kaufen, allerdings als Kombi, die Altherren-Limousine wäre mir nie ins Haus gekommen. Davon abgesehen hat mir der Thema auch erst nach dem ersten Facelift gelassen, davor fand ich die Leuchten vorne etwas plump.

Ich kann mich aber noch gut erinnern, als ich die ersten Bilder des KAPPA in der Quattroruote gesehen hab, da habe ich inständig gehofft, dass es sich um eine missratene Computer-Retouche handelt, leider war dem nicht so. Dieses Auto hat im Ausland keine Socke interessiert. Ich erinnere mich an einen Besuch auf dem Automobilsalon in Brüssel, keine Sau war am Lancia-Stand. Die Kappas inkl. Coupé hättest Du klauen können, es hätte keinen interessiert. Ich behaupte ja nicht, dass der Kappa jemals die Zahlen des Thema hätte erreichen können, aber mit einem anständigen Design (das der deutschen Konkurrenz war immer langweilig, scheidet als Argument also aus) hätte er mehr erreicht - vielleicht hätte man das Thema-Design ja weiter entwickeln können statt den Dedra aufzublasen

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”