Page 5 of 6
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 10 Jun 2011, 10:05
by Ali
Wenn der Motor solche Fehlzündungen und in die Vergaser zurückpatscht, wie von dir beschrieben, und du absolut sicher bist, dass Steuerzeiten, Ventilspiel und Zündung passen, ist der Grund immer eine viel zu magere Abstimmung. Sind die Vergasser immer noch offen? Schmeiß die Trichter runter und pack den Luftfilter drauf.
Stimmt der Schwimmerstand? Schwimmer ok? Passen die Hauptdüsen? Mit Trichtern passen sie ganz sicher nicht..
Der Teufel steckt im Detail. Wenn du sicher bist, der Fehler kann nur auf der Vergaserseite liegen (ich bin da noch nicht so sicher), bist du doch fast am Ziel. Mach die Dinger fetter. Was ist mit dem Rückschlagventil zum HBZ? Ist das dicht und korrekt eingebaut...?
Gruß, Ali
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 10 Jun 2011, 21:12
by Montecarlo
Hallo Ali,
Danke für die Hilfestellung!
Also: Rückschlagventil zum HBZ ist OK und Pfeil mit "Motor" zeigt zum Ansaugkanal.
Hab die Vergaser auf 8% Co laufen lassen - keine Änderung!
Ventile passen 100%tig
Aber: Lt. WHB können unmöglich die Steuerzeiten so stimmen - wir würden da ja im My-Bereich arbeiten...
Wenn der 1. Zyl. auf Zündung steht und ich fast 360 Grad weiter drehe sollte eine 0,03mm!! Lehre zwischen Einlass / Auslassventil und Kipphebel des 1. Zyl. schwer passen - dann sollte die KW auf OT stehen - da fehlen mir ja WELTEN! Das kann nicht sein....
Kann mir vieleicht jemand eine "verständlichere" Anleitung geben um die Steuerzeiten zu prüfen?
Sorry das ich so doof frage - aber mit Markierungen an KW und NW würde ich mich echt leichter tun..
Danke und Gruß
Rico
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 10 Jun 2011, 21:59
by Ali
Wenn du vom Zündungs-OT 360°(=1 KW-Umdrehung) weiterdrehst, bist du im Überschneidungs-OT. Hier kannst du keine Fühlerlehre zwischen Einlass- oder Auslassventil schieben. Beide Ventile sind nun auch bei Serienwellen ca. 2 mm geöffnet (=Überschneidung)
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 11 Jun 2011, 16:23
by Montecarlo
Hallo Ali,
genau! Deswegen hab ich ja geschrieben das es nicht sein kann....
Also die OT Markierung an der Schwungscheibe ist klar - die NW-Räder haben auch zwei Markierungen, aber da die NW-Räder auf der NW nicht Verkeilt oder Verzapft sind muß es ein Maß geben, mit dem man die Einlasswelle und die Außlasswelle zum 1. Zyl. hin im Zündungstakt einstellt. (beide Ventile geschlossen)
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Nach dem Kaudertwelsch im WHB kann man auf jeden Fall nicht gehen....
Gruß
Rico
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 11 Jun 2011, 21:02
by touss911
Hallo Rico!
Nicht der Zündzeitpunkt ist entscheidend sondern der OT des 1. Zylinders.
Zuerst sollten wir wissen aus welchem Motor die Nockenwellen stammen.
Dann brauchen wir die Anzahl der Zähne auf der Schwungscheibe. 104 oder 126?
In den technischen Daten ist das wirklich blöd beschrieben.
Dort heisst es im Gegensatz zu den Steuerzeiten Einlass öffnet bzw. Auslass schliesst bei 0°.
Das ist Blödsinn. Daneben steht: Entsprechendes Ventilspiel 1 bzw. 1,8 bzw. 2,2mm. Noch mehr Blödsinn.
Ich kenne das der entsprechende Ventilhub bei 0° (OT) entsprechend den angegebenen Maßen sein soll.
Anderer Weg: Entsprechend Deiner verbauten NW den Beginn des Hubes umrechnen mit den Zähnteilung der Schwungscheibe.
Vorsicht: Nicht einfach hochaddieren sondern die Minuten und Sekunden entsprechend der 60er Teilung hochrechnen zu ganzen Graden.
Dabei sollte jedoch vor Beginn das Ventilspiel auf 0mm reduziert werden. Sonst hast Du dadurch wieder einen Versatz.
