Page 5 of 5

Re: Neues zum 300C

Posted: 26 Jan 2011, 17:50
by LCV
losangeles schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Frank,
>
> seh ich anders :-)
> warum sollte eine Vermischung mit Saab, PSA oder
> Volvo für Lancia besser sein, als jetzt die
> Fusion mit Chrysler?

Hi La.,

das war eine Bemerkung, die sich auf frühere Diskussionen
bezog. Zur Erklärung:

Mit PSA nein. Aber der Zeta passt für meine speziellen
Zwecke, der Phedra nicht mehr. Aber das waren Autos
die gebaut wurden, also Schnee von gestern. Nicht unser
Wunsch nach Kooperation mit PSA.

SAAB stand zur Debatte, als Marchionne noch für Opel bot.
Man hätte SAAB und Lancia zusammen zu einer ziemlich
kompletten Modellpalette kombinieren können. Zudem sind
SAAB-Käufer ähnlich gestrickt wie Lancia-Käufer. Ob SAAB
wirklich so tot war oder ob GM einfach nur absichtlich Verluste
machte, weiß sicher nicht mal das Finanzamt. Ob bei SAAB
oder Opel, GM hat denen viel zu viel reingeredet und falsche
Entscheidungen getroffen.

Volvo wäre Kandidat gewesen, statt an die Chinesen zu gehen.
Jaguar auch unter Tata eine gute Wahl. Die verkaufen jetzt
so viele Autos wie nie zuvor.

Dass GM- oder Ford-Technik drinsteckt, ist eine vorübergehende
Erscheinung. Man kann keine neue Modellpalette in ein paar
Monaten entwickeln. Die Zukunft ist entscheidend. SAAB z.B.
kooperiert künftig mit BMW.

Der Unterschied zu Chrysler liegt darin:
Wir wollen ja, dass die Marke Lancia überlebt. Mit SAAB, Volvo
oder Jaguar wären europäische Marken mit etwas exclusiverer
Kundschaft zusammengekommen. Das verloren gegangene
Image hätte wiederbelebt werden können.

Mit Chrysler sehe ich das anders: Für Marchionne sind der
US-Markt und einige andere sicher wichtiger als Europa.
Deshalb besteht die große Gefahr, dass nun US-Autos optisch
auf Lancia getrimmt werden und außer dem Namen und Logo
vom Markenimage nicht viel übrig bleibt. Man vergleiche die
weltweiten Verkaufszahlen von Lancia mit dem Chryslerabsatz
nur in den USA. Naiv zu glauben, dass man den Amis nun
Lancia mit Chrysler-Emblem verkauft. Doch eher umgekehrt.
Der US-Markt und die Käuferwünsche sind auch sehr verschieden
zum Europa-Markt. Deshalb würden zwei europäische Marken
einfach besser zusammenpassen.

Gruß Frank

Re: Neues zum 300C

Posted: 26 Jan 2011, 19:14
by Ravennese
Mir gehts exakt so wie losangeles - ich hätt´s nicht besser formulieren können...

Seit einigen Wochen gehts mir verhältnismäßig gut, wenn ich an Lancia denke - einfach weil ich das angestrebte Konzept für schlüssig halte. Ein bißchen Bauchkribbeln hab ich zwar noch, was die Technik angeht - aber generell glaube ich, dass dieser Deal, wenn man sich in Turin und Auburn Hills nicht völlig dämlich anstellt, das Überleben meiner Marke Lancia sichern wird.

Kleine Einschränkung: Wie losangeles auch habe ich für mich zuletzt Chrysler nicht ganz ausgeschlossen - der Voyager war bei mir vor 2 Jahren in der engeren Wahl...

Also, mal sehen - ich bin positiv gespannt auf die nächsten Monate...(:P)

Gruß, Alex

Re: Neues zum 300C

Posted: 27 Jan 2011, 08:46
by eduardolancia
Ich schliesse mich "losangeles" und "Ravennese" ebenso an. Zum Unterschied - ich fuhr einen Chrysler und zwar direkt nach meinem Thema. Durch die beruflichen Erfordernisse musste ein Minivan her. So entschied ich mich für einen Voyager der II. Serie. Er hatte einen Mitsubishi 3,0 V6 Antrieb aus dem Pajero und 4 Gang Automatik. Was hatte die deutsche Presse über das primitive Auto aus Kanada geschimpft, wie sie ihn dem VW Bus gegenüberstellten.

Bis heute ist er mir noch im Herzen geblieben, weil dieses Auto auf ganz andere Art Spaß gemacht hat. Es war einfach sanfte Souveränität. Nirgends eine Spitzenleistung, aber überall auf allen Wegen gut und solide. Ein Verbrauch von 9 1/2 bis 11 Liter Normalbenzin müsste der VW mit Benzinmotor und Automatik erst einmal schaffen und alles andere auch.
Keine technischen Probleme, keine Tragödien. das einzige Problem gab es damals mit Automatik unerfahrenen Menschen, die so gerne bereits das Fahrzeug mit dem Retourgang abgefangen hatten, als es noch flott nach vorne rollte. Chrysler musste also für europäische Zwecke die Automatik nachbessern, was sie auch auf Garantie erledigt hatten.

Zu guter Letzt wurde mir der Voyager aus der Hand gerissen, als ich ihn wieder abzugeben hatte. Nach 10 Jahren hatte ich den neuen Besitzer wieder getroffen, der immer noch zufrieden war und mir über einen Km Stand von über 400.000km berichtete.

Spätere Modelle wurden allerdings wieder auf "aktualisierte" alte Chrysler Motoren mit 3,3L Hubraum umgestellt und in Graz gefertigt. Da stiegen die Verbräuche um mind. 3L an und Qualitativ gings den Berg herunter. Ich möchte nichts negatives über das österreichische Magna Werk sagen, gerade weil alle so stolz darauf sind. Aber Auffällig war der Qualitätsverlust schon sehr. Deshalb habe ich heute vertrauen zu Chrysler, weil sie besser sind als heute viele denken. Sportlich mag vielleicht die Viper gewesen sein, aber solide sind sie immer noch. Gerade Lancia könnte auch die Chance für Chrysler in den Staaten sein, zu guten Motoren und zu etwas mehr Sportlichkeit zu kommen. So gesehen ein gute "Vernunftehe" weil Lancia einen Markt vorfindet, wie sie ihn in Europa niemals mehr finden werden.

Lg Eduardo

Re: Neues zum 300C

Posted: 27 Jan 2011, 10:21
by lucca
Die Bilder kennt man zwar schon, aber den Begleittext finde ich bemerkenswert.
http://www.sueddeutsche.de/auto/detroit ... -1.1040929

Re: Neues zum 300C

Posted: 27 Jan 2011, 10:36
by eduardolancia
Na, wer sagts denn...:)-D

Re: Neues zum 300C

Posted: 27 Jan 2011, 17:29
by web.uno
na die schreiben doch mal ganz gut darüber.