Foto-Session New Ypsilon

Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Foto-Session New Ypsilon

Unread post by Alex G. »

Der neue Ypsilon hat ja schon eine verlängerte 500er Plattform. Da ich diese vom Fahrverhalten her gut kenne, habe ich meine Zweifel, diese für noch größere Fahrzeuge zu verwenden.

Ich bin inzwischen der Meinung, dass einige der Probleme beim Musa (Vorderachse, Lenkung) daher rühren, dass das Fahrzeug (vor allem mit den schwereren Multijets) schon zu schwer für die Punto II-Plattform ist, auch wenn der Fahrkomfort/Sicherheit erstaunlich gut geraten ist, was ich vor meiner ersten Musa-Probefahrt nicht erwartet hatte, zumal die gleiche Plattform im Ypsilon 843 mir zu schwammig und nervös/unsicher (deutlich unschön ausbrechendes Heck in schnellen Kurven) war!

Folglich wird es eine neue Plattform geben, oder massive Anpassungen an einer bestehenden, wobei dann die Frage auftaucht, ob neu dann nicht einfacher und billiger ist. Aber wenn der Delta kleiner wird, schließt das schon beinahe die Lücke zum neuen Ypsilon. Abwarten.

Alex G.
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Kurzer Bericht in der Autobild

Unread post by machtnix »

sch.....ß downsizig !

hatte einen Y mit 1,2 Ltr. 85PS LX also top austattumg und top motorisierung mehr ging nicht

und habe mir immer einen 1,6 1,8 2.0 gewünscht mit so um die 120 bis 130 PS

das wärs gewesen

aber 2 cyl.? 3 cyl.??
he gehts noch ?

wo bleibt da der primium anspruch ?
in god we trust
poini
Posts: 47
Joined: 08 Dec 2010, 22:50

Re: Foto-Session New Ypsilon

Unread post by poini »

Das wird ein Flop - mit der "aufgesetzte Motorhaube", noch dazu in Biocolore, samt Ami-Kühlergrill schaut das Ding aus, wie ein schlechter PT-Crusier Verschnitt. Die aufsteigende Seitenlinie mit der wuchtigen C-Säule, die die Übersichtlichkeit enorm einschränken wird, und die abfallende Dachlinie gibt dem Ding den Rest. Diese Linien sind schon beim MiTo, der Giulietta und beim Bravo unheimlich erfolgreich - nein, das wird nix - so leid´s mir tut.
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kurzer Bericht in der Autobild

Unread post by LCV »

machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> sch.....ß downsizig !
>
> hatte einen Y mit 1,2 Ltr. 85PS LX also top
> austattumg und top motorisierung mehr ging nicht
>
> und habe mir immer einen 1,6 1,8 2.0 gewünscht
> mit so um die 120 bis 130 PS
>
> das wärs gewesen
>
> aber 2 cyl.? 3 cyl.??
> he gehts noch ?
>
> wo bleibt da der primium anspruch ?

D'accord! Der Fiat-Konzern denkt offenbar immer noch in Dimensionen, die dem heimischen Markt zu Zeiten der Luxussteuer geschuldet waren.

Wenn man schon Downsizing betreibt, sollte die Motorleistung nicht auch noch heruntergefahren werden. Im 500 Abarth geht es doch auch.

Das war ja schon beim Delta 8.36 1.6 ie die absolute Katastrophe. 75 PS für ein Auto, das wahrscheinlich schwerer als der Vorgänger ist, der aber 90 PS* hatte. Man hat den Fehler ja auch eingesehen und die Facelifts mit ein paar PS mehr versehen. Mit solch schwächlichen Autos unterstützt man nur das Image des Kleinwagenherstellers, der nichts besseres zustande bringt. Nachdem die Luxussteuer in Bella Italia ad acta gelegt wurde, hätten sich die Italiener sicher ENDLICH stärkere Autos gewünscht - nicht nur Ferrari, Maserati oder Lamborghini, sondern in bezahlbaren Regionen. Kein Wunder, dass der Marktanteil sinkt und die ordentlich motorisierten deutschen Autos auf dem Vormarsch sind. Ob nun ein Ausländer mit 150 PS wirklich schneller und besser ist als ein Italiener mit 120 PS, ist völlig unerheblich. Wer Status sucht, für den sind theoretische Werte wichtig. V/max bei 250 km/h abgeregelt - wow! - aber noch nie gefahren und womöglich zum Glück. Voreilende Tachos sind auch beliebt. "Bin heute 250 km/h gefahren!" (waren aber nur 215).

