Aufruf 8.32
Re: Aufruf 8.32
volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
> -das die Autos sich immer noch in der Technik von
> den Fiats unterscheiden (wer einmal den Vergleich
> Croma-Thema und Tempra-Dedra vorgenommen hat,
> weiß das, will ich hier nicht drauf eingehen,
> würde zu weit führen)
Nur mal blöd gefragt (ich habe heute meinen Delta II nach 221tkm entsorgt und ausgeschlachtet) was ist denn am Dedra soviel anders wie am Tempra?
Beim Thema gibts einige Unterschiede, aber techisch sind sie (wie auch in vielen Teilen der 164) identisch.
> -auch die Ausstattung trennt Welten (hier
> Alcantara, Velours, Holzintarsien,
> Poltrona-Frau-Leder, da Plastik, Filz und
> LKW-Stoff), (natürlich ließ sich auch ein Fiat
> aufrüsten, und es gab auch ein absolutes
> Thema-Billigmodell)
Absolutes Thema-Billigmodell habe ich noch nie gesehen, ja die Croma 154 etc. waren manchme sehr günstig ausgeführt...
> -durch die Fiat-Plattformen, ob nun selbst
> entwickelt oder übernommen, war meiner Ansicht
> nach ein Lancia mit fantastischer Ausstattung
> (Alcantara, echtes Holz,Lifestyle-Kombi) und
> unglaublichem Motor (16V turbo, 3-Liter-V6 und
> -ja, ja- Ferrari-V8) bei absolut annehmbaren
> Unterhaltskosten und sehr guter Zuverlässigkeit,
> da Großserientechnik, im Alltag problemlos zu
> fahren.
Stimmt! Vollkommen richtig.
> Lange Rede-kurzer Sinn: das beste aus zwei Welten
> zusammen!
Ja, stimmt, teilweise aber etwas schlecht umgesetzt und Weiterentwickelt.
> Die Antwort vom besagtem OM-Mann: Nein, sehe ich
> nicht so, hab mal ´nen Thema gefahren, nichts
> besonderes, auch nur ein Fiat.
> Punkt
Ja so sieht man die von LANCIA und Saab entwickelten Autos... Aber ist denn ein Audi bessser als ein VW? Oder auch nur die "Nobelausgabe"?
> Und nun (sowieso sehr spät für einen Wagen der
> 1985 präsentiert wurde, wenn man sieht, welche
> Baujahre schon in der OM waren) ein Bericht nur
> über den 8.32.
> Ich will hier nicht den Thema über den grünen
> Klee loben und die OM verdammen, aber ganz
> ehrlich, nach der Erfahrung bin ich skeptisch was
> die Neutralität angeht.
Ich auch, denn man hat eine Modellversion um eine Kaufberatung zu machen, die anderen Modelle sind teilweise technisch nicht minderinteressant.
> Aber Du hast recht, ohne uns wirds gar nichts,
> also ran und Aufklärungsarbeit leisten.
> Gruß
> Volker
Mal abwarten was wirklich kommt...
Saluti!
-------------------------------------------------------
> -das die Autos sich immer noch in der Technik von
> den Fiats unterscheiden (wer einmal den Vergleich
> Croma-Thema und Tempra-Dedra vorgenommen hat,
> weiß das, will ich hier nicht drauf eingehen,
> würde zu weit führen)
Nur mal blöd gefragt (ich habe heute meinen Delta II nach 221tkm entsorgt und ausgeschlachtet) was ist denn am Dedra soviel anders wie am Tempra?
Beim Thema gibts einige Unterschiede, aber techisch sind sie (wie auch in vielen Teilen der 164) identisch.
> -auch die Ausstattung trennt Welten (hier
> Alcantara, Velours, Holzintarsien,
> Poltrona-Frau-Leder, da Plastik, Filz und
> LKW-Stoff), (natürlich ließ sich auch ein Fiat
> aufrüsten, und es gab auch ein absolutes
> Thema-Billigmodell)
Absolutes Thema-Billigmodell habe ich noch nie gesehen, ja die Croma 154 etc. waren manchme sehr günstig ausgeführt...
> -durch die Fiat-Plattformen, ob nun selbst
> entwickelt oder übernommen, war meiner Ansicht
> nach ein Lancia mit fantastischer Ausstattung
> (Alcantara, echtes Holz,Lifestyle-Kombi) und
> unglaublichem Motor (16V turbo, 3-Liter-V6 und
> -ja, ja- Ferrari-V8) bei absolut annehmbaren
> Unterhaltskosten und sehr guter Zuverlässigkeit,
> da Großserientechnik, im Alltag problemlos zu
> fahren.
