Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!

sansibar-musa
Posts: 65
Joined: 27 Nov 2010, 14:15

Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!

Unread post by sansibar-musa »

@ Alex

Ich habe ihn noch nicht. Aber ich meine auch - solch ein Delta verschafft einen unbewußt irgendwie etwas Lebensqualität. Was italienisch, leichtes aber total stilsicheres. Ich habe zu meinem "Noch-" Audi nie solch eine emotionale Verbindung aufbauen können, wie jetzt zu dem Delta. Und es sei nochmal gesagt - ich habe ihn noch nicht mal. Ein Audi ist nicht "unschick" aber nüchtern und er steht an jeder Ecke. Wie ein Golf. Es hebt einen einfach nicht an. Und da ich auch schon Alfa´s und Fiat´s gefahren bin, berührt es mich nicht, dass diese nicht die Perfektesten sind. Aber emotional hebt mich selbst manch Fiat mehr an, als ein Golf o.ä....

Lars
Delta Argento Dinamica tjet 120 (Ez 6/10)
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!

Unread post by Norbert »

Ja, das finde ich auch.

Aber zumindest in meinem Fall rührt das hohe Niveau von einem Lybra SW her, der im Jahre 2001 bereits in der Grundausführung u. a. die folgenden Details besaß:

- Gasdruckheber unter der Motorhaube

- Leuchten in der Unterkante der Vordertüren ("Careful where you step!")

- Hochwertige Kunststoffüberzüge auch an der unteren Hälfte des Armaturenträgers und an der
Mittelkonsole (mit Parkmünzenaufnahme)

- elektrische Einstellung der Lordosenstütze am Fahrersitz

- geschäumtes Armaturenbrett bis zur Unterkante der Windschutzscheibe

- Abschaltung des Beifahrerairbags per Schlüssel

- für alle Mitfahrer erkennbare Borduhr im ICS

- klarer gegliederte Funktionen der Lenkstockhebel (insbesondere rechts)

- samtartige Stoffe zur Auskleidung der Tür- und Handschuhfächer

- optisch und haptisch ansprechende, die Fahrgeräusche dämmende Abdeckung des Laderaums

- Unterseite der Reserveradabdeckung als wasserundurchlässiger Kofferrraum-Wendeboden

- Ablagemulde und Aufnahmen für ein Gepäcksicherungsnetz hinter den Rücksitzlehnen

- Klettbänder in den Rücksitzlehnen zur Aufnahme nicht benötigter Gurtschlösser

- durchgehend ebenen Boden des Laderaums nach Umlegen der Rücksitze

- niedrige Ladekante bei breiter Laderaumöffnung

- Schloß an der Heckklappe

- seitliche Fächer im Laderaum

- großformatige Leuchte über dem Laderaum

- Einzelradaufhängung hinten

Diese Aufzählung ist sicherlich nicht vollständig, und Fahrer eines LX oder Intensa könnten sie noch beträchtlich verlängern; sie soll jedenfalls verdeutlichen, an wie vielen Stellen man bei der Konzeption des Bravo und dessen Weiterentwicklung zum Delta III gespart hat, um die serienmäßigen Features "gegenzufinanzieren", durch die sich der Delta gegenüber dem Lybra abhebt (straffere Polsterung, ESP, ASR, TTC, Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht) und die ich nach vier Monaten im Delta wirklich nicht mehr missen möchte.

Kurzum: Auch in der Autobranche hat eigentlich niemand etwas zu verschenken.

Dennoch: Viva Lancia!

Norbert
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”