Lancia Thema Treffen - NEU: Herbst 2016

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by Rolf R. »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Moritz,
>
> ich habe die 5 NICHT ausgewählt. Ich hätte sie
> alle genommen, aber das geht ja leider nicht.
>
> Gruß Frank

Wir hatten ja schon in Kirchberg darüber diskutiert. Die Auswahl, wer immer sie traf, war nicht besonders repräsentativ wenn es wirklich darum gehen sollte, mehr Leute zum Erhalt eines Themas zu bewegen.

Auch das ist schon gesagt worden: Der Schwerpunkt hätte auf Fahrzeugen liegen sollen, bei denen eine reelle Chance besteht, sie auf dem Markt auch zu erwerben. Solche Raritäten wie die Stretchlimousine oder einen "Ferrari Station Wagon" gehören als Abrundung in einen Sidebar eines Artikels. Generell kamen die technischen Möglichkeiten der Erhaltung bzw. die Langlebigkeit und aktuelle Marktsituation viel zu kurz. Darüber hätte man diskutieren und schreiben sollen.Es ist zu befürchten, das hier eine Chance vertan wurde.

Wurde hier das Thema verfehlt? Wir werden sehen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by Rolf R. »

Danke!

Soll ich den in den Bericht einbauen?

Jedenfalls kann ich das als Vorlage nehmen, wenn die Ventildeckel an meinem V6 nachlackiert werden. (tu) Ich hatte ja schon geschrieben, dass Dein Fahrzeug sehr viel gepflegter dasteht. (In der Seitenansicht ist er doch drauf - erkennbar an den feinen "8.32-Linien.


Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by cutrofiano »

Hallo Rolf,

ne, nicht mit aufnehmen, das wäre ja gewissermaßen gefaked ;-)
Der Deckel ist Schrumpflack gepulvert, nicht lackiert, die Brücke hinten noch original.

Grüße,
Moritz
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by cutrofiano »

Das sehe ich nicht ganz so (und da ich bei der Diskussion ja nicht mehr dabei war, hier "my two pence"):

Es ist in Newtimer Zeitschriften üblich, sich die Highlight Modelle rauszupicken.
Die transportieren dann das Image auf die normalen Versionen und das sollte auch beim Thema funktionieren.

Beispiel: Ein Bericht über den Golf 1 GTI macht Spaß (damals atemberaubende Fahrleistungen, die karierten Sitze, das "Kotzschüssel"-Lenkrad, der Golfball als Gangknopf...).
Willst du einen Artikel über einen 70 PS oder einen 54 PS Diesel Golf lesen?
Wenn der nicht gerade eine ganz besondere Story hat, doch eher nicht...

Der Vergleich hinkt etwas, weil der Thema nie so ein Millionseller war, wie der Golf, aber die Grundidee ist die gleiche: Imagetransfer. Und da könnte ein Bilderbericht über die den "LE" durchaus kontraproduktiv wirken ;-)

Noch ein Beispiel, auch ein Klassiker von Pininfarina, der von mir sehr geliebte Peugeot 504: Ich hatte selbst mal einen noch mit viel Chrom ausgestatteten '76er GL Automatique, vom Opa geerbt, wunderschön erhalten (von dem Opa habe ich wohl das Pingelige geerbt...).
Ein Auto, den ich für jeden Bericht in einer Newtimer Zeitschrift für würdig erachte.
Aber dann doch am liebsten über einen frühen Ti mit roten Kunstledersitzen und Lenkradschaltung am schwarzen Plastiklenkrad, wie in einem alten französischen Krimi mit Lino Ventura (und nicht über einen GL mit Automatik und Plüschsesseln).

Grüße,
Moritz
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by Bob »

Hallo Rolf,
ich stimme Dir in Deiner Feststellung zu. Auch ich hätte mir eine Auswahl erhofft, die ein möglichst breites Spektrum abdecken würde und das Thema "Thema" differenziert betrachtet.
Wir hatten einen 2.0 in perfektem Zustand der für die Basis des Thema stand.
Darüber hinaus das Thema Hochwertigkeit ohne Exotik eines Ferrari Motors sondern mit dem wundervollen V6, ebenfalls im perfekten Zustand mit Moritz Fahrzeug zur Verfügung.
Wir hatten 8.32 bei denen ich mir sehr gewünscht hätte, das die Chance genutzt worden wäre, nicht immer nur über exorbitante Reparaturkosten und die Tatsache, dass Enzo den Wagen nicht wollte zu sprechen. So wird es nun wohl wieder ausgehen, wenn das erwähnte "Special 8.32" ansteht.
Die Limousine hätte den Artikel sehr gut abgerundet, so sehe ich sie wohl eher im Vordergrund stehen, weil einfach eine nette einfache Story wird. Was hilft das dem Ziel, den Thema aus dem Abgrund des Billigheimers für Bastler herauszuziehen.
Einen Abriss über die umgebauten 8.32 SW hätte ich auch gut gefunden, vielleicht dann in der Form wie Moritz geschrieben hat, als separate Darstellung in einem Sidebar.
Ich habe mich auch gewundert, dass der Redakteur unbedingt den Wagen mit der weitesten Anreise im Bericht haben wollte, was hat das mit dem Thema zu tun ? Wer auch immer die Wagen ausgesucht hat und ob es dem Thema hilft, ich habe mich gefreut, einige neue nette Lancia Fahrer kennengelernt und auch wertvolle Tips für meinen Wagen bekommen zu habe. Rolfs Foto Doku ist großartig, Danke dafür !
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by LCV »