Stimmt! Vollkommen richtig.
> Lange Rede-kurzer Sinn: das beste aus zwei Welten
> zusammen!
Ja, stimmt, teilweise aber etwas schlecht umgesetzt und Weiterentwickelt.
> Die Antwort vom besagtem OM-Mann: Nein, sehe ich
> nicht so, hab mal ´nen Thema gefahren, nichts
> besonderes, auch nur ein Fiat.
> Punkt
Ja so sieht man die von LANCIA und Saab entwickelten Autos... Aber ist denn ein Audi bessser als ein VW? Oder auch nur die "Nobelausgabe"?
> Und nun (sowieso sehr spät für einen Wagen der
> 1985 präsentiert wurde, wenn man sieht, welche
> Baujahre schon in der OM waren) ein Bericht nur
> über den 8.32.
> Ich will hier nicht den Thema über den grünen
> Klee loben und die OM verdammen, aber ganz
> ehrlich, nach der Erfahrung bin ich skeptisch was
> die Neutralität angeht.
Ich auch, denn man hat eine Modellversion um eine Kaufberatung zu machen, die anderen Modelle sind teilweise technisch nicht minderinteressant.
> Aber Du hast recht, ohne uns wirds gar nichts,
> also ran und Aufklärungsarbeit leisten.
> Gruß
> Volker
Mal abwarten was wirklich kommt...
Saluti!
Re: Aufruf 8.32
Lange Rede,kurzer Sinn. Der Markt regelt irgendwann die Preise. Ehrlich gesagt, mir wäre es lieber, wenn die Croma/Thema gar nicht jetzt schon für Sammler interessant werden würden. Um die Werte unserer Fahrzeuge zu steigern, reicht es, wenn jeder hier im Forum die Billigheimer aus dem Netz mit interessanten Motoren kauft und schlachtet- vor gut 2 Jahren standen grad noch mal 2 8vT mit überschaubarer Laufleistung im Netz. Jetzt gehen grad mal ein paar Garagen auf und ein paar nette Fahrzeuge sind wieder zu haben. Im August werde ich auch wieder einen erwerben, den Motor reparieren und dann wegstellen.
Einen Boom und eine mäßige Preisexplosion tut hier keinem Teilesammler gut.
Gruß DD
Einen Boom und eine mäßige Preisexplosion tut hier keinem Teilesammler gut.
Gruß DD
Re: Aufruf 8.32
Eine Preisexplosion wird es wohl kaum geben. Es hat alles
zwei Seiten. Will man billigst kaufen, ist die aktuelle Situation
ideal. Das dreht sich aber auch um, wenn man aus irgendwelchen
Gründen die Autos schnell loswerden muss. Und kaum jemand hat
den Platz, um sich nur ein Schlachtfahrzeug hinzustellen, ganze
Sammlungen schon garnicht. Insofern wäre es ja nicht falsch,
ein paar neue Leute für den Thema zu begeistern. Es landet ja
auch viel im Schrott, was eigentlich nicht in den Schrott gehört.
Aber wenn die Preise so kaputt sind, dass die Zeitungsanzeige
mehr kostet als bei der Aktion herauskommen kann, wird weiterhin
vieles einfach entsorgt. Wir erfahren es überhaupt nicht.
Deshalb kann eine solche Aktion nicht allzu viel Schaden
anrichten, aber doch zur Rettung einiger Autos beitragen
und evtl. auch neue Liebhaber dafür begeistern.
Gruß Frank
zwei Seiten. Will man billigst kaufen, ist die aktuelle Situation
ideal. Das dreht sich aber auch um, wenn man aus irgendwelchen
Gründen die Autos schnell loswerden muss. Und kaum jemand hat
den Platz, um sich nur ein Schlachtfahrzeug hinzustellen, ganze
Sammlungen schon garnicht. Insofern wäre es ja nicht falsch,
ein paar neue Leute für den Thema zu begeistern. Es landet ja
auch viel im Schrott, was eigentlich nicht in den Schrott gehört.
Aber wenn die Preise so kaputt sind, dass die Zeitungsanzeige
mehr kostet als bei der Aktion herauskommen kann, wird weiterhin
vieles einfach entsorgt. Wir erfahren es überhaupt nicht.