Eine Mitschuld an der Misere sehe ich auch bei den Kommissaren in Brüssel. Mit ihrem CO2-Gedöns veranlassen sie die Hersteller, mit allen Mitteln den Flotten-CO2-Ausstoß zu reduzieren, sonst gibt es Strafen. Das Ergebnis sind Autos, die auf dem Prüfstand Werte vorgaukeln, die in der Praxis weit überschritten werden. Unter'm Strich steigt der CO2-Ausstoß in der Praxis. Er sinkt nur auf dem Papier! Ein souverän motorisiertes Auto kann ebenso souverän mit relativ wenig Gas bewegt werden. Untermotorisierte und zu schwere Autos zwingen zu anderer Fahrweise. Schließlich fahren nicht nur Sonntagsfahrer auf unseren Straßen herum, sondern Leute zur Arbeit oder Außendienstler und Geschäftsleute von Termin zu Termin. Time is money! Also wird man schnelle UND sparsame Autos haben wollen.

In den Köpfen der Leute spielt auch die dem Hersteller zugetraute Kompetenz eine Rolle. Jahrelang war der SEAT Arosa eines der sparsamsten Autos der Welt. Hat das irgendjemanden interessiert? Aber wenn ein Hersteller wie z.B. Nissan Butter-und-Brot-Autos verkauft, aber auch einen in kleinsten Stückzahlen produzierten Supersportwagen, der den entsprechenden Porsche im Vergleichstest in JEDER Disziplin geschlagen hat und auch noch um EUR 60.000,-- billiger ist, dann bringt das Imagegewinn. Fiat und Lancia können aber nicht einfach auf Maserati und Ferrari verweisen. Für die Leute sind das eben andere Fabrikate. Aber zumindest ein überzeugendes Spitzenmodell für jede Baureihe wäre gut. Evtl. sogar so gut gemacht, dass es in Vergleichstests gut abschneidet.
Und wenn die Plattform des neuen Ypsilon zu schwach ist, frage ich mich, warum man nicht zuerst das Spitzenmodell konstruiert und davon die schwächeren Versionen ableitet.

Gruß Frank

* Dazu kommen auch noch andere Getriebeauslegungen. Selbst mein Winterauto, ein früher Delta 1500 mit 85 PS war dem 836 mit 75 PS haushoch überlegen. Vermutlich wäre sogar der 1300 (hatte
der auch 75 PS?) deutlich agiler gewesen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Grille
Posts: 238
Joined: 21 Dec 2008, 23:19

Noch ein Video

Unread post by Grille »

Und noch ein Ypsilon Video. In weißer Farbe gefällt er mir am besten.

http://www.youtube.com/watch?v=UllFqAR5 ... dded#at=42
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Foto-Session New Ypsilon

Unread post by web.uno »

wenn der delta wirklich kleiner wird könnte es sein dass ich nicht weiss was ich mir als nachfolger kaufen sollte :-(

und weiters ist der neue YPSILON mit seinen angeblich 3,80 noch deutlich unter POLO, CORSA, PUNTO und co. - also auch wenn der nächste delta auf GOLF-format mit ca 4,20-4,30 geschrumpft wird so bleibt dennoch eine lücke um gegen die zuvor genannten kleinwagen antreten zu können. der einzige ausweg wäre eben den MUSA dazwischen zu positionieren, mit einem ordentlichen raumkonzept á la A-KLASSE lässt sich bei einer länge von etwa 4,00-4,10 nämlich schon viel platz im fahrzeug machen...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Foto-Session New Ypsilon

Unread post by web.uno »

also wegen dem design wird er kein flop werden - da sind im kleinwagensegment viel viel schlimmere dinge unterwegs die trotzdem gekauft werden: NISSAN PIXO (der hat hinten nicht mal kurbelfenster sondern lediglich zum ausstellen), NISSAN JUKE (soll das jetzt ein geländeauto sein, oder doch einfach nur ein kleinwagen, oder ist eine riesige besoffene ameise?), HYUNDAI i10 (hat auch eine "klodeckelhaube")...
oder denke mal an das design des alten FORD KA, und auch der fand käufer, und wennst dir den neuen ansiehst so siet der aus wie der erste FIAT BRAVO nachdem er von links und rechts in eine presse gekommen ist...

wenn er ein flop wird dann wohl wieder wegen schlechtem marketing und zu wenig werbung - nicht wegen dem design.

und unübersichtliche karosserien, das haben doch heutzutage alle autos - dabei ist mir die C-säule aber reichlich egal, dafür hab ich nen spiegel, aber bei vielen modernen autos kann im sichtfeld, das einem die A-aäule nimmt, ein kleinbus verschwinden.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Foto-Session New Ypsilon

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Martin,

weißt du, wie viel "Prügel" FIAT für den Grande Punto einstecken musste, weil er "zu lang" gewesen sei? Mein Gott, was hat man ihn verrissen. Und wenn du einmal dir die Platzverhältnisse in einem 3,83m langen Punto III/Classic anschaust und dann das Kofferraumvolumen noch nimmst, wirst du feststellen, dass der Grande Punto mit Sicherheit nicht mehr Kniefreiheit hinten bietet und der Kofferraumvolumen "nur" noch 275 Liter anstatt beinahe 300 Liter leistet.