Bei einer 104er Schwungscheibe und einer Nockenwelle aus dem 818.302 (Auslass öffnet 65° v.UT) heisst das 102 Zähne vor OT ist UT. abzgl. ziemlich genau 19 Zähne öffnet Auslass. = 83Zähne.
Einlass öffnet bei gleicher Nw und Schwungscheibe ca. 5 Zähne vor OT.(17°)
Danach nicht vergessen das Ventilspiel wieder zu korrigieren.
Hoffentlich habe ich das jetzt verständlich erklärt.:S
Viel Erfolg
Gruß
Claus
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 13 Jun 2011, 20:52
by FL30
Hallo Rico,
es gibt verschiedene Methoden, die Steuerzeiten korrekt einzustellen. Eine Möglichkeit beschreibt das WHB. Diese Methode ist keinesfalls Blödsinn. Wenn man sich an die Anleitung hält, erreicht man, intakte Bauteile vorausgesetzt, garantiert exakt die vorgeschriebene Einstellung.
Wenn man das Werkstatthandbuch wie folgt liest, macht es Sinn (in Kurzform).
1. Man stelle das Ventilspiel auf den vorgeschriebenen Kontrollwert ein (z.B. 1,8 mm).
2. Dann positioniere man den ganzen Spaß so, daß bei OT das Einlassventil gerade zu öffnen beginnt. Bei Flaminia und Flavia soll das Spiel in dieser Position 0,03 mm betragen, was nur bedeutet, dass es unmittelbar beginnen wird zu öffnen aber noch nicht unter Druck vom Kipphebel steht. Ich habe lange vergeblich nach einem 0,03 mm Fühlerblatt gesucht und habe mich letzlich mit einem 0,05 mm Blatt zufrieden gegeben.
3. Nockenwellenräder befestigen, das Ventilspiel nun wieder auf das Betriebsmaß bringen und die Steuerzeit steht.
Eine Kontrolle kann man durchführen, indem man den Öffnungswinkel (bei Betriebsventilspiel) über die Zähnezahl des Schwungrades abzählt, wie Claus das beschrieben hat.
Die Methode widerspricht nicht den verschiedenen richtigen Aussagen weiter oben, denn das Verhältnis von Hub und Drehwinkel ist ja im Nockenprofil definiert. Kenne ich das Profil, kann ich theoretisch fast jeden Punkt zur Justierung der Nockenwelle verwenden. Lancia hat sich damals überlegt, mit welchem Kontrollspiel man die OT-Marke auf der Kurbelwelle zur Einstellung benutzen kann. Je früher die Öffnung desdo höher das benötigte Kontrollspiel. Gar nicht so blöd, oder?
Hubert
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 15 Jun 2011, 00:58
by Montecarlo
Hallo Hubert und alle anderen,
irgendwie hab ich was besonderes....

- normalerweise haben die NW Räder 5-6mm Löcher rund um die Halteschraube für den Haltestift um die NW-Räder zu fixieren -bei mir sind da keine - also sind die NW-Räder Verzapft....
Die Markierungen an den Rädern stimmen um 3mm nicht mit den Markierungen am ersten NW-Lagerbock. (Einlass und Auslass gleicher Versatz)
Dies kann aber mit einer gelängten Steuerkette zusammenhängen - aber keinesfalls für die Probleme verantwortich sein...
Ich hab das alles mal markiert....
Gruß und DANKE für Eure Hilfe!!!
Rico
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 15 Jun 2011, 08:28
by racing
Hallo Rico,
das ist nichts besonderes. In den letzten Jahren hat Lancia ( bereits unter FIAT ) aus Kostengründen
die Noniusverstellung der Nockenwellen abgeschafft.
Und die Verstellung die du da hast sieht schon optisch beschissen aus aber auch in Kurbel bzw. Nockenwellenwinkel
ein nicht unerheblicher Versatz
Gruß Andreas
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 15 Jun 2011, 18:57
by touss911
Hallo Rico!
Hast Du Deinen Kopf geplant bzw. an Kopf oder Fuß Material abgenommen?
Wenn ja, wieviel?
Gruß
Claus
Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X
Posted: 16 Jun 2011, 11:47
by Montecarlo
Hallo Claus,
nein - da hab ich nichts gemacht - Block und Kopf waren NICHT auseinander.
Morgen bekomme ich die Vergaser wieder, dann werden wir sehen....
Gruß
Rico