Deshalb kann eine solche Aktion nicht allzu viel Schaden
anrichten, aber doch zur Rettung einiger Autos beitragen
und evtl. auch neue Liebhaber dafür begeistern.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Aufruf 8.32
Hallo delta95,
mein Vater hat einen Dedra SW, BJ 1995, technisch ähnlich dem Tempra, zumindest gleiche Plattform. Aber man muß sich nur reinsetzen, zeitlos geformtes Armaturenbrett mit Holzeinlagen, Klimaautomatik, Alcantaraausstattung, Veloursteppich, auch im Kofferraum, 4 x elektr. Fensterheber. Allein der Geruch, einfach eine Klasse für sich. Mein Bruder hatte mal einen Tempra SW, das ist einfach was anderes, schwer zu beschreiben, viel billiges Plastik, komisches, eckiges Armaturenbrett, schon ähnlich wie der Unterschied Croma/Thema.
Wo sich Croma/Thema technisch schon unterscheiden: den 16V turbo wie die V6 (Euro wie Alfa) gabs so nie im Croma, nur zum Schluß den 2,5-V6, auch die Diff-Sperre gabs nur im Thema, wie auch (glaube ich zumindest, korrigiert mich) Niveaulift und das elektronisch gesteuerte Fahrwerk.
Zum billig-Thema: ich wohne direkt an der dänischen Grenze und habe mal vor Jahren vom Zoll einen von einem Italiener beschlagnahmten Thema 2,5 td gekauft. So was habe ich noch nie gesehen. Der hatte nichts!!!! So weit ich mich erinnere:
nur einen Außenspiegel links, ganz rauher LKW-ähnlicher Stoff, Filz und Gummi im Kofferraum, keine ZV, keine FH, absolute Trennscheiben.
Übrigens-treffender Vergleich mit Audi und VW, die betreiben die Plattformpolitik noch schamloser als der Fiat-Konzern.
Gruß
Volker
mein Vater hat einen Dedra SW, BJ 1995, technisch ähnlich dem Tempra, zumindest gleiche Plattform. Aber man muß sich nur reinsetzen, zeitlos geformtes Armaturenbrett mit Holzeinlagen, Klimaautomatik, Alcantaraausstattung, Veloursteppich, auch im Kofferraum, 4 x elektr. Fensterheber. Allein der Geruch, einfach eine Klasse für sich. Mein Bruder hatte mal einen Tempra SW, das ist einfach was anderes, schwer zu beschreiben, viel billiges Plastik, komisches, eckiges Armaturenbrett, schon ähnlich wie der Unterschied Croma/Thema.
Wo sich Croma/Thema technisch schon unterscheiden: den 16V turbo wie die V6 (Euro wie Alfa) gabs so nie im Croma, nur zum Schluß den 2,5-V6, auch die Diff-Sperre gabs nur im Thema, wie auch (glaube ich zumindest, korrigiert mich) Niveaulift und das elektronisch gesteuerte Fahrwerk.
Zum billig-Thema: ich wohne direkt an der dänischen Grenze und habe mal vor Jahren vom Zoll einen von einem Italiener beschlagnahmten Thema 2,5 td gekauft. So was habe ich noch nie gesehen. Der hatte nichts!!!! So weit ich mich erinnere:
nur einen Außenspiegel links, ganz rauher LKW-ähnlicher Stoff, Filz und Gummi im Kofferraum, keine ZV, keine FH, absolute Trennscheiben.
Übrigens-treffender Vergleich mit Audi und VW, die betreiben die Plattformpolitik noch schamloser als der Fiat-Konzern.
Gruß
Volker
Re: Aufruf 8.32
volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo delta95,
> mein Vater hat einen Dedra SW, BJ 1995, technisch
> ähnlich dem Tempra, zumindest gleiche Plattform.
Hallo Volker
Absolut gleiche Autos, vollkommen identisch.
> Aber man muß sich nur reinsetzen, zeitlos
> geformtes Armaturenbrett mit Holzeinlagen,
> Klimaautomatik, Alcantaraausstattung,
> Veloursteppich, auch im Kofferraum, 4 x elektr.
> Fensterheber. Allein der Geruch, einfach eine
> Klasse für sich.
Die Neuwagenduftblättchen waren auch in den Alfa und FIAT Modellen unter den Fahrersitzen montiert
.