Hallo,

ich denke, wir sollten erst einmal abwarten, bis der Artikel fertig ist. Immerhin sollen ja 5 - 6 Seiten dafür bereitgestellt werden. Der Hintergrund für die (vom Redakteur) getroffene Auswahl ist die Beschreibung einer Szene. Er will damit transportieren, dass es durchaus möglich ist, ein Auto wie den Thema zum Sammlerstück zu machen, wobei nicht der Marktwert im Vordergrund steht. Da es doch einige Enthusiasten und Spezialisten gibt, muss ein Neueinsteiger auch nicht als Einzelkämpfer an die Sache heran gehen.

Der 2 Ltr. mit über 400.000 km gehörte übrigens zur Auswahl der 5. Er soll zeigen, dass man durchaus hohe km-Leistungen erreichen kann. Die weiteste Anreise ist sicher nicht relevant für die Vorstellung einer Baureihe. Aber unser italienischer Freund hat zum einen mehrere Themas, zum anderen eben nur für die Teilnahme Strapazen auf sich genommen, was ja auch ein positives Signal ist. Da haben mir andere mit deutlich kürzerer Anreise signalisiert, dass es ihnen VIEL ZU WEIT sei, nur um ein paar Themas zu sehen. Die ganz besonderen Modelle sind wichtig, um den Leser grundsätzlich zu interessieren. Der 8.32 gehört natürlich dazu, aber er wurde ja in fast jeder Zeitschrift zum Teil sogar mehrfach behandelt. Trotzdem wird er sicher im Text entsprechend erwähnt. Alle anderen Thema-Modelle dagegen sind noch nie vorgestellt worden.

Das Youngtimer-Magazin geht etwas mehr noch als MOTOR KLASSIK auf die Beziehung der Leute zu ihren Autos ein. Deshalb hat Herr Hudek sicher seine Auswahl unter dem Aspekt getroffen, 5 Thema-Fans mit ihrem Schmuckstück vorzustellen. Es sollte ja auch keine Kaufberatung werden wie die verunglückte Aktion der Oldtimer Markt zum 8.32. Es ist immerhin eine Mischung geworden, die auch der Vielfalt dieser Baureihe gerecht wird:
Das ganz normale Basismodell, aber sehr zuverlässig
Der SW als Diesel
Der SW Turbo mit der Extremanreise
Der Umbau-832 SW
Und die Stretchversion.

Wer sich schließlich durch den Report angesprochen fühlt und evtl. sogar einen Thema kaufen möchte, wird sich wegen weiterer Auskünfte an den Club wenden. Ich halte es immer so, dass ich erst einmal versuche, die Voraussetzungen des Kaufaspiranten herauszufinden. Ist er begnadeter Bastler oder immer auf die Werkstatt angewiesen, hat er "Kohle" im Hintergrund oder sucht er eher den preiswerten Einstieg ins Hobby. Es wäre ja nicht im Sinne der Erhaltung unserer Themas, wenn jemand das falsche Auto kauft. Wer weder die finanziellen Mittel, noch die technische Begabung hat, sollte sicher keinen 8.32 kaufen. Warum gibt es so viele 8.32, die schon x Vorbesitzer haben? Weil die Käufer die Sache falsch eingeschätzt haben. Wiederum werden die Unterhaltskosten eines 3.0 V6 vom Laien überbewertet. Der braucht weniger als viele annehmen, die Steuer ist mit EURO 2 niedriger als beim 2.0, der kein EURO 2 bekommt. Aber gerade diese Fehleinschätzung drückt auf den Marktwert. Somit ist er vielleicht das günstigste Einstiegsmodell. Ich werde auch noch mal mit Herrn Hudek telefonieren und auf diesen Thread hinweisen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by Rolf R. »

Meiner unmassgeblichen Meinung nach sollte man eben nicht warten bis das Kind vielleicht in den Brunnen gefallen und ein Artikel erschienen ist.