Das Ziel der Ingenieure war nun, ob nun "richtig" oder "falsch wird die Zukunft zeigen, ein Fahrzeug auf die Straße zu bringen, das nicht einfach nur eine "Verdreifachung" der B-Segments darstellen sollte, also die "Lancia-Lösung" eines Punto Evos oder MiTos.

Ich glaube auch nicht, dass der New Delta auf Golf Niveaus schrumpfen wird, eher umgekehrt der Golf auf dem Level der Konkurrenten, die alle gewachsen sind, denn - so zumindest liest es sich - soll der Golf 7 größer werden, was wohl auch dann für Leon oder A3 gelten dürfte.

Martin, vergiss bitte nicht, dass gerade die Italiener ursprünglich kleine "Raumwunder" gebaut haben und ihre Autos im Schnitt kleiner als die der Konkurrenz waren oder zumindest ein deutlich bessere Raumaufteilung hatten. Ich habe in der 4R die Maße für die Kniefreiheit im Ypsilon gesehen und wenn man bedenkst, dass ein A7 GT zwar mehr bietet, aber bei der Mindestkniefreiheit nicht unbedingt viel mehr bietet, ist das Problem für mich weniger die Fahrzeuglänge, ja eigentlich ist das in meinen Augen etwas Positives.

Die Schwierigkeit beim Ypsilon ist weniger die Innenlänge als die Innenbreite, aber das hat wohl etwas mit der Karosserieform und dem Design zu tun, wodurch die hinteren Türe wohl mehr nach innen ziehen und in der Innenbreite keine neuen Rekorde bricht.

Wie gesagt, man wollte unbedingt unterhalb der Werte des Polos und Co bleiben. Übrigens der Toyota Yaris ist noch kürzer ;) und der einstige Y10 war kürzer als ein Uno, der Ypsilon kürzer als ein Punto II/III/Classic. Insofern bleibt man in der Tradition.

Liebe Grüße

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Foto-Session New Ypsilon

Unread post by LCV »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------

> NISSAN PIXO (der hat hinten nicht mal
> kurbelfenster sondern lediglich zum ausstellen),

Ausstellfenster hinten hatten früher viele Autos.
Das war eine sehr gute Einrichtung, denn mit dem
richtigen Luftstrom konnte man auch ohne
Klimaanlage eine angenehme Raumtemperatur
erzeugen. Der Zeta hat übrigens auch welche.

Und weil hinten fast immer nur Kinder sitzen,
zumindest in der Familienkutsche, ist es garnicht
schlecht, wenn die Kids das Fenster nicht
herunterkurbeln können. Ich hätte auch gern
die dreieckigen Ausstellfenster vorn zurück.
In meiner Alfa Giulia 2000 GTV (Bertone) gab
es die. Auch im Käfer. Da Autodiebe gern die
Hebel am Dreieckfenster mit einem Werkzeug
hochdrückten, gab es eine einfache Erfindung,
Der Verriegelungsknopf konnte eingeschraubt
werden und damit war das Teil nicht mehr zu
knacken.

Es gab mangels Elektronik einfache, aber wirksame
Lösungen. In meinem Renault 16 TS von ca. 1967
gab es eine mechanisch ausklappbare Lüftungsklappe,
die direkt vor der Windschutzscheibe eingebaut war.
Der Luftstrom war von Null bis voll regulierbar und
zudem geschwindigkeitsabhängig. War wirksamer
als manches elektrische Gebläse. Das Schöne daran,
so etwas ging nie kaputt.

Noch früher, im Hanomag Bj. ca. 1935, konnte man die
Windschutzscheibe unten einen Spalt ausklappen.
Da war so ein Klappverschluss, wie sie auch für die
hinteren Ausstellfenster verwendet wurden. Damals
waren die Scheiben nicht oder nur unwesentlich
gewölbt. Ich erinnere mich gern daran, weil ich im
Alter von 6 Jahren die ersten Fahrversuche mit dem
Hanomag machen durfte (auf unserem Fabrikhof).

Ich erwähne das nur, weil man damals mit einfachsten
Mitteln Lösungen bekam, die zudem sehr billig waren.
Heutzutage wird für jede Funktion gleich ein Steuergerät,
Stellmotoren und 20 kg Kabel gebraucht.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Foto-Session New Ypsilon

Unread post by web.uno »

na ich lass mich auf jeden fall überraschen - auch wenn er mir persönlich sowieso zu klein sein wird aber ansehn werd ich ihn mir sofort :)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”