Ja die Ausstattung und Innenraumgestaltung ist natürlich etwas Eigenständig, nur schau dir einen 155 Alfa an.
Identisch in vielen Dingen des Innenraums. 
> Mein Bruder hatte mal einen
> Tempra SW, das ist einfach was anderes, schwer zu
> beschreiben, viel billiges Plastik, komisches,
> eckiges Armaturenbrett,
Ja stimmt, viel billiger gemacht, allerdings auch günstiger. Und Platz etc. hatte der Tempra mehr...
> Wo sich Croma/Thema technisch schon unterscheiden:
> den 16V turbo wie die V6 (Euro wie Alfa) gabs so
> nie im Croma, nur zum Schluß den 2,5-V6, auch die
> Diff-Sperre gabs nur im Thema, wie auch (glaube
> ich zumindest, korrigiert mich) Niveaulift und das
> elektronisch gesteuerte Fahrwerk.
Eben, Thema war etwas anders zu sehen... wobei auch beim Croma 154 nette Features zu haben waren...
> Zum billig-Thema: ich wohne direkt an der
> dänischen Grenze und habe mal vor Jahren vom Zoll
> einen von einem Italiener beschlagnahmten Thema
> 2,5 td gekauft. So was habe ich noch nie gesehen.
> Der hatte nichts!!!! So weit ich mich erinnere:
> nur einen Außenspiegel links, ganz rauher
> LKW-ähnlicher Stoff, Filz und Gummi im
> Kofferraum, keine ZV, keine FH, absolute
> Trennscheiben.
Welche Serie?
> Übrigens-treffender Vergleich mit Audi und VW,
> die betreiben die Plattformpolitik noch schamloser
> als der Fiat-Konzern.
> Gruß
> Volker
Stimmt, nur verkaufen sie es viel viel besser.
Saluti!
Albert
-------------------------------------------------------
> Hallo delta95,
> mein Vater hat einen Dedra SW, BJ 1995, technisch
> ähnlich dem Tempra, zumindest gleiche Plattform.
Hallo Volker
Absolut gleiche Autos, vollkommen identisch.
> Aber man muß sich nur reinsetzen, zeitlos
> geformtes Armaturenbrett mit Holzeinlagen,
> Klimaautomatik, Alcantaraausstattung,
> Veloursteppich, auch im Kofferraum, 4 x elektr.
> Fensterheber. Allein der Geruch, einfach eine
> Klasse für sich.
Die Neuwagenduftblättchen waren auch in den Alfa und FIAT Modellen unter den Fahrersitzen montiert

Ja die Ausstattung und Innenraumgestaltung ist natürlich etwas Eigenständig, nur schau dir einen 155 Alfa an.


> Mein Bruder hatte mal einen
> Tempra SW, das ist einfach was anderes, schwer zu
> beschreiben, viel billiges Plastik, komisches,
> eckiges Armaturenbrett,
Ja stimmt, viel billiger gemacht, allerdings auch günstiger. Und Platz etc. hatte der Tempra mehr...
> Wo sich Croma/Thema technisch schon unterscheiden:
> den 16V turbo wie die V6 (Euro wie Alfa) gabs so
> nie im Croma, nur zum Schluß den 2,5-V6, auch die
> Diff-Sperre gabs nur im Thema, wie auch (glaube
> ich zumindest, korrigiert mich) Niveaulift und das
> elektronisch gesteuerte Fahrwerk.
Eben, Thema war etwas anders zu sehen... wobei auch beim Croma 154 nette Features zu haben waren...
> Zum billig-Thema: ich wohne direkt an der
> dänischen Grenze und habe mal vor Jahren vom Zoll
> einen von einem Italiener beschlagnahmten Thema
> 2,5 td gekauft. So was habe ich noch nie gesehen.
> Der hatte nichts!!!! So weit ich mich erinnere:
> nur einen Außenspiegel links, ganz rauher
> LKW-ähnlicher Stoff, Filz und Gummi im
> Kofferraum, keine ZV, keine FH, absolute
> Trennscheiben.
Welche Serie?
> Übrigens-treffender Vergleich mit Audi und VW,
> die betreiben die Plattformpolitik noch schamloser
> als der Fiat-Konzern.
> Gruß
> Volker
Stimmt, nur verkaufen sie es viel viel besser.
Saluti!