Ich habe mal versucht anhand der Photos eine Typenverteilung - ohne Gewähr - aufzustellen und bin auf

1 x i.e
1 x 16 V
3 x turbo 16 V
4 x V6
2 x Diesel
1 x 6V PRV Stretch
3 x 8.32
1 x 8.32 Umbau
2 x ???

gekommen.

Wenn es nun stimmt, das photographisch wie angegeben dokumentiert wurde, dann kommt der am häufigsten vertretene Motor, der V6, welcher ja durchaus vorzeigbar ist, einfach nicht vor? Und dann sind 60% der ausgesuchten Fahrzeuge SW? Ein krasses Missverhältnis! (SW müssen ganz bestimmt dabei sein, es gehörte Moritz' Fahrzeug dazu als besterhalten und so original wie irgend möglich.) Die normale Limousine genau einmal? Wohl zu gewöhnlich! Wo bleibt ein echter 8.32? Kein Serie I - Fahrzeug der Dokumentation wert, wenn es denn nicht gleich gestretched ist?

Meine persönliche Auswahl wäre deutlich anders ausgefallen, ohne unser Fahrzeug übrigens:
- V6 als Station Wagon Serie III
- i.e Limousine Serie II
- Diesel Serie I
- 8.32 (Serie I oder II)
- ein Turbo

Umbau - gehörte so etwas nicht eher in die Kategorie "Tuning"? - und Stretch hätten neben der normalen Dokumentation auf den angeblich 6 Seiten Artikel sicher auch noch gebührend erwähnt werden können, aber eben als das was sie sind - Raritäten!

Irgendwie beschleicht einem das Gefühl, da hier eine Art Kuriositätenkabinett zusammengestellt wurde. Die anderen Teilnehmer mit "normalen" Fahrzeugen waren als Staffage willkommen um optisch "Masse zu machen". Wie gesagt - die Geschichte mit dem Freiburger SW geht mir besonders über die Hutschnur!

Ich hätte es sehr begrüsst, wenn zuvor darüber diskutiert worden wäre, was wie herausgestellt werden sollte? Schliesslich sind es immer noch unsere Fahrzeuge.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by LCV »

Hallo Rolf,

wenn es nach mir ginge, also ich Chefredakteur wäre, hätte ich jeden vertretenen Typ einzeln vorgestellt. So eine Art Steckbrief. Aber jede Zeitung hat einen bestimmten Stil und die Leser erwarten kein Lexikon, sondern auch zumindest teilweise Unterhaltung. Ich muss auch kein Gruppenfoto der Teilnehmer haben, andere mögen das. So hat jeder seine Vorstellung. Wenn man das Produkt "Klassikerzeitung" verkaufen will, muss es so aufgemacht sein, dass möglichst viele Leser zufrieden sind und es wieder kaufen/abonnieren. Ich bin schon sehr froh, dass es überhaupt möglich war, eine Reportage über die Thema-Baureihe in Angriff zu nehmen. Bislang existierte für die Journalisten ja nur der 8.32. Dass es noch "normale" Themas gibt, kam nirgendwo auch nur zur Sprache. Der 8.32 ist aber für die Leserschaft genauso uninteressant als Kaufobjekt wie die Stretchlimousine. Die Stretch, weil quasi nicht zu finden, was aber auch für Moritz' Auto gilt. Von 20 gebauten existieren noch etwas über die Hälfte. Und der 8.32, weil nur sehr sehr wenige Leute einen solchen Wagen unterhalten können bzw. bereit sind, die extrem kurzen Wartungsintervalle zu akzeptieren. Da aber der 8.32 schon durch sämtliche Gazetten ging, ist es in Ordnung, dass er hier nicht zum x-ten Mal ausführlicher vorgestellt wurde. Mit dem SW ist er ja indirekt trotzdem vertreten, wobei ich das nicht unter Tuning einordnen würde, sondern als eine besondere technische Herausforderung, die die Kompetenz seines Erbauers unterstreicht. Diese Kompetenz kommt sicher auch anderen zugute, egal welche Motorisierung drin ist. Der Diesel ist durch den SW vertreten und der 2.0 zeigt die Basisversion. Im Text gilt es darauf hinzuweisen, dass der Diesel KEINE grüne Plakette bekommt, aber bei genügend Nachfrage die Homologation eines DPF nicht unmöglich wäre. Auch die diversen Benziner sind außer dem 3.0 V6 nur mit EURO 1 eingetragen. Eine Nachrüstung mit Mini-Kat wäre möglich, wenn man die Kosten für das Gutachten durch
vielleicht 50 teilen könnte. Das wiederum ist z.Zt. unmöglich, zumal es zu viele Varianten gibt. Wenn also durch eine Reportage endlich die Leute auf ein sehr gutes und erschwingliches Auto aufmerksam werden, dann steigen auch die Chancen für ein Gutachten. Momentan wandern noch relativ gute Autos in den Schrott, weil sich kaum jemand auf Inserate meldet. Auch eine Auswirkung jahrelanger quasi nicht vorhandener Marketingtätigkeit des Herstellers/Importeurs. Es ist schon etwas gewonnen, wenn man uns Autos zur Vermittlung anbietet, sei es in gutem Zustand, zum Aufbauen oder zum Ausschlachten, statt sie direkt zu entsorgen.
Ich hoffe auch, dass solche Dinge im Text Eingang finden und Spezialisten genannt werden.

