Freigabe Motoröl

Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

10W-60 Zwischenergebnis

Unread post by Jens kLt »

So, hab nun 1.400 km mit dem 10W-60 von Liqui Moly zurückgelegt mit meinem 5-Zylinder Benzin-Turbo.

Entgegen meiner Befürchtung hat sich der Wechsel bis dato nicht negativ auf den Spritverbrauch ausgewirkt gegenüber 5W-40.

Heute beim Tanken hab ich ausgerechtnet 8,64 Liter/100km verbraucht. Meines Erachtens kein Grund zur Beanstandung, zumal bei dem Sauwetter fast permanent Licht und andere Verbraucher an waren. Allerdings defensive Fahrweise ohne Volllast und fast nur Überland. Trotzdem ok. Vorletzter Tankstopp 9,4 Liter/100km. Geht auch, war auch mehr Stadt dabei.

Außerdem hab ich das Gefühl, dass der Motor laufruhiger arbeitet. Aber vielleicht ist das auch das Ergebnis der geschmeidigen Winterreifen (Fulda Kristall) gegenüber den polterig lauten Pirelli P7.

Ölverbrauch: Immer noch rappelvoll auf MAX. Aber es wurde auch ein gutes Stück zuviel eingefüllt. Trotzdem: Sieht gut aus... :-)

Ich beobachte weiter.

Jens
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: 10W-60 Zwischenergebnis - Ölverbrauch

Unread post by student0815 »

Hallo Jens,

also ich habe heute nachgefüllt.
Am Ölstab hatte sich unten noch ein Tropfen festgeklammert, sonst war nicht mehr viel drin.
1790km gefahren und es gingen 1,1L 10W60 Öl bis zur Oberen Ölstabmarkierung rein.

Ergibt einen Ölverbrauch von ca. 0,62L pro 1000km.

Bin überwiegend Autobahn gefahren und mein Durchschnittlicher Benzinverbrauch liegt die letzten 1500km bei ca. 10,2L pro 100km.

Spätestens nächsten Monat wird mit dem Ölwechsel der Turbolader überholt (Kostenanfragen sind draußen) und dann sehen wir mal weiter, ob der Ölverbrauch sinkt.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
mbuch
Posts: 181
Joined: 07 Sep 2011, 12:16

Re: 10W-60 Zwischenergebnis - Ölverbrauch

Unread post by mbuch »

Äh, es sind wohl 0,6L pro 1000km, oder?
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: 10W-60 Zwischenergebnis - Ölverbrauch

Unread post by student0815 »

8-) Ei ei ei! Ich sollte am Wochende nicht zu rechnen versuchen. Hast natürlich recht! den Fehler habe ich gleich mal korregiert.
Besten Dank für den Hinweis!
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: 10W-60 Zwischenergebnis II

Unread post by Jens kLt »

Ich fürchte, ich muss meine Meinung bzgl. des gesunkenen Ölverbrauchs vorläufig revidieren...

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1032680

Ich beobachte weiter.


Zum Verbrauch: Der hat sich zum Glück nicht zum Nachteil entwickelt mit dem etwas dickeren Öl. Mit der letzten Tankfüllung - 750km zurückhaltend gefahren - hat sich der 20VT im Schnitt 8,47 L/100km genehmigt. Anständig, immerhin liegt der Drittelmix bei 10,6 L/100km. Bei den beiden Tankfüllungen vorher war der Schnitt aber deutlich höher, 9,7 und 9,5 L/100km. Aber da hatte ich auf der Langstrecke auch längere Etappen bis ca. 170 km/h.
Vielleicht machen sich auch meine neuen Energiesparreifen (Pirelli Cinturato P7) positiv bemerkbar.


Jens
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

X( 10W-60 Endergebnis - Ölverbrauch

Unread post by student0815 »

:)-D Sooooooo :)-D

Hier das private Endergebnis beim Ölverbrauch.

Seit dem Austausch des Turboladers habe ich weitere 7300km auf dem Tacho.
Er verbaucht immer noch Öl, aber erheblich weniger als vorher.

Vorher hatte ich ca. 0,6L jetzt nur noch 0,25L pro 1000km. Ich verwende Castrol Edge 10W60.

Ich habe seit dem keine blaue Wolke mehr beim Motorstart und auch sonst bin ich sehr zufrieden.

Die restlichen 0,3L drücke ich in den Skat und widme mich jetzt anderen Baustellen.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Freigabe Motoröl

Unread post by pelle »

Gab es denn neben dem niedrigeren Ölverbrauch sonst noch Veränderungen? Hat sich bei der Leistung was getan?

Bei mir liegt der Ölverbrauch bei etwa 0,3l auf 1000km. Ich messe immer 10min nach abstellen des Betriebswarmen Motors (mind. 30min gefahren, eher mehr).
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Freigabe Motoröl

Unread post by student0815 »

Neben der Reduzierung des Ölverbrauches auf 0,3L/1000km hat sich nur verändert, dass er beim Anlassen bei kaltem/feuchten Wetter nicht mehr enorm stark qualmt. Meine Nachbarn meinten dann immer schon, der Wagen brenne. B)-

Das Fahrverhalten hat sich nicht merklich verändert.
Den Ölstand messe ich immer erst 1-2h nachdem ich den Wagen abgestellt habe und der Motorblock nicht mehr heiß ist.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Freigabe Motoröl

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

ich warte eher sogar eine ganze Nacht. Da tut sich wirklich noch viel.
Aber ich verlasse mich bzgl. Nachfüllen meist auf die Anzeige.
Das sehr lange Abtropfen ist wohl auch der Grund, weswegen nach dem Ölwechsel (aufgefüllt 5,5 Liter) immer viel zu viel drin ist. Die Werkstatt kann den Wagen ja nicht 12 Stunden lang auf Bühne leertropfen lassen.... Und oft ist das Öl kalt und zäh beim Ölwechsel, d.h. dann kommt noch weniger raus (was die Regel ist in der Werkstatt).

Die 0,3L/1.000km kommen hin. Total in der Norm, wie auch hier zu sehen. Nervig und unzeitgemäß hoch, aber eben zu akzeptieren. Hat mir heute wiederholt mein Meister bestätigt.
Meinen k hab ich heute nach drei Wochen aus der Inspektion geholt (lange Warten auf Teile).
1.600,- € Material/Arbeit incl. MwSt. Das soll die letzte große Inspektion gewesen sein. Die nächsten vier Jahre (ca. 35.000km) soll er nach Möglichkeit ohne Verschleißteile auskommen. Nur noch Flüssigkeiten/Filter. Dann kommt er weg.
Sehr lange, in eine trockene Scheune...



Jens
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Freigabe Motoröl

Unread post by pelle »

Also im Handbuch steht man soll 10min nach abstellen des heißen Motors messen. Daran halte ich mich auch. Der Ölstand ist bei kaltem Motor (eine Nacht stehen lassen) etwa 0,5l (Abstand von MIN zu MAX ist 1l) höher, als wenn man 10min nach abstellen des Motors misst.
Das bedeutet, dass wenn im kalten Zustand 0,5l zu MAX fehlen, dann ist bei warmem Motor schon MIN erreicht.

Es geht ja darum, dass der Motor bei Betriebstemperatur nach den Vorgaben funktioniert und nicht wenn er steht und kalt ist.

Beim Messen auch immer beide Seiten des Peilstabs beachten. Eine Seite wird mehr anzeigen als die andere. Die Seite mit dem niedrigeren Messstand ist die ausschlaggebende.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”