Albert
Re: Aufruf 8.32
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> volker225 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo delta95,
> > mein Vater hat einen Dedra SW, BJ 1995,
> technisch
> > ähnlich dem Tempra, zumindest gleiche
> Plattform.
>
> Hallo Volker
>
> Absolut gleiche Autos, vollkommen identisch.
>
> > Aber man muß sich nur reinsetzen, zeitlos
> > geformtes Armaturenbrett mit Holzeinlagen,
> > Klimaautomatik, Alcantaraausstattung,
> > Veloursteppich, auch im Kofferraum, 4 x elektr.
> > Fensterheber. Allein der Geruch, einfach eine
> > Klasse für sich.
>
> Die Neuwagenduftblättchen waren auch in den Alfa
> und FIAT Modellen unter den Fahrersitzen montiert
>
.
Aber das noch nach 16 Jahren!!!
> Ja die Ausstattung und Innenraumgestaltung ist
> natürlich etwas Eigenständig, nur schau dir
> einen 155 Alfa an.
Identisch in vielen Dingen
> des Innenraums.
Ich mag den Alfa von innen aber auch nicht, mir kommen die guten Lancia-Ausstattungen am ehesten entgegen!
>
> > Mein Bruder hatte mal einen
> > Tempra SW, das ist einfach was anderes, schwer
> zu
> > beschreiben, viel billiges Plastik, komisches,
> > eckiges Armaturenbrett,
>
> Ja stimmt, viel billiger gemacht, allerdings auch
> günstiger. Und Platz etc. hatte der Tempra
> mehr...
Stimmt, der Dedra ist mehr "Lifestyle-Kombi"...
>
> > Wo sich Croma/Thema technisch schon
> unterscheiden:
> > den 16V turbo wie die V6 (Euro wie Alfa) gabs
> so
> > nie im Croma, nur zum Schluß den 2,5-V6, auch
> die
> > Diff-Sperre gabs nur im Thema, wie auch (glaube
> > ich zumindest, korrigiert mich) Niveaulift und
> das
> > elektronisch gesteuerte Fahrwerk.
>
> Eben, Thema war etwas anders zu sehen... wobei
> auch beim Croma 154 nette Features zu haben
> waren...
Allerdings nichts, was es nicht auch im Thema gab...
>
> > Zum billig-Thema: ich wohne direkt an der
> > dänischen Grenze und habe mal vor Jahren vom
> Zoll
> > einen von einem Italiener beschlagnahmten Thema
> > 2,5 td gekauft. So was habe ich noch nie
> gesehen.
> > Der hatte nichts!!!! So weit ich mich erinnere:
> > nur einen Außenspiegel links, ganz rauher
> > LKW-ähnlicher Stoff, Filz und Gummi im
> > Kofferraum, keine ZV, keine FH, absolute
> > Trennscheiben.
>
> Welche Serie?
1. Serie, habe mal gehört, daß es für Italien besondere "hat-nichts-kann-nichts"-Ausstattungen gab, so einer war das wohl.
>
> > Übrigens-treffender Vergleich mit Audi und VW,
> > die betreiben die Plattformpolitik noch
> schamloser
> > als der Fiat-Konzern.
> > Gruß
> > Volker
>
> Stimmt, nur verkaufen sie es viel viel besser.
Leider, viel schlimmer als Fiat das Thema Marketing angeht, gehts wohl nicht.
>
> Saluti!
>
> Albert
Viele Grüße
Volker
-------------------------------------------------------
> volker225 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo delta95,
> > mein Vater hat einen Dedra SW, BJ 1995,
> technisch
> > ähnlich dem Tempra, zumindest gleiche
> Plattform.
>
> Hallo Volker
>
> Absolut gleiche Autos, vollkommen identisch.
>
> > Aber man muß sich nur reinsetzen, zeitlos
> > geformtes Armaturenbrett mit Holzeinlagen,
> > Klimaautomatik, Alcantaraausstattung,
> > Veloursteppich, auch im Kofferraum, 4 x elektr.
> > Fensterheber. Allein der Geruch, einfach eine
> > Klasse für sich.
>
> Die Neuwagenduftblättchen waren auch in den Alfa
> und FIAT Modellen unter den Fahrersitzen montiert
>

Aber das noch nach 16 Jahren!!!
> Ja die Ausstattung und Innenraumgestaltung ist
> natürlich etwas Eigenständig, nur schau dir
> einen 155 Alfa an.

> des Innenraums.