Auf jeden Fall halte ich es für voreilig, das Kind schon im Brunnen zu sehen, bevor der Report erschienen ist. Aber es ist auch klar, dass wir einer Zeitschrift nicht vorschreiben können, was sie verfassen soll. Das ging damals bei VOLANTE, die froh waren, wenn man ihnen die Arbeit abnahm. Ich werde mich auch bemühen, einen Abzug zu bekommen, um mögliche Ungenauigkeiten zu korrigieren.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by Bob »

Hallo Frank,
ich glaube, Rolf wollte auch zum Ausdruck bringen, dass er sich eine Abstimmung in der gesamten Gruppe gewünscht hätte. Ich kann dies nachvollziehen. Samstag hiess es plötzlich, die Wagen x - y bitte hier bleiben, der Rest kann machen was er will. Vielleicht wäre es hilfreich gewesen, von Deiner Seite die Teilnehmer etwas stärker einzubinden und zu informieren,was Du mit dem Redakteur im Vorfeld besprochen hattest und auch an diesem Tag vereinbart wurde. Vielleicht wäre auch ein Gespräch in der gesamtenGruppe mit ihm eine gute Idee gewesen, dann wären Empfindungen wie Rolf sie beschrieben hat, dass man sich als Staffage für das von Dir organisierte Presse Treffen fühlt, vielleicht vermeidbar gewesen.
Lassen wir uns also überraschen, was der gute Mann alles zusammenschreiben wird. Und nochmals, bitte nicht immer schreiben, den 8.32 kann man sich nur leisten, wenn man im Geld schwimmt. Das ist genau die Legendenbildung, die dem Thema schadet, denn es strahlt auf die ganze Baureihe aus...fast schon wie "alle Italiener rosten und die Ersatzteile sind unbezahlbar".
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Thema Treffen 20.-22.04.2012

Unread post by LCV »

Hallo Bob,

ich habe im Vorfeld meine Wünsche per E-mail übermittelt. Von der 5-er Auswahl war ich auch überrascht, war aber angesichts der zur Verfügung stehenden Zeit kaum zu ändern.

Was den 8.32 angeht, ist Geld nur ein Kriterium. Oder ist es etwa nicht richtig, dass die Unterhaltskosten deutlich höher sind als beim 3.0 V6? Ich bin der Ansicht, dass jemand, der den Wagen nicht kennt und allein durch den Ferrari-Motor darauf kommt, wissen sollte, dass es nicht billig ist, dass die Wechselintervalle der Zahnriemen sehr kurz sind und dass der Verbrauch sicher auch um einiges höher ist als bei den anderen Themas. Ich will den 8.32 nicht diffamieren, sondern verhindern, dass die "falschen" Leute spontan und leichtsinnig zuschlagen und das Auto quasi zugrunde richten. Uns als Club geht es um den Erhalt der Autos, nicht um Steigerung des Marktwertes durch angekurbelte Nachfrage. Es mag ja sein, dass ein Verkäufer möglichst viel herausholen will, aber es ist nicht Aufgabe des Clubs, sich darum zu kümmern. Wenn jeder, der plötzlich Lust auf den 8.32 bekommt, einen sucht, würde das sicher die Preise hochtreiben. Aber letzten Endes würde es den Bestand arg dezimieren. Wer sich vielleicht gerade so mit Ach und Krach einen zugelegen konnte, wird sofort das Handtuch werfen, wenn ein teurer Schaden auftritt. Wenn dann - wie in der OM-Kaufberatung - die Serviceintervalle etwas optimistisch angegeben werden, sind Motorschäden vorprogrammiert. Was passiert mit einem 8.32 mit Motorschaden? Wer den Service sich nicht leisten konnte, kann sich die Reparatur erst recht nicht leisten.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”