Ich mag den Alfa von innen aber auch nicht, mir kommen die guten Lancia-Ausstattungen am ehesten entgegen!
>
> > Mein Bruder hatte mal einen
> > Tempra SW, das ist einfach was anderes, schwer
> zu
> > beschreiben, viel billiges Plastik, komisches,
> > eckiges Armaturenbrett,
>
> Ja stimmt, viel billiger gemacht, allerdings auch
> günstiger. Und Platz etc. hatte der Tempra
> mehr...
Stimmt, der Dedra ist mehr "Lifestyle-Kombi"...
>
> > Wo sich Croma/Thema technisch schon
> unterscheiden:
> > den 16V turbo wie die V6 (Euro wie Alfa) gabs
> so
> > nie im Croma, nur zum Schluß den 2,5-V6, auch
> die
> > Diff-Sperre gabs nur im Thema, wie auch (glaube
> > ich zumindest, korrigiert mich) Niveaulift und
> das
> > elektronisch gesteuerte Fahrwerk.
>
> Eben, Thema war etwas anders zu sehen... wobei
> auch beim Croma 154 nette Features zu haben
> waren...
Allerdings nichts, was es nicht auch im Thema gab...
>
> > Zum billig-Thema: ich wohne direkt an der
> > dänischen Grenze und habe mal vor Jahren vom
> Zoll
> > einen von einem Italiener beschlagnahmten Thema
> > 2,5 td gekauft. So was habe ich noch nie
> gesehen.
> > Der hatte nichts!!!! So weit ich mich erinnere:
> > nur einen Außenspiegel links, ganz rauher
> > LKW-ähnlicher Stoff, Filz und Gummi im
> > Kofferraum, keine ZV, keine FH, absolute
> > Trennscheiben.
>
> Welche Serie?
1. Serie, habe mal gehört, daß es für Italien besondere "hat-nichts-kann-nichts"-Ausstattungen gab, so einer war das wohl.
>
> > Übrigens-treffender Vergleich mit Audi und VW,
> > die betreiben die Plattformpolitik noch
> schamloser
> > als der Fiat-Konzern.
> > Gruß
> > Volker
>
> Stimmt, nur verkaufen sie es viel viel besser.
Leider, viel schlimmer als Fiat das Thema Marketing angeht, gehts wohl nicht.
>
> Saluti!
>
> Albert
Viele Grüße
Volker
-
- Posts: 148
- Joined: 02 Jan 2011, 16:46
Re: Aufruf 8.32
Hallo die "hat-nichts-kann-nichts Ausstattung gabs auch mal bei der Serie 3.
Nix drin und dran
Nix drin und dran
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Aufruf 8.32
cutrofiano schrieb:
> Ein weiterer verde york grüner mit schwarzem
> Leder (No. 11 von 20) ist in einer Schweizer
> Autowerkstatt verbrannt.
> Ein madras blauer mit schwarzem Leder (No. 4 von
> 20) wurde verschrottet.
> Bleiben 18.
No. 9 von 20 ist mittlerweile auch verschrottet, bleiben also 17.
Grüße,
Moritz
> Ein weiterer verde york grüner mit schwarzem
> Leder (No. 11 von 20) ist in einer Schweizer
> Autowerkstatt verbrannt.
> Ein madras blauer mit schwarzem Leder (No. 4 von
> 20) wurde verschrottet.
> Bleiben 18.
No. 9 von 20 ist mittlerweile auch verschrottet, bleiben also 17.
Grüße,
Moritz
Aufruf 8.32-Mir reichts schon, wenn..
ich den Ausblick auf das nächste Heft der OM mit der angekündigten KB sehe: "Bitte nicht berühren", "Der prekäre Ferrari-Fiat- VERSCHNITT"! Es interessiert mich ja nicht wirklich, aber teilweise werden bessere Verbrauchswagen als tolle Zeitzeugen einer längst vergangener Zeit herangezogen (Sierra XR4i, Omega 24v u.ä.) und ein 8.32 ist nur ein Verschnitt?? Egal, dann lieben wir halt einen Flop. Ich finde ein guter Leserbrief ist evtl. durch nichts zu ersetzen...
In diesem Sinne...
Gruß DD
In diesem Sinne...
Gruß DD
Re: Aufruf 8.32-Mir reichts schon, wenn..
vielleicht ist damit ja auch der Fiat Dino gemeint
))))

*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de